Am 9. Juli 2022 fand in München das 12. Münchner Lymph-Symposium statt. Drei medizinische Bereiche wurden im Wesentlichen abgedeckt: Lymphödem, Lipödem und Adipositas. Alle drei Krankheitsbilder können zu erheblichen, bis hin zu monströsen Veränderungen des menschlichen Körpers führen.
Patienten mit Lymphödem und Lipödem kommen zu mir als Phlebologen. Bezüglich der Adipositas hielt ein deutscher Professor, der die letzten 20 Jahre an der University of Alberta, Kanada, geforscht hat, einen sehr interessanten Vortrag.
Der Inhalt war, dass die Adipositas eine chronische Erkrankung darstellt, die, wenn sie denn einmal eingetreten ist, kaum zu behandeln sei. Wie bei einer Sucht stellt der Körper alle seine Fähigkeiten unter Beweis, wenn es um das Abnehmen und im Weiteren um das Halten des Gewichtes geht.
Egal, von welchem Ausgangsgewicht wir starten, eine Diät ist immer ein Alarmsignal für den Körper. Der Kopf arbeitet in beide Richtungen. Verstandesmäßig möchten wir unser Körpergewicht verändern, die Psyche/die Emotion hat daran jedoch überhaupt kein Interesse.
Ist Abnehmen eine reine Kopfsache? Im Prinzip muss diese Frage mit „Ja“ beantwortet werden. Es stellt sich aber viel komplizierter dar. Ähnlich wie bei einer Wohnraumtemperatur: der Körper stellt sich mit allen seinen Möglichkeiten auf diese Situation ein. Hat er mehr Körpergewicht, ist das für ihn nicht weiter dramatisch. Nur der Mensch spürt natürlich die Auswirkungen: schlechtere Belastbarkeit, Atemnot beim Treppensteigen, deutlich bis erheblich eingeschränkte Beweglichkeit, Begleiterkrankungen.
Diäten sind da nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Bei jedem Gramm, welches er verliert, möchte er gegensteuern. Die Abläufe werden optimiert, somit verbraucht er geschickter Weise immer weniger Kalorien. Hartnäckigkeit wird verlangt. Der Experte vermittelte leider die traurige Feststellung, dass es keine wirklich optimale Diät gibt. 19 von 20 Diätpatienten nehmen zwar ab, aber nur einer hält sein Gewicht oder kann es sogar noch mehr absenken.
Ein kompliziertes Zusammenspiel zwischen Hormonen, Steuermechanismen, Psyche, Hirn und Fettzellen relativieren bei den allermeisten Probanden deren Diäterfolge. Das Körpergewicht steigt wieder. Auch die Menge der Reduktion ist nicht überzeugend.
Chirurgische Maßnahmen können den wirklich stark Übergewichtigen weiterhelfen. Eine Reduktion größer als 25 bis 30 Prozent gelingt jedoch nicht. Diese Größenordnung lässt sich mit den herkömmlichen Diäten nicht erreichen. In Aussicht wurden Medikamente gestellt, die bald auf den Markt kommen sollen. Deren Wirkung ist eine definitive Beeinträchtigung des Hunger- oder Appetitgefühls. Diese Tabletten müssten dann nur ein Leben lang eingenommen werden.
Die Zuhörer dieses Vortrages waren uneins, ob hier eine medikamentöse Lebenstherapie nicht auch Begleitwirkungen hat. Wir wollen die Krankheit Adipositas nicht verwalten, sondern behandeln. Von Prophylaxe war nicht die Rede.
Allen Zuhörern war klar, die Industrie wird auf jeden Fall profitieren. Wenn es gelingt, die Betroffenen zu einem Bewusstsein zu verhelfen, dass ihnen jemand zur Seite steht und das bestimmte Nahrungsmittel und Ergänzungen auch ein dauerhaftes Abnehmen ermöglichen, könnten wir auf die ein oder andere chemische Keule verzichten, was auch langfristig gesünder wäre.
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.