Artikel 21/09/2021

Magersucht, Bulimie & Binge Eating: Ursache und Therapie der Essstörungen

Judith Gottmann Heilpraktiker für Psychotherapie
Judith Gottmann
Heilpraktiker für Psychotherapie
ursache-und-therapie-der-essstoerungen

Immer mehr Menschen leiden seit der Coronakrise unter Essstörungen. Die Kontaktbeschränkungen, die Isolation, die allgemeine Angst und Unsicherheit in der Bevölkerung haben es für diese Menschen noch schwieriger gemacht, mit ihrem Leben zurechtzukommen.

Sie haben in dieser Zeit entweder stark zugenommen, stark abgenommen und/oder erbrechen regelmäßig ihre Nahrung. Für Außenstehende ist diese Not nicht immer deutlich sichtbar – so haben beispielsweise viele Betroffene, die regelmäßig erbrechen, häufig ein normales Gewicht.

Da Essstörungen mit starken Schuld- und Schamgefühlen einhergehen, trauen sich viele Betroffene nicht, rechtzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie sind daher auf ein aufmerksames und liebevolles Umfeld angewiesen. Je früher eine Essstörung erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Die 3 Hauptformen der Essstörung

Wir unterscheiden im Wesentlichen drei Hauptformen von Essstörung: Magersucht, Bulimie und Binge Eating.

  • Bei der Magersucht nehmen die Betroffenen sehr geringe Nahrungsmengen zu sich, neigen zu übertriebenen körperlichen Aktivitäten und führen dadurch absichtlich einen starken Gewichtsverlust herbei.
  • Bulimie-Patienten nehmen mehrmals pro Woche größere Nahrungsmengen zu sich und erbrechen diese anschließend.
  • Menschen mit einer Binge-Eating-Störung nehmen in regelmäßigen Abständen große Nahrungsmengen zu sich und sind häufig übergewichtig.

Alle Essstörungen können ineinander übergehen und sind häufig nicht klar abgrenzbar. In jedem Fall bedürfen Sie einer Behandlung. Wenn sie nicht angemessen behandelt werden, können sie zu dauerhaften körperlichen, seelischen oder sozialen Schädigungen führen und in andere psychische Erkrankungen wie Angststörungen oder Depressionen übergehen.

Warum erkranken Menschen an einer Essstörung?

Menschen, die an einer Essstörung erkranken, haben die Verbindung zu sich selbst, zu ihrem Körper, zu ihren Bedürfnissen und zu ihren Gefühlen verloren. Es gelingt ihnen nicht mehr, ihren Stress auf natürliche und gesunde Art und Weise zu regulieren. Stattdessen versuchen sie, ihre innere Not über ihr Essverhalten zu bewältigen – sie verweigern die Nahrungsaufnahme oder nehmen zu große Nahrungsmengen zu sich. Der eigene Selbstwert wird so immer weiter geschwächt und es kommt zu immer unangenehmeren inneren Zuständen.

Essstörung behandeln: Das lernen Betroffene in der Therapie

Eine Therapie wirkt dann dauerhaft, wenn sie der Komplexität und der Tiefe der Erkrankung gerecht wird und auf verschiedenen Ebenen arbeitet. Werden einzelne Ebenen – wie beispielsweise die Ebene der eigenen Wahrnehmung – ausgelassen, kann die Therapiearbeit häufig nicht in vollem Umfang wirksam werden.

Erfahrungsgemäß wirkt eine Therapie umso tiefer, je mehr sie den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet. Je mehr ein Mensch annimmt, dass er jenseits seiner Prägungen und seiner Geschichte einen unverwundbaren und heil gebliebenen Kern in sich trägt, desto leichter kann er sich meist auf den Therapieprozess einlassen. Dabei lernen die Betroffenen einerseits ihren Körper neu zu spüren und ihr eigenes System auf gesunde Art und Weise selbst zu regulieren.

Sie lernen weiterhin, ihre Gefühle zuzulassen und ihre Bedürfnisse zu achten. Mit der Zeit können sich so einschränkende Glaubenssätze auflösen und es entstehen neue Perspektiven. Die Energie, die vorher in die Erkrankung geflossen ist, steht dann für neue Ziele zur Verfügung.

Jeder Weg aus der Erkrankung ist ein zutiefst individueller Prozess, der es ermöglicht, den Sinn im eigenen Dasein neu zu sehen. Diesen ganzheitlichen Weg habe ich – in Bezug auf die Magersucht – in meinem Buch: ‘Magersucht überwinden – Neue Wege gehen und sich selbst lieben lernen.’ sehr anschaulich beschrieben. Es richtet sich sowohl an von der Erkrankung betroffene Menschen, als auch auch an Angehörige sowie Therapeuten.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.