Artikel 02/11/2017

Pilzerkrankungen der Haut: Welche Ursachen und Symptome es gibt und welche Hausmittel helfen

Team jameda
Team jameda
pilzerkrankungen-der-haut-welche-hausmittel-und-medikamente-helfen

Rötungen, Schuppungen, Juckreiz und Brennen können Anzeichen eines Hautpilzes sein. Lesen Sie hier, welche Ursachen dahinter stecken, wie die Erkrankung diagnostiziert und behandelt wird und wie Sie die Therapie am besten unterstützen können.

Definition und Häufigkeit

Pilzerkrankungen der Haut, auch Mykosen genannt, sind Infektionen, die durch Ansteckung entstehen.

Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass 20 Prozent aller Menschen weltweit von Pilzerkrankungen der Haut betroffen sind – auch Kinder leiden darunter.

Ursachen: Dermatophyten, Hefen- und Schimmelpilze

Die Pilze werden meistens von Mensch zu Mensch übertragen, entweder durch direkten Körperkontakt oder indirekt durch kontaminierte Gegenstände. Selten stecken uns Tiere an.

Die häufigsten Pilze, die die Haut besiedeln, sind:

  • Dermatophyten: Sie ernähren sich hauptsächlich von Keratin, das in der Haut, den Haaren und den Nägeln vorkommt, nicht aber in den Schleimhäuten. Es gibt 3 Arten von Dermatophyten:
    - die Epidermophyten, die die oberste Hautschicht befallen und oft Fußpilz verursachen
    - die Trichophyten, die sich in Haarfolikeln und Nägeln wohlfühlen
    - die Microspori, die oft die Kopfhaut besiedeln

  • Hefenpilze: Sie infizieren Schleimhäute und können sich auf innere Organe ausbreiten. Ein bekannter Hefenpilz, der Candida albicans, verursacht die sogenannte ,Windeldermatitis‘‘ im Intimbereich der Babys.

  • Schimmelpilze: Sie besiedeln die Schleimhäute von Menschen mit einem geschwächten Abwehrsystem und können sich auf innere Organe ausbreiten.

Landet ein Pilz auf Ihrer Haut, heißt das nicht unbedingt, dass Sie an einer Pilzinfektion erkranken werden. Faktoren, die Hautpilz begünstigen, sind:

  • Hautverletzungen, durch die die Pilze in die Haut eindringen können
  • Schwäche des Abwehrsystems, wie zum Beispiel bei Diabetes oder AIDS

Die Pilze gedeihen in feuchten und warmen Hautregionen, wie in den Leisten, den Achseln, den Zwischenräume der Zehen und der Finger sowie in der Haut unter den Brüsten bei Frauen.

Symptome: Jucken, Brennen, Rötung und Schuppung

Eine Pilzinfektion der Haut äußert sich mit Rötungen, Erwärmung und Schwellungen der betroffenen Stelle, die juckt und brennt. Die heftige Hautreaktion treibt den Verursacher fort vom Infektionsherd - er siedelt sich in anderen Hautregionen an und verbreitet sich so über den Körper. Es entstehen typische ringförmige Hautveränderungen. Je nachdem, welchen Hautabschnitt der Pilz befallen hat, kommt es zu weiteren Beschwerden.

Pilzinfektionen der behaarten Haut

Es gibt 2 Arten dieser Pilzinfektion: die Tinea faciei im Gesicht und die Tinea corporis an Rumpf und Gliedmaßen. Die Erreger dringen in den Haarfollikel und den Haarbalg ein und verursachen Haarausfall und rötliche, schuppige Hautflecken, die sich ringförmig ausdehnen. Wenn die Pilze tiefer in die Haut gelangen, wie es oft bei Bärten der Fall ist, bilden sich auch Pusteln, knotige Hautveränderungen und Abszesse.

Leistenpilz

Der Leistenpilz äußert sich mit fleckförmigen Rötungen an der Innenseite der Oberschenkel, die sich an Hodensack, Penis und Po ausbreiten und ein Brennen verursachen.

Handpilz

Meistens überträgt sich der eigene Fuß- oder Nagelpilz auf die Hand. Er äußert sich mit kleinen Bläschen und schuppigen Herden, die später schmerzhafte Risse entwickeln.

Kutane Candidiasis

Der Hefepilz Candida befällt meistens Schleimhäute und Hautfalten. Ist die Mundschleimhaut betroffen, entstehen weiße Flecken und bräunliche Beläge. Weitere Beschwerden sind Mundtrockenheit und brennende Schmerzen.

Fußpilz

Der Fußpilz, der häufigste aller Hautpilzinfektionen, tritt entweder zwischen den Zehenzwischenräumen oder auf der Fußsohle und seltener  im Fußgewölbe auf. Er äußert sich mit geröteter, juckender oder sich schuppender Haut.

Kleienpilzflechte

Die Kleienpilzflechte ist eine harmlose, oberflächliche Hefepilzerkrankung der Haut. Sie äußert sich mit bis zu münzgroßen, kreisförmigen, dunkleren oder helleren Flecken.

Seborrhoisches Ekzem

Das seborrhoische Ekzem ist ein schuppiger Hautausschlag auf der Kopfhaut und im Gesicht.

Diagnose: Erregernachweis

Einige Pilzarten sind mit einer speziellen Lampe direkt auf der Haut erkennbar. Die Diagnose basiert allerdings auf dem Nachweis des Erregers entweder durch die direkte mikroskopische Untersuchung einer Hautprobe oder durch die Anzucht des Erregers auf einem speziellen Nährboden. Die Befunde helfen dem Arzt, die richtige Therapie auszuwählen.

Behandlung: Antimykotika

Pilzinfektionen sind hartnäckig und oft schwer zu heilen. Meistens helfen Antimykotika in Form von Lösungen oder Salben, die lokal angewendet werden. Welches Antimykotikum geeignet ist, hängt vom Erreger ab. Die Antimykotika hemmen die Vermehrung der Pilze oder töten sie ab.

Die wichtigsten Substanzklassen sind:

  • die Azol-Antimykotika, die den Aufbau eines Bestandteiles der Pilzzellwand verhindern und gegen Dermatophyten und Hefepilzinfektionen wirken
  • die Allylamine, die den Pilzstoffwechsel verändern und die Dermatophyten abtöten
  • das Amorolfin, das ähnlich wie die Azol-Antimykotika wirkt und gegen Dermatophyten und Candida eingesetzt wird
  • die Hydorxapyridone, die toxische Sauerstoffverbindungen bilden und die Pilze dadurch abtöten
  • die Polyen-Antimykotika, die gegen Hefenpilz wirken
  • das Grisefulvin, das gegen Dermatophyten hilft

Die Dauer der Behandlung kann mehrere Monate in Anspruch nehmen und hängt von der Intensität des Pilzbefalls, der Abwehrlage des Körpers, der Wahl des richtigen Medikaments und seiner Dosierung ab. Nachdem der Hautpilz abklingt, muss das Antimykotikum mindestens noch 3 bis 4 Wochen angewendet werden, um einen Rückfall zu verhindern.

Sind tiefe Hautschichten vom Pilz befallen oder droht eine Ausbreitung über die Blutbahnen, werden Antimykotika als Tabletten eingenommen oder sogar gespritzt.

Hausmittel unterstützen die Therapie

Mit folgenden Hausmitteln können Sie die Behandlung unterstützen:

  • Der infizierte Hautabschnitt muss trocken gehalten werden.
  • Bei Fußpilz sprühen Sie Ihre Schuhe regelmäßig mit einer pilztötenden Substanz ein.
  • Bei Pilzinfektionen in der Nähe vom Intimbereich oder unter den Brüsten nutzen Sie fungizide Puder.
  • Vermeiden Sie ausgedehnte Bäder, weil sie die Haut anschwellen lassen und das Eindringen der Pilze begünstigen.
  • Benutzen Sie Unterwäsche, Handtücher und Waschlappen nur einmal und waschen Sie sie im Intensivprogram bei mindestens 60 Grad Celsius.
  • Betreten Sie Teppichböden, Badematten, die Böden in Schwimmbädern, Umkleideräumen und Duschkabinen nicht barfuß.

Naturheilmittel, wie zum Beispiel Teebaumöl oder Lavendelöl, können zusätzlich lokal angewendet werden und verstärken die Wirkung der Antimykotika vor deren Nutzung. Außerdem wird der Sonnenhut empfohlen, weil er das Abwehrsystem stärkt. Viele Menschen reagieren aber allergisch auf Sonnenhut, deswegen ist er mit Vorsicht zu nutzen und darf die antimykotische Therapie nicht ersetzten.

Die richtige Ernährung kann Ihre Pilzbehandlung auch unterstützen. Vermeiden Sie Kohlenhydrate, wie Zucker, aber verzichten Sie nicht auf Obst.

Auch die Homöopathie kennt Mittel gegen Pilze:  Die Substanzen Mercurius corrosivus und Mercurius solubilis sollen den Juckreiz, der die Pilzinfektionen begleitet, lindern.

Fazit

Pilze sind überall und befallen unsere Haut, wenn sie verletzt ist oder wenn unser Abwehrsystem gerade geschwächt ist. Der Hautpilz ist lästig und die Therapie langwierig, deswegen ist es wichtig, den Erreger nachzuweisen, um das richtige Medikament zu finden. Mit strengen Hygienemaßnahmen, der richtigen Ernährung, Naturheil- oder homöopathischen Mitteln können Sie Ihre Hautpilzbehandlung unterstützen.

Links

Informationen des Robert Koch-Instituts über Mykosen (Pilzinfektionen)
Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft
Österreichische Gesellschaft für Medizinische Mykologie
www.2m2-haut.de - Website der Präventionskampagne Haut der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung
www.haut.de - Website der Arbeitsgemeinschaft ästhetische Dermatologie und Kosmetologie
www.derma.de - Website der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
Berufsverband der Deutschen Dermatologen

Quellen

  • Panasiti, R. G. Borroni, V. Devirgiliis, M. Rossi, L. Fabbrizio, R. Masciangelo, U. Bottoni, S. Calvieri: Comparison of diagnostic methods in the diagnosis of dermatomycoses and onychomycoses.In: Mycoses. Bd. 49, Nr. 1, 2006, S. 26–29.
  • Mónica Zuzarte, Maria José Gonçalves, Carlos Cavaleiro, Jorge Canhoto, Luís Vale-Silva, Maria João Silva, Eugénia Pinto, Lígia Salgueiro: Chemical composition and antifungal activity of the essential oils of Lavandula viridis L’Hér.In: Journal of Medical Microbiology. 60, Nr. 5, 2011, S. 612–618
  • Pinto, E., Pina-Vaz, C., Salgueiro, L., Goncalves, M.J., Costa-de-Oliveira, S., Carlos, C., Palmeira, A., Rodrigues, A. and Martinez-de-Oliveira, J. (2006) Antifungal activity of the essential oil of Thymus pulegioides on Candida, Aspergillus and dermatophyte species. Journal of Medical Microbiology, 55(10), 1367-1373.
  • De Vroey, C. (1984) Ecological and epidemiological aspects in dermatophytoses. Zbl Bakt Hyg., 257(2), 234-239.
  • English, M.P. (1972) The epidemiology of animal ringworm in man. British Journal of Dermatology, 86(3), 78-87.
  • Georg, L.K. (1960) Epidemiology of dermatophytes sources of infection, modes of transmission and epidemicity. Annals of the New York Academy of Sciences, 89(2-3), 69-77.
  • Wagner, D.K. and Sohnle, P.G. (1995) Cutaneous defences against dermatophytes and yeasts. Clinical Microbiology Reviews, 8(3), 317-335.
  • Philpot, C.M. (1977) Use of nutritional tests for the differentiation of dermatophytes. Sabouraudia, 15(2), 141-150.
  • Emmons, C.W. (1934) Dermatophytes-natural grouping based on the form of the spores and accessory organs. Arch Dermatol Syphil, 30(3), 337-362.
  • Chen, B.K. and Friedlander, S.F. (2001) Tinea capitis update: A continuing conflict with an old adversary. Current
  • Opinion in Pediatrics, 13(4), 331-335.
  • Vander Straten, M.R., Hossain, M.A. and Ghannoum, M.A. (2003) Cutaneous Infections dermatophytosis, onychomycosis, and tinea versicolor. Infectious Disease Clinics of North America, 17(1), 87-112.
  • Weirzman, and Summerbell, R.C. (1995) The dermatophytes. Clinical Microbiology Reviews, 8(2), 240-259.
  • Wawrzkiewicz, K., Wolski, T. and Lobarzewski, J. (1991) Screening the keratinolytic activity of dermatophytes in vitro. Mycopathologia, 114(3), 1-8.
  • Lopez-Martinez, R., Manzano-Gayosso, P., Mier, T., Mendez-Tovar, L.J. and Hernandez-Hernandez, F. (1994) Exoenzymes of dermatophytes isolated from acute and chronic tinea. Revista Latinoamericana de Microbiología, 36(1), 17-20.
  • Siesenop, U. and Bohm, H. (1995) Comperative studies on keratinase production of Trichophyton mentagrophytes strains of animal origin. Mycoses, 38(5-6), 205-209.
  • Muhsin, T.M., Aubaid, A.H. and Al-Duboon, A.H. (1997) Extracellular enzyme activities of dermatophytes and yeast isolates on solid media. Mycoses, 40(11-12), 465-469.
  • Dahl, M.V. (1994) Dermatophytosis and immune response. Journal of the American Academy of Dermatology, 31(3), S34-S41.
  • Theodore, C.W., Brian, G.O., Yvonne, G. and Matthew, R.H. (2008) Generating and testing molecular hypotheses in the dermatophytes. Eukaryotic Cell, 7(8), 1238-1245.
  • Grappel, S.F., Bishop, C.T. and Blank, F. (1974) Immunology of dermatophytes and dermatophytosis. Bacteriology Reviews, 38(3), 222-250.
  • Elewski, B.E. and Hazen, P.G. (1989) The superficial mycoses and the dermatophytes. Journal of the American Academy of Dermatology, 21(4), 655-673.
  • Elewski, B.E. (1993) Mechanisms of action of systemic antifungal agents. Journal of the American Academy of Dermatology, 28(3), 28-34.
  • Michael, A.P. and Deanna, A.S. (2006) Review of in vitro activity of sertaconazole nitrate in the treatment of superficial fungal infections. Diagnostic Microbiology Infectious Disease, 56(4), 147-152.
  • Agut, J., Palac?´n, C., Salgado, J., Casas, E., Sacrista´n, A. and Ortiz, J.A. (1992) Direct membrane-damaging effect of sertaconazole on Candida albicans as a mechanism of its fungicidal activity. Arzneimittelforschung, 42(5A), 721-724.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.