Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Dr. med. Esther Wißmüller interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Hautärztin.
jameda: Frau Dr. Wißmüller, was hat Sie motiviert, Hautärztin zu werden, und warum haben Sie sich für Ihre Spezialgebiete entschieden?
Frau Dr. Wißmüller: Die Dermatologie hat mich dahingehend schon früh interessiert, da dieses Fach ein weites Betätigungsfeld mit Schnittstellen zur inneren Medizin aber auch Chirurgie hat. Dadurch war auch die Spezialisierung in der Venenheilkunde möglich und ich kann meiner Leidenschaft für die ästhetische Medizin folgen.
Beide Spezialgebiete sind operativer (‘handwerklicher’) Natur – diese Art des Arbeitens bereitet mir große Freude und dies spiegelt sich in optimalen Ergebnissen wider. Auch war mir wichtig, Menschen in unterschiedlichen Lebensabschnitten auf ihrem Weg zu gesunder und schöner Haut unterstützen zu können.
jameda: Worin liegt Ihr Tätigkeitsschwerpunkt und was macht diesen so besonders?
Frau Dr. Wißmüller: In unserer Praxis arbeiten sieben Ärzte, so dass wir dadurch ein hohes Maß an unterschiedlichen Spezialisierungen, Professionalität und Kompetenz abbilden können. Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Hautkrebsvor- und nachsorge, operativen Dermatologie, Venenheilkunde und Ästhetik.
jameda: Gibt es im medizinischen Bereich ein Vorbild, das Ihre Laufbahn besonders geprägt hat?
Frau Dr. Wißmüller: Als Hauptvorbild ist hier mein Vater Dr. med. Hermann F. Wißmüller zu nennen. Er war Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde und so wurde ich schon sehr früh mit der Medizin konfrontiert. Er ließ sich nach seiner universitären Laufbahn in eigener Praxis nieder und versorgte dort mehr als 35 Jahre seine Patienten. Seine Berufung hat unser Familienleben in weiten Teilen bestimmt.
Ein weiteres Vorbild ist Albert Schweitzer. Er war ein deutsch-französischer Arzt, der für seine Arbeit den Friedensnobelpreis erhielt.
jameda: Gibt es aktuell Hilfen oder Neuerungen, die Ihnen Ihren Praxisalltag erleichtern können?
Frau Dr. Wißmüller: Hier sind die Themen Bürokratie und Dokumentationspflicht zu nennen. In Zukunft könnte es Hilfen oder Neuerungen geben, die unsere tägliche Arbeit erleichtern.
jameda: Wo sehen Sie in Ihrem Fachgebiet die größten Herausforderungen für die Zukunft?
Frau Dr. Wißmüller: Das Thema künstliche Intelligenz. Der Einsatz künstlicher Intelligenz wird immer wichtiger, um präzise und frühzeitige Diagnosen in der Beurteilung von Hautkrebs erstellen zu können. Hier ist es wichtig, als Praxis nicht den Anschluss zu verlieren.
jameda: Was wird an Ihrem individuellen Umgang mit Ihren Patienten besonders geschätzt?
Frau Dr. Wißmüller: Ein besonderes Anliegen ist für mich der Ansatz, genügend Zeit für den einzelnen Patienten zu haben und somit ein sehr persönliches Arzt-Patienten-Verhältnis auf Augenhöhe haben zu können. Ich denke, dies spiegelt sich in der gesamten DNA unserer Praxis wider und wird, so nehme ich es zumindest tagtäglich wahr, von den Patieten aller Altersgruppen sehr geschätzt.
jameda: Was schätzen Sie an Ihren Patienten besonders?
Frau Dr. Wißmüller: Die guten, oft sehr persönlichen Gespräche. Häufig auch über das eigentliche Anliegen hinaus. Dies ist für mich sehr bereichernd, macht Freude und möchte ich in meiner täglichen Arbeit nicht missen.
Leider ist die Zeit aufgrund der immer weiter gestiegenen Terminnachfragen nicht unendlich. Dies zeigt mir aber wiederum, dass sich die Patienten in unserer Praxis wohlfühlen und mit meiner Behandlung zufrieden sind und ihr vertrauen.
jameda: Gibt es ein besonderes Patientenerlebnis, das Sie nie vergessen werden?
Frau Dr. Wißmüller: Davon gibt es über die Jahre mehrere. Besondere Erlebnisse kommen immer wieder vor. Ich erinnere mich gerne an das handsignierte Exemplar eines Autors, das einem nichtsahnend überreicht wird, wie auch an die selbst gemachte Marmelade einer dreiköpfigen Mutter oder auch an die ältere Dame, die sich nach ihrer Venenoperation gefreut hat, dass es ihr wieder so viel besser geht und sich mit Blumen bedankte, weil wir festgestellt haben, dass wir beide eine große Leidenschaft für diese haben.
Aber auch über jedes positive Wort über unsere Arbeit und die Praxis freue ich mich natürlich sehr, vergesse dies nicht und nehme ich als Ansporn so weiterzumachen und noch ein bisschen besser zu werden.
jameda: Welchen Gesundheitstipp möchten Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben?
Frau Dr. Wißmüller: In einer Zeit, in der es um Selbstoptimierung und Perfektion geht, kann dies sowohl zur psychischen als auch zur körperlichen Belastung werden. Hier braucht es ein Gegengewicht, um gesund zu bleiben! Daher ist es wichtig, auch Mut zur Muße zu haben und zu lernen, sich auf das Unkontrollierbare des Lebens einzulassen. Dies ist mein persönlicher Gesundheitstipp.
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.