
Die Kryolipolyse ist die modernste Technologie, unerwünschtes Fettgewebe und sportresistente Fettdepots ohne Operation, Vollnarkose, Nadel und Ausfallzeiten langfristig zu behandeln.
Die Kyrolipoyse wirkt da, wo Diäten und Bewegungen aufhören. Wenn Sie alles versucht haben, um Ihre ungewollten Fettansammlungen zu verlieren, ist dieses bewährte Verfahren der Kältebehandlung vielleicht die Lösung für Sie.
Bei der einstündigen Behandlung werden mittels Vakuum bis zu 80 % des Körperfettdepots in einer der vier Aufsätze angesaugt. Die vier Applikatoren können z.B. zeitgleich an Bauch und Beinen angebracht werden. Die Kühlelemente in den Aufsätzen regulieren die Temperatur auf bis zu -5 Grad.
Bei dieser kontrollierten Abkühlung reagiert das empfindliche Fettgewebe sehr sensibel und wird über den Stoffwechsel nachhaltig abgebaut. Die Fettzellen sind somit dauerhaft entfernt. Pro Sitzung werden bis zu 30 % des behandelten Areals von der Leber langsam und ohne Nebenwirkungen sehr schonend abtransportiert. Um nahe an die 100 % des Behandlungserfolges zu kommen, wird empfohlen, mindestens drei bis vier Sitzungen im Abstand von vier Wochen zu buchen.
Die Anwendungsgebiete reichen von Hüfte, Bauch und Po über Oberarme, Rücken, Beine und Doppelkinn. Die Sitzung lässt sich in Ihrem ganz normalen Tagesablauf integrieren, ob in der Mittagspause oder nach Feierabend. Das endgültige Behandlungsergebnis lässt sich nach vier bis fünf Wochen auch durch eine Fettanalyse-Waage nachweisen.
Viele Patienten fragen, welche Möglichkeit es gibt, um das Ergebnis zu optimieren. Einige Praxen bieten ergänzend zu der Kyolipolse eine maschinelle Lymphdrainage mit integrierter Radiofrequenz an. Hierbei werden eingelagerte Wasserspeicher über die Lymphe abtransportiert. Die Hautoberfläche wird durch die Radiofrquenzbehandlung zusätzlich geglättet und gestrafft. Durch den erzeugten Unterdruck in der Haut werden die Fibroblasten, die für die Spannung im Gewebe zuständig sind, wieder angeregt und die Hautoberfläche glättet sich. Auch Cellulitis lässt sich mit diesem Verfahren optimal behandeln.
Unabhängig davon, welches Areal bei der Kryolipolyse behandelt wird, lässt sich die Körpersilhouette durch die Ergänzung der sogenannten LPG-Behandlungen neu formen und modellieren.
Eine Sitzung dauert 35 Minuten und wird zwei Mal wöchentlich empfohlen. Dabei haben Patienten die Möglichkeit, ihre Figur zwischen den Kryolipoyse-Terminen zu verbessern.
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.