Gold Pro-Profil

Dr. med. Michael Szyper

Hals-Nasen-Ohren-Arzt mehr

Holzkirchen 2 Adressen

3 Bewertungen
Geschätzte Antwortzeit:

Über mich

Herzlich willkommen
Liebe Besucherin lieber Besucher
ich heiße Sie herzlich willkommen auf meinem jameda Profil. Mein Name ist Dr. Michael Szyper und ich bin als Facharzt für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde in unserer HNO Praxis Holzkirchen tätig.
In einem angenehmen persönlichen Ambiente und einer gut organisierten Struktur möchten wir Ihnen moderne Diagnose- und Therapieverfahren zukommen lassen. Durch die unterschiedlichen Spezialisierungen unserer Fachärzte sind wir in der Lage ein breites Behandlungspektrum anzubieten. Unterstützt wird unsere Arbeit durch die überörtliche Praxisgemeinschaft mit dem Spezialisten für Mikrochirurgie des Ohres Dr. Paul Péré in München.
Neben den klassischen HNO-Leistungen bieten wir ergänzend zur Schulmedizin auch homöopathische Behandlungen Akupunktur und TCM an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Dr. Michael Szyper
Weitere Informationen zu mir:Facharzt für Hals- Nasen Ohrenheilkunde
Promotion:
Experimentelle Forschung am Institut für Pathologie der Technischen Universität München Arbeitsgruppe Neuropathologie Prof. Dr. J. Schlegel
Thema: 4-Hydroxynonenal vermittelte Effekte auf das EGFR-Signaling in Glioblastomen in Abhängigkeit des Stammzellmarkers Aldehyd-dehydrogenase 1
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
In unserer HNO Praxis Holzkirchen in der Münchner Str. 7e decken wir das gesamte klassische Spektrum der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ab. Einen wichtigen Schwerpunkt unserer Praxis stellt die Behandlung von HNO-Erkrankungen bei Kindern dar.
Neben medizinisch erforderlichen Behandlungen ist der Bereich Ästhetik ein wichtiger Bestandteil unseres Leistungsspektrums.
Erfahren Sie mehr über unsere Schwerpunkte und das umfassende Leistungsspektrum unserer HNO Praxis hier auf jameda oder kontaktieren Sie unser freundliches Praxisteam unter 08024/3210.
Wir sind ganz Ohr für Sie!
HNO-UntersuchungenUnser Behandlungssprektrum umfasst:
HNO–fachärztliche Untersuchung und Erhebung der Spiegelbefunde
Endoskopische Untersuchungen
Ultraschalluntersuchungen der Nasennebenhöhlen (A- und B Scan)
Prüfung der Nasenatmung (Rhinomanometrie)
Hörprüfungen (Tonaudiometrie otoakustische Emissionen)
Hörtest für Kinder
Impedanzaudiometrische Untersuchungen
Neugeborenen-Hörscreening
Hirnstammaudiometrie (BERA)
Schwindeldiagnostik
Allergietestung (Prick-Test) und Allergietherapie
Abklärung zentral auditive Wahrnehmungsstörungen sowie Schlafanalyse bei Schnarchen und nächtliche Atemstörungen


HNO Untersuchungen bei:
Erkrankungen des Kehlkopfes
Erkrankungen der Nase
Allergien
Schwindel
Hörstörungen
Tinnitus
Schnarchdiagnostik

HNO KindersprechstundeZahlreiche Erkrankungen betreffen vor allem kleinere Patienten. Dabei fordern Kinder in besonderer Weise ärztliche Zuwendung.
In der Kindersprechstunde werden alle Probleme rund um HNO-Erkrankungen bei Kindern untersucht und behandelt. Dies sind hauptsächlich:
Behandlung von akuten Infekten
Behandlung von chronischen und wiederkehrenden Infekten mit Hörminderung (z.B. durch Paukenergüsse)
Überprüfung der Hörfunktion


Usere Praxis verfügt über ein separates Eltern-Kind-Wartezimmer.
HNO-ÄsthetikUm einen hohen Qualitätsstandard in den von uns durchgeführten Operationen zu leisten führen wir ästhetische Eingriffe ausschließlich in den Grenzen unseres Fachgebietes durch.
Wir korrigieren Zeichen von Hautalterung mit sanften Methoden. Belastende Auffälligkeiten der Ohren und der Nase können wir operativ behandeln. Detaillierte Informationen über Möglichkeiten Risiken und Kosten erhalten Sie in einem persönlichem Gespräch in unserer Praxis.
Unser Spektrum an ästhetischen Operationen umfasst:
Entfernung von störenden Hautveränderungen
Faltenbehandlung im Gesicht- und Halsbereich
Plastische Korrektur von Narben
Laser-Epilation
Ohranlegeplastiken
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
In unserer Holzkirchner Praxis für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde möchten wir Ihnen bei akuten und chronischen Beschwerden weiterhelfen. Jede Erkrankung bedarf einer individuellen Diagnose und Therapie. Unsere HNO-Fachärzte bieten Ihnen eine optimale Beratung und den Einsatz moderner diagnostischer und therapeutischer Verfahren. So profitieren unsere Patienten z.B. von unserem modernen Diagnoseverfahren der digitalen Aufnahmetechnik. Erfahren Sie mehr zu unserem Leistungsspektrum auf jameda oder kontaktieren Sie uns unter 08024/3210.
3D-Diagnostik: DVTBei der DVT handelt es sich um eine digitale Aufnahmetechnik bei der ein dreidimensionales (3D) konisches Strahlenbündel und ein Flächendetektor verwendet werden. Auf einer zirkulären Bahn wird eine große Anzahl von Projektionsaufnahmen erzeugt aus welchen unmittelbar ein 3D-Volumen des zu untersuchenden Körperteils berechnet wird. Gegenüber der klassischen (Einzeilen-) CT grenzt sich die DVT durch die Verwendung eines dreidimensionalen Nutzstrahlenbündels sowie eines zweidimensionalen Bildrezeptors technisch ab.
Von einer DVT Aufnahme profitiert in erster Linie der Patient. Durch eine Strahlenreduktion von mindestens 50% gegenüber einem CT ist dies die schonendste Art der Bildgebung.
Durch die ultrahochauflösende und dreidimensionale Darstellung kann der Arzt krankhafte Veränderungen mit größerer Sicherheit erkennen. Durch die unmittelbare Verfügbarkeit der Aufnahmen ohne Überweisung zu einem Radiologen sind Eingriffe besser planbar. Weitere Informationen über diese Art der Diagnostik erhalten Sie in unserer Praxis.
Erkrankungen des KehlkopfesBei akuten Infektionen der oberen Atemwege kann es zu einer Heiserkeit durch Stimmbandentzündungen kommen. Eine Heiserkeit kann aber auch langsam fortschreitend auftreten.
Unser Diagnostikspektrum umfasst folgende Leistungen:
Endoskopie der Stimmbänder (Laryngoskopie)
Funktionsuntersuchung der Stimmbänder (Stroboskopie) sowie
Ultraschalluntersuchung des Halses (Sonographie).

Erkrankungen der NaseBei beeinträchtigter oder erschwerter Nasenatmung Druck oder Schmerzen im Bereich der Nasennebenhöhlen einer allergischen Symptomatik mit Niesanfällen oder Juckreiz oder auch bei ständigem Naselaufen ist eine Untersuchung der Nase und der Nasennebenhöhlen notwendig um die Ursachen für die Beschwerden zu finden und bei Bedarf eine Behandlung einzuleiten.
Unser Diagnostikspektrum umfasst folgende Leistungen:
Endoskopie der Nase und Nasennebenhöhlen
Messung des nasalen Luftwiderstandes (Rhinomanometrie)
Allergiediagnostik sowie
Röntgen- oder CT/DVT Diagnostik (ausserhalb der Praxis).

AllergienAllergische Reaktionen führen zu vermehrter Nasensekretion und Behinderung der Nasenatmung. Es können Niesanfälle oder Augenreizungen auftreten.
Unserer Diagnostikspektrum umfasst folgende Leistungen:
Hauttests (Pricktest)
Blutuntersuchungen (spezifisches Immunglobulin E) sowie
Provokationstests (Reizung mit dem vermuteten Stoff).

SchwindelSchwindel kann plötzlich auftreten oder sich auch über einen längeren Zeitraum entwickeln. Erkrankungen der Gleichgewichtsorgane im Innenohr oder auch Erkrankungen des Gleichgewichtsnerven können die Ursache des Schwindels sein.
Unser Diagnostikspektrum umfasst folgende Leistungen:
Hördiagnostik (Tonhörtest Trommelfellschwingungsmessung)
Lagerungsprüfung: der Arzt sucht mit einer Spezialbrille (Frenzelbrille) nach Augenbewegungen (Nystagmus) sowie
Prüfung der Gleichgewichtsorgane im Innenohr mit warmem und kaltem Wasser (Videonystagmographie).

HörstörungenStörungen des Gehörs können in allen Altersgruppen auftreten. Sie können plötzlich oder aber auch langsam fortschreitend sein. Bei plötzlich eintretender Hörminderung ist eine schnelle Vorstellung zur Abklärung der Ursachen notwendig.
Unser Diagnostikspektrum umfasst folgende Leistungen:
Hörteste (Tonhörtest Sprachhörtest Freifeldmessung Kinderhörtest)
Trommelfellschwingungsmessung
Hörgeräteüberprüfung
Hirnstammaudiometrie (BERA)
otoakustische Emissionen (TOAE DPOAE) sowie
Testungen der zentral-auditiven Verarbeitung.

TinnitusUnter Tinnitus (lat. „tinnire“ = klingeln laut singen) versteht man eine subjektive Wahrnehmung eines Tones oder Geräusches ohne dass dieses Geräusch von außen kommt.
Hält ein Tinnitus länger als sechs Monate an so spricht man von chronischem Tinnitus. Es gelingt dem Gehirn nicht den Tinnitus wie andere Hintergrundgeräusche aus der bewussten Wahrnehmung auszublenden.
Tinnitus kann sehr viele Ursachen haben. Eine der Hauptursachen für Tinnitus ist Stress. Auch können Innenohrschäden durch Knall oder Lärmtrauma entstehen sowie Tumoren am Hörnerv oder ein Hörsturz den Tinnitus auslösen. Andere Ursachen finden sich im Innenohr im Mittelohr und bei Kreislauf- und Stoffwechselstörungen wie auch bei Anomalien der Halswirbelsäule und des Kiefergelenks.
Die Ohrgeräusche haben große Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Sie reichen von leichter Irritation bis zu völliger Behinderung und Veränderung der Persönlichkeit. Der Tinnitus selbst kann nicht durch den bewussten Willen abgeändert werden das Gehirn muss vielmehr „umprogrammiert“ werden.
Die Diagnostik erfolgt durch umfangreiche otoneurologische Verfahren (Messungen der gesamten Hörbahn) und Analysierung der Tinnitusursache unter Berücksichtigung der Kiefergelenk- Halswirbelsäulen- und Muskelsituation.
Nach der Ursachenforschung beraten wir Sie umfassend über die therapeutischen Möglichkeiten: Kieferorthopädische und krankengymnastische Maßnahmen Anpassung von sog. Noiser- bzw. Hörgeräten oder Hörtraining.
SchnarchdiagnostikHinter einem lästigen und störenden Schnarchen kann sich eine sogenannte Apnoe (nächtliche Atempausen) verstecken. Besteht außerdem Tagesmüdigkeit sind weitere Untersuchungen notwendig.
In unserer Praxis steht dafür das Apnoescreening zur Verfügung: Während einer nächtlichen Untersuchung bei Ihnen zu Hause erfolgt die Aufzeichnung des nasalen Atemflusses der Sauerstoffsättigung des Schnarchens der Atembewegungen im Brustkorb-und Bauchbereich der Herzfrequenz und der Körperlage.
Bei dringendem Verdacht auf eine Schlafapnoe bieten wir eine ambulante Schlaflaboruntersuchung an (Privatleistung).
Ambulantes SchlaflaborSchnarchen ist störend aber nächtliche Atemstillstände (Schlafapnoe-Syndrom) sind eine Krankheit.
Durch Erfassung der Atem- Herz- Schnarch- und Sauerstoffsignale lässt sich das Ausmaß und die Ursache des Problems erkennen.
Durch eine zusätzliche Hirnstrommessung die auf Wunsch – als privatärztliche Leistung – durchgeführt werden kann sind Informationen über Schlafeffizienz Schlaftiefe Aufwachzeiten und Traumphasen zu erhalten um eine Schlafstörung therapeutisch zu bessern.
HomöopathieErgänzend zur Schulmedizin bieten wir die homöopathische Behandlung an.
Wenn die Ursachen der Erkrankung unklar sind weil Krankheitsbilder nicht ohne weiteres darüber Aufschluss geben hilft uns oft die homöopathische Therapie weiter.
Homöopathische Arzneimittel unterstützen die körpereigenen Abwehrmechanismen und stärken die individuelle Kraft die jeder Mensch besitzt.
Krankheit wird als Blockierung dieser "Lebenskraft" empfunden und entsprechend behandelt. So bewirkt die passende homöopathische Therapie auf natürliche Weise eine dauerhafte Gesundung des Patienten.
Akupunktur und TCMIn der Traditionellen Chinesischen Medizin kurz TCM werden die Akupunktur die Heilkräutertherapie Diätetik und Atemübungen zielgerichtet eingesetzt um die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren. Um diese Methoden wirkungsvoll einzusetzen wird eine Diagnose nach TCM für Sie erstellt. Sie basiert auf Ihrem gesundheitlichen Gesamtzustand inklusive aller Befindlichkeitsstörungen der chinesischen PulsdiagnoseZungenbefund also eine ganzheitliche Betrachtung.
Akupunktur Punkte sowie Arzneikräuter wirken gleichzeitig auf der psychischen der vegetativen (Organsteuerung) und der Ebene des Stoffwechsels. In der TCM werden diese Kräfte in Einklang gebracht und so gesteuert dass sie gemeinsam den Organismus aus dem krankhaften Prozess herausführen. Dies verleiht der TCM ein besonderes Heilungspotential das in bestimmten Fällen sogar über die Grenzen unserer modernen Medizin hinausgeht.
Am deutlichsten wird die Stärke der TCM bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen insbesondere des Immunsystems und des Bewegungsapparates.
wiederkehrende Infekte
allergische Reaktionen
Verdauungsstörungen
Schmerzen im Bewegungsapparat
Unruhe Konzentrationsstörungen Erschöpfung
Tinnitus
Übergewicht
Nikotinsucht
mehr

Praxen (2)

Dr. med. Michael Szyper bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
Geschlossen
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert



Dr. med. Michael Szyper bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
Geschlossen
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Privat versichert


08025 99..... Nummer anzeigen

Es wurden keine Informationen zu Leistungen hinterlegt

Leistungen & Kosten

Andere Leistungen


Münchner Str. 7 e, Holzkirchen

HNO-Praxis Holzkirchen Dres. Winfried Huber und Michael Szyper



Münchner Str. 7 e, Holzkirchen

HNO-Praxis Holzkirchen Dres. Winfried Huber und Michael Szyper

Wie funktioniert die Preisbildung?

3 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Telefonnummer verifiziert
Standort: HNO-Praxis Holzkirchen Dres. Winfried Huber und Michael Szyper Andere

Ich bin sehr dankbar für die erfolgreiche Nasenscheidewandkorrektur bei Dr. Szyper und möchte meine Erfahrungen gerne teilen. Schon beim ersten Termin hat sich Dr. Szyper viel Zeit genommen, um all meine Fragen zu beantworten. Das hat sich auch bei den folgenden Besuchen nicht geändert. Sein umfassendes Wissen und seine klaren Erklärungen haben mich sofort überzeugt und mir Sicherheit gegeben. Außerdem waren die Wartezeiten immer recht kurz, was ich sehr geschätzt habe. Die Nasenscheidewandoperation selbst verlief super, verheilte sehr schnell und verbesserte meine Atmung deutlich. Das ganze Team in der Praxis war freundlich und kompetent. Ich fühlte mich gut aufgehoben und würde Dr. Szyper definitiv weiterempfehlen!

Telefonnummer verifiziert
Standort: HNO-Praxis Holzkirchen Dres. Winfried Huber und Michael Szyper Andere

Ich wurde aufgrund einer halsuntersuchung zum CT geschickt. Das Ergebnis konnte Dr. Szyper nicht erklären schickte mich statt dessen gleich zur Biopsie bzw. evtl. entfernen eines Tumors in die HNO-Klinik nach Tölz.
Daraufhin habe ich wie es besser gewesen wäre ein MRT vom Hals machen lassen. Zwei HNO Ärzte in meiner Umgebung sowie der Radiologe bestätigten eine harmlose Laryngozele wo nichts unternommen werden muss. Ich lief bis dahin mit Angst vor einem Kehlkopfkrebs rum. Na vielen Dank,

_______________________________
Anmerkung von jameda:

Trotz der Überprüfung der Bewertung, kann jameda den Wahrheitsgehalt der tatsächlichen Angaben nicht abschließend beurteilen. Der Arzt ergänzte im Rahmen des Prüfprozesses, dass er einen Termin zur Zweitmeinung und Panendoskopie in einer für diese Diagnosen spezialisierten Klinik vereinbarte. Dass Krebs vorliegt, sei niemals suggeriert worden.

Standort: HNO-Praxis Holzkirchen Dres. Winfried Huber und Michael Szyper

Ein Arzt, den ich als Musiker mit geschädigtem Gehör mehr als nur empfehlen kann.
Ich bin nach einer Odyssee durch Praxen und Unikliniken nicht so weit gekommen auf der Problemsuche wie hier in wenigen Terminen.
Wenn Zuhören, Fachwissen und der Wille zu helfen aufeinandertreffen ist das ein Jackpot.

Fachkenntnis, Zeit und Vertrauen • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Alternative Heilmethoden
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen