Artikel 23/09/2021

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Dr. med. Rogelio Calleja Cancho

Dr. med. Rogelio Calleja Cancho Radiologe
Dr. med. Rogelio Calleja Cancho
Radiologe
dr-med-rogelio-calleja-cancho-im-jameda-interview

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Rogelio Calleja Cancho interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Radiologe.

jameda: Herr Dr. med. Rogelio Calleja Cancho, was hat Sie motiviert, Arzt zu werden, und warum haben Sie sich für Ihre Spezialgebiete entschieden?

Dr. med. Cancho: Es gibt kein anderes Fach, in dem sich so viele Bereiche der Medizin überschneiden. Dadurch haben wir die Möglichkeit, sehr tief in die die Ursachen und Ausdehnung von Krankheiten, als Basis für die Therapie, einzudringen.

jameda: Worin liegt Ihr Tätigkeitsschwerpunkt und was macht diesen so besonders?

Dr. med. Cancho: Ich erfasse Krankheitsbilder gut und schnell. Dadurch, dass mir viele diagnostische Methoden zur Verfügung stehen, habe ich die Möglichkeit, unseren Patienten zu helfen. Das gibt mir ein gutes Gefühl und ist ein ständiger Antrieb, in meiner Arbeit nicht nachzulassen.

jameda: Gibt es im medizinischen Bereich ein Vorbild, das Ihre Laufbahn besonders geprägt hat?

Dr. med. Cancho: Mein ehemaliger Professor für Radiologie, Prof. Stender. Sein Wissen, seine menschliche Art, Wissen zu vermitteln und sein immer empathischer Umgang mit Patienten. Sein offener fachlicher Austausch mit ärztlichen Kollegen.

jameda: Gibt es aktuell Hilfen oder Neuerungen, die Ihnen Ihren Praxisalltag erleichtern können?

Dr. med. Cancho: Computerprogramme, die helfen können, große Datenmengen schneller und besser auszuwerten.

jameda: Wo sehen Sie in Ihrem Fachgebiet die größten Herausforderungen für die Zukunft?

Dr. med. Cancho: Bei dem immer technischer werdenden Fach der Radiologie nicht die Verbindung zu den Patienten, um die es geht, zu verlieren und dabei die neuen Möglichkeiten der Technik maximal zu nutzen. Wir dürfen nicht müde werden, zu lernen und neugierig zu bleiben.

jameda: Was wird an Ihrem individuellen Umgang mit Ihren Patienten besonders geschätzt?

Dr. med. Cancho: Ich nehme die Beschwerden und Symptome der Patienten ernst, will den Ursachen auf den Grund gehen und vermittele das auch.

jameda: Was schätzen Sie an Ihren Patienten besonders?

Dr. med. Cancho: Dass die Patienten in der Regel auf Freundlichkeit und Respekt mit Freundlichkeit und Respekt reagieren. So kann Vertrauen in beide Richtungen aufgebaut werden.

jameda: Gibt es ein besonderes Patientenerlebnis, das Sie nie vergessen werden?

Dr. med. Cancho: Nach einer Schmerztherapie vor vielen Jahren habe ich erlebt, wie ein Patient kaum beweglich vor Schmerzen kam und sich im Verlauf der Therapie nach wenigen Wochen wieder schmerzfrei bewegen konnte. Diese Erlebnisse geben mir Vertrauen in das, was ich tue. Das frühe Erkennen bösartiger Erkrankungen als Basis für die erfolgreiche Behandlung derselben ist sehr befriedigend. Ich habe Patientinnen und Patienten, die seit Jahrzehnten zur Nachsorge nach überstandener Krankheit kommen und praktisch geheilt wurden.

jameda: Welchen Gesundheitstipp möchten Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben?

Dr. med. Cancho: Auf Bewegung und Ernährung achten. Nicht über Schmerzgrenzen gehen und auf den eigenen Körper hören. Wenn irgend möglich, sollte man Stress vermeiden. Das ist für uns alle eine Herausforderung.

Zur Person:

Dr. med. Rogelio Calleja ist Facharzt für Radiologie in Deutschland. Er hat das Medizinische VersorgungsZentrum Radiologie Nuklearmedizin Langenhagen 1994 gegründet und leitet es bis heute als Gesellschafter.

Tätigkeiten:
Mammographie, Röntgen, Ultraschall, CT, MRT

Schwerpunkte:
Mammadiagnostik, Röntgen, Ultraschall, CT, Ärztliche Leitung

Werdegang:

  • 1978-1984 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Approbation
  • 1985/1986 Institut für Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover, Leiter Prof. Dr. Georgii
  • 1986 Abteilung für Radiologie des Krankenhauses Siloah der Landeshauptstadt Hannover, Prof. Dr. Holsten
  • 1986-1989 Institut für klinische Radiologie I der Medizinischen Hochschule Hannover, Prof. Dr. Galanski
  • 1988 Promotion
  • 1990-1992 Institut für klinische Radiologie II der Medizinischen Hochschule Hannover im Krankenhaus Oststadt, Prof. Dr. Wagner
  • 1991 Facharzt für Radiologie
  • 1992 Röntgenpraxis Dres. Fritsch, Grüne, Majewski und Prawitz, Hannover
  • 1993-1994 1. Oberarzt der Röntgenabteilung des Krankenhauses Friederikenstift Hannover, Priv.-Doz. Dr. Hendrickx

Zur Praxis:

Das Medizinische VersorgungsZentrum Radiologie Nuklearmedizin Langenhagen ist eine der großen radiologisch-nuklearmedizinischen Einrichtungen in der Region Hannover. Seine Aufgabe besteht in der Versorgung ambulanter Patientinnen und Patienten mit bildgebender Diagnostik und gezielten interventionell-therapeutischen und diagnostischen Eingriffen.

Die Praxis versteht sich als medizinischer Dienstleister in den Fachgebieten der Radiologie und Nuklearmedizin. Die optimale und individuelle Betreuung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten steht für das Ärzte-Team stets im Mittelpunkt.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.