Kategorien
Artikel
Fachgebiete
Allergologie
Allgemeinmedizin
Andrologie
Angiologie
Augenheilkunde
Dermatologie
Diabetologie
Endokrinologie
Ernährung
Fitness
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Homöopathie
Infektiologie
Kardiologie
Kindergesundheit
Naturheilkunde
Nephrologie
Neurologie
Onkologie
Orthopädie
Osteopathie
Pneumologie
Psychologie
Schönheit & plastische Chirurgie
Tierheilkunde
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Urologie
Zahnheilkunde
Startseite
Augenheilkunde
Augenheilkunde
Artikel
15/03/2017
Rötung, Schwellung, Brennen: Ursachen, Symptome und Therapie von Augenentzündungen
Von einer Entzündung am Auge können die Augenlider und ihre Drüsen betroffen sein, so dass sich eine Lidrandentzündung, ein Gersten- oder Hagelkorn entwickeln. Ist die dünne Schleimhaut zwischen Augenlidern und Hornhaut rot und geschwollen, besteht eine Bindehautentzündung, mit Horn-, Netz- und Aderhaut sind
Artikel
08/03/2017
Das jameda-Interview: 8 Fragen an Frau Dr. med. Waltraud Maria Ahr
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Dr. med. Waltraud Maria Ahr interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Augenärztin.
Artikel
03/03/2017
Das jameda-Interview: 9 Fragen an Herrn Dr. med. Martin von Busch
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Martin von Busch interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Augenarzt.
Artikel
31/01/2017
Augenkrankheiten bei Kindern und Babys: Was Eltern wissen sollten
Die Bindehaut ist eine transparente, gut durchblutete Schleimhaut, die die Innenseiten der Lider auskleidet und an der Hornschicht des Auges anschließt. Sie lässt die Augenlider reibungslos gleiten, befeuchtet das Auge und ist an der Abwehr von Keimen beteiligt. Eine Entzündung der Bindehaut...
Artikel
21/09/2016
Vorsorgeuntersuchungen mit dem Kind beim Augenarzt - kleine Patienten, großer Service
Kind, schiel nicht! Wenn du dich jetzt erschrickst, bleiben deine Augen für immer so stehen!. Diesen oder ähnliche Sprüche kennen sicherlich viele von Ihnen aus Ihrer Kindheit. Dabei ist Schielen eine Sehstörung (Strabismus), welche laut BMJ Best Practice (Stand März 2015) bei Kindern mit einer...
Artikel
29/08/2016
Behandlung von Fehlsichtigkeit mit Contoura-Vision-LASIK - Ein Leben ohne Brille?
Bereits seit den 90er Jahren verhelfen Laser-Behandlungen der Augen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Doch Laser ist nicht gleich Laser und Methode nicht gleich Methode - in den letzten Jahren hat sich auf diesem Gebiet eine Menge getan. Die interessanteste Neuentwicklung scheint aber die...
Artikel
31/07/2016
Blitze, Punkte, Schleier: Welche Augenkrankheiten hinter diesen Symptomen stecken
Sehstörungen können Zeichen degenerativer Erkrankungen sein, aber auch akut-bedrohliche Ereignisse anzeigen. Eine Übersicht über Augenerkrankungen und ihre Symptome gibt die jameda Gesundheitsredaktion in diesem Gesundheitsspecial. Bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) baut sich die Netzhautmitte..
Artikel
14/03/2016
Kontaktlinsen tragen im Sommer
Sobald die Sommermonate näher rücken, machen wir uns zumeist auch viele Gedanken darüber, wie wir die wohl schönste Zeit des Jahres am sinnvollsten verbringen können. Wenn gedanklich bereits die Koffer gepackt sind, kommt einigen sicherlich auch das Thema Kontaktlinsen in den Sinn. Fragen, wie etwa: Viele
Artikel
14/02/2016
Die Vollsilikon Kontaktlinse - Innovation in der Augenoptik (Teil2)
Die klinische Prüfung gehört mit 82 Probanden zu einer eher größeren Studie ihrer Art. Die Ergebnisse zeigten eine sehr gute Produktperformance. Bezüglich des Tragekomforts wurde von 94,8% der Probanden eine hervorragende Bewertung abgegeben. 96,1% der Probanden gaben im Bezug auf die Benetzung der
Artikel
13/02/2016
Die Vollsilikon Kontaktlinse - Innovation in der Augenoptik (Teil1)
Der Zugang zu höchster Sauerstoffversorgung der Hornhaut erfordert ein Umdenken in der Anpassung von Kontaktlinsen. Hintergrund hierfür ist die gegenüber handelsüblichen Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen geänderte Beweglichkeit auf dem Auge. Seit Jahrzehnten kennen wir Anpasser eigentlich nur die Frage...
Artikel
10/12/2015
Das jameda-Interview: 10 Fragen an Dr. med. Bernhard Febrer Bowen
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Dr. med. Bernhard Febrer Bowen interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Augenarzt und Innovationen in diesem medizinischen Bereich.
Artikel
09/12/2015
Der No- Touch- Laser: Augenlasern ohne Schnitt
Fast zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland sind auf eine Sehhilfe angewiesen. Besonders in jüngster Zeit nimmt vor allem die Anzahl Kurzsichtiger - also der Menschen, die in der Ferne unscharf sehen - stetig zu. Der No- Touch- Laser ist eine Alternative, um den Sehfehler zu verbessern.
Beliebte Artikel
Darmspiegelung: Richtige Ernährung für eine erfolgreiche Untersuchung
Gallendiät: Was darf ich bei Gallenbeschwerden essen? Ein umfassender Leitfaden
Schmerzen, Schwellungen & Co.: Häufige Probleme nach der Leistenbruch-OP
Plötzlich Schmerzen im Sprunggelenk: Das sind die Ursachen
Zurück
1
...
4
5
6
7
8
...
10
Weiter
jameda GmbH Balanstr. 71a 81541 München, Deutschland
Leistung
Über uns
Kontakt
Stellenangebote
Presse
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Wie funktioniert die jameda Suche?
Impressum
Für Patienten
Ärzte und Heilberufler
Gesundheitseinrichtungen
Häufig gesuchte Behandlungen
Erkrankungen
FAQ
jameda App
www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.