Bergheimer Str. 56 a, 69115 Heidelberg
Für kurzfristige Termine bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme!
21/01/2022
Bergheimer Str. 56 a, 69115 Heidelberg
Für kurzfristige Termine bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme!
21/01/2022
Beliebte Leistungen
Allgemeine Sprechstunde
Bergheimer Str. 56 a, Heidelberg
Urologische Privatpraxis Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr
Bitte beachten Sie, dass der Termin auch bei einer unserer angestellten Ärztinnen stattfinden kann.
Bitte kommen Sie zu Ihrem Termin mit voller Blase und senden Sie uns bitte Ihre Befunde (falls vorhanden) im Vorfeld zu. Teilen Sie uns bitte ebenfalls Ihre Adresse sowie Ihre Versicherung mit.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um eine Terminanfrage handelt. Wir behalten uns vor, den Termin zu verschieben, um einen optimalen Praxisablauf zu gewährleisten.
Andere Leistungen
Hormontherapie
Bergheimer Str. 56 a, Heidelberg
Urologische Privatpraxis Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr
Prostata-Laser
Bergheimer Str. 56 a, Heidelberg
Urologische Privatpraxis Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr
Ultraschalluntersuchung
Bergheimer Str. 56 a, Heidelberg
Urologische Privatpraxis Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr
Wie funktioniert die Preisbildung?
Gesamteindruck
Bei mir wurde eine Green Light Laser OP durchgeführt. Die Prostata war 100 ml groß. Leider war nach der OP die Prostata noch vergrößert sodass Beschwerden verblieben. Die Antwort Dr. Dill und seiner Mitarbeiterin, Frau Dehner: diese Beschwerden sind allein auf ihre schlaffe Blase zurückzuführen. Wir können für sie nicht mehr tun. Mit dieser schlaffen Blase müssen sie ihr Leben lang leben.
Habe mich sodann mit der TURP Methode nachoperieren lassen, alle Beschwerden sind weg. Bedauerlicherweise wird nicht ordnungsgemäß beraten darüber welche Methode geeignet ist die Probleme einen Patienten zu beseitigen und welche nicht. Nicht insbesondere dass die Green Light Laser Methode bei starken Prostatavergrösserungen zumindest problematisch ist. Honorar scheint wichtiger zu sein als Patientengesundheit.
Seit 2022 bin ich in Behandlung mit dem Befund Prostata-Krebs. Die Behandlung war sehr erfolgreich, auch beim zweiten Kontrolltermin konnte kein neuer Befund festgestellt werden. Ich bin mit der Behandlung sehr zufrieden.
Ich war als Selbstzahler zu einer Untersuchung und Beratung wegen meiner gutartig vergrößerten Prostata bei Dr. Dill. Es ging mir hierbei auch um die Beratung hinsichtlich minimal invasiver Operationsmöglichkeiten. Die Praxis in der ATOS Klinik Heidelberg ist leicht zu finden und angenehm eingerichtet. Die Anmeldung läuft sehr freundlich, professionell und zügig.
Ich wurde von Dr. Dill ausführlich untersucht (inklusive Ultraschall, Uroflow-Messung) und anschließend ausführlich beraten. Sämtliche Fragen wurden mir sehr verständlich und professionell beantwortet. Ich habe auch eine klare Handlungsempfehlung bekommen, trotz meiner vergrößerten Prostata aufgrund der noch guten Blasenentleerung es weiter mit Medikamenten (Tamsulosin) zu versuchen. Es hat mir besonders gut gefallen, dass mir nicht zügig eine minimal-invasive OP und der zugehörigen Privatklinik für Prostatatherapie empfohlen wurde, sondern aufgrund meines Befundes eine neutrale Empfehlung zum weiteren Vorgehen gegeben wurde.
Ich habe Dill/Löhr wegen einer schonenden Therapie meines Prostatakarzinoms mit Gleason Score (GS) 7a / PSA < 4 (!) nebst allen Befunden angeschrieben. Die Antwort von Dr Löhr war, eine fokale Therapie sei möglich.
Dr Dill sagte hingegen im ersten Termin, dass in meinem Fall eine optimale Ausgangssituation für eine radikale Prostatektomie (RPE) vorläge. Sicher muss er über die empfohlenen LL-Primärtherapien aufklären. Doch, wenn eine fokale Therapie zugesichert wurde, kann man einfach mitteilen, dass man falsch lag.
Nach Vorlage des Biopsieberichts erneuerte Dr Dill beim Folgetermin die Empfehlung für die RPE. Inzwischen hatte ich eine Empfehlung für a) Perkutane Strahlentherapie und b) Active Surveillance, Dr Dill lehnte beides ab und versuchte, meinen GS als 7b darzustellen.
Mein Eindruck: Die Klinik führt ungern fokale Therapien bei einem GS > 6 durch. Das wäre ok, nur kann man das gleich sagen. Dazu muss man nicht nach Heidelberg reisen. Fazit: Viel unnötige Kosten + Zeitverlust.
Durch Zufall wurde ich auf die innovativen Behandlungsmethoden der Urologischen Privatklinik aufmerksam und bekam sehr schnell einen Termin. Dr. Dill wirkte anfangs etwas distanziert aber fachlich hatte ich von Anfang an volles Vertrauen. Die 3 Ops ( Biopsie, Green Laser und HIFU) verliefen wie geplant und ohne Folgeeinschränkungen. Abgesehen vom tollen Behandlungserfolg fühlte ich mich jederzeit freundlich und persönlich betreut auch jetzt noch bei den Nachuntersuchungen. Ich würde jederzeit wieder diesen Weg gehen. Danke Herr Dr. Dill!
Mitte Dez. 23 bat ich um eine Zweitmeinung zur Irreversiblen Elektroporation (IRE-Behandlung) eines lokal begrenzten PCa mit Gleason 6-7a (PSA 10), als Alternative zur Bestrahlung, deren Nachbehandlung nur noch die Ektomie zulässt, die wegen Vernarbung kaum nervenschonend sein kann. Anfang Januar konnte ich die scharfe Logik von Dr. Dill bewundern, der betonte, dass IRE eine später eventuell nötige Bestrahlung nicht beeinträchtigt. Er forderte statt der vorhandenen randomisierten Biopsie, eine auf den Tumor gezielte Re-Biopsie, um sicher nur einen wenig aggressiven Tumor fokal zu behandeln. Als Gleason 6 bestätigt war, folgte Anfang Februar die IRE durch Dr. Martin Löhr, der mir zuvor seine Taktik erläuterte. Nach nur einer Nacht zur Überwachung, konnte ich die Klinik als Selbstfahrer mit Katheter verlassen. MRT, PSA < 2 und Abschlußuntersuchung nach 20 Wochen zeigen Vollremission. Bei einer Vorsorgeuntersuchung wäre meine Prostata unauffällig. Sehr empfehlenswertes Team!
Nach einem kompletten Harnverhalt + Langzeitkatheder (Jan. bis Mai 2024) war ich mehrfach zur Behandlung in der Prostata-Klinik Heidelberg (Biopsie und Green-Laser-Therapie). Die unterschiedlichen Behandlungsmethoden wurden mir sachlich und emphatisch erklärt. Auf meine Fragen wurde vollumfänglich eingegangen. Meine Erfahrungen mit Herrn Dr. Dill waren daher sehr positiv und ich fühlte mich aufgehoben.
Ich hatte vor den OP's etwas Angst. Diese wurde mir in ruhig-sachlicher Atmosphäre genommen. Es blieb ein Gefühl von Sicherheit, Verbindlichkeit und guter Behandlung.
Auch wenn nur Privatpatienten behandelt werden lohnt sich meines Erachtens auch ein gewisser finanzieller Mehrbetrag.
Die Patientenzimmer sind angenehm und zweckmäßig.
Ich kann ihn jederzeit weiter empfehlen.
Eine sehr patientenorientierte Beratung nach eingehender Untersuchung.
Erklären von Vor- und Nachteilen der verschiedenen Therapiemöglichkeiten und Darstellung möglicher Gefahren.
Kurz nachdem mein Berliner Urologe zur Prostata-OP (BPH) riet, trat Aug. 2021 bei mir ein totaler Harnverhalt auf – schmerzhaft – Blasenkatheter. Bei der Kliniksuche kam ich auf die Heidelberger Privatklinik Dr. Dill / Dr. Xxxxx. Die dargestellte Expertise suggerierte hohe Erfolgsaussichten.
• Nach freundlichem Telefonat mit Dr. Dill folgte die 1. Untersuchung am 25.10.2021.
• Greenlightlaser-OP durch Dr. Dill war am 25.11.2021.
• Bereits 1 Tag später (!) Enduntersuchung, Entlassung. Zug nach Berlin – abends Harnverhalt, Notaufnahme Bad Saarow. Die Notrufnr. in Heidelberg war zunächst nicht erreichbar.
• Mein „Hausurologe“ stellte Harnwegsinfektion fest. Antibiotikum – Katheterentfernung – erneuter Harnverhalt. Hoffnung und Enttäuschung wechselten sich ab.
• 13.12.2021: Feedback-Mail an Dr. Dill zum Stand der Greenlight-Laser-Behandlung.
• 15.12.2021: Rückruf von Dr. Dill mit allg. Hinweisen und erstmaliger Info über den OP-Abbruch wegen starker Blutungen. Ein Vorschlag zur schnellen Weiterbehandlung kam nicht. Die Situation zum Verzweifeln!
• Erneute Suche nach einer Klinik mit zeitnahem OP-Termin.
Resümee
Ablauf und Ergebnis der Prostata-OP waren keine Erfolgsgeschichte. Direkt nach der OP hatte Dr. Dill keine Zeit. Sein Vertreter Dr. Xxxxx berichtete weder vom Abbruch der OP noch vom Fortführen der Behandlung.
Die Ärzte sind schwer erreichbar, sehr sachlich, Patientennähe auf Augenhöhe spürt man nicht. Das Ziel einer erfolgreichen, schonenden (!) Prostatabehandlung wurde nicht erreicht. Mit > 7.200 € an privaten Kosten war Heidelberg für mich enttäuschend. Ein Freund meinte lakonisch, dass er bei einer erfolglosen Autoreparatur eine Nachbesserung oder wenigstens eine Gutschrift erwarten würde.
Dr. Dill bedauerte das erzielte Ergebnis am Tel. mehrfach. Wie ein solcher Fall aber zukünftig vermieden werden kann, blieb offen. Antibiose und Nachfolge-OP erfolgten bei mir dann im Jan. 2022 mittels Holmium-Laser in einer Berliner Klinik.
Dr. med. Thomas Dill
Leider treten bei interventionellen Behandlungen Blutungen und Nachblutungen in einem gewissen Prozentsatz auf. Das lässt sich bei aller Sorgfalt niemals ganz ausschließen. Selbstverständlich erfolgt die Entlassung aus der Klinik erst nach einer umfassenden Abschluss-Untersuchung und einem ausführlichen Entlassungsgespräch.
Dennoch können auch Tage später noch Probleme auftreten. Eine Garantie auf einen Erfolg kann kein Operateur der Welt jemals geben. Bei ausbleibendem Erfolg ist die Enttäuschung natürlich groß. Das ist absolut verständlich. Eine Wiederholung des Eingriffes ist jedoch meistens problemlos möglich und hat eine sehr große Aussicht auf Erfolg.
Die vergrößerte Prostata veruraschte bei mir einen Harnverhalt und eine Blasenentlehrungsstörung.
Die von Dr. Dill empfohlene und durchgeführte Therapie mittels photoselektiver Vaporisation durch Greenlight-Laser brachte den vollen Erfolg. Die Leiden sind weg und meine Lebensqualität hat sich erheblich verbessert. Danke an Herrn Dr. Dill und dem Team aus der Klinik für Prostata-Therapie.