Viele Patienten haben ein Problem mit den Hämorrhoiden. Dabei gehören sie als Teil unseres Kontinenzapparates zu unserem Enddarm und sind sehr nützlich. Aber aufgrund unserer Zivilisationserkrankungen in Kombination mit Bewegungsmangel und falscher Ernährung entwickeln sich Beschwerden, die wir als Hämorrhoidalleiden kennen.
Wichtig ist, dass ein Hämorrhoidalleiden nur in Ausnahmefällen Schmerzen verursacht. Dabei handelt es sich eher um Analfissuren, um kleine Risse in der Schleimhaut, oder perianale Venenthrombosen, also kleine harmlose Blutgerinnsel, die sich von selber wieder auflösen.
Hämorrhoidalbeschwerden sind lästig und bestehen aus Blutungen, Nässen, Jucken oder Brennen. Auch ein Fremdkörpergefühl oder ein Gefühl der unvollständigen Entleerung können dadurch verursacht werden.
Eine erste Maßnahme besteht darin, einen geregelten Stuhlgang zu erreichen. Dazu gehört die ballaststoffreiche Ernährung mit z.B. Obst und Gemüse, Kleie und Leinen. Eine ausreichende Trinkmenge mit zwei Litern Tee oder Wasser am Tag lassen die Ballaststoffe quellen, was den Stuhl weicher macht. Es ist außerdem wichtig, sich täglich mit Ausdauerprogrammen zu bewegen, damit der Darm nicht zu träge wird. Kraftsport ist aufgrund des hohen Bauchdruckes eher ungünstig.
Die Toilettensitzungen sollten nicht länger als drei bis fünf Minuten dauern und die abschließende Toilettenhygiene sollte nur aus klarem Wasser und weichem Toilettenpapier bestehen. Auf keinen Fall sollte zu stark gewischt werden, da das die sensible Haut am After reizt und zu starkem Juckreiz führen kann. Ebenso ist zu viel Wasserkontakt zu vermeiden, da die Haut austrocknet, was wiederum zu einem verstärkten Juckreiz führt.
Unterstützend können Salben und Zäpfchen für Hämorrhoidalleiden aus der Apotheke verwendet werden, die Linderung verschaffen und unbedenklich sind.
Das Wichtigste ist, die Scheu vor dem Thema abzulegen und sich einem Proktologen anzuvertrauen. Der After gehört zum Menschen und die Behandlungen sind nicht schmerzhaft.
Das Hämorrhoidalleiden wird in vier Grade eingeteilt, wobei die Unterschiede teils variieren und die Patientenangaben nicht immer ganz sicher sind. Oft werden Hämorrhoiden mit Hautfalten verwechselt, die sich nicht nach innen schieben lassen, da diese nicht aus dem Inneren kommen.
Prinzipiell sind Hämorrhoiden ersten Grades nur vom Proktologen mit einem kleinen Gerät, dem Proktoskop, erkennbar. Ein Leiden zweiten Grades beschreibt einen Hämorrhoidenaustritt nach dem Pressen, die sich aber von selbst wieder in den Analkanal zurückziehen. Wenn die Hämorrhoide mit dem Finger wieder zurückgeschoben werden muss, handelt es sich um den dritten Grad. Bei festen Hämorrhoiden, die aus dem After herausschauen und nicht mehr zurückzuschieben sind, liegt ein Analprolaps vor, also der vierte Grad.
Eine sehr effektive Therapie beim ersten und zweiten Grad und teilweise auch beim dritten Grad ist die Verödung. Dabei schrumpft die Hämorrhoide durch einen künstlich hervorgerufenen Entzündungsprozess. Dieser Vorgang sollte in einem drei- bis sechswöchigen Abstand mehrfach wiederholt werde.
Komplikationen wie Schwellungen oder anhaltende Blutungen gibt es sehr selten. Diese Therapie kann auch bei Patienten mit blutverdünnenden Medikamenten durchgeführt werden.
Eine weitere erfolgreiche Therapie ist die Gummibandligatur. Dabei werden einzelne Hämorrhoidalknoten mit einem sehr straffen Gummiband abgebunden. Dadurch wird das Gewebe nicht mehr durchblutet und es fällt nach vier bis sieben Tagen ab.
Dabei kann es zu stärkeren Blutungen kommen, weshalb bei Menschen mit blutverdünnenden Medikamenten - im Gegensatz zur Verödung - diese Therapieform nicht angewandt werden darf. Ab dem dritten Grad werden prinzipiell operative Behandlungen empfohlen.
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.