
In der ästhetischen Medizin ist die Mesotherapie sehr erfolgreich bei der Therapie von Cellulite, Falten/Linien, Haarausfall oder Bindegewebsschwäche. Im Rahmen des Hautalterungsprozesses ist ein Abnehmen bzw. Zurückbilden der Hyaluronsäure zu verzeichnen, wodurch die Wasserbindungskapazität vermindert wird und eine leichte und feine Faltenbildung entsteht.
Anwendung:
Bei der Mesotherapie werden die Injektionen als Kur innerhalb kurzer Zeit in mehrwöchigem Abstand angewendet. Um den Effekt zu optimieren ist eine Kombination mit einem Peeling, z.B. mit hochkonzentrierter Fruchtsäure bzw. mit einer Mikrodermabrasion zu empfehlen. Typische Einsatzgebiete sind vor allem Gesicht, Hals, Dekolleté und Handrücken.
Die Mesotherapie ist ein sanftes und schonendes Verfahren, bei dem durch eine besondere Injektionstechnik wertvolle Substanzen/Konzentrate in die Hautoberfläche infiltriert werden. Ein Wirkstoffcocktail aus Hyaluron, Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren bewirkt eine äußerst effektive Hautregeneration und Vitalisierung. Durch eine spezielle Injektionstechnik ist man in der Position, reifere und strapazierte Haut zu glätten und zu straffen.
Das Ergebnis: Die Haut sieht jünger, erholter und entspannter aus. Der Eindruck eines sanften Facelifts entsteht! Ohne Skalpell und größere Ausfallzeit bewahren Sie sich die Jugendlichkeit Ihrer Haut.
Zu der ästhetischen Indikation gibt es auch den medizinische Aspekt der Mesotherapie. Haarausfall ist eine häufig gestellte Diagnose und kann therapiert werden, indem mittels der spezifischen Infiltrationstechnik Wirkstoffe gezielt an die Haarwurzel eingebracht werden. Zusätzliche Einsatzgebiete sind u.a. auch bei Bindegewebsschwächen. Der Wirkstoff regt die Durchblutung an, fördert den Lymphfluss und führt so zu einer Regeneration des Bindegewebes – das Ergebnis ist ein glatteres und ebenmäßiges Hautbild.
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.