Artikel 27/07/2013

Augenlidkorrektur (Tränensäcke/Schlupflider)

Dr. med. Darinka Keil Hautarzt (Dermatologe), Allergologe
Dr. med. Darinka Keil
Hautarzt (Dermatologe), Allergologe
augenlidkorrektur

Die Lidstraffung, auch Blepharoplastik genannt, zählt sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen. Wer hat das nicht schon einmal gehört: „Die Augen sind der Spiegel der Seele’. In den Augen sind Gefühle und Emotionen abzulesen. Sie stellen ein Großteil unserer Kommunikation dar und können deutliche Signale wie Interesse oder Entschlossenheit aussenden. Doch oftmals trügt auch der Schein - genau dann, wenn erschlaffte Augenlider, Tränensäcke oder Augenringe und Schatten den Augen einen ungewollten müden, gestressten oder traurigen Ausdruck verleihen. Sollten dann neben den ästhetischen Irritationen auch noch funktionale Beeinträchtigungen auftreten, wie z.B. Sichtfeldeinschränkungen, verspricht oft nur eine professionelle Lidkorrektur Abhilfe.

Ein risikoarmer operativer Eingriff in örtlicher Betäubung kann diese äußerlichen Merkmale des Alterns effektiv und anhaltend korrigieren. Die vergleichsweise unkomlpizierte OP erfolgt in Lokalanästhesie und dauert max. 2 Stunden. Hierbei wird über einen kleinen Schnitt die überschüssige Haut sowie eingelagerte Fettanteile und ggf. ein Teil der Muskulatur entfernt. Bei Schlupflidern können hängende und faltige Lider deutlich gestrafft werden. Die Naht wird anschließend in die natürlich vorhandene Lidumschlagfalte gelegt.

Je nach Befund und Gesamtbild empfiehlt es sich ggf. eine Unterlidstraffung bei sehr ausgebildeten Tränensäcken mit durchführen zu lassen. Hier werden die erschlaffte Haut und überschüssige Fettpartien unterhalb der Augen entfernt. Die Nahtführung verläuft am unteren Wimpernrand und ist kaum sichtbar. Häufige Begleiterscheinungen sind minimale Schwellungen und Hämatome, die sich aber in der Regel innerhalb 5 Tagen zurück bilden.

Es wird empfohlen, in den ersten 4 Tagen nach der Operation die Augen zu kühlen und übermäßige Anstrengung zu vermeiden. Die Fäden werden bereits nach 5 Tagen entfernt. Mit fortschreitender Heilung kommt die geglättete Augenpartie zum Vorschein. Der Blick wird wieder offener und die Augen erhalten eine jugendliche Frische.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.