Logo
Dr. med. Ralf Michael

Moltkestr. 61, 76133 Karlsruhe

Liebe Patienten,

ich führe eine sanfte fokussierte Stoßwellentherapie mit osteopathischem Background aus. Ich nehme mir viel Zeit für Ihre Behandlung. Gemeinsam finden wir die betroffenen Areale und stimmen die Stärke der Stoßwelle ganz individuell ab.

Ich freue mich über Ihren Besuch.

Aktuell befinden wir uns bis zum 17.09.2023 im Urlaub. Wir sind ab dem 18.09.2023 wieder für Sie da.

Mehr lesen

04/09/2023

Über mich

Herzlich willkommen
Liebe Patientin lieber Patient
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Ich freue mich dass Sie sich über meine Tätigkeit in der Privatpraxis für Orthopädie und Osteopathie in Karlsruhe informieren möchten.
Wir sind eine Orthopädische Privatpraxis mit dem Schwerpunkt Osteopathische Medizin und Stoßwellentherapie und haben uns zum Ziel gesetzt Ihnen in einem ruhigen Ambiente aufmerksam zuzuhören und nach einer genauen Analyse des individuellen Problems mit Ihnen einen Behandlungsplan zu erarbeiten. Unser Ansatz ist die Ganzheitliche Medizin und unser Fokus liegt auf der Erfassung der Gesamtheit aller von Ihnen geschilderten Beschwerden und Funktionseinschränkungen.
Möchten Sie unsere Beratung oder eine Behandlung in Anspruch nehmen? Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Dr. med. Ralf Michael
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
Unser Ziel ist es Ihre Beschwerden genauestens zu untersuchen und einen individuellen effektiven und nachhaltigen Behandlungsansatz zu finden.
Dazu setzen wir Therapieverfahren der Orthopädie ein nutzen die interessanten Behandlungsmethoden der Osteopathie und setzen bei ausgewählten Krankheitsbildern die Stoßwellentherapie ein. Die IHHT - Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie kommt zu Anwendung bei Erschöpfungszuständen Burnout Depression Post-Covid-Syndrom und anderen Erkrankungen welche eine gestörte Mitochondrienfunktion als Ursache haben..
Fokussierte StoßwellentherapieHier erfahren Sie mehr.
OsteopathieDer Begriff der Osteopathie wurde 1874 von Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) einem Landarzt in Missouri geschaffen. 1892 gründete er die erste amerikanische Schule für Osteopathie in Kirksville. Seit dieser Zeit hat sich die Osteopathie ständig fortentwickelt und ist in neue Bereiche vorgedrungen. Es wurden eine Vielzahl von Techniken erarbeitet mit welchen osteopathisch tätige Therapeuten in der Lage sind sowohl Störungen des Bewegungsapparates als auch Störungen der inneren Organe und des Nervensystems zu beeinflussen.
IHHT - Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-TherapieHier erfahren Sie mehr.
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
Unser Behandlungsspektrum umfasst Schmerzzustände des gesamten Organismus. Eine ganzheitliche Behandlung steht für uns im Mittelpunkt. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Beschwerden die wir in unserer Praxis mittels einer gezieltenTherapie behandeln.
Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten empfehlen wir Ihnen ein persönliches Gespräch in unserer Praxis oder auch einen Blick auf unsere Internetseite.
OrthopädieDer Gedanke der Prävention also der Einsatz vorbeugender Massnahmen zur Verhütung von Deformitäten wurde von Nicolas Andry in seinem Buch „L’Orthopédie ou l’art de prévenir et de corriger dans les enfants les difformités du corps“ beschrieben. Er prägte den Namen ORTHOPÄDIE und leitete ihn ab von orthos -gerade und paidion – das Kind (nicht der lateinische Fuss – ped). Der erste dokumentierte orthopädische operative Eingriff wurde 1836 von Strohmeyer durchgeführt. Er heilte den Klumpfuß seines Kollegen Little mittels subkutaner Tenotomie der Achillessehne. Die Erfindung der Narkose der Asepsis des Blutersatzes und der Antibiotika ermöglichten fortan routinemässige Operationen an Gelenken und großen Knochen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahmen sich die Chirurgen der operativen Behandlung von Deformitäten des Bewegungsapparates an. Später entstand die orthopädische Chirurgie welche auch die Frakturbehandlungen einschloß. John Charnley erfand im letzten Jahrhundert den für uns heute selbstverständlichen Hüftgelenkersatz. Er leistete damit einen wichtigen Beitrag gerade älteren Menschen mit Gelenkverschleiß wieder zu schmerzfreier Mobilität zu verhelfen. Ganz allgemein lässt sich sagen dass die Orthopädie Funktionsstörungen des Bewegungsapparates behandelt. Zum Einsatz kommen sowohl konservative als auch operative Verfahren. In unserer Praxis haben wir uns ganz auf die konservative Orthopädie ausgerichtet.
Funktionelle BeschwerdenAls funktionelle Beschwerden lassen sich alle Abweichungen vom normalen Funktionieren eines Organsystems bezeichnen ohne dass eine sichtbare oder meßbare Veränderung der Organfunktion vorliegen muß. Wir behandeln das muskuloskelettale System innere Organe die Sinnesorgane und das Nervensystem. Wir helfen bei Narbenbeschwerden an allen Lokalisationen. Wir diagnostizieren und behandeln Regulationsstörungen des vegetativen Nervensystems.
Vegetatives NervensystemFlucht Kampf oder Starre (Sympathikus) einerseits Verdauung und Regeneration (Parasympathikus) andererseits. Wir können messen welcher Anteil bei Ihnen überwiegt- Sympathikus oder Parasympathikus. Wir erfassen vegetative Regulationsstörungen des Nervensystems mit  einer computergestützten Messung der Herzratenvariabilität. Chronische Erschöpfung (nach Ausschluss internistischer und neurologischer Erkrankungen) hat häufig ihre Ursache in einem gestörten Gleichgewicht von Sympathikus und Parasympathikus. Die Liste der Krankheiten welche aus diesem Ungleichgewicht resultieren ist lang. Sie haben alle etwas mit ungesundem Stress zu tun.
Störung der MitochondrienfunktionMitochondrien sind die Zellkraftwerke unseres Körpers. Sie unterliegen einem Alterungsprozess. Die Effektivität zur Energiegewinnung ändert sich. Unsere moderne Lebensweise kann diese Fähigkeit beeinflussen. Eine Funktionseinschränkung führt zu Energiemangel. Die Einschränkung kann sich äußern in chronischer Müdigkeit Erschöpfung eingeschränkter Leistungsfähigkeit oder einem geschwächtem Immunsystem. Wir unterstützen Patienten mit einer eingeschränkten Funktion der Zellkraftwerke. Dazu setzen wir eine Technologie ein die bereits in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt worden ist. Sie wurde  zur Stoffwechselanpassung für Menschen genutzt die sich in Umgebungen mit einem geringeren Sauerstoffangebot aufhielten. Piloten Kosmonauten und U-Boot-Besatzungen wurden so auf ihren Einsatz vorbreitet. Spitzensportler und zunehmend auch Menschen mit degenerativen Erkrankungen werden mit der Intervall-Hypoxie-Therapie behandelt. Die IHHT-Methode (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) stellt die modernste Entwicklung der Intervall-Hypoxie-Therapie dar.
Knochenstoffwechsel MikronährstoffeDer Mensch ist was er ißt (und trinkt). Es lassen sich auf Wunsch vielfältige Mangelzustände aufdecken und ausgleichen. Eine wichtige Rolle spielt der Vitamin-D-Mangel. Er läßt sich anhand einer Blutuntersuchung leicht feststellen und dauerhaft ausgleichen.
NarbenNarben entstehen nach Unfällen und Operationen. Sie heilen meistens problemlos. Manchmal können sie Spannungen im Gewebe lokal oder fernab verursachen. Sie sind immer wieder Ursache sogenannter „funktioneller“ Beschwerden. Bei diesen Beschwerden wird in den Untersuchungen nichts richtungsweisendes gefunden. Osteopathie Neuraltherapie und Akupunktur kommen zum Einsatz.
Kopf und GesichtKopf- und Gesichtsschmerzen können zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Oftmals lassen sich die Beschwerden nicht auf sichtbare Strukturveränderungen zurückführen und die Ursachen bleiben im Dunkeln.
Wir behandeln
Kopfschmerzen Migräne
Gesichtsschmerzen einschließlich Trigeminusneuralgien
Oberkieferschmerzen Unterkieferschmerzen Kiefergelenkschmerzen Kiefergelenkstörungen
Craniomandibuläre Dysfunktionen
Desweiteren behandeln wir
Zahnschmerzen (nach Ausschluss zahnärztlicher Erkrankungen)
Ohrenschmerzen (nach Ausschluss HNO-ärztlicher Erkrankungen)
Schläfenschmerzen Hinterhauptschmerzen Jochbein-Schmerzen
Augenschmerzen (nach Ausschluss augenärztlicher Erkrankungen)
Nasenschmerzen (nach Ausschluss HNO-ärztlicher Erkrankungen)
funktionelle Gleichgewichtsstörungen (nach Ausschluss neurologischer HNO-ärztlicher und internistischer Erkrankungen)

HalsDer Hals bildet die Verbindung von Kopf und Rumpf. Er ist sehr flexibel und vielfältigen Belastungen ausgesetzt z. B. Computerarbeit Beschleunigungsverletzungen in Fahrzeugen. Beschwerden können sich zeigen in Form von Nackenschmerzen Schulter-Nacken-Schmerzen (Cervicobrachialsyndrom) oder Nacken-Kopf-Schmerzen (Cervicocephalsyndrom). Schmerzen in der Halswirbelsäule (Cervicalsyndrom/ HWS-Syndrom) einschließlich Atlasblockierungen sind Behandlungsindikationen. Halsschmerzen  können durch eine eingeschränkte Beweglichkeit der Halsorgane wie Kehlkopf Schlund Speiseröhre Luftröhre und die Schilddrüse  verursacht werden. HNO-ärztliche internistische oder chirurgische Erkrankungen sollten ausgeschlossen oder bereits behandelt worden sein.
SchultergürtelUnsere Arme sind in den Schultergelenken einerseits sehr beweglich und andererseits sehr stabil mit dem Rumpf verbunden. Leider geht mit den  Jahren bei vielen Menschen die Flexibilität verloren. Das kann zu verschiedenen Schmerzsyndromen führen: Schulterschmerzen Kalkschulter (Tendinosis calcarea) Schlüsselbeinschmerzen Schmerzen des Schultereckgelenkes Schmerzen durch Blockierungen der oberen Rippen sowohl an der Wirbelsäule als auch am Brustbein.
Arme und HändeAbnehmende Beweglichkeit kann auch in den Armen und Händen zu Schmerzen führen. Überlastungen können ebenfalls Beschwerden verursachen. Hierzu zählen Oberarmschmerzen Ellenbogenschmerzen zum Beispiel Tennisellenbogen und Golferellenbogen Unterarmschmerzen Handgelenkschmerzen Handschmerzen geschwollene Hände (nach Ausschluss internistischer oder chirurgischer Erkrankungen) Fingerschmerzen Verdickung und Verformung der Fingergelenke Daumenschmerzen Schmerzen des Daumengrundgelenks und des Daumensattelgelenks (Rhizarthrose).
Brustkorb und BrustwirbelsäuleDer knöcherne Brustkorb bestehend aus der Brustwirbelsäule den Rippen und dem Brustbein Er schützt lebenswichtige Organe wie Herz Lungen und zum großen Teil Leber Milz und Nieren. Unfallfolgen und abnehmende Beweglichkeit sind häufige Ursachen von Schmerzen in der Brustwirbelsäule (Thorakalsyndrom/ BWS-Syndrom) funktionellen Schmerzen im Brustkorb Rippenschmerzen Intercostalneuralgien Brustbeinschmerzen.
BauchDie viszerale Osteopathie beschäftigt sich mit der Behandlung der inneren Organe. Sie geht davon aus daß eine eingeschränkte Beweglichkeit und eine gestörte Nährstoffversorgung Ursachen für funktionelle Störungen der Organe sein können. Dazu zählen unter anderem funktionelle Oberbauchschmerzen (nach Ausschluss internistischer und chirurgischer Erkrankungen) Weichteilschmerzen (nach Ausschluss internistischer/rheumatologischer Erkrankungen) funktionelle Unterleibschmerzen (nach Ausschluss internistischer gynäkologischer chirurgischer und urologischer Erkrankungen).
Lendenwirbelsäule Becken und HüfteDas Kreuz mit dem Kreuz. Was müssen wir nicht alles tragen. Viele Menschen kennen sie: Kreuzschmerzen Rückenschmerzen Schmerzen in der Lendenwirbelsäule (Lumbalsyndrom/ LWS-Syndrom) Kreuz-Darmbein-Gelenk-Schmerzen (IlioSakralGelenk-Schmerzen) Hüftgelenkschmerzen (Coxarthrose Coxalgie) Beckenschmerzen Beckenschiefstand Schambeinschmerzen Sitzbeinschmerzen Steißbeinschmerzen Kreuzbeinschmerzen.
Beine und FüßeWir stehen auf unseren Füßen und werden getragen von unseren Beinen. Im Einzelnen behandeln wir den Hallux valgus Zehenschmerzen Fußsohlenschmerzen (Fasziitis plantaris) Fersenschmerzen (Fersensporn) Fußschmerzen Schmerzen der Achillessehne (Achillodynie) Wadenschmerzen (nach Ausschluss einer Thrombose) Unterschenkelschmerzen (nach Ausschluss einer Thrombose) Kniegelenkschmerzen (Gonarthrose Gonalgie) Oberschenkelschmerzen (nach Ausschluss einer Thrombose).
WirbelsäuleDie Wirbelsäule wird auch als Stützorgan des Menschen bezeichnet. Lassen wir die Beweglichkeit außer acht greifen gut gemeinte Behandlungsversuche häufig zu kurz. Neben den im Laufe des Lebens erworbenen Fehlhaltungen des Körpers zum Beispiel Fehlkrümmungen und Fehlrotationen der Wirbelsäule gibt es auch angeborene Fehlstellungen der Wirbelsäule. Sichtbare Verformungen sind Skoliosen und Achsabweichungen der Wirbelsäule  vermehrte Vorwärtskrümmungen der Brustwirbelsäule wie bei der Scheuermann-Erkrankung (hier enstehen Keilwirbel) oder der Bechterew-Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium.
Muskeln und FaszienMuskeln bewegen die Gelenke. Kurze Muskeln tun dies nur noch eingeschränkt. Faszien halten und ernähren das von ihnen beschützte Gewebe so auch die Muskeln. Folgen von Unterversorgungen z.B. durch Bewegungsmangel können Muskelverspannungen (Myogelosen) Muskelschmerzen muskuläre Dysbalancen und eine zunehmende Steifigkeit betroffener Regionen sein.
mehr
  • Top 5
    Juni 2022
  • Top 10
    Juni 2022
  • Top 20
    Juni 2022

Praxis

Dr. med. Ralf Michael bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
Geschlossen
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Privat versichert


0721 89..... Nummer anzeigen
0721 89..... Nummer anzeigen

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Intervall-Hypoxie-Hyperoxie Therapie (IHHT)


Osteopathie


Stoßwellentherapie

Andere Leistungen


Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie



Moltkestr. 61, Karlsruhe

Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie

Wie funktioniert die Preisbildung?

Veröffentlichungen

Artikel

121 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Telefonnummer verifiziert
Standort: Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie Chronische Beschwerden / Schmerzen

Ganzheitliche: Osteopathie - Stoßwelle - Akkupunktur
Endlich wieder schmerzfrei!

Dr. med. Ralf Michael

Vielen Dank, das freut mich sehr. Es hat sich immer wieder bewährt, eine Herausforderung aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten um die passenden Lösungen zu finden.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie Schulterbeschwerden (Behandlung)

Ich bin seit mehr als zwei Jahren mit unterschiedlichen Thematiken bei Dr. Michael in Behandlung. Seine ganzheitliche und überaus kompetente Herangehensweise führte bei unterschiedlichen Diagnosen/ Symptomen zum Erfolg. Auch bei akuten Beschwerden ermöglichte das Team kurzfristig einen Termin, dafür war ich sehr dankbar. Das gesamte Team der Praxis ist empathisch, freundlich und kompetent. Die Praxis ist sehr empfehlenswert.

Dr. med. Ralf Michael

Vielen Dank für Ihre Worte und Ihr Lob. Ich gebe es gerne weiter.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie Stoßwellentherapie

Herr Dr. Michael ist hochkompetent und geht die Patientenbedürfnisse ganzheitlich an. Durch seine vielfältigen Qualifikationen, insbesondere der Kombination aus Orthopädie und Osteopathie, bekommt eine ideale Behandlung. Herr Dr. Michael ist nur zu empfehlen.

Dr. med. Ralf Michael

Vielen Dank. Die Kombination von Orthopädie und Osteopathie ermöglicht immer wieder neue Blickwinkel auf scheinbar Bekanntes.
Daraus ergeben sich viel mehr Behandlungsmöglichkeiten.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie Stoßwellentherapie

Ein beeindruckendes Wissen und Können den Menschen ganzheitlich zu sehen, sowohl bei Dr. Michael als auch beim Personal. Eine entspannte Athmosphäre trägt beim Patienten zum Wohlbefinden bei. Dr. Michael ist für mich ein herausragender Arzt mit einem sehr guten Behandlungserfolg.

Dr. med. Ralf Michael

Vielen Dank, eine ruhige Atmosphäre hilft sehr gut. Das vegetative Nervensystem beruhigt sich und Sie können die Behandlungsimpulse besser annehmen und umsetzen.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie Ohrakupunktur

Ich bin schon seit ein paar Jahren immer mal wieder bei Herrn Dr. Michael in Behandlung. Er konnte mir bisher immer helfen und meine Schmerzen mildern oder sogar komplett nehmen. Aktuell befinde ich mich wegen Schwangerschaftsübelkeit wieder bei ihm und Frau Xxxxx setzt die Nädelchen in meinen Ohren mit Perfektion! Ich bin happy, so eine tolle Praxis gefunden zu haben und kann diese uneingeschränkt empfehlen, weiter so!

Dr. med. Ralf Michael

Ganz lieben Dank für Ihr Lob. Wir freuen uns, wenn Sie sich gut aufgehoben fühlen und wir Ihnen helfen können.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie Stoßwellentherapie

Nachdem mein Orthopäde mir gegen meinen Hallux am großen Fußzeh zwei Wochen Ibuprofen und Einlagen verschreiben wollte, war mir klar, das kann nicht die Lösung sein. Dr. Michael hatte mir vor Jahren schon einmal geholfen bei Schmerzen im unteren Rückenbereich. Damals dachte ich schon, ich muss das Joggen aufgeben. Für den Hallux gab es sechs mal Stoßwellen und eine gezielte ganzheitliche osteopathische Behandlung. Außerdem gab Dr. Michael mir Übungen zur Verbesserung meiner Körperhaltung und meiner Fußfehlstellung. Nach jeder Behandlung war ein Erfolg sichtbar und zu spüren. Nach sechs Stoßwellenbehandlungen hatte ich keine Schmerzen mehr im Zeh und die Schwellung war fast weg. Und das alles ohne Schmerzmittel und Schneiden. Und der Buchtipp zum Thema r(w)ichtiges Atmen war und ist eine Bereicherung für die ganze Familie. Mein Mann setzt diese Anleitungen mittlerweile erfolgreich im Leichtathletiktraining für Kinder und Jugendliche um.

Dr. med. Ralf Michael

Vielen Dank! Mit der fokussierten Stoßwelle lassen sich tiefe Muskeln im Fuß sehr gut erreichen.
Die Bedeutung der richtigen Atmung kann gar nicht genug betont werden. Sie ist entscheidend für eine gute Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie Osteopathie

Ich bin absolut begeistert, wie Dr. Michael sich in der Analyse Zeit nimmt und für den Menschen gegenüber interessiert.
Die Erfolge der Behandlung sprechen für sich. Ich bin begeistert.

Dr. med. Ralf Michael

Ganz herzlichen Dank und die besten Wünsche für das Neue Jahr. Auch in diesem Jahr werden wir unsere Arbeit mit großem Engagement fortsetzen und uns ausreichend Zeit für die Menschen nehmen, die zu uns kommen.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie Chronische Beschwerden / Schmerzen

Gewissenhafte Anamnese mit ausführlicher Beratung wurden in der großartigen osteopathischen Behandlung umgesetzt, Die abschließende Ohrakkupunktur festigt den Erfolg der Behandlung nachhaltig! Nach der ersten Behandlung 2 Tage Schmerzfreiheit, nach wenigen Behanldungen hält diese schon 1 Woche an.. DANKE! Ich freue mich auf den nächstenBesuch in der Praxis.

Dr. med. Ralf Michael

Lieben Dank, Sie sind herzlich willkommen.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie Stoßwellentherapie

Ich kann diesen Arzt nur empfehlen und werde, sollte ich wieder Beschwerden haben, ihn wieder aufsuchen.

Dr. med. Ralf Michael

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Standort: Privatpraxis Dr.med. Ralf Michael Facharzt für Orthopädie

Ich bin als Sportler mit etwaigen Verspannungen und Fußproblemen zu Dr. Michael gekommen. Sehr gründlich ist die Anamnese, da er sich hier sehr viel Zeit nimmt und auch den vermeintlich wenig beachteten Gewohnheiten (Sitzhaltung, Anspannung, Stress) auf die Spur kommt, die ebenfalls zu den Symptomen beitragen könnten. Er betrachtet den Patienten ganzheitlich, erklärt verständlich und ruhig, wie die Rollenverteilung der Verursacher der Symptome aussieht und erarbeitet dann einen Fahrplan mit dem Patienten zusammen. Er gibt auch einige Anstöße für Übungen mit, die man selbst daheim durchführen kann.
Wer in Dr. Michael einen "Knack-und-fertig" Doktor erwartet, der nur Symptome behandelt, ist hier nicht richtig. Er versucht das Problem bei der Wurzel zu packen und einen langfristigen Erfolg zu erzielen. Mit etwas Geduld und Vertrauen in seine Methoden konnte ich große Behandlungserfolge erzielen. Vor allem die Stoßwellentherapie hat das Ganze nochmal einen großen Schritt nach vorne gebracht.

Ich kann diesen Arzt nur empfehlen und werde, sollte ich wieder Beschwerden entwicklen, ihn wieder aufsuchen.

Dr. med. Ralf Michael

Ganz herzlichen Dank für Ihren ausführlichen Bericht. Sie haben unsere Arbeit und unsere Vorgehensweise sehr treffend beschrieben.

Ganzheitliche Behandlung • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: privat versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Öffentliche Erreichbarkeit
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen