Artikel 25/09/2020

Vaginal Bleaching: Methoden zum Aufhellen des Intimbereichs der Frau

Dr. med. Arna Shab Hautarzt (Dermatologe)
Dr. med. Arna Shab
Hautarzt (Dermatologe)
vaginal-bleaching-methoden-aufhellen-des-intimbereichs

In bestimmten Bereichen des Körpers ist die Haut aufgrund einer hohen Dichte von Melanozyten, also pigmentbildenden Zellen, etwas dunkler. Melanozyten sitzen überall in der Haut und sind besonders wichtig beim Schutz der Haut gegen UVA-Strahlen. Sie sorgen dafür, dass die Haut bei moderater Sonneneinstrahlung gebräunt erscheint. Die dunklere Färbung aufgrund einer Vielzahl an Melanozyten im vaginalen Bereich ist vielen jedoch ein Dorn im Auge.

Freiverkäufliche bleichende Cremes und Salben sind meist nur bedingt hilfreich und können die empfindliche Haut in diesem Bereich sogar schädigen. Die Beratung und Behandlung durch einen Dermatologen sind hier der sichere Weg zur Aufhellung der Vagina.

Ablauf des Vaginal Bleachings mit Laser

Eine der schonendsten Möglichkeiten, den weiblichen Intimbereich aufzuhellen, ist eine Laserbehandlung. Sie sollte immer von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden, damit die Behandlung möglichst erfolgreich verläuft. Grundsätzlich sind Laserbehandlungen recht schmerzarm. Da es sich bei der Vagina jedoch um einen sehr empfindlichen Bereich handelt, wird eine Betäubungscreme aufgetragen.

Dabei wird vor allem der äußere Teil der Vagina, also die Vulva, mit dem Laser behandelt. Der Laser trägt dabei vorsichtig die obere Hautschicht am Venushügel sowie den inneren und äußeren Schamlippen ab. Auf diese Weise wird das angelagerte Melanin im Intimbereich entfernt. Die gesamte Behandlung dauert etwa 45 Minuten und kann ambulant durchgeführt werden. Eine zweite Behandlung kann nach vier bis sechs Wochen sinnvoll sein.

Speziell auf den Intimbereich abgestimmte Cremes können das Ergebnis einer Laserbehandlung unterstützen und so das Ergebnis des Vaginal Bleachings verbessern. Das gilt besonders für Patienten mit dunklerer Haut. Denn grundsätzlich eignet sich eine Laserbehandlung eher für Patienten mit hellerer Haut. Auf dunkler Haut sind die Ergebnisse oft nur wenig überzeugend.

Darum ist in diesen Fällen eine unterstützende Behandlung mit Cremes oder einem Peeling essenziell für ein schönes Ergebnis.

Vaginal Bleaching durch Peeling

Eine weitere Möglichkeit ist die Aufhellung der Vulva mittels Peeling. Das Peeling wird in der Praxis aufgetragen und wirkt etwa 30 Minuten lang ein. Auch hier wird auch die oberste Hautschicht und damit die Pigmentierung abgetragen, ähnlich wie bei der Behandlung mit dem Laser. Gleichzeitig regt das Peeling die Hautbildung an. Die Verfärbungen gehen durch diese Art des Bleachings deutlich zurück.

Beim Vaginal Bleaching mit Peeling ist oft eine zweite Sitzung notwendig, um ein ästhetisches Ergebnis zu erhalten. Sie wird acht bis zehn Wochen nach der ersten Behandlung durchgeführt und hellt den Intimbereich weiter auf.

Verhalten nach einem Bleaching

Typischerweise entstehen nach einer Laserbehandlung leichte Rötungen – ähnlich einem Sonnenbrand. Der behandelte Bereich kann sich etwas wund anfühlen, viele Frauen verzichten darum erstmal auf Geschlechtsverkehr.

Eine spezielle Creme beruhigt die gereizte Haut. Frauen sollten in dieser Zeit auf die Rasur im Intimbereich verzichten. Tragen Sie lockere Unterwäsche, pausieren Sie einige Tag vom Sport und meiden Sie Saunagänge. Auch nach dem Aufhellen mittels Peeling ist die Haut gereizt, darum sollten Patientinnen auch hier auf bestimmte Verhaltensweise achten.

Vagina-Bleaching zu Hause – eine Alternative?

Da Behandlungen im Intimbereich nach wie vor mit einem Tabu behaftet sind, greifen Frauen oft auf Produkte für den Heimgebrauch zurück. Von aufhellenden Bleichcremes, die freiverkäuflich sind, ist jedoch abzuraten.

Möglicherweise sind sie nicht für die empfindliche Haut der Schamlippen und des Venushügels geeignet und führen Verletzungen der Haut herbei. Die Wirkstoffkonzentration kann auch so niedrig sein, dass die Haut rund um die Vagina dunkel bleibt. Darum sollten Frauen, die den Bereich rund um die Vagina schonend aufhellen lassen möchten, beachten: Die Behandlung durch einen zertifizierten Arzt ist immer die sichere Herangehensweise.

Auf einen Blick

Indikation:

dunkle Pigmentierung des Intimbereichs

Behandlungsdauer:

30 bzw. 45 Minuten

Schmerzen:

leicht, wie Sonnenbrand

Anästhesie:

Betäubungscreme

Krankenhausaufenthalt:

nein

Arbeitsunfähigkeit:

nein

Verhaltenstipps nach der Behandlung:

  • lockere Unterwäsche
  • pflegende Creme
  • meiden von Sport & Sauna

Risiken:

  • leichte Rötungen
  • Schwellungen

Nachsorge:

pflegende Creme

Langzeitwirkungen:

dauerhaft hellere Haut im Intimbereich

Folgen bei ausbleibender Behandlung:

möglicherweise psychischer Leidensdruck

Behandlungsalternativen:

Kältebehandlung (nicht zu empfehlen)

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.