Über mich
Praxis
Kastanienallee 102, Bezirk Pankow, Berlin
Leistungen
Keine Informationen über Leistungen und Kosten
Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.
12 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach
Vorab:
* bin noch in Behandlung (seit ca. 1,5 j.)
Bewertung (der therapeutischen Ansätze):
+ Gruppen sind gut ausgewählt (heterogene Gruppenkonstellationen, was den Lerneffekt positiv beeinflusst)
+ Atmosphäre in d. Gruppe ist sehr offen + respektvoll + heimisch + gemütlich (Fr. Düffert achtet darauf, dass alle Gruppenmitglieder zur Sprache kommen als auch darauf, dass wir einen respektvollen Umgang miteinander pflegen)
+ Es werden in der Gruppe jegliche Arten von Problemen besprochen
+ Es wird nach Gemeinsamkeiten gesucht und versucht (Verhaltens-) Muster und Denkweisen sichtbar zu machen
+ Er werden Muster + Strukturen mit theoretischen Ansätzen belegt z.B. vers. Kommunikationsmodelle wie Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun, kognitive Verstärkung u.v.a.
+ Es werden Handlungsoptionen gemeinsam besprochen & bewertet
Fr. Düffert „Art“:
Fr. Düffert ist sehr offen + ehrlich. Das kann natürlich „unangenehm“ wirken, weil man (u. ich auch nicht) hören will, was man falsch macht u. an was man arbeiten sollte. Diese konstruktive Kritik ist meiner Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg.
Fazit:
* bin sehr zufrieden mit dem Vorgehen, weil Fr. Düffert aufzeigt, wie man SELBST an sich arbeiten u. lernen kann mit sich u. der Umwelt besser umgehen zu können. Das erfordert natürlich sehr viel Arbeit an sich selbst.
* Das bedeutet aber auch, dass es manchmal "unangenehm" ist, weil die eigenen Denkweisen + Verhaltensmuster stark in Frage gestellt werden. Ich denke das sollte aber bei jeder Verhaltenstherapie der Sinn sein. Denn wir können ja die Umwelt nicht ändern, sondern nur uns selbst und wie wir mit den Menschen um uns und der Umwelt umgehen.
* Wer eine*n Therapeut*in sucht, die einem in all seinem „Elend und Leid“ zustimmt + einem kurzweilig ein gutes Gefühl vermittelt, ist hier falsch.
—> Jeder*m der wirklich eine Verbesserung in seiner Lebensqualität erfahren möchte u. bereit ist, dafür an sich zu arbeiten, dem*der kann eine Therapie bei Fr Düffert nur empfehlen!
Ich bin noch nicht allzu lange in der Behandlung von Fr. Düffert (jedoch lange genug um mir ein Urteil bilden zu können). Ich habe Sie als empathischen, realistischen und direkten Menschen kennenlernen dürfen. Mit klaren Worten geht sie auf Bedenken und Hindernisse ein. Wer dort Kopf streicheln und Massagen erwartet ist bei ihr defenitiv falsch. Ich persönlich finde es besser direkt und offen auf Probleme hingewiesen zu werden, anstatt mir Weichspülergewäsch anzuhören. Weiter so Team Düffert :)
Um es kurz und knapp zu halten.
Nach drei Jahren Therapie bei Frau Düffert kann ich abschließend sagen, dass es das Beste war, was mir passieren konnte. Das Erlernen eines gesunden Denkens ohne Augenwischerei hilft in jeder Lebenslage und nachhaltig.
Herzlichen Dank für alles.
Ich empfehle sie jederzeit weiter!
Herrisch, besserwisserisch, unempathisch.
Frau Dr. Düffert hat sich in den Therapiestunden meiner Meinung nach weniger als Therapeutin verhalten, die nach eine professionelle Methode versucht hätte meiner psychischen Probleme zu ergründen und Lösungsansätze aufzuzeigen, stattdessen hatten die Gespräche eher privaten Meinungsaustausch mit Stammtisch Charakter. Dazu ist sie mein Problem nicht empathisch und verständnisvoll gegenüber getreten, sondern stattdessen mir ihre politischen und gesellschaftlichen Ansichten aufgenötigt, die ich zudem auch noch für sehr ignorant und gefährlich halte.
Dr. Susanne Düffert
Ich behandle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, politischen und religiösen Einstellung, ihrer sexuellen Orientierung etc. Ein weltoffener und respektierender Umgang aller ist mir wichtig. Dies als "ignorant und gefährlich" zu bewerten, zeugt von wenig Toleranz.
Wenn jmd aus einem Kulturkreis kommend, seine Ansichten für die richtigeren hält, werde ich das auch in einer Gruppentherapie nicht unkommentiert lassen- auch nicht, wenn dies ähnlich am Stammtisch ablaufen könnte;-)
Die Meinungsäußerung "Schade, dass Sie nicht vegan sind, Frau Düffert.." und diesbezügliche Erziehungsversuche gehören ebenfalls nicht in den Kontext einer Therapie.
Solche Wertungen haben nichts mit "Meinungsfreiheit" zu tun und garantiert trete ich "besserwisserisch und herrisch" für einen offeneren Umgang mit anderen -auch politischen und gesellschaftlichen - Ansichten ein. Das nennt sich übrigens "kognitives Umzustrukturieren" und ist nur eine der angewandten Methoden. Das muss man als Patient in den allerersten Therapestunden natürlich nicht schon erkennen können..
Leider ist es unmöglich, Menschen zu unterstützen, wenn ein Patient glaubt besser zu wissen, was die richtige Behandlung wäre - wie kann ich oder jmd anderes da einen Weg zur Lösung von Problemen aufzeigen, wenn man nur die eigene Meinung akzeptiert??!
Den Arzt oder Therapeuten abzuwerten, weil ein Medikament nicht hilft oder man bspw. sein Alkoholproblem nicht in den Griff bekommen hat, ist leider weit verbreitet, dies öffentlich tun zu können ein wahrer Gewinn dieser Plattform!
Im übrigen verweise ich auf meine vorherigen Kommentare zu den wenigen Bewertungen der letzten Jahre.. ;-)
Geben Sie, liebe Wertende sich die Chance, besser mit ihren Problemen umzugehen und setzen Sie ihre Therapie fort.. die Gruppe und ich sind Ihnen nach wie vor freundlich gewogen!!
Ihre Frau Düffert
Die Praxis ist sehr gemütlich und schön eingerichtet.
Jedoch war das anfängliche Wohlbefinden schnell verflogen. Ich nahm fr düffert als sehr unsensibel und empathielos wahr.
Es war meine erste Stunde und ich bin doch sehr erschrocken wieder gegangen.
Aber ist einfach auch Typsache, ob man sich versteht oder nicht.
Sicherlich sind Ihre Gruppentherapien für manche hilfreich. Sie lehnt jedoch alles andere ab mit den Worten, sie habe keine Zeit für Einzelfälle und verweist dann auf ihre Angestellte
Dr. Susanne Düffert
Email von Jameda: Ne neue Bewertung- juhuuu ;-)
Erst einmal Danke für die Mühe, die Sie sich machen mussten, um ein Feedback zu geben (Registrierung/ Kto.aktivierung). Das ist nach nur einem Gespräch durchaus nicht selbstverständlich. Es freut mich, dass Ihnen meine Praxis gefällt.
Ein Erstgespräch dient ausschließlich der Aufklärung - nicht, um Vertrauen aufzubauen od.zu behandeln. Seit 2017 sind wir verpflichtet, diese sog. Sprechstunden mit Formularen (PTV 10/11) abzuhalten, auch ohne freien Therapieplatz. Das gilt auch für Probatorik, wenn jmd. nicht aufgeklärt wurde- sehr administrativ und ich kann verstehen, wenn man als Patient damit nicht rechnet. Bei Vorliegen von interaktionellen Anteilen einer psych. Störung empfehle ich eine Kombi aus Einzel- und Gruppenbehandlung, weil besonders effektiv (soz. hilfreich). Falls das nicht Ihr Fall sei, bot ich eine Einzeltherapie bei meiner Kollegin an. Sie waren gar nicht in Behandlung in meiner Praxis, dennoch bewerten Sie diese??! Nochmal für alle geneigten Leser meiner privaten Beispiele (..gibts die eigentlich??): Sie kommen mit Ihren Erwartungen in mein veganes Restaurant. Ich erläutere meine Speisekarte. Sie wollten aber Steak.. Also verlassen sie "geschockt" (iS von entsetzt/empört?!) mein Restaurant und bewerten nun die Qualität meiner Person und meiner Speisen- WOW!! Ich muss schmunzeln, denn auch das verstehe ich! Ich bin nämlich durchaus sensibel und empathiefähig: Durch meine Erfahrungen in der Gruppe- eines der Kernthemen dort..
Ich werde Ihnen, sehr geehrte Bewertende und allen anderen Suchenden gern mit dem was ich bin, was ich kann und was ich geben mag zur Verfügung stehen. Im Umkehrschluss: Mit etwas, was ich nicht bin, kann oder geben will, steh ich nicht zur Verfügung, auch nicht, wenn dies jemand in Unkenntnis meiner Person und der gesetzlichen Vorgaben erwartet hat..
Ich empfehle allen, sich selbst ein Bild von einem Menschen zu machen!
Wohlwollend ehrlich und hartnäckig.. Ihre Frau Düffert
Ich war bei Frau Dr. Düffert 3 Jahre in Therapie und habe so viel dazu gelernt. Frau D. ist direkt, ehrlich und findet immer die richtigen Worte. Auch wenn diese manchmal hart sind. Frau D. versteht ihr Handwerk und ich würde diese Praxis immer wieder aufsuchen. Zudem ist sie bei akuten Problemen jederzeit erreichbar.
Ich möchte gern meine indirekten Erfahrungen mitteilen.
Ich werte manche Vorgehensweisen als unprofessionell und werde diesbezüglich von Kollegen aus dem Fachgebiet unterstützt.
So berät sie z.B. mehrere sich bekannte Personen (z.B. Familie). Dabei ist es ihr nicht möglich die Distanz zu bewahren und äußert sich dem Betroffenen gegenüber zum anderen (Schweigepflicht).
Ebenso kommuniziert sie über ihre private Handynummer per WhatsApp auch zu privaten Angelegenheiten.
Sie gibt sehr viel von ihrem Privatleben preis.
Sie stellt Ferndiagnosen aus den Erzählungen des Patienten über die darin betreffende Person. Ferndiagnosen nach dem ICD 10 ohne denjenigen und dessen Sichtweise persönlich kennengelernt zu haben und über die Konsequenzen nachzudenken!
Dr. Susanne Düffert
Sehr geehrte Abwertende,
wir sind uns nie begegnet, Sie sind nicht Pat. bei mir - daher ist kein Datenschutz nötig, dennoch nenne ich Ihren Vornamen nicht, dieser fiel in der Gruppentherapie natürlich..????
Zu Ihrem Anliegen:
Bei derartigen Verfehlungen melden Sie mich bitte bei der KV Berlin sowie der Psychotherapeutenkammer.
Meine Kontaktdaten finden sie ebenfalls auf den Internetseiten dieser Institutionen, teils hier bei jameda oder einfach bei Google ;-)
Aber hier einfach nochmal:
PsychoLogikum
Kastanienallee 102
10435 Berlin
Festnetz: 030 44 00 84 04 (telefonisch erreichbar und AB)
Mobil: 0170 3202037 (SMS/ WA)
Fax: 030 44 00 84 03
Ich bin übrigens auch bei Facebook zu finden, dort demnächst mit noch mehr Infos. Wir sind am Ausbauen, wir heisst es arbeiten zwei weitere Therapeuten in meiner Praxis und dazu noch Personal...
Ja, tatsächlich habe ich viele Patienten, die auf Empfehlung kommen- von Freunden oder auch Verwandten.
Für alle anonymen Bewerter, die mich noch ;-) nicht kennen*:
Ich war vor Jahren mal mexikanisch essen, Maissuppe- hat mir nicht geschmeckt! Kürzlich tat ich das noch mal: Es war mengenmäßig zuviel, dafür schlecht gewürzt und geschmacklich n Horrortrip, keine Barrierefreiheit und nicht mal Parkplätze - irrelevant, aber wird abgefragt ;-)
* Ja, ich arbeite oft mit "privaten Beispielen", um psychologische Zusammenhänge oder medizinisches Hintergrundwissen zu verdeutlichen und auch, um zu demonstrieren, dass Fachleute im allegemeinen besseres Fachwissen haben können, die Umsetzung in der Praxis meist der schwierigere Teil ist..
Das ICD-10 ist ein reines "Klassifikationssystem" - damit kann man keine Diagnosen stellen. Fragen sie aber gern nochmal bei den Kollegen aus meinem Fachgebiet nach.
Dem Bewertungsportal jameda ein Lob für diese außerordentliche Dienstleistung und dem geneigten Leser den Mut zur konstruktiven Kritik im wahren Leben…
Dr. Susanne Düffert
Freundlich und sehr kompetent. Eine Psychotherapie muss nicht unbedingt Spass machen, wichtig ist, dass die Theparie effektiv ist und dass der Therapeut kompetent und selbst gesund ist. Es ist auch der Fall in dieser Praxis und bei jedem Mitarbeiter.
Jedoch ist natürlich niemand, der kompetent und souverain arbeitet, gegen negativen Beurteilungen geschutzt
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und in meinen Problemen begleitet. Die Teilung der ursprünglichen Therapiegruppe in "ursachenorientierte" Problemgruppen war eine gute Entscheidung.
Es war meine erste Gruppentherapie. Ich kannte vorher schon eine Einzeltherapie.
Seltsam: schon bei den Vorgesprächen sprach Fr. Düffert häufig davon, dass bei Therapieabbruch meinerseits ich noch 3mal kommen sollte.
Man musste einen Privatvertrag zusätzlich abschließen, wobei bei 10min zuspät kommen die ganze Stunde bezahlt werden muss.
Folgende Punkte stellte ich fest:
1) keine Empathie/Einfühlungsvermögen
2) grobe Einseitigkeit und Parteinahme bei Konflikten
3) erzählte Probleme werden zum Vorwurf
4) statt Therapie eher Lektionen am Tablett
5) Lernaufgaben wurden später selten besprochen
6) zuletzt arbeite sie mir gegenüber mit Drohungen
7) Zeitverschwendung; eine ganze Sitzung erzählte sie ihre Urlaubserlebnisse
8) Versprechungen oder Ankündigungen zur Gruppe (Zusammensetzung, Zuläufe) wurden nicht eingehalten
9) Terminabsprache war schlecht oder unzuverlässig
Als ich äußerte, dass ich durch die Spannungen in der Gruppe zunehmend ungern käme, sagte mir Fr. Düffert, ich könne ja gehen, wenn es mir hier nicht mehr gefällt.
Auch vom Menschlichen her war es das Mieseste, was mir bis dahin in einer Therapie passierte.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. Susanne Düffert ab?Dr. Susanne Düffert ist Psychologische Psychotherapeutin.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. Susanne Düffert?Dr. Susanne Düffert empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Kastanienallee 102 Berlin
-
Kann ich bei Dr. Susanne Düffert Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. Susanne Düffert keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. Susanne Düffert buchen?An diesem Standort hat Dr. Susanne Düffert noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. Susanne Düffert direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. Susanne Düffert wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. Susanne Düffert, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. Susanne Düffert gemacht?Insgesamt 12 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. Susanne Düffert gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. Susanne Düffert?Folgende Versicherungen werden von Dr. Susanne Düffert akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.
Psychologische Psychotherapeuten in Charlottenburg
Psychologische Psychotherapeuten in Mitte
Psychologische Psychotherapeuten in Friedenau
Psychologische Psychotherapeuten in Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Psychologische Psychotherapeuten in Schöneberg
Psychologische Psychotherapeuten in Kreuzberg
Psychologische Psychotherapeuten in Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Psychologische Psychotherapeuten in Bezirk Pankow
Psychologische Psychotherapeuten in Prenzlauer Berg
Psychologische Psychotherapeuten in Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Psychologische Psychotherapeuten in Neukölln
Psychologische Psychotherapeuten in Bezirk Neukölln
Psychologische Psychotherapeuten in Friedrichsfelde
Psychologische Psychotherapeuten in Lichterfelde
Psychologische Psychotherapeuten in Wilmersdorf
Psychologische Psychotherapeuten in Dahlem
Psychologische Psychotherapeuten in Pankow
Psychologische Psychotherapeuten in Bezirk Spandau
Psychologische Psychotherapeuten in Bezirk Treptow-Köpenick
Psychologische Psychotherapeuten in Bezirk Lichtenberg
Mehr (15)