Kindergesundheit

Artikel 21/04/2018

9 Mikronährstoffe für Kinder: Mängel können die Hirnentwicklung beeinträchtigen

Mikronährstoffe sind von zentraler Bedeutung für eine normale Funktionsfähigkeit des Stoffwechsels in jedem Lebensalter. Der heranwachsende Organismus reagiert besonders empfindlich gegenüber Mikronährstoffdefiziten. Wenn in bestimmten Hirnentwicklungsphasen ein Mikronährstoff fehlt, kann die strukturelle
Artikel 26/03/2018

Kinderzahnheilkunde: So klappt die Kommunikation in der Praxis

In der Kinderzahnheilkunde steht und fällt der Erfolg der Behandlung mit der Kommunikation. Ein Wort, ein Satz oder eine Bewegung kann die Dauer und das Gelingen maßgeblich beeinflussen. Dabei sind Kinder viel mehr als Erwachsene auf die nonverbale Kommunikation sensibilisiert. Diese nonverbale Kommunikation
Artikel 06/03/2018

Homöopathische Hilfe für "zahnende" Kinder

Hurra, die Zähne kommen! Endlich kauen, beißen und bei den "Großen" mitessen....! Doch bis es soweit ist, leiden viele Babies unter Zahnungsbeschwerden und nicht selten leidet die ganze Familie mit.
Artikel 06/03/2018

Mit Penicillin gegen Scharlach

Als Julia am Mittag mit Halsschmerzen aus der Schule kommt, kann sie kaum schlucken und hat offensichtlich Fieber. Ihre Mutter stellt fest, dass Julias Rachen entzündet ist und feuerrot aussieht.
Artikel 06/03/2018

Windpocken- Harmlose Kinderkrankheit oder gefährliche Erkrankung?

Harmlose Kinderkrankheit oder gefährliche Erkrankung? Die Einschätzung der Windpocken geht unter Eltern weit auseinander. Windpockeninfektionen kommen besonders im Winter und im Frühling häufig vor. Unser Gesundheitstipp informiert, welche Folgen eine Windpockenerkrankung hat, wie sie behandelt wird und wie sie sich vermeiden lässt.
Artikel 05/03/2018

Gesunde Ernährung für Babys und Kleinkinder

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen - das gilt ganz besonders für die Ernährung. Je nach Alter des Kindes ist der Bedarf an Nährstoffen und die Verträglichkeit bestimmter Lebensmittel unterschiedlich.
Artikel 05/03/2018

"Feucht heilt schneller als trocken" - kleinere Verletzungen richtig behandeln

Der Sommer kommt mit großen Schritten - endlich wieder barfuß laufen, wandern, Inline-skaten, Fahrradfahren... Doch in den Sommermonaten steigt auch die Zahl der kleinen Verletzungen, wie z. B. Schürfwunden oder Blasen an den Füßen. Um Infektionen oder Narbenbildung zu vermeiden, sollten auch diese "kleineren" Wunden richtig behandelt werden.
Artikel 02/03/2018

Fieber bei Kindern - was Sie selbst tun können und wann ein Arztbesuch nötig ist

Fieber ist "nur" ein Symptom, oft Begleiterscheinung einer Erkrankung. Fieber ist ein Zeichen dafür, dass sich der Körper mit Krankheitserregern auseinandersetzt und die Abwehrreaktion auf Hochtouren läuft.
Artikel 19/02/2018

Wann ist eine Wurzelbehandlung bei Kindern notwendig? Wie läuft sie ab?

Einst wurden Milchzähne mit der Begründung, den nachfolgenden bleibenden Zahn zu „schützen“, in der Regel entfernt, sobald sie durch einen „Zahnunfall“ oder durch großvolumige Zerstörung betroffen waren. Meist hörte man: „Es ist nur ein Milchzahn, der fällt doch eh bald raus? bevor die Zahnentfernung eingelei
Artikel 11/01/2018

Mandel-OP bei Kindern: Welche Behandlung ist die richtige?

Die Gaumenmandeln sind ein Teil des Waldeyerschen Rachenringes, zu dem auch die Rachenmandeln und die Seitenstränge gehören. Entzündungen oder Vergrößerungen der Gaumenmandeln sind ein häufiges Problem beim Kindergarten- oder Schulkind, sodass sie oft operiert werden müssen. Grundsätzlich können die Mandeln
Artikel 07/01/2018

Säuglingskoliken: 5 typische Symptome

Dreimonatskoliken rauben frisch gebackenen Eltern den Schlaf und oft auch den letzten Nerv. Welche Symptome bei Säuglingskoliken auftreten und wie Baby und Eltern diese anstrengende Zeit meistern, erklärt die jameda Gesundheitsredaktion in diesem Gesundheitsspecial. Als Säuglingskoliken beschreibt man eine
Artikel 15/11/2017

Kinderzahnheilkunde - Was ist das?

Kinderzahnheilkunde befasst sich mit der speziellen Behandlung aller Krankheiten im Zahn-, Mund- und Kieferbereich während der Kindheit, also von der Geburt bis zur Pubertät. Die Kinderzahnheilkunde begann Ende des 18. Jahrhunderts als eigenständiger Zweig in der Zahnheilkunde. In vielen Ländern haben

www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.