Gastroenterologie

Artikel 25/05/2014

Hausmittel gegen einen Blähbauch

Zu viel Luft im Bauch kann zu Aufstoßen, Blähungen und Schmerzen führen. Welche Hausmittel bei Blähbauch helfen, erklärt dieser jameda Gesundheitstipp.
Artikel 12/03/2014

Was tun beim Reizmagen? So können Sie ihn lindern

Schmerzen, Völlegefühle oder Sodbrennen können auf einen Reizmagen hindeuten. Diese Erkrankung ist zwar nicht gefährlich, kann die Lebensqualität aber stark beeinträchtigen. Erfahren Sie, wie Sie die Beschwerden des Reizmagens am besten lindern.
Artikel 01/02/2014

Chronische Darmverstopfung, Reizdarm oder heilbare Krankheit?

Diffuse Bauchbeschwerden, einhergehend mit Blähungen, Stuhlunregelmäßigkeiten und Verstopfung sind ein nicht seltenes Beschwerdebild. Wenn die Untersuchungen, z.B. Darmspiegelung, Ultraschall oder Röntgenaufnahmen des Bauches unauffällig sind, ist die Diagnose Reizdarm schnell im Raum.
Artikel 17/12/2013

Leaky-Gut-Syndrom - Teil 2, Allergien und Nährstoffmangel

Im ersten Teil des Artikels zum Thema Leaky-Gut-Syndrom wurde zunächst die Funktion der normalen Darmwand dargestellt sowie den klinisch bedeutsamen Zustand der oben genannten Funktionsstörung im anatomischen und physiologischen Sinne.
Artikel 16/12/2013

Leaky-Gut-Syndrom - Teil 1, Ursachen der Darmbarrierestörung

Die Schutzbarriere des Darmes und im besonderen Falle des Dünndarmes wird durch die Dreigliedrigkeit aus intakter Schleimhautzellschicht (Mucosa), Schleimschicht und Besiedelung dieser im Idealfall mit Lakto- und Bifidus-Bakterien gewährleistet.
Artikel 10/12/2013

Probleme an der Gallenblase: Diese Rolle spielt Stress

Ohne sie könnte der Darm keine fettigen Lebensmittel verdauen: Die Gallenblase speist ihren Gallensaft pünktlich zu den Mahlzeiten in den Darm, um dort die Fettzellen zu zerlegen. Erst jetzt können sie in Energiereserven umgewandelt werden. Doch dieser Mechanismus ist gestört, wenn sich Gallensteine gebildet
Artikel 03/10/2013

Das jameda-Interview: Zu Besuch bei Dr. med. Bernhard Hofer

Was war für Sie der Beweggrund, Allgemeiner Chirurg zu werden? Ursprünglich wollte ich eigentlich Internist werden. Dieses Fachgebiet schien meiner Neigung, den Krankheitsprozessen auf der Grundlage eines molekularen Verständnisses zu begegnen, am ehesten entgegenzukommen.
Artikel 15/08/2013

Wenn Divertikulitis Ihnen zu schaffen macht ...

Divertikel – so nennt sie der Fachmediziner und meint damit: etwa erbsengroße, sackförmige Ausstülpungen der Dickdarmwand, die rund vierzig Prozent der Menschen jenseits des 60. Lebensjahres betreffen. Bei den über Siebzigjährigen liegt die Häufigkeit schon bei etwa siebzig Prozent. Aber auch jüngere Menschen
Artikel 14/08/2013

Wie Sie mit chronisch entzündlicher Darmkrankheit leben können

Warum gerade ich? Das ist wohl die häufigste Frage, die sich jeder der über 300.000 Betroffenen deutschlandweit nach der Diagnose einer chronisch entzündlichen Darmkrankheit (CED) stellt. Und genau dazu gibt es noch keine endgültige Antwort. Für die beiden häufigsten Formen, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Artikel 13/08/2013

Gastroösophageale Refluxerkrankung: Wer ist eigentlich Gerd?

Insbesondere süßes, saures oder scharfes Essen kann die Magensäure maximal stimulieren, was oft Sodbrennen zur Folge hat – das sich durch Brennen hinterm Brustbein bemerkbar machen kann. So weit schon unangenehm, aber noch folgenlos. Ist aber „GERD“ im Spiel, kann das anders aussehen. Wer Sodbrennen häufig
Artikel 17/06/2013

Das Glück lebt im Magen!

Der Magen mag es, wenn warmer feuchter Speisebrei in ihn hineinrutscht. Dieses Glück hatte er, als er noch ein kleines Kind war. Die Mutter hat ihm nur das Beste gegeben! Mit der Zeit hat der Magen gemerkt, dass er auch mit größeren Brocken fertig werden muss.

www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.