Gold-Profil

Dr. med. Dr. med. dent. Martin Black

Mund-Kiefer-Gesichtschirurg mehr

25 Bewertungen
Geschätzte Antwortzeit:

Über mich

Herzlich willkommen
Liebe Patientin lieber Patient
schön dass Sie meine Profilseite bei Jameda aufrufen. Mein Name ist Dr.med. Dr.med.dent. Martin Black und ich bin Facharzt für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Fachzahnarzt für Oralchirurgie und führe zusammen mit meinen Partnern unsere moderne überregionale Gemeinschaftpraxis für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie Implantologie und Dysgnathiechirurgie in Hagen.
In einem persönlichen Gespräch berate ich Sie gerne über die aktuellen Therapiemöglichkeiten der Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie. Neben meiner fachlichen Qualifikation und den Einsatz moderner Operationstechniken ist auch ein positives Vertrauenverhältnis zwischen Patient und Arzt von wesentlicher Bedeutung um zusammen optimale Behandlungsergebisse zu erreichen.
Lassen Sie uns zusammen für Ihre Gesundheit sorgen und gemeinsam ein individuelles persönliches Behandlungskonzept für Sie erstellen.
Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr
Dr.med. Dr.med.dent. Martin Black
 
 
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
Ich freue mich Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte aufzulisten auf die sich mein Team und ich spezialisiert haben.
Implantologie 
Mit Implantaten können verloren gegangene Zähne optimal ersetzt werden.

Implantate funktionieren als künstliche Zahnwurzeln hervorragend zur Verankerung von funktionellem und ästhetischem Zahnersatz.

Sowohl einzelne Zähne als auch größere Zahnlücken bis hin zu zahnlosen Kiefern können optimal durch eine Verankerung von Zahnersatz auf Implantaten versorgt werden.

Dabei wird bei einzelnen Zähnen das Beschleifen von gesunden Nachbarzähnen unnötig. Durch die Verankerung von Zahnersatz auf Implantaten ist eine festsitzende Versorgung mit künstlichen Zähnen möglich die kauufunktionell mit den natürlichen Zähnen vergleichbar ist.

Auch bei starkem Knochenschwund ist durch moderne Verfahren zum Aufbau des Kieferknochens in der Regel die Versorgung mit Zahnersatz der über Implantate verankert wird möglich. Der Aufwand für einen Knochenaufbau ist umschrieben und kann häufig zeitgleich bei dem Einsetzten der Implantate durchgeführt werden.

Ein wesentlicher nicht zu unterschätzender Vorteil von Implantaten ist eine Kaubelastung des Kieferknochens vergleichbar mit der Belastung bei den natürlichen Zähnen. Durch die funktionelle Kaubelastung des Kieferknochens wird einem Knochenschwund wie er in zahnlosen Bereichen regelmäßig gesehen wird entgegen gewirkt.

Somit wird durch Implantate eine nachhaltige Lösung bei Zahnverlust zum Erhalt des Kieferknochens erreicht.
Dr. Dr. Martin Black ist ein ausgewiesener Spezialist mit langjähriger implantologischer Erfahrung auf diesem...
KnochenaufbauHäufig weist der Kiefer keine ausreichende Dimension für die Einbringung von Implantaten auf. Bei kleineren Knochendefekten ist eine Kieferkamm-Rekonstruktion oft zeitgleich mit der Implantation möglich bei größeren Knochendefekten muss die Wiederherstellung des Kieferkammes in einer ersten Operations-Sitzung erfolgen die Implantation wird dann zeitversetzt nach 3 – 5 Monaten durchgeführt.

Eine transversale Rekonstruktion kann durch Spaltung und Aufspreizung des schmalen Restkieferkammes mit Einlagerung von Knochen-Chips und/oder Knochenersatzmaterial in den entstandenen Spaltraum erfolgen oder ( bei sehr schmalem Kierferkamm ) durch seitliche Auflagerung von dünnen Knochenscheiben auf den verbliebenen Restknochen ( laterale Augmentation ).

Eine vertikale Augmentation des Kieferkammes kann prinzipiell ganz ähnlich wie die laterale oder transversale Augmentation durchgeführt werden. Im Oberkiefer-Seitenzahngebiet ist sehr häufig zwischen der Mundschleimhaut und dem Boden der Kieferhöhle kein ausreichendes Knochenangebot für eine Implantation vorhanden. Hier stellt die Anhebung der Schleimhaut des Kieferhöhlen-Bodens mit Einlagerung von einem Gemisch aus Knochenersatzmaterial und vom Patienten entnommenem Blut zwischen Kieferknochen und angehobener Kieferhöhlen-Schleimhaut eine elegante Methode zur Gewinnung zusätzlicher Knochenhöhe dar (sogen. „Sinus-Lift-Operation“).

Die rekonstruierten Kieferkamm-Abschnitte werden gelegentlich mit einer speziellen Membran abgedeckt die einen Schutz gegen den...
Zahnärztliche ChirurgieDas gesamte Spektrum der zahnärztlichen Chirurgie wird abgedeckt.

Dazu gehören die Behandlung:

verlagerten Weisheitszähnen
Wurzelspitzenresektionen zum Zahnerhalt
Entfernungen von nicht erhaltungswürdigen Zähnen
Zysten im Kieferbereich
operative Freilegung verlagerter Zähne (KFO)


Die Behandlung von Risikopatienten zum Beispiel mit Medikamenten zur Blutverdünnung oder anderen internistischen Grunderkrankung die besondere Vorsichtsmaßnahmen bei einer chirurgischen Behandlung erforderlich machen gehören bei uns zur Routine.

In der Praxis können operative Eingriffe auch in Vollnarkose durchgeführt werden. Dieses kann sinnvoll sein bei schwierigen Eingriffen und bei der Behandlung von Angstpatienten und Kindern.
Bei besonders schweren Vorerkrankungen bei denen eine postoperative Überwachung nötig sein kann können wir diese Eingriffe auch im Rahmen unserer belegärztlichen Tätigkeit im St. Josefshospital in Hagen anbieten.
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
Die Diagnostik Prävention und Therapie mit modernen medizinischen Verfahren stehen in der Gemeinschaftspraxis für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie in Hagen im Mittelpunkt. Mit meiner Behandlung verbessere ich die Ästhetik Ihres Gesichts die Funktionsfähigkeit Ihres Kiefers und beuge Zahnerkrankungen vor. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr Details. Sie finden meine Praxis in der Sparkassen-Karree 7 in Hagen.
Behandlung der WeisheitszähneStörungen des Zahndurchbruchs
Im Gebiss des modernen Menschen ist vor allem der regelrechte Durchbruch der Weisheitszähne auf Grund eines ungenügenden Platzangebotes im Kieferknochen gestört. Sehr häufig ist bereits im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung die Notwendigkeit der Entfernung der noch im Kiefer „impaktierten“ Zähne abzusehen. Sollten die Zähne im Knochen verbleiben können durch ihr weiteres Wachstum Entzündungsprozesse bei einem nur teilweise möglichen Durchbruch in die Mundhöhle entstehen oder - vor allem im Unterkiefer - das Ergebnis der bereits abgeschlossenen kieferorthopädischen Behandlung kann verändert werden. Die Weisheitszahn-Entfernung kann je nach anatomischer Situation und dem damit erzwungenen Ausmaß der operativen Behandlung in örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose erfolgen.

Auch andere bleibende Zähne können in ihrem Durchbruch in die Mundhöhle gestört sein. Sehr häufig findet sich eine „Retention“ von Eckzähnen die im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung (auf Überweisung des Fachzahnarztes für Kieferorthopädie) bei uns in örtlicher Betäubung „freigelegt“ werden. Gleichzeitig wird auf die freigelegte Zahnkrone ein kieferorthopädisches „Bracket“ aufgeklebt mit dessen Hilfe der Kieferorthopäde den Zahn dann innerhalb einiger Monate in die Zahnreihe einordnen kann.
WurzelspitzenresektionOperative Zahnerhaltung mittels Wurzelspitzenresektion
Entzündungen ausgehend von einer Zahnwurzel können zum Verlust des Zahnes und zur Schädigung der umgebenden Gewebe (Knochen Kieferhöhle Nachbarzähne Mundschleimhaut) führen. Nicht selten werden derartige Entzündungs-Prozesse beim Zahnarzt als Zufallsbefund im Röntgenbild festgestellt bevor sie sich durch Schmerzen bemerkbar machen. Häufig kann mit einer chirurgischen Wurzelbehandlung (Wurzelspitzen-Resektion) der Entzündungsherd beseitigt und der Zahn für lange Zeit erhalten werden.

In örtlicher Betäubung wird die Wurzelspitze des erkrankten Zahnes zusammen mit dem entzündlich veränderten Gewebe der Wurzelumgebung entfernt; gleichzeitig muss in der Regel eine Reinigung Desinfektion und Füllung des Wurzelkanals / der Wurzelkanäle des Zahnes erfolgen. Sollte bei bereits früher erfolgter Wurzelbehandlung eine erneute Wurzelkanalreinigung und -füllung nicht möglich sein kann mit einer Abdichtung des Wurzelkanals an der Stelle der chirurgischen Resektion ein sogen. „retrograder“ Verschluss des Wurzelkanals angestrebt werden. Vor allem für „strategisch“ bedeutsame Zähne (z. B. Pfeiler-Zähne eines bereits vorhandenen Zahnersatzes) stellt die Wurzelspitzen-Resektion ein wichtiges Instrument zur Vermeidung aufwendiger zahnärztlich-prothetischer Weiter- oder Neubehandlungen dar.
ImplantologieMit Implantaten können verloren gegangene Zähne optimal ersetzt werden.

Implantate funktionieren als künstliche Zahnwurzeln hervorragend zur Verankerung von funktionellem und ästhetischem Zahnersatz.

Sowohl einzelne Zähne als auch größere Zahnlücken bis hin zu zahnlosen Kiefern können optimal durch eine Verankerung von Zahnersatz auf Implantaten versorgt werden.

Dabei wird bei einzelnen Zähnen das Beschleifen von gesunden Nachbarzähnen unnötig. Durch die Verankerung von Zahnersatz auf Implantaten ist eine festsitzende Versorgung mit künstlichen Zähnen möglich die kauufunktionell mit den natürlichen Zähnen vergleichbar ist.

Auch bei starkem Knochenschwund ist durch moderne Verfahren zum Aufbau des Kieferknochens in der Regel die Versorgung mit Zahnersatz der über Implantate verankert wird möglich. Der Aufwand für einen Knochenaufbau ist umschrieben und kann häufig zeitgleich bei dem Einsetzten der Implantate durchgeführt werden.

Ein wesentlicher nicht zu unterschätzender Vorteil von Implantaten ist eine Kaubelastung des Kieferknochens vergleichbar mit der Belastung bei den natürlichen Zähnen. Durch die funktionelle Kaubelastung des Kieferknochens wird einem Knochenschwund wie er in zahnlosen Bereichen regelmäßig gesehen wird entgegengewirkt.

Somit wird durch Implantate eine nachhaltige Lösung bei Zahnverlust zum Erhalt des Kieferknochens erreicht.

Gerne bieten wir Ihnen eine Beratung in unserer Praxis an.
KnochenaufbauKieferkamm-Rekonstruktion
Nach bereits länger zurückliegendem Zahnverlust nach langer Zeit erfolglos behandelter Zahnwurzelentzündung oder nach verletzungsbedingtem Knochenverlust weist der Kieferkamm gelegentlich keine ausreichende Dimension für die Einbringung von Implantaten auf. Bei kleineren Knochendefekten ist eine Kieferkamm-Rekonstruktion oft zeitgleich mit der Implantation möglich bei größeren Knochendefekten muss die Wiederherstellung des Kieferkammes in einer ersten Operationssitzung erfolgen die Implantation wird dann zeitversetzt nach 3 - 5 Monaten durchgeführt.

Mit der Rekonstruktion sollte sowohl die verlorene Transversale (= Breite ) als auch die zu geringe Vertikale (= Höhe  des Kieferkammes ausgeglichen werden.
Behandlung von Kieferfehlstellungen (Dysgnathien)Ausgeprägte Fehlbisse und Fehlstellungen der Kiefer können heutzutage durch moderne wenig belastende Behandlungsverfahren sehr erfolgreich behandelt werden. Ziel der Behandlung ist das Erreichen einer regelrechten Kaufunktion und einer Harmonie der Gesichtsproportionen. Dabei handelt es sich oft um eine kombinierte Behandlung durch den Kieferorthopäden und den Kieferchirurgen.

Nach gemeinsamer Planung und Vorbehandlung der Zahnstellung mit Ausformung der Kiefer wird durch eine wenig belastende Operation die optimale Kieferpostionierung erreicht.

Die Operation erfolgt in Vollnarkose mit wenigen Tagen Krankenhausaufenthalt nach dem Eingriff. Danach erfolgt die abschließende Behandlung durch den Kieferorthopäden mit der Feineinstellung der Verzahnung.

Durch diese modernen Behandlungsverfahren ist die erfolgreiche und wenig belastende Behandlung auch von ausgeprägten Fehlbissen zuverlässig möglich.

Gerne bieten wir Ihnen eine Beratung in unserer Praxis an.
Ästhetische GesichtschirurgieDas Gesicht ist der Spiegel der Seele.

Die Schönheit des Gesichts beruht auf Natürlichkeit Harmonie und persönlichem Ausdruck.

Durch Unfallfolgen Fehlbildungen und Alterung aber auch Entwicklungen im Bereich der Nase der Kiefer des Kinns und der Ohren kann diese Schönheit verändert und gestört werden.

Mit dem Fachwissen des plastisch chirurgisch ausgebildeten Gesichtschirurgen können individuelle und geeignete Behandlungsmethoden zur Verbesserung der Gesichtsharmonie und zur Behebung von störenden Alterungseffekten herausgefiltert werden.

Als plastisch-rekonstruktive Gesichtschirurgen können wir in einem individuellen Beratungsgespräch mit Ihnen herausfinden ob

eine Lidplastik
ein Facelift
eine Korrektur der Nase
eine Veränderung der Kinnregion
eine Unterspritzung oder
Injektion von Botox (Botulinum Toxin)

am besten zur Lösung Ihres Problems geeignet ist.

Gerne bieten wir Ihnen eine Beratung in unserer Praxis an.
HauttumorchirurgieDie Häufigkeit von Tumoren der Gesichtshaut in Deutschland nimmt ständig zu.

Häufig entwickeln sich diese Hauttumoren im Gesicht und werden durch den Hautarzt entdeckt.

Die Behandlung dieser Tumoren wird in der Regel durch die vollständige operative Entfernung durchgeführt.

Als Gesichtschirurgen verfügen wir über spezielle operative Techniken und Kenntnisse die eine Entfernung von Veränderungen an der Haut im Gesicht unter ästhetischen und funktionellen Gesichtspunkten erlaubt.

Insbesondere im Bereich der sog. „Sonnentreppen“ (Augenlider Nase Ohrenmuscheln und Lippen) ist bei der Tumorentfernung die Berücksichtung der Funktion und Ästhetik erforderlich.

Gerne bieten wir Ihnen eine Beratung in unserer Praxis an.
LidplastikenIm Laufe des Lebens entwickelt sich bei vielen Menschen eine allmählich zunehmende Erschlaffung der Haut des Gesichtes die sich im Bereich der Lider in Form einer unschönen „Verdopplung“ der Oberlidhaut und / oder durch Ausbildung von „Tränensäcken“ im Bereich der Unterlider bemerkbar macht. Sehr häufig hat nicht nur die elastische Spannung der Haut sondern auch die des darunter liegenden Ringmuskels nachgelassen. Immer wieder findet sich auch in einigen Bereichen der Lider eine umschriebene Vorwölbung der Haut durch Verlagerung von Anteilen des Gleit-Fettes der Augenhöhle durch Bindegewebs- und Muskellücken bis unmittelbar unter die Haut.

Bei einer Lidstraffung („Blepharoplastik“) wird der entstandene Hautüberschuss exzidiert ggf. zusammen mit Anteilen des darunter liegenden Ringmuskels und der vorwölbenden Fett-Kompartimente. Die Operation wird bei alleiniger Korrektur der Oberlider ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt. Sollen die Unterlider oder Ober- und Unterlider gemeinsam korrigiert werden ist eine Behandlung in Vollnarkose ratsam.
NasenkorrekturenWir führen regelmäßig sowohl Erst-Operationen als auch Sekundär- Operationen (Korrektur-Operationen nach früherer Rhinoplastik) der verschieden Formveränderungen der Nase durch. Dabei bemühen wir uns um die Gestaltung eines für jeden Patienten individuellen Nasenprofils das sich harmonisch in die vorbestehenden Gesichtsproportionen einfügen soll.

Großnasen Spannungsnasen Höckernasen - fast alle ästhetisch-chirurgischen Eingriffen an der Nase gehen mit einer Reduktion der knöchernen und knorpeligen Stütz-Strukturen der Nase einher. Nicht selten besteht durch Fehlstellung oder Verbiegung der knorpeligen und / oder knöchernen Nasenscheidewand zusätzlich eine Behinderung der Nasenatmung die ebenfalls behandelt werden sollte. Die ästhetisch-chirurgischen Eingriffe an der Nase bedingen daher sehr häufig eine gleichzeitige Korrektur der äußeren Nasenform und der Form und Stellung der Nasenscheidewand („Septo-Rhinoplastik“) zur Verbesserung oder Normalisierung der Luftdurchgängigkeit.
Behandlung von GesichtsfaltenGesichtsfalten entstehen durch die Bewegungen der mimischen Muskulatur sind also Ausdruck und Folge der individuellen „Dynamik“ des Gesichtes. Eine bekannte Form der Glättung von Gesichtsfalten besteht in der Lähmung der mimischen Muskelaktivität durch die Injektion von Botulinum-Toxin („Botox“) die allerdings in etwa 6-monatigen Intervallen wiederholt werden muss.
Wir ziehen demgegenüber die Auffüllung der Falten durch Unterspritzen mit Hyaluronsäure in unterschiedlichen Ebenen der Haut vor da bei diesem Verfahren zum einen die natürliche Mimik erhalten bleibt (wodurch das Ergebnis der Behandlung erheblich natürlicher wirkt) zum anderen ist der Effekt der Behandlung mit Hyaluronsäure langfristiger als der einer Injektion von Botulinum-Toxin. Bei der Behandlung der sogen. „Zornesfalten“ in der Stirnmitte ist nach zwei-dreimaliger Injektion (z. B. jeweils o5ml - 1ml Hyaluronsäure im Laufe von 6 - 18 Monaten) bei vielen Patienten ein für mehrere Jahre zufriedenstellendes Ergebnis zu beobachten. Dennoch muss darauf hingewiesen werden dass die injizierte Hyaluronsäure - die wie die körpereigene Hyaluronsäure am natürlichen Stoffwechsel teilnimmt - allmählich abgebaut wird und Auffrischungs-Behandlungen in unterschiedlichen Abständen erforderlich werden.
Neben der Faltenbehandlung an der Stirn eignet sich Hyaluronsäure für fast alle anderen Regionen des Gesichtes.
Ohranlegeplastiken (Otoplastik)Abstehenden Ohren liegt eine Wachstumsstörung des Ohrknorpels zugrunde. Hierbei ist sehr häufig ein Teil des Knorpels übermäßig stark entwickelt die Knorpelfalte die für die Stellung des Ohrmuschelrandes verantwortlich ist („Anthelix“) hat sich dagegen fast gar nicht ausgebildet. Der chirurgischen Therapie abstehender Ohren liegt daher die Umformung des fehlgebildeten Knorpels zugrunde. Aus dem übermäßig stark entwickelten Knorpelbereich wird ein halbmondförmiger Streifen exzidiert (die Knorpelschnittränder müssen durch Naht wiedervereinigt werden) die fehlende Knorpelfalte („Anthelix“) wird mit unterschiedlichen chirurgischen Techniken neu gebildet. Die für die Operation erforderliche Durchtrennung der den Knorpel bedeckenden Haut erfolgt an der Ohrmuschel-Rückseite so dass die entstehende Narbe nur beim Umklappen der Ohrmuschel nach vorn sichtbar wird.
Die Operation kann bei Erwachsenen in örtlicher Betäubung durchgeführt werden bei Kindern sollte der Eingriff in Narkose erfolgen. Im Anschluss an die Operation sollte für einige Tage ein Kopf-Verband getragen werden der nach 4 - 5 Tagen für einige weitere Tage durch ein Stirnband ersetzt werden kann. Die Entfernung der Nähte auf der Rückseite der Ohrmuschel erfolgt nach 8 - 10 Tagen.
Behandlung in VollnarkoseIn unserer Praxis arbeiten zwei langjährig erfahrene niedergelassene Fachärztinnen für Anästhesie (Frau S. Niemeyer Frau Dr. B. Schulte) die zusammen mit ihren Anästhesie-Schwestern die Narkose während bestimmter Eingriffe durchführen. Wir bieten die Behandlung in Narkose für Eingriffe bei Kindern bis zum 12. Lebensjahr für Patienten mit geistiger Behinderung sowie für operative Eingriffe die in Lokalanästhesie nicht durchführbar sind an. Auch Patienten mit einer ärztlich bescheinigten „Phobie gegen zahnärztliche Behandlung“ können Zahnextraktionen und begleitende zahnärztliche Behandlungsmaßnahmen bei uns in Vollnarkose durchführen lassen. Unsere Praxis weist für die Behandlung in Vollnarkose zwei entsprechend ausgestattete Eingriffsräume mit zugehörigem Aufwach-Raum auf. Die Eingriffe erfolgen üblicherweise in Intubationsnarkose die Patienten können die Praxis gewöhnlich nach einer Aufwach-Phase von ca. einer Stunde mit einer Begleit-Person wieder verlassen.
mehr

Praxis

Dr. med. Dr. med. dent. Martin Black bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
Geschlossen
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert



Leistungen & Kosten

Andere Leistungen


Sparkassen-Karree 7, Hagen

Dres. Martin Black und Prof.Dr.Dr. Ralf Schön

Wie funktioniert die Preisbildung?

25 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Standort: Dres. Martin Black und Prof.Dr.Dr. Ralf Schön

Herr Dr. Dr. Black hat mir meinen Zahn erhalten, sehr empathische und ruhige Art, erklärt jeden Schritt, den er macht und nimmt einem die Angst. Ich würde mich jederzeit wieder von ihm operieren lassen.

WSR - Hat meinen Zahn gerettet • Alter: nicht angegeben • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Standort: Dres. Martin Black und Prof.Dr.Dr. Ralf Schön

In der Praxis MKG in Hagen und dort insbesondere bei Dr. Dr. Martin Black bin ich jetzt seit fast 3 Jahren in Behandlung, davon 2 x nach bösen Unfällen. Nicht nur dass ich höflich, freundlich und zuvorkommend von den Damen des Backoffice behandelt werde, sondern auch die Zahntechnikerin arbeitet sehr gut und hilft mir mit den Gegebenheiten so gut wie möglich zurecht zu kommen.
Herr Dr. Dr. Martin Black ist ein Arzt der mir vor allem meine Angst vor den Behandlungen nimmt und mir bisher noch nicht einmal weh getan hat. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und vor allem sehr kompetent behandelt.

Impantologie und Betreueung in der Praxis • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Standort: Dres. Martin Black und Prof.Dr.Dr. Ralf Schön

Zwecks Überweisung zum Kieferchirurgen auf Dr. Black gestoßen. Im Beratungsgespräch super nett, verständlich und informativ. Hier steht der Klient im Vordergrund und nicht das Geld. Keine
Erfahrung mit Behandlung gemacht, da weitere Überweisung zu einem anderen Arztgebiet.

Zwar keine Behandlung, aber super Umgang und Service • Alter: unter 30 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Betreuung
Entertainment
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Standort: Dres. Martin Black und Prof.Dr.Dr. Ralf Schön

Herr Dr. Dr. Black hat eine Wurzelspitzenresektion und Extraktion eines Zahnes zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Es gab keine Komplikationen! Sehr zu empfehlen!

Äußerst kompetenter und freundlicher Arzt • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Standort: Dres. Martin Black und Prof.Dr.Dr. Ralf Schön

Ich bin sehr zufrieden mit Dr Black er hört zu und wirkt auch beruhigend auf den Patienten

Sehr nett und sehr kompetent • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Standort: Dres. Martin Black und Prof.Dr.Dr. Ralf Schön

Mir wurde in einer anderen Zahnarztpraxis oben rechts ein Weisheitszahn gezogen. Durch das Ziehen entstand eine Öffnung zwischen Mund- und rechter Kieferhöhle, wobei sich die Kieferhöhle komplett entzündete und eiterte. Nach längerer Behandlung mit Antibiotika, die jedoch nicht halfen, empfohl mir ein Freund, mal in die Praxis zu Dr. Dr. Black zu gehen. Hervorragende Untersuchung/Beratung/Aufklärung und gleich ein vertrauensvolles Klima. Eine komplizierte OP wurde durchgeführt. Das OP Team sehr freundlich. Die Nachbehandlung war auch top und sehr vorsichtig. Das ist die Praxis und mein Arzt der ersten Wahl!

sehr kompetent, sehr ehrlich, sehr freundlich • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Standort: Dres. Martin Black und Prof.Dr.Dr. Ralf Schön

Herr Dr. Dr. Black hat meine schwere kieferorthopädische Operation ganz hervorragend durchgeführt, dabei waren er und sein tolles Team von Ärzten und Ärztinnen stets freundlich und geduldig!

Genialer Arzt und Chirurg • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Standort: Dres. Martin Black und Prof.Dr.Dr. Ralf Schön

Ich habe mich vom Doktor operieren lassen und ist hervorragend, ohne Zweifel. Ich war bestens aufgehoben.
Bisauf dass ich seit Monaten mit einer Entzündung lebe.
Der Empfang ist sowas von patzig und unhöflich! Erst mals hebt keiner das Telefon ab. Beim persönlichen Erscheinen wird man ignoriert. Ohne Termin mit einer Entzündung am Zahn darf man dort erst gar niht erscheinen.. Diese Redensart der heutigen Dame am Empfang ist unter aller Sau! Nie wieder! Egal wie gut der Arzt ist!

Unkompetente, unhöfliche Empfangsmitarbeiterinnen!! • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Standort: Dres. Martin Black und Prof.Dr.Dr. Ralf Schön

Sehr fachliches und Kompetentes Arbeiten und zugesagte Aussagen eingehalten.Eine ausgezeichnete Arbeit und vertrauensvolln dazu.

In besten und kompetenten Händen.Fachmann. • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Standort: Dres. Martin Black und Prof.Dr.Dr. Ralf Schön

Er lässt sich viel Zeit, ist einfühlsam, ist sehr gerecht, auch gegenüber Kassenpatienten.
Alles in Allem, ein super Arzt.

Super menschlicher Arzt • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen