Artikel 31/01/2018

Indische Flohsamen-Einnahme bei Durchfall & Verstopfung

Team jameda
Team jameda
indische-flohsamen-einnahme-bei-durchfall-verstopfung

Bei Durchfall führen indische Flohsamen durch die Bindung von Wasser zu einer Verlängerung der Passagezeit des Darminhalts. Bei Darmverstopfung kommt es zur gegenteiligen Wirkung. Dann verkürzt sich die Transitzeit durch eine Zunahme des Stuhlvolumens. Außerdem senken indische Flohsamen den Cholesterin-Spiegel im Blut.

Das sind die Anwendungsgebiete

Indische Flohsamen haben sich bewährt bei Stuhlverstopfung und Erkrankungen, bei denen eine erleichterte Darmentleerung mit weichem Stuhlgang erwünscht ist, z.B. bei Einrissen in der Afterschleimhaut, Hämorrhoiden, bei Analfissuren und nach rektal-analen operativen Eingriffen und in der Schwangerschaft, sowie zur unterstützenden Therapie bei Durchfällen unterschiedlicher Ursache und bei Reizdarm.

Zubereitung und Anwendung

Sie brauchen:

  • 1 Teelöffel (ca. 5 g) indische Flohsamen
  • 100 ml Wasser
  • 200-400 ml Flüssigkeit

Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich (z.B. abends und morgens) 1 Teelöffel voll (ca. 5 g) indische Flohsamen - ohne Vorquellen - mit etwas Wasser (ca. 100 ml) unter Nachtrinken von 1 bis 2 Glas Wasser eingenommen.

Bei der Einnahme ist auf reichliche Flüssigkeitszufuhr, z.B. 150 ml Wasser auf 5 g indische Flohsamen, zu achten. Auch sollte ein Abstand von einer halben bis 1 Stunde nach der Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden.

Für eine erfolgreiche Wirkung ist die längere, konsequente und richtige Anwendung Voraussetzung.

Wichtige Hinweise zur Einnahme indischer Flohsamen

Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. So können nach der Einnahme indischer Flohsamen in Einzelfällen Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten und in seltenen Fällen (speziell bei Verwendung von pulverisierten indischen Flohsamen) allergische Reaktionen. Außerdem kann die Resorption (Aufnahme) von gleichzeitig eingenommenen Medikamenten verzögert werden.

Eine eventuelle anfängliche Blähneigung verschwindet im Laufe der Zeit, wenn sich die Darmflora umgestellt hat.

Nicht eingenommen werden dürfen indische Flohsamen bei krankhaften Verengungen in der Speiseröhre oder im Magen-Darm-Trakt, bei drohendem oder bestehendem Darmverschluss sowie bei einem schwer einstellbaren Diabetes mellitus (bei insulinpflichtigen Diabetikern kann z.B. eine Reduzierung der Insulindosis erforderlich werden). Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Literaturquellen

© Copyright Redaktionsteam Dr. Martens.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.