Richtlinien zur Abgabe von Bewertungen

Helfen Sie uns, das Gesundheitswesen menschlicher zu gestalten!

Worum geht es?


Unser wichtigstes Gut sind authentische Bewertungen. Daher setzen wir uns mit großem Engagement und Sorgfalt dafür ein, dass Sie sich auf die Bewertungen bei jameda verlassen können. Gleichzeitig möchten wir Ärztinnen dabei unterstützen, ihren Patient:innen den bestmöglichen Service zu bieten.

Helfen Sie anderen Patient:innen dabei, die richtige medizinische Betreuung zu finden, indem Sie Ihre persönlichen Erfahrungen anhand einer Bewertung teilen. Bitte konzentrieren Sie sich ausschließlich auf Ihre eigenen Erlebnisse.

Unsere Priorität liegt auf der Bereitstellung authentischer und nützlicher Informationen. Daher müssen Bewertungen authentisch, respektvoll, konstruktiv und im Einklang mit den geltenden Gesetzen, Vorschriften und unseren internen Richtlinien stehen. Um Ihnen größtmögliche Qualität und Authentizität der Bewertungen garantieren zu können, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Qualitätssicherung implementiert.

Wir haben diese Richtlinien erstellt, um Sie beim Verfassen von Bewertungen zu unterstützen. Am Ende dieser Richtlinien finden Sie einen FAQ-Bereich.

Wir bitten Sie die Richtlinien und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu befolgen. Wir behalten uns das Recht vor, Bewertungen nicht zu veröffentlichen, wenn unsere Richtlinien missachtet werden. Lesen Sie gerne auch unsere Datenschutzrichtlinien, damit Sie informiert sind, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

Weltweit mehr als 16 Millionen abgegebene Bewertungen

Wer kann eine Bewertung verfassen?


Die Überprüfung der Authentizität eines Nutzeraccounts auf jameda erfolgt in Form einer Verifizierung durch die Mobiltelefonnummer, weshalb hier nach erfolgreicher Verifikation von einem 'verifizierten Nutzerprofil' gesprochen wird.

Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und direkten Kontakt mit dem bewerteten Arzt bzw. der bewerteten Ärztin hatte oder hat, kann eine Bewertung schreiben. Es kann auch die Erfahrung mit einer Praxis oder Einrichtung bewertet werden, beispielsweise ein Anruf oder eine Terminbuchung. Bewertungen durch Dritte sind grundsätzlich nicht erlaubt. 

Ausnahmen: Begleitpersonen (z.B. Eltern, Angehörige von älteren Personen/verstorbenen Personen oder Personen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung) können an Stelle der Patient:innen Bewertungen veröffentlichen, wenn sie die Behandlung persönlich miterlebt haben und dies in der Bewertung äußern.

Das Bewerten ist kostenlos und jederzeit auf den Profilen von Ärzt:innen und Kliniken möglich.

Wird zur Abgabe einer Bewertung aufgefordert?


Nachdem Sie einen Termin über jameda wahrgenommen haben, erhalten Sie eine Nachricht von uns, mit der Bitte, eine Bewertung zu verfassen. Klicken Sie zum Bewerten auf den Link in der Nachricht oder rufen Sie das Profil direkt in unserer App oder Website auf.

Wir sind eine neutrale Plattform

Wir nehmen eine neutrale Haltung ein, wenn Ärzt:innen und Patient:innen unterschiedlicher Meinung sind. Als außenstehende Partei können wir nicht darüber entscheiden, welche Ansicht zutreffend ist. 

Wir veröffentlichen keine Anschuldigungen über gravierende Behandlungsfehler und Fehldiagnosen, Schuldzuweisungen bei Todesfällen sowie Vorwürfe im Hinblick auf Sachverhalte, die in den Bereich des Strafrechts fallen (z.B. Vorwurf von Sexual-, Gewalt- oder Betrugsdelikten), wenn sie nicht belegt werden können und/oder durch Gerichte oder die Ärztekammer bestätigt wurden. Schwerwiegende Fälle melden wir bei den zuständigen Behörden. Insbesondere, wenn wir glauben, dass die Sicherheit unserer Nutzer:innen gefährdet sein könnte.

Prinzipien

FAIRNESS

Erlaubt: Seien Sie fair und teilen Ihre ehrliche, persönliche Erfahrung. Wenn Sie eine andere Person (z.B. Kinder, ältere Menschen) zu einem Arzt, einer Ärztin oder einer Klinik gebracht haben und bei der Behandlung anwesend waren, können Sie darüber ebenfalls schreiben. 

Nicht erlaubt: Bitte schreiben Sie keine Bewertung, wenn Sie dafür einen Anreiz oder einen anderen Vorteil (Gutschein, Rabatt etc.) von Seiten der Ärzt:innen angeboten bekommen haben. Diese Bewertungen werden nicht veröffentlicht. Vermeiden Sie verallgemeinernde Aussagen, die auf dem basieren, was Ihnen eine andere Person erzählt hat oder was Sie in den Medien gelesen haben.

SEIEN SIE GENAU

Erlaubt: Versuchen Sie, sich so klar wie möglich auszudrücken. Das hilft Ärzt:innen, über Ihre Bewertung nachzudenken und anderen Nutzer:innen, ihre Entscheidungen zu treffen. Bewahren Sie Belege zu Ihren Behandlungen auf, wie zum Beispiel eine Quittung, eine Rechnung oder Ähnliches, da diese gegebenenfalls nachgefordert werden können.

Nicht erlaubt: Fügen Sie keine vagen oder zu allgemein gehaltenen Informationen hinzu. Andere Benutzer sollten verstehen, wie Sie zu Ihrer Ansicht kamen.

SENSIBILISIERUNG FÜR DEN DATENSCHUTZ

Erlaubt: Denken Sie an Ihre Privatsphäre und die der anderen, wenn Sie eine Bewertung schreiben. Gehen Sie besonders sensibel mit den Informationen um, wenn Sie Ihre Kinder oder jemand anderen zu einem Arzt bringen.

Nicht erlaubt: Fügen Sie keine sensiblen Informationen hinzu, von denen Sie nicht möchten, dass andere sie erfahren. Wir empfehlen Ihnen, keine Daten einzufügen, die Sie oder andere identifizieren könnten, wie z. B. Telefonnummern, E-Mails, Krankenakten oder andere persönliche Daten.

NÜTZLICHKEIT

Erlaubt: Teilen Sie idealerweise Ihre jeweils aktuelle persönliche Erfahrung über den Arztkontakt mit. Beschreiben Sie dabei, was für andere Patient:innen hilfreich sein könnte. Wir empfehlen Ihnen, Ihre subjektive Meinung wiederzugeben und zu erklären, weshalb Sie zu Ihrer Ansicht kamen.

Nicht erlaubt: Ihre Bewertung sollte sich auf den Arzt bzw. die Ärztin konzentrieren, mit dem/der Sie zu tun hatten. Bitte nennen Sie keine Markennamen oder Weblinks. Bewerten Sie nur Kontakte mit Ärzt:innen und Kliniken, die innerhalb der letzten 4 Jahre stattgefunden haben.

RESPEKTVOLL

Erlaubt: Verwenden Sie eine respektvolle Sprache, wenn Sie Ihre Bewertung schreiben. Auch wenn Sie negative Erfahrungen gemacht haben, versuchen Sie, diese konstruktiv und höflich zu beschreiben.

Nicht erlaubt: Verzichten Sie auf hasserfüllte, verleumderische, diskriminierende, aggressive oder obszöne Inhalte. Diese werden nicht veröffentlicht.

Beispielthemen

Hier sind einige Themen, über die Sie eine Bewertung verfassen könnten:

Wie verständlich und zutreffend waren die Informationen, die Sie im Profil des Arztes bzw. der Ärztin gefunden haben.

Hat die Vereinbarung des Termins gut funktioniert oder wurde die Buchung storniert, verschoben oder verzögert bzw. ist der Arzt/die Ärztin nicht erschienen.

Ihre Wahrnehmung, Gedanken und Gefühle beim Verlauf der Behandlung, z.B.:

  • Wie verlief die Kommunikation: War sie klar, freundlich, kurz, verständlich, aufschlussreich, geduldig usw.

  • Haben die Behandlung, das Behandlungsergebnis, die Diagnose, die angeforderten Untersuchungen oder ausgestellten Rezepte ihre Erwartungen erfüllt? Zum Schutz Ihrer Privatsphäre empfehlen wir Ihnen, keine medizinischen Daten zu nennen.

Wie wurden Sie von dem angestellten Personal behandelt?

Wurden Ihre Fragen beantwortet?

Wie war die Praxis bzw. Klinik, das Sprechzimmer und die Räumlichkeiten (z. B.: geräumig, leicht zu finden, komfortabel; oder im Gegensatz dazu: etwas abgenutzt, schwer zu erreichen, aus anderen Gründen nicht nach Ihrem Geschmack).

Was wir nicht veröffentlichen

Wir veröffentlichen keine Bewertungen, die gegen unsere Richtlinien oder rechtliche Vorschriften verstoßen. Einige Beispiele finden Sie hier:

Zu unserem Verständnis von Fairness gehört auch, die Meinungsfreiheit der Patient:innen zu garantieren, sofern die Meinungen wertschätzend und konstruktiv geäußert werden. Das bedeutet für uns, dass wir selbstverständlich auch Kritik zulassen und uns für deren Erhalt auf unserer Plattform einsetzen.

Wir möchten Sie nur dazu ermutigen, die oben genannten Aussagen zu vermeiden. Für Fragen stehen wir gerne unter bewertungen@jameda.de zur Verfügung.

NEIN zu manipulierten Bewertungen

Bei jameda lassen wir keine manipulierten Bewertungen zu, deshalb ist es für uns Priorität, diese schon vor der Veröffentlichung zu erkennen.

Vorgehen bei Verstößen gegen unsere Nutzungsrichtlinien

Einreichung einer Problem-Meldung

Sollten Sie eine Bewertung verfasst haben und wir diese nicht akzeptiert haben, können Sie eine Problem-Meldung einreichen. Wir überprüfen daraufhin unsere Entscheidung und nennen Ihnen die Gründe dafür. In solchen Fällen können Sie direkt einen Missbrauchsbericht senden (siehe Link unten) oder uns per E-Mail kontaktieren (siehe E-Mail-Adresse unten). Entscheidungen werden überprüft, indem diese im Team besprochen werden, Ihr Standpunkt diskutiert und das Ergebnis dann bestätigt oder geändert wird.

Sollten Sie als Patient:in oder Ärzt:in den Verdacht haben, dass eine Bewertung manipuliert sein könnte, gegen unsere Richtlinien verstößt oder falsche Tatsachenbehauptungen enthält, können Sie die Bewertung ganz einfach melden: Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Problem melden", die Sie unter jeder Bewertung finden, oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter bewertungen@jameda.de. Wir werden Ihre Meldung prüfen und Ihnen so schnell wie möglich eine Antwort zukommen lassen.

Kontakt

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

jameda GmbH
Balanstr. 71a
81541 München, Deutschland

Leistung

Für Patienten

FAQ