Team jameda
Die immunonkologische Therapie mit Checkpoint-Hemmern ist eine Option für die Behandlung bestimmter Krebsarten, meist im fortgeschrittenen Stadium. Fortgeschritten heißt, dass sich der Tumor bereits im Körper ausgebreitet und Tochtergeschwülste – sogenannte Metastasen – gebildet hat.
Die immunonkologische Therapie mit Checkpoint-Hemmern funktioniert anders als bisherige Krebsbehandlungen: Sie aktiviert das körpereigene Immunsystem und versetzt es in die Lage, Krebszellen wieder als solche zu erkennen und sie gezielt zu bekämpfen.
Eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr spielen T-Zellen, eine bestimmte Form von Immunzellen. Zu ihren Aufgaben zählt es auch, geschädigte Zellen wie Krebszellen zu erkennen und zu zerstören.
Sogenannte Immun-Checkpoints auf der Oberfläche der T-Zellen regulieren deren Aktivität und sorgen dafür, dass das Immunsystem nicht den eigenen Körper angreift. Manche Krebszellen schaffen es jedoch, diese Immun-Checkpoints selbst zu nutzen: Sie docken dort an und deaktivieren die T-Zellen, die den Krebs dann nicht mehr bekämpfen können. Folge: Die Krankheit kann sich im Körper ausbreiten.
Eine immunonkologische Therapie setzt genau an dem Punkt an, an dem Krebszellen auf das Immunsystem einwirken: Sogenannte Immun-Checkpoint-Hemmer (Antikörper) verhindern, dass die Krebszellen an die T-Zellen andocken und sie ausbremsen. Das führt dazu, dass die T-Zellen wieder aktiviert werden und ihre Funktion erfüllen können. Das Immunsystem kann die Krebszellen somit wieder erkennen, angreifen und zerstören.
Das Video erklärt den Wirkmechanismus der immunonkologischen Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern.
Wie bei jeder Therapie kann es auch bei der immunonkologischen Therapie mit Checkpoint-Hemmern zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. So machen aktivierte T-Zellen möglicherweise einen „zu guten Job“ und greifen dabei auch körpereigene, gesunde Zellen an. Die Folge können Entzündungen zum Beispiel der Lunge, des Darms, der Niere, der Leber oder der Schilddrüse sein.
In der Regel lassen sich diese Begleiterscheinungen behandeln. Entscheidend dabei ist, dass man sie rechtzeitig erkennt. Deswegen sollte eine immunonkologische Therapie mit Checkpoint-Hemmern auch nur unter Aufsicht eines Onkologen erfolgen, der entsprechende Erfahrung damit hat. Sollten Nebenwirkungen auftreten, ist es wichtig, dass der Patient umgehend den behandelnden Arzt konsultiert.
Bevor man mit einer immunonkologischen Therapie beginnt, muss in manchen Fällen ein sogenannter Biomarker-Test durchgeführt werden: Dies gilt für einige Checkpoint-Hemmer bei bestimmten Tumorarten. Mit dem Test prüft man, ob und in welchem Umfang die Strukturen, die zum Abschalten der T-Zellen führen, auf der Oberfläche z.B. der Krebszellen vorhanden sind. So erhält man Auskunft über die Wahrscheinlichkeit, mit der der Patient auf die immunonkologische Therapie ansprechen kann, also ob sich die Therapie für ihn eignen könnte.
In einem Videointerview mit dem Experten Dr. med. Friedrich Overkamp erfahren Sie mehr zur immunonkologischen Therapie.
Immun-Checkpoint-Hemmer sind bereits seit einigen Jahren ein großer Hoffnungsträger in der Krebsmedizin. Forscher versuchen derzeit, die immunonkologische Therapie mit Checkpoint-Hemmern mit anderen Behandlungsoptionen wie etwa der Chemotherapie, der Bestrahlung oder der zielgerichteten Krebstherapie zu kombinieren. Dadurch soll die Therapie mehr Patienten die Chance auf ein längeres Überleben ermöglichen. Auch sind die Wissenschaftler auf der Suche nach weiteren Immun-Checkpoint-Hemmern, die für eine immunonkologische Therapie infrage kommen.
Immunonkologische Therapien können bei bestimmten Krebsarten im fortgeschrittenen Stadium neue Hoffnung schenken. Diese innovativen Behandlungsmethoden haben die Krebstherapie in den letzten Jahren revolutioniert. Dennoch müssen Wissenschaftler weiterhin intensiv daran arbeiten, immunonkologische Therapien zu verbessern und neue Wirkstoffe zu entwickeln. MSD unterstützt die Forschung und Entwicklung immunonkologischer Therapien, um Krebspatienten eine neue Perspektive geben zu können.
Dies ist ein Beitrag von MSD Sharp & Dohme.
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.