Praxis

Praxis Peter Röhling Facharzt für Psychosomat. Med. und Psychotherapie
Im Klapperhof 33, Innenstadt, Köln

Peter Röhling bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
n.V.*
n.V.*
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert


0221 95..... Nummer anzeigen

Leistungen & Kosten

Kosten sind für Selbstzahler:innen

Beliebte Leistungen


Im Klapperhof 33, Köln

Praxis Peter Röhling Facharzt für Psychosomat. Med. und Psychotherapie

Über mich

Behandelte Erkrankungen

3 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Patientenerfahrungen sind wichtig, daher haben Ärzt:innen und Heilberufler:innen keinen Einfluss darauf, Bewertungen zu ändern oder löschen zu lassen. Mehr erfahren

Standort: Praxis Peter Röhling Facharzt für Psychosomat. Med. und Psychotherapie Psychotherapie

Dies war meine erste Erfahrung mit einem Therapeuten, weswegen ich nur meine Erwartungen und Hoffnungen in eine Therapie als Vergleich habe.

Nach dem anfänglichen kennenlernen von mir als Patient hatte ich den Eindruck das Herr Röhling trotz Notizen nicht wirklich meinen Schilderungen folgen konnte, das kann jedem passieren ist menschlich und wie gesagt ich habe keine Vergleiche mit anderen Therapeut*innen. Sicher haben sie viele Patient*innen und es ist nicht immer einfach sich alles zu merken.

Jedoch bemerkte ich das Herr Röhling sich auf für ihn interessante Themen fokussierte. Nicht auf meine mir wichtigen Themen.

Das schlimmste für mich war, das obwohl ich mich, meine Bedürfnisse und Gefühle mitteilte in der Therapie, mir diese Abgesprochen wurden, nicht darauf eingegangen und patzig reagiert wurde.

Für mich ist das alles andere als professionell.

Peter Röhling

Das tut mir sehr leid, dass Sie so enttäuscht aus der vermutlich einzigen Sprechstunde bei mir herausgegangen sind. Ich möchte aber bemerken, dass Ihre Kritik mir nicht einleuchtet. Warum sollte ich Ihren Schilderungen nicht folgen können? Und wenn Sie schreiben, dass ich mich nicht auf Sie, sondern auf für mich interessante Themen fokussiert habe, kann ich das nicht nachvollziehen. Es gibt kein für mich interessantes Thema in einer Therapiestunde, sondern nur das Interesse daran, den Patienten mit seiner Problematik zu verstehen. Wenn ich dabei auf bestimmten von Ihnen geschilderten Themen "hängen bleibe", mag das daran liegen, dass ich in diesen Themen etwas Wichtiges, vielleicht Auslösendes für die Symptomatik des Patienten vermutet habe. Grundsätzlich gibt es aber für mich als Therapeuten kein Eigeninteresse. Meine Haltung ist grundsätzlich wohlwollend neutral, mein Ziel ist es, dem Patienten eine für ihn passende und weiterführende Empfehlung geben zu können oder ihm selbst hilfreich zu sein. Meistens gelingt das, in Ihrem Fall ist es anscheinend gründlich danebengegangen. Dass ich dabei sogar "patzig" gewesen sein soll, kann ich mir auch schlecht vorstellen. Wenn Sie mögen, können wir das in einer weiteren Sprechstunde klären. Rufen Sie mich deshalb ggf. in der Praxis an.
Freundlichen Gruß
Peter Röhling

Standort: Praxis Peter Röhling Facharzt für Psychosomat. Med. und Psychotherapie

Ich fing gegen Ende letzten Jahres an bei Herrn Röhling in Therapie zu gehen, da ich mich zu der Zeit in meiner damaligen Lebenssituation sehr verwirrt und "lost" fühlte und ich das dringende Bedürfnis verspürte mit einem Therapeuten über verschiedene Dinge zu sprechen.

Vor dem ersten Termin war ich etwas aufgeregt, was ja denke ich normal ist wenn man weiß, dass man mit einer bis dahin fremden Person über teilweise sehr private Themen sprechen wird. Diese Aufgeregtheit ist aber sehr schnell verflogen, da ich mich durch Herr Röhlings sehr angenehme, vertrauenswürdige Art von Anfang an sehr gut aufgehoben fühlte. Herr Röhling hatte immer ein offenes Ohr und kam durch präzise Beobachtungen immer wieder mit sehr guten, passenden Gedankenanstößen die mich selber zum Nachdenken brachten und mir bei der Beantwortung schwieriger Lebensfragen geholfen haben.

Schon nach 1-2 Besuchen bei Herrn Röhling stellte sich bei mir immer eine gewisse Vorfreude auf den nächsten Termin ein, da ich es als sehr befreiend erlebte bei Herrn Röhling frei über meine Gedanken und Probleme reden zu können.

Nach abgeschlossener Therapie bin ich nun an einem Punkt an dem es mir deutlich besser geht als zu der Zeit als ich mit der Therapie anfing. Ich fühle mich mental mindestens 10kg leichter, befreit, optimistisch und viel selbstsicherer als noch vor 4 Monaten.

Ich kann diesen Therapeuten nur empfehlen und bedanke mich bei Herrn Röhling ganz herzlich für den sehr wesentlichen Beitrag den dieser zu meinem nun deutlich verbesserten emotionalen Wohlergehen geleistet hat.

Sehr angenehmer, kompetenter Therapeut • Alter: unter 30 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Therapieerfolg
Engagement
Vertrauensverhältnis
Freundlichkeit
Diskretion
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Öffentliche Erreichbarkeit

Standort: Praxis Peter Röhling Facharzt für Psychosomat. Med. und Psychotherapie

Durch einen schnellen Termin und beinahe freie Auswahl der Uhrzeit (im Vergleich zu anderen Therpeuten) war ich sehr begeistert.

Da ich niemals vorher eine Therapie angetreten habe war ich etwas verängstigt und wusste nicht genau, was auf mich zukommt. Meine Erwartung war ein aufrichtiges Vertrauensverhältnis mit einer Person, die mich mit meinem Problemen anhört mir zuhört und Dinge hinterfragt, einordnet und mit mir gemeinsam aufarbeitet.

Leider sind viele dieser Dinge nicht eingetreten. Herr Röhling gab mir durch regelmäßiges zu spätes Einlassen (jedes Mal 5-7 Minute bei einem stündlichen Termin) trotz meiner Pünktlichkeit das Gefühl, dass meine Behandlung keinerlei Priorität hätte. Des weiteren kritisierte er Dinge, welche nicht mit meinem Anliegen in Verbindung standen. Ebenso kam er mehr und mehr vom Thema ab und sprach mir mein Anliegen gar ab, da er es nicht sehen würde.

Mit zunehmender Anzahl an Stunden merkte ich, dass Herr Röhling mir nicht richtig zuhört, außer es ging um Dinge, die er persönlich Interessant fand.

So kam er bei jeder Sitzung mehrfach von meinem eigentlichen Anliegen ab (Ein Hang zu Übertreibungen und Lügen / Von mir auch leicht narzistisch eingeordnet), um mit mir über die kulturelle Herkunft meiner Mutter, sowie Ihrer Migration nach Deutschland (Meine Mutter war damals 4 und ich wurde 22 Jahre später geboren) zu sprechen. Die Kultur ist in unserer Familie schlichtweg nicht präsent.

Ebenso wie das zu späte Einlassen wurde man zum Ende des Termins meist schon nach 40-45 Minuten wieder beinahe rausgeschmissen.

Letzte Woche musste ich die Therapie letztlich abrechen.

Da Herr Röhling mir eigenmächtig einen Termin eingestellt hat, welchen ich nie verlangt oder gar bestätigt habe, welchen er mir in Rechnung gestellt hat und Verdienstausfall angemahnt hat.

PS: Die schnellen Termine resultieren wahrscheinlich aus den vielen abgebrochenen Therapien und sind natürlich nicht positiv zu werten. Allerdings wäre das falsche Kritik.

Peter Röhling

Bisweilen beginnt eine Stunde einige Minuten zu spät wegen einer besonderen Problematik in der Vorstunde oder wegen eines dringenden Telefonats zwischen 2 Stunden. Die Verspätung beträgt aber nie mehr als 10 Minuten, und ich arbeite die entgangenen Minuten jedes Mal nach, so dass die Vorgabe von 50 Minuten für eine Therapiestunde eingehalten wird. Die Behauptung, ich würde jemanden nach 40-45 Minuten "rauschmeißen", trifft nicht zu.

Unfreundlicher Zeitgenosse mit wenig Interesse an der Ausübung seines Jobs • Alter: unter 30 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Therapieerfolg
Engagement
Vertrauensverhältnis
Freundlichkeit
Diskretion
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen