Gastroenterologie

Artikel 13/01/2015

Was tun bei Gallensteinen?

Die Galle wird in der Leber produziert und ist ein wichtiger Bestandteil des Verdauungssaftes. Wenn sich die Zusammensetzung der Galle verändert, kann die Flüssigkeit lithogen werden, d.h., sie bildet Kristalle, sogenannte „Steine“. Dies passiert da, wo die Gallenflüssigkeit nicht fließt, sondern ruhig steht.
Artikel 28/12/2014

Was tun gegen Völlegefühl?

Völlegefühl nach der üppigen Weihnachtsgans – kein Wunder. Aber warum fühlt man sich manchmal schon nach einigen Bissen pappsatt? Dieser jameda Gesundheitstipp informiert, wie man Völlegefühl vermeiden und behandeln kann.
Artikel 21/12/2014

Hoffnung für Reizdarm-Patienten: FODMAPs-arme Diät

Eine Forschergruppe in Australien hat die Verdaubarkeit verschiedener Kohlenhydrate getestet und daraufhin das FODMAPs-Konzept entwickelt. Es wurde seither in mehreren wissenschaftlichen Studien geprüft und hat sich als wirksam erwiesen.
Artikel 15/12/2014

Feuer in der Speiseröhre - Sodbrennen!

Kennen Sie das: Sie haben gerade etwas gegessen oder einen Schluck Wein getrunken und schon verspüren Sie ein feuriges und aggressives Brennen hinter dem Brustbein. Manchmal zieht es sogar bis in den Hals und auf die Zunge.
Artikel 26/09/2014

Steinreich bleiben oder Gallensteine entfernen?

Als Gallensteine bezeichnet man Ablagerungen (Konkremente) in der Gallenblase (Cholezystolithiasis) oder den Gallengängen (Choledocholithiasis). Die in Nordeuropa häufigste Form sind cholesterinhaltige Steine (ca. 90 %). Bilirubinhaltige Steine (ca. 10 %) findet man z.B. auch im Rahmen von harmlosen
Artikel 17/09/2014

Das jameda-Interview: Zu Besuch bei Priv.-Doz. Dr. med. Dietmar Jacob

Was war Ihr Beweggrund, Allgemeiner Chirurg zu werden? Im Rahmen meines Praktischen Jahres war ich in einer großen Universitätsklinik in der Schweiz und arbeitete dort in der Chirurgie. Im Gegensatz zu Deutschland wurden wir dort fest in den Klinikalltag mit eingebunden. In der Nacht hatten wir Rufdienste und
Artikel 27/08/2014

Verdauungsprobleme? Tipps für die Leber- und Gallenreinigung

Ohne die tatkräftige Unterstützung von Leber und Galle kann der Mensch nicht gesund bleiben. Wenn die Leber nicht mehr einwandfrei arbeitet, braucht sie allerdings Unterstützung. Eine spezielle Reinigungskur soll Abhilfe schaffen. Die Leber trägt die Verantwortung für lebenswichtige Körperfunktionen: Sie bild
Artikel 24/08/2014

14 Mittel gegen Sodbrennen

Manchmal rächen sich der fettige Sonntagsbraten und die Sahnetorte nicht nur mit überschüssigen Pfunden, sondern auch mit Sodbrennen. Dann rumort der Magen. Der Brustkorb brennt. Sodbrennen ist zwar meist harmlos, aber unangenehm. Erfahren Sie, welche Mittel helfen.
Artikel 23/08/2014

Reizdarm erkennen

Bauchschmerzen, Unwohlsein, unregelmäßiger Stuhl: Wer unter dem Reizdarmsyndrom leidet, hat es meist mit unspezifischen Symptomen zu tun. Umso schwieriger, eine sichere Diagnose zu stellen. Erfahren Sie, wie Sie das Reizdarmsyndrom erkennen, mit welchen Krankheiten es leicht zu verwechseln ist und welche
Artikel 18/08/2014

Gastritis behandeln: Was Sie selbst tun können

Der Magen rumort, Übelkeit kommt auf. An Essen ist nicht zu denken. An diesen Symptomen könnte eine Magenschleimhautentzündung schuld sein. Was Ihnen jetzt gut tut, verrät dieser Artikel. Bakterien, Lebensmittelvergiftungen, übermäßiger Alkohol- oder Tabakkonsum, Medikamente oder Stress können die
Artikel 17/08/2014

Mit Hypnotherapie dem Reizdarmsyndrom begegnen

Die Symptomatik eines Reizdarms wird selten offen angesprochen, was eine Verunsicherung bei den Betroffenen hervorrufen kann. Tatsächlich ist das Reizdarmsyndrom sehr verbreitet, doch möglicherweise wird die Diagnose zu häufig gestellt.

www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.