Artikel 30/01/2018

Zypressenöl-Einreibung: Alles über die Wirkung & Anwendung

Team jameda
Team jameda
zypressenoel-einreibung-alles-ueber-wirkung-anwendung

Beim Zypressenöl handelt es sich um das ätherische Öl aus den Blättern und jungen Zweigen der Pflanze Cupressus sempervirens L. Aus 70 kg Blättern und Zweigen gewinnt man durch Wasserdampfdestillation 1 kg ätherisches Öl. Es ist klar bis hellgelb, mit harzig-klarem, würzigem Duft.

Diese Wirkungen werden Zypressenöl zugesprochen

Zypressenöl wirkt im seelischen Bereich strukturierend, konzentrationsfördernd, klärend, ausgleichend und im körperlichen Bereich blutstillend, gefäßverengend, bronchienerweiternd, zusammenziehend, krampflösend, schmerzlindernd und beruhigend. Außerdem wirkt es antiseptisch, desodorierend, schweißhemmend, insektenabweisend und hat Einfluss auf die Funktion von Leber und Gebärmutter.

Zypressenöl steht im Ruf, Klarheit, Ordnung und Gleichgewicht zu bringen. Es hilft eine ‘Linie’ zu finden. nützt bei Zerstreutheit und gilt als erfrischendes, entspannendes Badeöl.

Das sind die Anwendungsgebiete

Zypressenöl wird traditionell eingesetzt bei Asthma bronchiale und Keuchhusten verwendet und in der Aromatherapie auch bei

Eine Zypressenöl-Einreibung wird traditionell verwendet bei Bindegewebsschwäche, Cellulite, fettiger Haut, Wechseljahresbeschwerden, Krampfadern, Rheuma und Zahnfleischbluten.

Zubereitung und Anwendung

Sie brauchen:

  • 60 ml kalt gepresstes Pflanzenöl
  • 20 Tropfen Zypressenöl

Mischen Sie die Öle und reiben Sie die betroffenen Stellen kräftig ein.

Bei Wechseljahrsbeschwerden 4 Tropfen Öl mit 2 Esslöffeln Mandelöl mischen und den Körper damit einreiben.

Bitte beachten Sie:

Bei Krampfaderbeschwerden nie direkt den Bereich der Krampfadern massieren, sondern in zum Herzen gerichteten Bewegungen auftragen.

Wichtiger Hinweis:

Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. So sollten Sie zum Beispiel bei Asthma auf das Inhalieren von Zypressenöl verzichten. Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Literaturquellen

© Copyright Redaktionsteam Dr. Martens.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.