Artikel 30/10/2016

Kann Cannabis heilen? Studien zur therapeutischen Wirkung bei Krebs, Asthma und Aids

Team jameda
Team jameda
gegen-welche-krankheiten-hilft-cannabis-thc

Cannabis und seine Produkte werden schon jetzt in der Medizin angewandt.

Wie der Stand der Wissenschaft in Bezug auf die Therapie von Krebs, Asthma und Aids aussieht, erklärt die jameda Gesundheitsredaktion in diesem Gesundheitstipp.

THC und CBD binden an körpereigenen Cannabinoid-Rezeptoren

Verantwortlich für die vielfältigen Wirkungen von Cannabis sind die enthaltenen Cannabinoide, zu den Hauptinhaltsstoffen THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) gehören.

Sie binden im Körper vor allem an spezielle Cannabinoid-Rezeptoren und wirken u.a. psychoaktiv, schmerzlindernd, appetitanregend, brechreizvermindernd, muskelentspannend, beruhigend und angstlösend. Diese Vielzahl an Wirkungen macht Cannabis zu einem interessanten Mittel in der Behandlung von Patienten, gleichzeitig stellen jedoch die Einstufung von Cannabis als Rauschdroge und die teilweise mangelnde Datenlage zur Wirksamkeit und Verträglichkeit noch eine Hürde für den breiteren Einsatz als Medikament dar.

Einsatz bei Multipler Sklerose, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen

In der Medizin wird Cannabis bereits in Form von standardisierten Cannabisblüten und Cannabisextrakt Nabiximols (THC/CBD 1:1) sowie in Form der Wirkstoffe Dronabinol (THC) und Nabilon (synthetische THC-Abwandlung) eingesetzt.

In Deutschland ist ein Sublingualspray mit Nabiximols zugelassen, es ist als Zusatzmedikation bei Multipler Sklerose mit mittelschwerer und schwerer Spastik angezeigt. In den USA, Kanada, Großbritannien und anderen Ländern sind Arzneimittel mit den Wirkstoffen Nabilon und Dronabinol auf dem Markt, die z.B. bei Appetitlosigkeit und Ausgezehrtheit von Aids-Patienten und gegen Übelkeit und Erbrechen unter einer Krebstherapie angewendet werden.

Dronabinol-haltige Kapseln oder Tropfen können in Deutschland als Rezeptur verordnet werden, dies geschieht im Zuge einer medizinisch betreuten Selbsttherapie. Mittels Ausnahmegenehmigung der Bundesopiumstelle können Patienten zudem medizinischen Cannabis in einer Apotheke erwerben, sehr selten wird der Eigenanbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken erlaubt. Zu den Diagnosen, für die die meisten Ausnahmeregelungen erteilt wurden, gehören chronische Schmerzen, Multiple Sklerose, ADHS, das Tourette Syndrom und Depressionen.

Die Wirkung von Cannabis auf Tumorzellen

In Laborexperimenten hat man festgestellt, dass Cannabis das Wachstum von Tumorzellen hemmen kann. Dabei werden Tumorzellen durch Wirkung der Cannabinoide mit bestimmten Proteinen auf der Außenhülle gekennzeichnet, sodass das eigene Immunsystem die Krebszellen schneller erkennen und vernichten kann. Da diese Erkenntnisse bisher nur auf Grundlagenforschung beruhen, sind bis zur Nutzung in einer Therapie noch viele Untersuchungen und Studien erforderlich.

Kann Cannabis bei Asthma helfen?

Cannabis hat keine heilende, aber eine lindernde Wirkung bei asthmatischen Beschwerden. Einige Studien aus den 70er und 80er Jahren zeigen, dass Cannabis vergleichbar bronchienerweiternd und krampflösend wirkt, wie es bereits gängige Wirkstoffe von Antiasthmatika wie Salbutamol oder Isoprenalin tun. Am besten geeignet scheint die Anwendung von Cannabis bei Asthma mittels eines Verneblers (Vaporizers) zu sein.

Cannabis hindert HI-Viren an der Ausbreitung

Versuche an Affen weisen darauf hin, dass der Wirkstoff THC die Ausbreitung des HI-Virus im Körper verhindert. Die Cannabinoide schützen wohl vor allem im Spätstadium einer HIV-Erkrankung bestimmte Immunzellen vor Infektion. Eine tägliche THC-Gabe ließ die Affen widerstandsfähiger werden und länger leben.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.