Das jameda-Interview: 6 Fragen an Dr. med. Jens Adermann
Artikel 14/11/2019

Das jameda-Interview: 6 Fragen an Dr. med. Jens Adermann

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Jens Adermann interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Orthopäde und Unfallchirurg.
Das jameda-Interview: 9 Fragen an Frau Dr. med. Antonia Stahl
Artikel 14/11/2019

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Frau Dr. med. Antonia Stahl

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Dr. med. Antonia Stahl interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Allgemeinmedizinerin.
Wann sind Brücken für die Frontzähne sinnvoll? Indikation, Vor- & Nachteile
Artikel 13/11/2019

Wann sind Brücken für die Frontzähne sinnvoll? Indikation, Vor- & Nachteile

Alle Zähne unseres Gebisses erfüllen eine wichtige Aufgabe. Besonders bei den Frontzähnen ist neben der Funktion auch die Ästhetik entscheidend. Wenn die Frontzähne durch Karies oder Traumata verloren gehen, ist ein funktionaler und ästhetisch ansprechender Ersatz notwendig, um Lücken zu schließen. Brücken
Knochenaufbau am Unterkiefer: Ablauf, Dauer und Komplikationen
Artikel 13/11/2019

Knochenaufbau am Unterkiefer: Ablauf, Dauer und Komplikationen

Damit Zahnimplantate fest im Kiefer sitzen, ist ausreichend Kieferknochen notwendig. Ist der Kieferknochen jedoch bereits zurückgegangen, kann ein Knochenaufbau eine Zahnimplantation möglich machen. Wie der Knochenaufbau im Unterkiefer abläuft, wie lange die Behandlung dauert und welche Komplikationen
Bruxismus: Negative Folgen & Behandlung von Zähneknirschen und Zähnepressen
Artikel 13/11/2019

Bruxismus: Negative Folgen & Behandlung von Zähneknirschen und Zähnepressen

Zähneknirschen und Zähnepressen – auch Bruxismus genannt – stellt eine Belastung für den Körper dar, derer sich viele Betroffene nicht bewusst sind. Da Patienten vornehmlich nachts bzw. unterbewusst mit den Zähnen knirschen oder pressen und die Folgen meist erst nach einiger Zeit sichtbar werden, bleibt es
Mein Kind atmet viel durch den Mund: Welche Folgen entstehen für Zähne und Gebiss?
Artikel 12/11/2019

Mein Kind atmet viel durch den Mund: Welche Folgen entstehen für Zähne und Gebiss?

Die Mundatmung hat nicht nur direkte Folgen für die Zähne und Mundgesundheit, sondern weit darüber hinaus auch für das Gebiss und den gesamten Körper. Durch die Fehllage der Zunge kommt es zu einer Entwicklungsstörung vor allem des Oberkiefers, welcher gehemmt und zu schmal wächst und somit weitere Probleme
Das jameda-Interview: 9 Fragen an Frau Katharina Hemfort
Artikel 12/11/2019

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Frau Katharina Hemfort

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Katharina Hemfort interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Zahnärztin.
Das jameda-Interview: 9 Fragen an Frau Nora Methner
Artikel 12/11/2019

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Frau Nora Methner

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Nora Methner interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Zahnärztin.
Milchzahn-Prophylaxe für gesunde Zähne von Anfang an
Artikel 11/11/2019

Milchzahn-Prophylaxe für gesunde Zähne von Anfang an

Milchzähne formen nur ein paar Jahre ein Kindergebiss, bevor sie Stück für Stück den bleibenden Zähnen Platz machen. In dieser Zeit dürfen sie aber keinesfalls vernachlässigt werden, da sie wichtige Aufgaben erfüllen müssen. Sie unterstützen Kinder unmittelbar in ihrer sprachlichen Entwicklung. Ohne
Die Vorteile von Zahnersatz aus Keramik: Eigenschaften & Arten
Artikel 11/11/2019

Die Vorteile von Zahnersatz aus Keramik: Eigenschaften & Arten

Zur Versorgung mit Zahnersatz stehen Patienten eine Vielzahl von Dentalwerkstoffen zur Auswahl. Galt früher Gold als die hochwertigste Versorgungsform, hat heute die Keramik diesen Platz eingenommen. Der Grund dafür liegt vor allem in ihrer natürlichen Ästhetik. Aber Keramik kann Patienten noch mehr Vorteile
Die Zahnputzschule für Kinder – und manchmal auch für Erwachsene
Artikel 11/11/2019

Die Zahnputzschule für Kinder – und manchmal auch für Erwachsene

Im Rahmen der Kinderprophylaxe öffnen Zahnärzte und Kinderzahnärzte auch regelmäßig eine kleine Zahnputzschule für ihre jungen Patienten. Dabei lernen die Kleinen den richtigen Umgang mit Zahnbürsten oder Zahnseide und effektive, schonende Putztechniken. Außerdem dürfen auch erwachsene Patienten noch einmal

www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.