Diabetologie

Artikel 06/02/2011

Diagnose Fettleber oder ist die Fettleber eine Zivilisationskrankheit?

In den Industriestaaten kann eine Fettleber bei nahezu jedem Dritten gefunden werden. Meist ist sie nur ein Zufallsbefund, z.B. im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonographie). Aber immer häufiger werden Fettlebern im Rahmen der Abklärung krankhafter Leberwerte gefunden. Ca. 2...
Artikel 06/01/2011

Die Gicht - eine Stoffwechselkrankheit

Im allgemeinen Sprachgebrauch auch "Wohlstandskrankheit" oder "Zipperlein", in der medizinischen Literatur "Arthritis urica" oder "Hyperurikämie" genannt. Es handelt sich um eine Stoffwechselkrankheit, die durch erhöhte Harnsäure, ein natürliches Abbauprodukt des...
Artikel 19/11/2010

Faktencheck: 20.11., der Tag der Leber - Wenn wir nachts häufig zwischen drei und vier Uhr aufwachen - dann ist "Leberzeit"

Still und uneigennützig arbeitet die Leber vor sich hin. Sie liefert den anderen Körperorganen lebensnotwendige Eiweiße, schützt sie vor Giftstoffen, und wenn es hart auf hart kommt, zerstört sie lieber ihre eigenen Zellen, bevor sie zulässt, dass es andere Teile des Körpers trifft...
Artikel 21/07/2010

Ein einfacher Labortest als Check up für die Leber?

Die Leber ist nicht nur unser größtes Organ, sondern hat auch mit die vielfältigsten Aufgaben. So hat sie den Körper zu entgiften und nimmt am Kohlehydratstoffwechsel teil. Sie ist Energiespeicher, stellt lebenswichtige Eiweiße zur Verfügung, produziert die Gallenflüssigkeit und ist...
Artikel 25/04/2010

Diabetes: Wegbereiter für den Herzinfarkt

Diabetes: eine tickende Zeitbombe Diabetes ist eine dramatische Zivilisationskrankheit. Allein in Deutschland sind mehrere Millionen Menschen in Ärztlicher Behandlung und die Dunkelziffer ist erheblich. Experten gehen von über 8 Millionen Betroffenen aus. Das Unheilvolle dabei ist, daß...
Artikel 19/03/2010

Wie erkenne ich eine Übersäuerung?

Ein Zuviel an Säure kann sich in vielfältigen Beschwerden äußern. Verminderte Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, vermehrte Reizbarkeit und Nervosität sind oft die ersten Signale, dass die Säure-Basen-Balance nicht stimmt. Eine chronische Übersäuerung kann man nicht nur spüren...
Artikel 04/03/2010

Übersäuerung - krank ohne Grund?

Sie fühlen sich müde und abgespannt? Ihre Gelenke tun weh, und ihre Abwehrkräfte lassen zu wünschen übrig? Ihre Verdauung ist nicht mehr so wie früher, Sodbrennen und unangenehme Blähungen machen Ihnen zu schaffen. Diese sehr unterschiedlichen Beschwerden haben oft eine gemeinsame...
Artikel 29/01/2010

Ihr persönliches Detox-Programm

So können Sie wirksam Ihren Stoffwechsel entgiften: Beginnen Sie Ihr Entgiftungs-Programm mit einer gründlichen Darmreinigung. Häufig befinden sich an den Darmwänden noch Stuhlablagerungen. Mit salinischen Salzen wie beispielsweise dem F.X.Passagesalz lassen sich diese...
Artikel 18/01/2010

Hausputz für den Stoffwechsel

Sie möchten endlich wieder richtig fit sein? Sie wünschen sich eine glatte, strahlende Haut? Und Ihre Figur könnte auch etwas straffer sein? Gerade nach den Feiertagen ist der Stoffwechsel schlapp und träge. Starten Sie am besten mit einem ganzheitlichen Entgiftungs-Programm gesund ins...
Artikel 03/01/2010

Das metabolische Syndrom - ein tödliches Quartett

Mit dem "tödlichen Quartett" sollte man besser nicht pokern: Mit diesem Begriff wird ein Komplex aus vier Symptomen bezeichnet, die die Lebenserwartung und die Lebensqualität deutlich verringern können. Zu diesen Symptomen gehören Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und eine gestörte Zuckerverwertung im Körper.
Artikel 31/07/2009

Diabetes und Reisen - Reisetipps für Menschen mit Diabetes

Längst ist Diabetes kein Grund mehr, den Urlaub zu Hause zu verbringen. Diabetiker, die ihren Stoffwechsel im Griff haben, können in der Regel uneingeschränkt verreisen.
Artikel 12/01/2009

Entgiftung und Stoffwechselentlastung

In der biologischen Medizin kommt der Entgiftung und Entschlackung eine zentrale Rolle in der Therapie zu. Auf unterschiedliche Weise wird der Körper dazu angeregt seine Stoffwechselschlacken frei zu geben. In ersten Linie geschieht das über die Anregung der Nieren, des...

www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.