Artikel 27/12/2016

Angst vor Terroranschlägen? Das können Sie dagegen tun

null Martina Effmert Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie
null Martina Effmert
Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie
angst-vor-terroranschlaegen-wie-gehe-ich-mit-meiner-angst-um

In den vergangenen Monaten gab es Anschläge in Brüssel, Nizza und in Berlin und viele Menschen haben gerade jetzt zwischen Weihnachten und Silvester Angst vor weiteren Attentaten. Dabei ist es statistisch gesehen wahrscheinlicher bei einem Autounfall zu sterben als durch einen Terroranschlag.

Aber warum haben wir Angst und wie können wir damit umgehen?

Unsere Emotionen spielen bei unserer Wahrnehmung eine große Rolle. Bei Ereignissen, die uns sehr stark im Erinnerung bleiben, halten wir es für wahrscheinlicher, dass sie eintreten. Das gilt z.B. auch für Krankheiten - wenn eine gute Freundin krank wird oder wir in der Presse lesen, dass eine Prominente an einer schweren Krankheit erkrankt ist, dann sind wir emotional stärker beteiligt und um ein vielfaches sensibler, was diese Krankheit angeht.

Wir reagieren mit mehr Empathie bei Menschen die uns näherstehen und das führt schnell zu Gedanken wie „Was dieser Person passiert ist, das kann auch mir passieren.“, etc. Das kennen Sie von sich selbst – Sie hören in sich hinein und stellen alle möglichen Symptome fest, dabei sind Sie eigentlich kerngesund.

Angst vor Terroranschlägen: Was können Sie dagegen tun?

Zuallererst einmal ist es wichtig, dass Sie sich die Angst eingestehen und zugeben, dass Sie „Angst“ haben. Das ist übrigens eine völlig normale Reaktion auf eine Bedrohung. Ohne Angst wären wir nicht lebensfähig - es ist ein Schutzmechanismus, der uns z.B. davor schützt, bei rot einfach über die Straße zu gehen. Wichtig ist, dass die Angst in Ihrem Leben nicht die Überhand gewinnt.

Deshalb ist es notwendig, die Angst auszuhalten und das normale Leben weiter zu leben. Das bedeutet: Sie sollten nicht aus der Angst heraus Orte oder Aktivitäten meiden, weil genau das die Angst verstärkt. Man spricht hier von einer Angstspirale.

Natürlich sollte man allgemeine Hinweise der Polizei gerade in der aktuellen Situation ernstnehmen. Aber es ist wichtig, dass wir alle ein „normales“ Leben weiterführen und nicht in eine Schockstarre verfallen.

Wieviel Angst ist heute normal? Wann sollte man sich Hilfe holen?

Angst zu haben, das gehört zu unserem Leben dazu.

Sie sollten sich aber dann Hilfe holen, wenn die Angst Ihr normales Alltagsleben immer mehr beeinträchtigt. Wenn Sie das Gefühl haben, Ängste nicht mehr kontrollieren zu können, wenn Sie sich immer mehr zurückziehen und auch das diesjährige Silvesterfest nicht mehr feiern wollen oder wenn Sie bei Kleinigkeiten in Panik geraten, dann kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.