Geschätzte Antwortzeit:

Über mich

Herzlich willkommen
Ich heiße Dr. med. Martin Rinio und begrüße Sie herzlich auf dem Profil der orthopädischen Gelenk-Klinik in Gundelfingen. Wir sind eine ambulante orthopädische Facharztpraxis für alle Kassen. Spezialisiert sind wir auf die Arthrosetherapie und die Endoprothetik. Schön dass Sie sich über unsere Leistungen informieren möchten!Orthopädische Erkrankungen an den Gelenken können sehr schmerzhaft und langwierig sein. Wir möchten Ihnen wieder zu mehr Lebensqualität verhelfen und setzen dafür modernste Therapieverfahren ein.  Zunächst versuchen wir immer Ihr natürliches Gelenk so lange wie möglich zu erhalten. Aktuelle Therapieverfahren sind zum Beispiel die Knorpelzelltransplantation oder die regenerierende Eigenblutbehandlung mit autologem conditioniertem Plasma (ACP). Gemeinsam entwickeln wir ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept. Auch wenn ein Gelenkersatz erforderlich sein sollte können Sie sich bei uns sehr sicher fühlen. Wir sind ein zertifiziertes Endoprothetikzentrum (EPZ) und Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (ZFS) sodass unsere Operationen von Hüft- und Knieprothesen ständigen Qualitätskontrollen unterliegen. Außerdem wenden wir besonders schonende minimalinvasive Operationstechniken an. Dazu gehört zum Beispiel der vordere Zugang bei der Hüft-Prothese bei dem die Hüftmuskulatur nicht durchtrennt werden muss. Lassen Sie sich doch einmal von uns beraten und vereinbaren Sie einen Termin!
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
In der orthopädischen Gelenk-Klinik Gundelfingen vertrauen jedes Jahr über 20.000 Patienten auf unsere Fachkompetenz. Wir bieten Diagnostik und Therapie nach neuestem wissenschaftlichem Stand. Ich selbst bin Facharzt für Orthopädie Chirurgie und Unfallchirurgie und möchte Ihnen im Folgenden meine Spezialgebiete vorstellen.
HüftarthroseUnter einer Hüftarthrose versteht man den krankhaften Knorpelverschleiß im Hüftgelenk. Sie ist die häufigste Arthrose-Form beim Menschen und viele Patienten sind davon betroffen. Das Risiko für die Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter. Meist verläuft eine Hüftarthrose über Jahre hinweg schleichend. Die ersten Symptome setzen oft erst ein wenn der Knorpelverschleiß so weit fortgeschritten ist dass die Gelenkknochen aneinander reiben. Die Beweglichkeit und Belastbarkeit lässt nach und es entstehen Schmerzen – anfangs bei Bewegungsbeginn nach Ruhephasen und später permanent. Je nachdem wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist und wie stark sie ausgeprägt ist setzen wir verschiedene Behandlungsmethoden ein. Zunächst versuchen wir immer das natürliche Gelenk zu erhalten. Ist dies nicht mehr erfolgversprechend können wir ein künstliches Hüftgelenk einsetzen. Dafür stehen verschiedene Prothesenvarianten zur Wahl: zum Beispiel eine Vollprothese eine Kurzschaftprothese oder eine Oberflächenersatzprothese. Abhängig von Ihren individuellen Voraussetzungen ermitteln wir gemeinsam das passende Prothesenmodell.
SprunggelenksarthroseVon einem Verschleiß des Sprunggelenks einer Sprunggelenksarthrose sind meist jüngere Patienten betroffen. In der Regel wird sie durch konkrete Ursachen ausgelöst zum Beispiel Unfälle oder Bandschäden. Symptome sind unter anderem Schmerzen und Schwellungen im Sprunggelenk nach körperlicher Anstrengung oder das Gefühl sich morgens erst einlaufen zu müssen. Mit Fortschreiten der Krankheit halten die Schmerzen an und die Bewegungsfähigkeit wird stark eingeschränkt. Mit verschiedenen Behandlungsmethoden können wir versuchen den Gelenkverschleiß zu stoppen oder zu verlangsamen. Dazu zählen zum Beispiel Muskelaufbautraining Physikalische Therapie Knorpeltherapie oder Knorpeltransplantation. Wenn andere Therapieoptionen nicht mehr erfolgreich sind können wir eine Sprunggelenksprothese einsetzen. Alternativ besteht die Möglichkeit das Sprunggelenk therapeutisch zu versteifen sodass es wieder schmerzfrei belastet werden kann. Im Fachjargon nennt sich diese Behandlung Arthrodese.
Operative Therapie des Knick-SenkfußesUnsere Füße sind sehr komplexe Konstruktionen die uns das Gehen und Stehen ermöglichen. Bei einem Knicksenkfuß kommt es zu einer Fehlstellung: Der Rückfuß knickt von vorne betrachtet nach innen ab. Ursache ist häufig eine Funktionsstörung der Tibialis posterior-Sehne die am inneren Fußrand ansetzt und das Fußlängsgewölbe stabilisiert. Betroffene leiden bei Belastung unter Schmerzen am Fußinnenrand oder bis über den Knöchel zum Unterschenkel. Wenn konservative Behandlungsmethoden nicht mehr greifen kann eine Operation die Fehlstellung korrigieren und die Beschwerden lindern. Je nach Ausmaß und Fortschritt der Erkrankung sind verschiedene Eingriffsarten angezeigt. Wir können zum Beispiel die entzündeten Anteile der Sehnenscheide entfernen oder die geschädigte Sehne durch das Versetzen einer anderen Sehne rekonstruieren. In manchen Fällen kann auch die Verlängerung des Knochens am Fußaußenrand oder die Verschiebung des Fersenbeins erforderlich sein.
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
Wenn Sie mit Gelenkschmerzen zu uns kommen erwartet Sie zunächst eine sorgfältige genaue Untersuchung mit modernen bildgebenden Verfahren. Anschließend entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept für Sie. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über meine Leistungen.
HüftarthroskopieSchmerzen in der Hüfte können vielfältige Ursachen haben. Eine Methode um eine genaue Diagnose stellen zu können ist die Arthroskopie. Dabei handelt es sich um einen minimalinvasiven Eingriff bei dem wir durch einen kleinen Schnitt winzige Spezialinstrumente in das Gelenk einführen. Über eine Kamera erhalten wir Bilder auf einen Monitor. Im Rahmen einer Hüftarthroskopie können wir auch Therapien durchführen zum Beispiel Knorpelschäden behandeln oder freie Gelenkkörper entfernen. Der minimalinvasive Eingriff ist schonender als eine offene Operation und der Heilungsprozess verläuft schneller.
Hüftarthrose-TherapieZur Behandlung von Hüftarthrose setzen wir zunächst immer gelenkerhaltenden Methoden ein. Dazu zählen zum Beispiel entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente Orthopädietechnik Physikalische Therapie oder die Injektionstherapie mit Hyaluronsäure. Auch die Behandlung mit autologem conditioniertem Plasma aus Eigenblut gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dafür entnehmen wir zunächst etwas Blut aus der Armvene und gewinnen daraus mit einer Spezialzentrifuge die Wachstumsfaktoren aus dem Plasma. Sie werden in das Gelenk eingespritzt und können dort regenerative Prozesse anregen. Wenn konservative Methoden zur Therapie von Hüftarthrose nicht mehr ausreichen können wir eine Hüftprothese einsetzen.
HüftoberflächenersatzUnter einem Hüftoberflächenersatz versteht man eine Teilprothese. Während bei einer Vollprothese der natürliche Hüftkopf  und der Oberschenkelhals entfernt und ersetzt werden ist der Hüftoberflächenersatz lediglich eine Art Überkronung: Der geschädigte Gelenkkopf wird mit einer künstlichen Kappe überzogen. Dabei bleibt der Oberschenkelknochen vollständig erhalten. Die künstliche Gelenkoberfläche ermöglicht natürliche Bewegungsabläufe.  Sollte später einmal eine Revisionsoperation nötig sein steht noch genug Knochenmaterial für die Befestigung einer Vollprothese zur Verfügung. Deshalb eignet sich eine Oberflächenprothese vor allem für jüngere oder jung gebliebene aktive Patienten.
KurzschaftprotheseEine Kurzschaftprothese ist eine Totalhüftendoprothese die eine knochensparende Verankerung ermöglicht. Sie verfügt über einen kurzen Schaft der im Raum des Oberschenkelhalsknochens implantiert wird und dort einwächst. Dafür muss lediglich der natürliche Hüftkopf entfernt werden. Das hat den Vorteil dass für mögliche Revisionsoperationen noch mehr Knochenmasse zur Verfügung steht als bei einer Geradschaftprothese. Voraussetzung für die Behandlung ist dass der Patient noch über eine gute Knochenqualität verfügt und nicht unter Osteoporose leidet.
SprunggelenksoperationWenn jeder Schritt schmerzt und konservative Therapien nicht weiterhelfen lässt sich mit einer Sprunggelenksoperation oft die Lebensqualität wieder verbessern. Zu unserem Behandlungsspektrum zählen sowohl minimalinvasive arthroskopische Eingriffe als auch offene Operationen etwa zur Versteifung des oberen oder unteren Sprunggelenks. Mit einer solchen Arthodese können wir ein stark abgenutztes Gelenk wieder schmerzfrei belastbar machen. Eine Alternative dazu die die Beweglichkeit erhält ist die Implantation einer Sprunggelenksprothese.
Therapie der SprunggelenksarthroseZiel der Therapie einer Sprunggelenksarthrose ist das natürliche Gelenk so lange wie möglich zu erhalten. Dafür setzen wir sowohl konservative als auch operative Methoden ein. Ist die Erkrankung noch nicht weit fortgeschritten können Muskelaufbautraining Physikalische Therapie Entlastungsorthesen oder Schuhzurichtung oft helfen. Reichen konservative Behandlungen nicht aus bieten wir ein breites Spektrum an operativen Möglichkeiten darunter Arthroskopie Knorpeltransplantation Achsenkorrektur des Unterschenkels und der Ferse oder Bandplastiken. Als letzte Auswege dienen Versteifungen des Sprunggelenks oder Prothesen.
Umstellungsoperationen am Fuß und SprunggelenkFehlstellungen am Sprunggelenk können die Ursache für eine Sprunggelenksarthrose sein. Häufig entstehen sie in Folge eines Unfalls oder einer Verletzung und bleiben oft lange unbemerkt.  Durch eine Achsfehlstellung der Beine kommt es zu einer einseitigen Belastung und dadurch einer verstärkten Abnutzung des Gelenks. Eine Sprunggelenksspiegelung hilft solche Schäden zu analysieren und die richtige Therapie zu entwickeln. Mit einer Umstellungsoperation können wir die Fehlstellung korrigieren und die Belastungsverhältnisse wieder verbessern.
Sprunggelenksprothese
KnieprotheseWie die Knieprothesen-Operation abläuft erfahren Sie hier.
mehr
Warum zu mir?
Ich war viele Jahre lang ärztlicher Direktor und Chefarzt eines großen Klinikums im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie. Dadurch verfüge ich über umfassende chirurgische Erfahrung in der Arthrosertherapie und Endoprothetik. Grundlage für jede Therapie ist bei uns zunächst  eine umfassende Diagnostik wobei wir den Schwerpunkt auf die klinische Diagnostik legen. Dafür steht uns auch ein MRT im eigenen Haus zur Verfügung. Anschließend entscheiden wir gemeinsam welchen Behandlungspfad wir einschlagen wollen. Ein partnerschaftliches offenes Verhältnis zu unseren Patienten ist uns sehr wichtig. Bei uns sind Sie keine Nummer – wir kennen jeden unserer Patienten mit Namen. Ihr behandelnder Arzt ist vor während und nach der Operation immer für Sie da. Jeder Mitarbeiter in unserem Team versucht stets Ihnen auf dem schnellsten Weg weiterzuhelfen. Außerdem sind wir als Endoprothetikzentrum zertifiziert und erneuern unsere Zertifikate regelmäßig. So arbeiten wir kontinuierlich an unserer Qualität und unseren operativen Leistungen.
mehr
Meine Praxis und mein Team
Sie finden die orthopädische Praxis und Gelenk-Klinik in der Alten Bundesstraße 58 in Gundelfingen. Parken können Sie in der Tiefgarage unter dem Haus. Unsere Räume sind barrierefrei über einen Aufzug zugänglich. In unserer relativ kleinen spezialisierten Klinik genießen Sie viele Vorteile. Wir arbeiten stets selbstverantwortlich und absolut patientenorientiert. Im Team aus neun hochqualifizierten Ärzten decken wir gemeinsam neben der Orthopädie Sportmedizin und Unfallchirurgie auch die Bereiche Neurochirurgie Rehabilitative Medizin und Radiologie ab. Unterstützt werden wir von gut ausgebildeten freundlichen Mitarbeiterinnen. Unsere Klinik ist mit moderner Medizintechnik ausgestattet sodass wir Ihnen  die gesamte klinische und apparative Diagnostik bis hin zum MRT im Hause an einem Termin anbieten können. In unserem Spezialisten-Verbund sind wir in der Lage Ihnen meist innerhalb nur eines Sprechstundentermins ein umfassend abgeklärtes Therapieangebot zu machen.
mehr
Sonstige Informationen über mich
Ich bin Facharzt für Orthopädie Chirurgie und Unfallchirurgie und auf die Endoprothetik spezialisiert. Nach meiner Promotion und Approbation als Arzt 1996 habe ich meine Facharztausbildung durchlaufen und zusätzlich das Zertifikat Fußchirurgie der GFFC erworben. Von 2009 bis 2014 war ich Chefarzt für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie an den Krankenhäusern Landkreis Freudenstadt GmbH. Dort war ich außerdem von 2012 bis 2014 auch Ärztlicher Direktor. Neben meiner Arbeit als praktizierender Arzt bin ich in der Lehre tätig und unterrichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Akademie der Unfallchirurgie AUC.
mehr
  • Top 10
    Juni 2022
  • Top 10
    Juni 2022
  • Top 10
    Juni 2022

Praxen (3)

Dr. med. Martin Rinio bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
08:00 - 12:00
12:00 - 17:00
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert


0761 7..... Nummer anzeigen

Gelenk-Klinik
Alte Bundesstr. 58, Gundelfingen

Dr. med. Martin Rinio bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Akzeptierte Versicherungen

Selbstzahler


0761 7..... Nummer anzeigen

Dr. med. Martin Rinio bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Akzeptierte Versicherungen

Selbstzahler


0761 69..... Nummer anzeigen

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Allgemeine Sprechstunde

Andere Leistungen


Alte Bundesstr. 58, Gundelfingen

MVZ Gelenk-Klinik



Alte Bundesstr. 58, Gundelfingen

MVZ Gelenk-Klinik


Alte Bundesstr. 58, Gundelfingen

MVZ Gelenk-Klinik



Alte Bundesstr. 58, Gundelfingen

MVZ Gelenk-Klinik



Alte Bundesstr. 58, Gundelfingen

MVZ Gelenk-Klinik

Wie funktioniert die Preisbildung?

Veröffentlichungen

Artikel

76 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Telefonnummer verifiziert
Standort: OP-Zentrum Freiburg mit Privatklinik ...mehr • Andere weniger

Ich bin 67 Jahre und hatte eine schwere Arthrose. Nach verschiedenen Untersuchungen war eindeutig, die beiden Sprunggelenke zu versteifen. Dazu ließ ich mich Mitte September 2024 in der Gelenkklinik operieren. Die OP verlief reibungslos, der kurze Aufenthalt in der Klinik war perfekt (Service, Betreuung, Verpflegung). Nach einer 10 Woche dauernden Ruhephase, in der es keine Belastung gab, fing ich wieder an zu laufen. Ich hatte nie Schmerzen, auch nachdem ich die Medikamente abgesetzt hatte. Die beiden Ich konnte jetzt im Januar 2025 sogar schon wieder Ski fahren. Laufen, und Spaziergänge von 10 km und mehr gegen ohne Probleme und Schmerzen. Ich habe eine neue Lebensqualität wiedergewonnen, und Herr D. Rinio hat mich immer exzellent beraten. Ich kann nur jedem. Ich bin ihm unendlich dankbar für diese wiedergewonnene Schmerzfreiheit und trotzdem einer Beweglichkeit, die ich nicht für möglich gehalten hätte, denn das Wort „Versteifung“ löst keine positiven Asoziationen hervor.

Telefonnummer verifiziert
Standort: OP-Zentrum Freiburg mit Privatklinik ...mehr • Andere weniger

Ich bin 54 Jahre alt, hatte Arthrose an beiden Hüften und Dauerschmerzen.
Am 31.10.2024 wurde von Dr. Martin Rinio eine BEIDSEITIGE Hüft-TEP in der Gelenk-Klinik Freiburg durchgeführt.
Nach der OP stand ich im Aufwachraum bereits frei auf meinen beiden Beinen.
7 Tage nach der OP kann ich z.B. Schuhe binden, an UAGS gehen und Treppen laufen.

Dr. Rinio war vor, während und nach der OP da. Mit viel Erfahrung, umfangreichen Informationen in einem Vortrag, in Gesprächen, auf der website,…
und stets mit seiner Mut machenden, zielgerichteten, offenen, ehrlichen Art. Er hat sehr viel verständlich erklärt!
Die Betreuung könnte ich mir nicht besser vorstellen!!!

Ich bin ihm sehr dankbar für die BEIDSEITS-OP !!!!
Ohne das Vertrauen zu ihm hätte ich mich nicht getraut.
Und:
Es war alles genau so, wie er es vorher gesagt hatte.

Zusätzlich war die Rundumversorgung in der Gelenk-Klinik stets zuvorkommend, umsichtig und vor allem voller Menschlichkeit!

Ich bin MEHR als zufrieden!!!

Telefonnummer verifiziert
Standort: OP-Zentrum Freiburg mit Privatklinik ...mehr • Andere weniger

Einfach nur großartig!!!!
Vor 3 Wochen neue Hüfte bekommen auf der linke Seite.
Nach 10 Tagen keine Medikamente und nach 3 Wochen laufen ohne Stützen.
Bin total glücklich!!!!


Telefonnummer verifiziert
Standort: OP-Zentrum Freiburg mit Privatklinik ...mehr • Andere weniger

War am 27.6.2024 zu einer linksseitigen Hüft-OP eingestellt.
Ich war mit dem Pflegepersonal und vor allem mit Dr. Rinio sehr zufrieden. Es wurde mir alles , im Vorfeld , detailliert erklärt.
Vor allem hatte ich nach der Operation und bis heute keine Schmerzen mehr.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Gelenk-Klinik • Andere

Nachdem ich (70 Jahre) über ein Jahrzehnt unter einer starken Arthrose des rechten Sprunggelenkes litt, habe ich mir in der Gelenkklinik Gundelfingen zunächst einen Beratungstermin geben lassen. Ich habe mir diese Praxisklinik bewußt ausgesucht, da auf deren Webseite alle "Gelenkspezialisten" mit ihrem Lebenslauf aufgeführt werden. So weiß man als Außenstehender schon vor einem persönlichen Gespräch, mit wem man es zu tun hat. Das Beratungsgespräch verlief dann auch sehr entspannt und auf Augenhöhe. Auch der Kollege Dr. Xxxx gab unabhängig eine Beurteilung meines Falles ab. Es wurde mir zu einer Versteifung des Sprunggelenkes geraten, da ein Gelenkersatz - aus auch für mich nachvollziehbaren Gründen - nicht in Frage kam.
Die OP (Arthrodese des oberen Sprunggelenkes mit Platte und Schrauben sowie Implantation von keramischem Knochenersatz im Talus) verlief komplikationslos. Dr. Rinio hat alle meine Fragen geduldig beantwortet und wirkte nie gestresst..


Telefonnummer verifiziert
Standort: MVZ Gelenk-Klinik • Hüftoperation

Bin sehr sehr zufrieden.Ich hatte eine Hüft TEP im Januar, bin jetzt schon wieder voll mobil und bewegungsfreudig.Fachliche und menschliche Betreuung waren optimal in jeder Hinsicht


Telefonnummer verifiziert
Standort: Gelenk-Klinik • Andere

Ein ganz toller Arzt ,nimmt sich Zeit beide Hüften bei ihm machen lassen (Schlitten) keinerlei Probleme gehabt nach 6 Wochen wieder zur Arbeit gegangen.NUR ZU EMPFEHLEN


Telefonnummer verifiziert
Standort: OP-Zentrum Freiburg mit Privatklinik ...mehr • Andere weniger

Ich wurde 2022an der rechten und 2023 an der linken Hüfte operiert. Beide OPs verliefen erfolgreich. Die Betreuung durch Hern Dr. Rinio vor und nach der OP war vorbildlich.


Telefonnummer verifiziert
Standort: Gelenk-Klinik • Allgemei...mehrne Sprechstunde weniger

Frakturheilung in Fehlstellung Grundphalanx D4

Im Januar 2023 brach ich mehrfach den Fußzeh. Zuvor war ich bei bei einem anderen Orthopäden in Behandlung und hatte trotz allem weiter Beschwerden. Daraufhin suchte nach mehreren Monaten Dr. Rinio auf. Eine gründliche Diagnose mittels moderner Röntgentechnik und anschließender Stoßwellentherapie führte schließlich zu einem Heilungserfolg, der auch im Röntgenbild nachvollzogen werden konnte.
Eine deutliche Verbesserung ist durch die Behandlung von Dr. Rinio eingetreten.


Telefonnummer verifiziert
Standort: OP-Zentrum Freiburg mit Privatklinik ...mehr • Andere weniger

minimalinvasive und beidseitige Hüft-TEP (Totalendoprothese) in einer OP


Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen