Artikel 14/10/2020

Das jameda-Interview: 9 Fragen an Dr. med. Jens Beermann

Dr. med. Jens Beermann Internist, Kardiologe
Dr. med. Jens Beermann
Internist, Kardiologe
herr-dr-med-jens-beermann-im-jameda-interview

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Dr. med. Jens Beermann interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Internist.

jameda: Herr Dr. Beermann was hat Sie motiviert, Internist zu werden, und warum haben Sie sich für Ihre Spezialgebiete entschieden?

Herr Dr. Beermann: Mein Großvater und mein Vater haben mich bereits in meiner Jugend als engagierte Ärzte motiviert und geprägt, selber Arzt zu werden. Die Kardiologie stellt für mich eine Königsdisziplin in der Medizin da. Denn das Herz ist einerseits das zentrale Organ des Menschen und spielt für uns Menschen andererseits eine große Rolle in seelischen und psychologischen Aspekten.

jameda: Worin besteht Ihr Tätigkeitsschwerpunkt und was macht diesen so besonders?

Herr Dr. Beermann: Ich bin als nichtinterventioneller Kardiologe tätig. Das bedeutet, dass ich Patienten mit Herzbeschwerden oder Herzerkrankungen in meiner Praxis untersuche und berate, aber selber keine Herzkatheteruntersuchungen oder Operationen durchführe. Dadurch habe ich mehr Zeit für meine Patienten und beachte bei Bedarf auch psychokardiologische Aspekte. Denn Herz und Seele sind eng verbunden: ‘Man nimmt sich etwas zu Herzen’.

jameda: Gibt es im medizinischen Bereich ein Vorbild, das Ihre Laufbahn besonders geprägt hat?

Herr Dr. Beermann: Ich wurde in meiner Facharztausbildung sehr von Herrn Prof. Meinertz geprägt, der für mich ein Vorbild als Kardiologe und Mensch ist.

jameda: Gibt es aktuell Hilfen oder Neuerungen, die Ihnen Ihren Praxisalltag erleichtern können?

Herr Dr. Beermann: Ich habe neben meiner Praxis das telemedizinische Start-Up CARDIOGO gegründet. Denn ich bin überzeugt, dass digitale Medizin in naher Zukunft die Versorgung maßgeblich verbessern wird.

jameda: Wo sehen Sie in Ihrem Fachgebiet die größten Herausforderungen für die Zukunft?

Herr Dr. Beermann: Die Medizin wie auch unsere Welt wird immer schneller, technischer, komplexer und unpersönlicher.

jameda: Was wird an Ihrem individuellen Umgang mit Ihren Patienten besonders geschätzt?

Herr Dr. Beermann: Ich denke, dass ich zuhören und die individuell richtigen Worte finden kann, meinen Herzpatienten zu helfen und Angst zu nehmen.

jameda: Was schätzen Sie an Ihren Patienten besonders?

Herr Dr. Beermann: Mit einer Herzerkrankung nicht den Mut zu verlieren.

jameda: Gibt es ein besonderes Patientenerlebnis, das Sie nie vergessen werden?

Herr Dr. Beermann: Ich habe drei Jahre auf einer kardiologischen Intensivstation gearbeitet. Dort betreute ich über neun Monate einen schwerkranken Patienten, der auf eine Herztransplantation wartete. Es war eine große Freude für mich, ihm am Ostersonntag die frohe Botschaft mitteilen zu können, dass nun ein Spenderherz für ihn gefunden sei. Es war für Ihn wie eine Wiederauferstehung. Er hat die OP überlebt und noch viele Jahre glücklich gelebt.

jameda: Welchen Gesundheitstipp möchten Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben?

Herr Dr. Beermann: Vertrauen zu haben in den eigenen Körper und in die Möglichkeiten moderner Medizin.

Zur Person

  • 1961 in Hamburg geboren
  • Studium in Bochum, Bonn und Richmond, USA
  • Promoviert 1988 zum Thema Herzrhythmusstörungen
  • Internist und Kardiologe seit 1995
  • Niedergelassen in Wedel in der Gruppenpraxis Rosengarten seit 1996
  • Partner im Cardiologicum HH
  • Mitglied in den Fachgesellschaften BDI, BNK, DGK, ESC. Gründer des Start-Ups CARDIOGO

Zur Praxis

Meine kardiologische Praxis befindet sich in der Gruppenpraxis Rosengarten in Wedel. Ich bin dort Partner einer fachinternistischen Praxisgemeinschaft mit einem Lungenfacharzt und einem Gastroenterologen. Ich bin Partner im Cardiologicum HH.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.