Team jameda
Ohne sie ist eine Operation kaum denkbar: Die Narkose sorgt dafür, dass Patienten bei chirurgischen Eingriffen keine Schmerzen spüren. Wie funktioniert die Lokalanästhesie? Was passiert, wenn sie nicht wirkt? Was ist eine Nervenblockade? Dieser Artikel verrät alles über Ablauf, Mittel und Risiken der Betäubung.
Lokalanästhetika schalten die Signalübertragung eines Nervs aus. So kann der Chirurg die betäubte Region operativ behandeln, ohne dass Sie Schmerzen spüren. Nach bestimmter Zeit wirken die Lokalanästhetika nicht mehr und die Funktionalität der betäubten Körperregion kehrt langsam zurück. Die Wirkungsdauer der Lokalanästhesie hängt vom Betäubungsmittel und der Dosierung ab.
Der Vorteil der Lokalanästhesie im Gegensatz zur Vollnarkose ist, dass die Lungen- und Hirnfunktion nicht ausgeschaltet werden.
Eine Lokalanästhesie gelingt mit Mitteln wie Lidocain, Mepivacain, Prilocain oder Articain, die an der Zellmembran von Nervenzellen Ionenkanäle blockieren. Somit verhindern sie die Bildung von Aktionspotentialen und führen zur temporären Signalstörung im Nerv.
Manchmal kann ein Lokalanästhetikum eine Signalstörung außerhalb der Nervenzellen verursachen, zum Beispiel im Herz. Eine derartige unerwünschte Wirkung heißt „Intoxikation“. Schwere Intoxikationen mit Todesfolge sind selten, aber niemand weiß, wie häufig sie vorkommen.
Manchmal wirkt die Lokalanästhesie jedoch nicht. Dann muss der Arzt mehr Betäubungsmittel an mehr Injektionsstellen spritzen. Alternativ kann er ein anderes Betäubungsmittel verwenden, wenn er vermutet, dass der Patient unempfindlich gegenüber bestimmten Lokalanästhetika ist.
Eine Nervenblockade ist eine Art therapeutische Lokalanästhesie, die zum Beispiel dann zum Einsatz kommt, wenn Schmerzmittel nicht helfen. Dabei spritzt der Arzt lang wirkende örtliche Betäubungsmittel direkt an einen schmerzleitenden Nerv, eine Nervenfaser oder eine Nervenwurzel. Darüber hinaus sind rückenmarknahe Blockaden möglich, die „peridurale Blockaden“ genannt werden.
Bei sehr starken und anhaltenden Schmerzen nutzt der Arzt Katheter oder Pumpen, sodass das Lokalanästhetikum regelmäßig oder kontinuierlich verabreicht wird. Wirkt das auch nicht, ist eine dauerhafte Nervenblockade mittels Nervendurchtrennung möglich.
Quellen:
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.