Die niedrig-energetische extrakorporale Stoßwellentherapie (low-intensity extracorporeal shock wave therapy, ESWT) ist ein ambulantes, nicht-operatives Verfahren, bei dem außerhalb des Körpers (‘extrakorporal’) erzeugte Druckwellen definierter Energie und Frequenz in Körpergeweben unterschiedliche, insbesondere regenerative Wirkungen entfalten.
Bereits in den 80er Jahren wurde die ESWT von Urologen für die berührungsfreie Zertrümmerung von Nieren-/Harnsteinen entwickelt, so dass die bis dahin üblichen operativen Therapien der Steinbehandlung nur noch selten zum Einsatz kamen.
In der Folgezeit wurde die ESWT neben der Urologie auch in anderen Bereichen der Medizin fest etabliert. So wird das Verfahren beispielsweise in der Physikalischen Medizin, Unfallchirurgie und Orthopädie bei Muskel-, Gelenk- und Sehnenerkrankungen mit Erfolg eingesetzt.
Hinsichtlich der Wirkungsweise der Stoßwellenbehandlung geht man aktuell davon aus, dass die niedrig-energetischen Druckwellen im Zielgewebe nicht nur den Abbau von Plaque-/Kalkablagerung fördern, sondern auch Nervenzellen aktivieren und Botenstoffe („Mediatoren“) freisetzen können.
In der Summe werden dadurch körpereigene regenerative (also Reparatur-)Prozesse in Gang gesetzt und die Durchblutung der behandelten Gewebe nachhaltig gefördert.
In der Urologie wird die ESWT insbesondere für die Therapie organisch bedingter Erektionsstörungen (‘vaskuläre erektile Dysfunktion’) bei schmerzhaften Plaquebildungen des Penis (‘Induratio penis plastica’) und beim sogenannten Beckenschmerzsyndrom (chronisch-wiederkehrende abakterielle Prostataentzündung) mit beachtlichen Ergebnissen eingesetzt.
Insbesondere für Patienten, die auf die gängigen medikamentösen Therapien (PDE-5-Hemmer wie Sildenafil, Tadalafil oder Vardenafil der gefäßbedingten Erektionsstörung nicht bzw. nicht ausreichend ansprechen, ist die ESWT eine empfehlenswerte Methode.
So konnte in mehreren klinischen Studien gezeigt werden, dass Männer mit gefäßbedingter erektiler Dysfunktion bereits nach sechs ambulanten, in der Regel schmerzfreien ESWT-Behandungen von jeweils 15 Minuten eine gute Aussicht haben, eine für einen Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zurückzugewinnen. Im Gegensatz zur medikamentösen Therapie ist die ESWT eine nachhaltige, auf die Ursache der gefäßbedingten Störung gerichtete Behandlungsform.
Aufgrund ihrer Wirkungsweise und der überzeugenden Ergebnisse hat die ESWT mittlerweile in Expertenkreisen einen festen Platz im therapeutischen Spektrum der Impotenzbehandlung gefunden. Nicht weniger positiv sind die Erfahrungen mit der Stoßwellenbehandlung bei schmerzhaften Penisplaquebildungen sowie bei der chronischen Prostatitis, wenn alle verfügbaren medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten zu keiner Besserung führen.
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.