Artikel 12/10/2021

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Norbert Harrasser

Priv.-Doz. Dr. med. Norbert Harrasser Orthopäde & Unfallchirurg, Fußchirurg, Chirotherapeut
Priv.-Doz. Dr. med. Norbert Harrasser
Orthopäde & Unfallchirurg, Fußchirurg, Chirotherapeut
herr-dr-med-norbert-harrasser-im-jameda-interview

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Norbert Harrasser interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Orthopäde & Unfallchirurg.

jameda: Herr Dr. Harrasser, was hat Sie motiviert, Orthopäde & Unfallchirurg zu werden und warum haben Sie sich für Ihre Spezialgebiete entschieden?

Herr Dr. Harrasser: Als leidenschaftlicher und aktiver Sportler hat mich der Bewegungsapparat schon immer fasziniert, insofern war Orthopädie als Fachgebiet eine logische Konsequenz. Im Rahmen der Facharztausbildung fand ich den Fuß und das Sprunggelenk als Spezialgebiet am vielseitigsten und sehr herausfordernd, weshalb ich mich entschied, dies weiter zu vertiefen. Ich bereue diese Entscheidung bis zum heutigen Tag nicht!

jameda: Worin liegt Ihr Tätigkeitsschwerpunkt und was macht diesen so besonders?

Herr Dr. Harrasser: Ich behandle sämtliche Formen der Fuß- und Sprunggelenkerkrankungen des Jugendlichen und Erwachsenen. Hierbei kann ich in meiner Praxis und den Kliniken in denen ich tätig bin das gesamte Spektrum an konservativen und auch operativen Therapiemaßnahmen anbieten.

jameda: Gibt es im medizinischen Bereich ein Vorbild, dass Ihre Laufbahn besonders geprägt hat?

Herr Dr. Harrasser: Ich wurde von namhaften Professoren und Chefärzten ausgebildet und konnte von jedem sehr profitieren. Insbesondere ihre Analyse und Herangehensweise an schwierige Fälle hat mich sehr geprägt und konnte mein Wissen enorm erweitern.

jameda: Gibt es aktuell Hilfen oder Neuerungen, die Ihnen Ihren Praxisalltag erleichtern können?

Herr Dr. Harrasser: Ich darf Operationen in hochmodernen OP-Sälen und gemeinsam mit hochqualifiziertem Pflegepersonal durchführen. Dies erleichtert selbst komplexe Operationen sehr.

jameda: Wo sehen Sie in Ihrem Fachgebiet die größten Herausforderungen für die Zukunft?

Herr Dr. Harrasser: Ich glaube, dass wir bei Knorpeltherapien noch sehr viel lernen müssen und hier Patienten hoffentlich bald noch wirksamere Therapieformen anbieten können.

jameda: Was wird an Ihrem individuellen Umgang mit Ihren Patienten besonders geschätzt?

Herr Dr. Harrasser: Ich sehe mich als Teil eines Teams das ein Ziel verfolgt, nämlich ein medizinisches Problem des Patienten zu lösen. Ich glaube, dass die Patienten das bemerken und deshalb mit meiner Behandlung auch meist sehr zufrieden sind.

jameda: Was schätzen Sie an Ihren Patienten besonders?

Herr Dr. Harrasser: Der Umgang mit Menschen hat mir immer schon sehr viel Freude bereitet. Patienten haben sehr oft eine enorme Bereitschaft Therapieformen konsequent umzusetzen. Das macht als Arzt enorm viel Spaß hier dann die Fortschritte zu beobachten!

jameda: Gibt es ein besonderes Patientenerlebnis, das Sie nie vergessen werden?

Herr Dr. Harrasser: Ein junger Mann zog sich vor einer geplanten Expedition auf einen 6000er eine schwere Fußverletzung zu. Wir konnten die Funktion durch eine aufwendige Therapie wiederherstellen und er schickte mir ein Foto von seiner Bergtour ein Jahr nach dem Unfall. Das war sehr ergreifend!

jameda: Welchen Gesundheitstipp möchten Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben?

Herr Dr. Harrasser: Achten Sie auf Ihre Gesundheit, denn man hat nur eine! Wir können mit der modernen Medizin viel wieder reparieren, aber man sollte es nicht darauf ankommen lassen!

Zur Person

PD Dr. med. Norbert Harrasser ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Darüber hinaus besitzt er die Zusatzbezeichnungen Spezielle Orthopädische Chirurgie, Notfallmedizin und Chirotherapie/Manuelle Medizin.

Er studierte in München an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der Technischen Universität (TU). Im Rahmen seiner Facharztausbildung am Klinikum rechts der Isar in München wurde er in der Orthopädie, Sportorthopädie und Unfallchirurgie ausgebildet. Mit seiner Facharztanerkennung und dem Erwerb der Fußzertifikate der GFFC und DAF übernahm er ein Jahr die stellvertretende Sektionsleitung „Fuß- und Sprunggelenkchirurgie“ am Klinikum rechts Isar.

Von 2018 bis 2020 wechselte er als Oberarzt an das renommierte Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie der Schön-Klinik München-Harlaching. Seit Sommer 2020 leitet er die Sektion für Fuß-/Sprunggelenkchirurgie am Klinikum rechts der Isar und ist zusätzlich in der ATOS und ATOS Starmed Klinik tätig.

Zur Praxis

Die Praxis verfügt über sämtliche konservativen Therapieformen, welche bei Fuß- und Sprunggelenkbeschwerden zum Einsatz kommen. Unsere Einstellung ist: So wenig wie möglich, so viel wie nötig, so schnell es geht.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.