Artikel 03/03/2018

Hexenschuss an der Halswirbelsäule: Diese Therapie hilft sofort

Dr. med. Eugen Gaiser Orthopäde & Unfallchirurg, Physikalischer & Rehabilitativer Mediziner, Sportmediziner
Dr. med. Eugen Gaiser
Orthopäde & Unfallchirurg, Physikalischer & Rehabilitativer Mediziner, Sportmediziner
hexenschuss-an-halswirbelsaeule-diese-therapie-hilft

Wer kennt es nicht: Man wacht morgens mit Kopfschmerzen auf und jede Bewegung des Kopfes tut weh. Nicht ganz so häufig wie der ‘Hexenschuss’ an der Lendenwirbelsäule, aber dennoch sehr, sehr oft kommt es zum ‘Hexenschuss’ an der Halswirbelsäule. Bei manchen Patienten bleibt der Schmerz im Kopf-Nackenbereich, während er bei anderen in das Schulterblatt oder gar weiter in den Arm ausstrahlt. Taubheitsgefühle und Kribbelgefühle kommen zeitweise ebenfalls vor. Welche Therapie hilft nun?

Was kann ich jetzt tun?

Zunächst sollten Sie selbst testen, welche Bewegungsrichtung möglich und welche sehr schmerzhaft ist. In der Regel lindert es die Schmerzen, den Kopf nach vorn zu neigen, während die Kopfüberstreckung mehr Beschwerden verursacht. Können Sie den Kopf besser rechts als links bewegen, legen Sie die rechte Hand an die rechte Wange und drücken mit leichter dosierter Kraft dagegen. Dabei halten Sie den Kopf in derselben Position. Danach rotieren Sie den Kopf ein paar Grad weiter nach rechts und drücken erneut dosiert gegen die rechte Hand. Dieses Manöver wiederholen Sie drei bis fünf Mal. Dabei mobilisieren Sie die Halswirbelsäule und können häufig selbst kleinere Blockierungen lösen.

Die Schmerzen lassen nach, sind meistens aber noch nicht vollständig verschwunden. Das liegt daran, dass die Ursache, nämlich ein muskulärer Reizzustand, weiterhin besteht. Hier empfiehlt sich die lokale Wärmetherapie z.B. durch eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen. Diese Maßnahme wird in der Regel mit der Einnahme eines schmerzstillenden, antientzündlichen Medikamentes für zwei bis drei Tage kombiniert.

Wenn sich die Beschwerden dadurch nicht wesentlich bessern, nehmen die Taubheitsgefühle zu oder sind gar Lähmungserscheinungen vorhanden (z.B. gestörte Feinmotorik, d.h. Gegenstände fallen aus der Hand) sollte zeitnah ein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aufgesucht werden.

So stellt der Arzt die Diagnose

Neben der körperlichen Untersuchung röntgt der Arzt oft die Halswirbelsäule, um frische knöcherne Veränderungen auszuschließen.

Ist im Röntgenbild keine höhergradige Ursache der Beschwerden zu erkennen, führt der manualtherapeutisch erfahrene Arzt nach vorherigen Aufklärung und sogenanntem negativen Probezug ein Manipulationsmanöver durch. Dadurch lassen sich auch ‘schwere’ Blockierungen lösen.

Ist auch so keine Besserung zu erzielen, veranlasst der Orthopäde in den meisten Fällen eine Schnittbildgebung der Halswirbelsäule (MRT), um einen Bandscheibenvorfall auszuschließen. Selbst bei einem nachgewiesenen Bandscheibenvorfall wird in den meisten Fällen nicht sofort operiert, es sei denn, es bestehen deutliche Lähmungszeichen. Ansonsten unternimmt der Arzt weiterhin einen konservativen Therapieversuch.

Welche Behandlungen kommen in Frage?

Die medikamentöse Schmerztherapie wird fortgeführt, sodass sich kein Schmerzgedächtnis ausbildet und die Beschwerden sich nicht chronifizieren können. Der Arzt verordnet außerdem stabilisierende Krankengymnastik.

Als ergänzende Verfahren der Komplementärmedizin sind Kinesiotaping, Triggerpunkttechniken (gegebenenfalls mit radialer Stoßwelle) und Akupunktur zu nennen. Leider übernehmen die Krankenkassen die Kosten dieser Verfahren, obwohl hocheffektiv, nicht.

Sehr selten wird bei einem MRT-gesicherten Bandscheibenvorfall auch eine Infiltrationstherapie der Nervenwurzel unter CT-Kontrolle durchgeführt. Diese Therapie wird nur im stationären Setting im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie bezahlt, im ambulanten Bereich tragen die gesetzlichen Krankenversicherungen die Kosten nicht.

Unter 1 % der ‘HWS-Hexenschuss’-Fälle stellen sich langfristig als operationsbedürftige große und konservativ therapieresistente Bandscheibenvorfälle dar.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.