Artikel 14/10/2007

Erkältungsviren - Sie wurden erwischt?

Team jameda
Team jameda
erkaeltung-schnupfen-bronchitis

Gerade in der kalten Jahreszeit sieht man sie wieder: Dick eingemummte Menschen, mit roten Nasen, hustend, niesend, fröstelnd. Was kann man tun, wenn sich der eigene Körper trotz aller Bemühungen nicht komplett gegen die breite Front von Erkältungsviren wehren konnte?

Nachfolgende Tipps helfen, eine Erkältung möglichst schnell hinter sich zu bringen:

Erkältungsbad
Füllen Sie Ihre Badewanne mit ca. 38 Grad warmen Wasser und geben Sie ätherischen Öle, wie z.B. Fichtennadelöl, Mentholöl oder Eukalyptusöl dazu. Das fördert die Durchblutung, erhöht die Körpertemperatur und lindert Gliederschmerzen. (Bei Fieber besser nicht baden.) Danach warm einpacken und ab ins Bett.

Inhalieren
Inhalationen mit Kamille (Vorsicht bei Allergikern!), Mineralsalzen oder Eukalyptus befeuchten die Nase, beruhigen die gereizte Nasenschleimhaut und helfen, vorhandenen Schleim zu lösen und abzutransportieren.

Salzwasser
Salzwasser kann als Nasenspülung (die richtige Mischung einschl. Nasenspül-Vorrichtung gibt es in der Apotheke) gegen Schupfen oder Gurgellösung gegen Halsschmerzen eingesetzt werden. Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger werden so von den Schleimhäuten gespült und der betroffene Bereich durch das Salz desinfiziert.

Kräutertees
Generell ist es wichtig, bei einer Erkältung viel zu trinken. Kräutertees haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie verschiedene Erkältungssymptome lindern können. Salbei- und Fencheltee z.B. beruhigen den Hals, Lindenblütentee lindert den Hustenreiz, Kamillentee desinfiziert den Hals und fördert die Heilung, Holunderblütentee, heiß getrunken, bringt uns zum Schwitzen und hilft so unserem Körper, sich gegen die Erkältung zu wehren, Hagebutte und Ingwer steigern die Abwehrkraft, Thymiankraut wirkt antibakteriell sowie schleim- und krampflösend.

Heiße Hühnersuppe
US-Forscher haben es bestätigt: Die Inhaltsstoffe von hausgemachter Hühnersuppe wirken antibakteriell und hemmen Entzündungen der oberen Atemwege. Außerdem bewirkt die heiße Suppe ein Ansteigen der Körpertemperatur und lindert Gliederschmerzen. Das Rezept: Suppenhuhn mit Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilie, Lorbeerblättern und Wacholderbeeren in Gemüsebrühe erhitzen und ca. 1,5  Stunden köcheln lassen. Brühe abgießen, Hünchen klein schneiden, dazugeben, würzen und wenn gewünscht mit Suppennudeln servieren.

Zwiebeltee
Eine in Scheiben geschnittene Zwiebel ca. 5 Minuten in ½ Liter Wasser kochen lassen, durch ein Sieb abseihen und nach Geschmack mit etwas Honig süßen. Mehrere Tassen täglich, möglichst heiß getrunken können helfen, festsitzenden Schleim aus den Bronchien zu lösen und abzuhusten.

Wann zum Arzt?

Wenn …

  • Sie lang anhaltendes oder hohes Fieber haben

  • sich Ihr Nasensekret gelblich oder grünlich verfärbt bzw. blutig wird

  • Ihr Krankheitsgefühl stark ausgeprägt ist

  • zur Erkältung Ohrenschmerzen bzw. Schmerzen im Stirn- und Wangenknochenbereich auftreten

  • Sie starke Halsschmerzen und/oder Schluckbeschwerden haben

  • Ihr Husten länger als eine Woche andauert bzw. wenn Sie grün-gelben oder blutigen Auswurf abhusten

… sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt zur genauen Klärung der Ursachen aufsuchen!

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.