Über mich
Herzlich willkommen
mir ist es ein Anliegen Ihnen zunächst einmal sehr herzlich für Ihr Interesse an diesem Profil meiner Tätigkeit zu danken. Mein Name ist Dr. med. Marcelo Heck. Ich bin als Facharzt für Chirurgie mit dem Schwerpunkt Koloproktologie/Viszeralchirurgie am Oder-Spree Krankhaus dem Gesundheitskrankenhaus Beeskow im Südosten von Berlin tätig. Hier setze ich mich als Ärztlicher Leiter der Klinik und Oberarzt der Abteilung Chirurgie (Chefarzt Dr. med. Mario Liese) für die Wiederherstellung der Gesundheit von Patienten mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern ein.Vielleicht geht es Ihnen beim Lesen der folgenden Informationen ja darum mehr über mich zu erfahren weil Ihnen demnächst ein Eingriff in unserem Krankenhaus bevorsteht. Möglicherweise sind Sie aber auch aus anderen Gründen hier angekommen. Eventuell weil Sie mehr über unsere klinische Abteilung im Allgemeinen sowie über das von uns angebotene Spektrum für Operationen der Koloproktologie der Viszeralchirurgie und der Endokrinen Chirurgie erfahren möchten. Die hier verfügbaren Informationen über meine chirurgische Spezialisierung und die von mir durchgeführten Eingriffe habe ich sorgfältig zusammengestellt. Sie sollen Ihnen helfen schnell einen Überblick zu gewinnen. Falls Sie zu einem oder mehreren Unterpunkten Fragen haben rufen Sie gerne bei uns im Abteilungssekretariat an – oder vereinbaren Sie Ihren Termin wenn dies bisher noch nicht von Ihrem überweisenden Arzt getätigt wurde.
Meine Behandlungsschwerpunkte
HämorrhoidenOft wird der Begriff Hämorrhoiden im allgemeinen Sprachgebrauch falsch verwendet. Denn eigentlich handelt es sich bei dieser Bezeichnung nicht um den Namen einer Erkrankung. Vielmehr werden die polsterartigen Blutgefäße am Darmausgang als Hämorrhoiden bezeichnet. Ihre Funktion besteht vor allem darin zusammen mit dem Schließmuskel für eine gute Kontrolle und Abdichtung zu sorgen. Wird in der Bevölkerung von Hämorrhoiden gesprochen ist damit in der Regel eine mehr oder weniger schwere krankhafte Veränderung dieser Gefäßpolster gemeint. Vor allem bei Menschen die viel sitzen und ohnehin schon Verdauungsprobleme haben können sie knötchenartig anschwellen sich entzünden und häufig bluten. Abhängig vom Schweregrad werden bei Hämorrhoidalleiden vier Stadien unterschieden. Für ihre konservative Behandlung stehen neben Salben und anderen Präparaten weitere Methoden zur Verfügung. Sind sie ausgeschöpft kann am Ende ein chirurgischer Eingriff zur Verbesserung des Krankheitszustandes in Frage kommen. Ich kann unseren Patienten hier alle etablierten chirurgischen Verfahren anbieten. Dazu zählen insbesondere die Verödung von Hämorrhoiden (Sklerosierung) die Gummibandligatur die Hämorrhoidenentfernung (Hämorrhoidektomie) und die Stapler-Operation.
AnalfistelZu den weiteren sehr schmerzhaften und belastenden Erkrankungen am Darmausgang gehört die Analfistel. Sie tritt in unterschiedlichen Formen auf kann in der Regel nicht von allein abheilen und muss deshalb sehr häufig chirurgisch versorgt werden. Eine Analfistel entsteht bei den meisten Patienten dadurch dass sich Drüsen im Analkanal entzünden. So kommt es zur Bildung unnatürlicher Gänge im Gewebe zwischen dem Analkanal und der Haut am After. Dies ist für die Patienten mit erheblichen gesundheitlichen Beschwerden verbunden und kann vor allem bei ausbleibender Behandlung zu weiteren Komplikationen führen. Abhängig von der Größe und Struktur der Analfistel dem Verlauf der subkutanen Fistelgänge und dem Schweregrad stehen verschiedene chirurgische Techniken zur Verfügung die ich umfassend beherrsche. Insbesondere steht bei uns als einem von ganz wenigen Krankenhäusern in ganz Deutschland auch das neuartige VAAFT-Verfahren zur Behandlung von Analfisteln zur Verfügung. Die Abkürzung VAAFT steht für Video-assistierte Analfisteltherapie und bedeutet dass während des laufenden chirurgischen Eingriffs eine optische Steuerung und Überwachung des Operationsgeschehens erfolgt. Konsultieren Sie mich sehr gerne wenn Sie an dieser lästigen proktologischen Erkrankung leiden und sich in erfahrene chirurgische Hände begeben möchten.
DarmkrebsAn Dünndarm Dickdarm Enddarm sowie am Rektum sind gewebliche Veränderungen möglich die man genauestens diagnostizieren muss um festzustellen ob sie gutartig oder bösartig sind. Als Patient kann man in diesem Bereich in der Regel größere Risiken vermeiden wenn abhängig vom Lebensalter und einer möglichen familiären Vorbelastung regelmäßige Termine zur Darmkrebsvorsorge in Anspruch genommen werden. Hat Ihr behandelnder Arzt den Verdacht dass bei Ihnen eine Darmkrebsvorstufe ein Darmpolyp oder schon ein vollständig ausgeprägtes Darmkarzinom vorhanden ist können Sie jederzeit gerne zu uns ins Oder-Spree Krankenhaus kommen. Im Team unserer chirurgischen Fachabteilung bin ich vorrangig auf koloproktologische Eingriffe spezialisiert. Dies schließt operative Eingriffe bei Darmkrebs in einer sehr großen Bandbreite ein. Dafür kann ich eine lange klinische Erfahrung mit vielen konkret durchgeführten chirurgischen Maßnahmen vorweisen.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Divertikelkrankheit (Divertikulitis)In der Schleimhaut der Dickdarmwand können sich winzige Ausstülpungen bilden die man mit dem entsprechenden ärztlichen Fachbegriff als Divertikel bezeichnet. Bei den meisten Patienten sind sie harmlos. Problematisch kann es werden wenn sich Verdauungsprodukte in den Divertikeln anlagern und es so zu mehr oder weniger starken Entzündungsherden kommt. Abhängig vom Schweregrad wird zwischen zwei grundlegenden Krankheitsformen unterschieden: Eine unkomplizierte Divertikulitis liegt vor wenn die Divertikel und die angrenzende Dickdarmschleimhaut zwar entzündet sind darüber hinaus aber keine Anzeichen für Darmabszesse und sich weiter ausbreitende Entzündungen vorliegen. Im Gegensatz dazu wird von einer komplizierten Divertikulitis gesprochen wenn Abszesse an der Darmwand sitzen die im Extremfall bereits ein Loch und damit einen Darmdurchbruch eine Darmperforation bzw. einen Darmverschluss und eine Bauchfellentzündung (Peritonitis) verursacht haben. Die in diesen Fällen nötigen operativen Eingriffe stellen einen weiteren Kernbereich in meinem Leistungsspektrum dar.
GallensteineDirekt in der Galle oder in den Gallengängen kann es durch die Zusammenballung bestimmter Kristalle zur Bildung von Gallensteinen kommen. Von ihnen können erhebliche Schmerzen und weitere Belastungen ausgehen. Unter Umständen lassen sie sich mit einer entsprechenden medikamentösen Therapie auflösen. Gelingt dies nicht – oder auch wenn Gallensteine nach ihrer erfolgreichen Entfernung immer wieder auftreten – kann die OP angeraten sein. Dafür gibt es zum einen das Verfahren der endoskopisch-retrograden Cholangiographie bei der die Steine mit winzigen Körbchen entfernt werden die ich mit einem extra dünnen Duodenoskop über Speiseröhre Magen und Zwölffingerdarm bis in die Gallengangsmündung führe. Alternativ kann ich mit hochentwickelter Schlüsselloch-Technologie eine Laparoskopie oder bei sehr schweren Entzündungen die offene Bauch-OP vornehmen.
Hernie (Bauchwandbrüche)An unterschiedlichen Stellen der Bauchwand kann es infolge von oft genetisch angelegten Faktoren zu Brüchen im Gewebe kommen. In diese Bruchpforten können dann unter Umständen Anteile des Bauchfells und des Darms vortreten wo sie im schlimmsten Fall eingeklemmt oder gequetscht werden. Zu den wichtigsten Varianten des Bauchwandbruchs den man mit dem entsprechenden medizinischen Fachwort als Hernie bezeichnet zählen der Leistenbruch (Leistenhernie) der Nabelbruch (Nabelhernie) der Zwerchfellbruch (Zwerchfellhernie) und der Narbenbruch (Narbenhernie). Für die chirurgische Versorgung dieser Krankheitsbilder ist die Viszeralchirurgie zuständig. Dies ist ein Segment in dem ich ebenfalls im Einsatz bin.
Chronisch-Entzündliche Darmerkrankungen CEDNeben einigen weiteren sehr selten vorkommenden Erkrankungen werden unter dem Sammelbegriff Chronisch-Entzündliche Darmerkrankungen CED insbesondere Morbus Crohn und Colitis ulcerosa erfasst. Zu den charakteristischen Symptomen beider Krankheiten gehören häufige Durchfälle Bauchkrämpfe und Blutbeimischungen im Stuhl. Als Ursache wird in der Medizin von Störungen bei der Regulation des mukosalen Immunsystems ausgegangen. Nach dem Ausschöpfen von konservativen Therapien kann es bei beiden Krankheitsbildern in schweren Fällen erforderlich sein die befallenen Darmabschnitte chirurgisch zu versorgen. Operationen mit diesem Schwerpunkt stellen ebenfalls eine Leistung dar die ich bei Bedarf anbiete.
InkontinenzIn gesundem Zustand ist es möglich den Abgang von Stuhl willentlich zu steuern und zu kontrollieren. Diese Funktion ist bei Patienten mit Stuhlinkontinenz nachhaltig gestört und muss vor allem für den Erhalt der Lebensqualität gezielt behandelt werden. Als Spezialist für koloproktologische Eingriffe im gesamten Spektrum kann ich Ihnen auch in einem solchen Fall zur Seite stehen. Dies gilt für die chirurgische Therapie der Stuhlinkontinenz mit dem individuell geeigneten chirurgischen Verfahren. Dabei hat sich insbesondere die sakrale Neuromodulation als hilfreich erwiesen. Es gilt aber auch für unterschiedliche hoch entwickelte OP-Techniken zur Rekonstruktion bei innerem und äußerem Mastdarmvorfall (Analprolaps) nach Schließmuskelverletzung oder Dammverletzung sowie bei Störungen der Mastdarmentleerung (Defäkationsstörung) und chronischer Obstipation.
SteißbeinfistelVorrangig bei Männern kann ausgelöst durch Haarfollikel in der Analfalte ein entzündlicher Prozess beginnen der zur Entstehung der Steißbeinfistel führt. Dieses Krankheitsbild wird medizinisch als Sinus pilonidalis bezeichnet. Bleibt die entsprechende Behandlung aus schreitet die Entzündung mit der Bildung von tiefen eitrigen Fistelgängen fort. Selbstverständlich sind damit für die betroffenen Patienten erhebliche Schmerzen und Belastungen verbunden. In vielen Fällen kann nur der operative Eingriff bei einer vorhandenen Steißbeinfistel für die gewünschte dauerhafte Heilung sorgen. Dafür wurden in den letzten Jahrzehnten neben der radikalen Exzision weitere verfeinerte Methoden entwickelt mit denen ich mich intensiv beschäftigt habe. Eine noch sehr neue und äußerst effektive Operationsstrategie steht in unserer Klinik mit der EPSiT-Methode (Endoskopische Pilonidal-Sinus-Therapie) zur Verfügung. Sie wird aktuell nur an sehr wenigen anderen Orten in Deutschland angeboten und nutzt die Vorteile der minimalinvasiven Endoskopie mit der man gezielt in gewebliche Hohlräume und damit bei dieser OP auch in komplexe Fistelgänge hineinsehen kann. Gerne kann ich Ihnen eine entsprechende Therapieempfehlung geben und sie mit der gewählten OP-Variante versorgen.
AnalabszessÄhnlich wie bei der Analfistel und dem Sinus pilonidalis handelt es sich beim Analabszess um eine gravierende Entzündung von geweblichen Strukturen die im Bereich des Darmausgangs des SchließmusVekels und in der Perianalregion liegen. Nicht selten muss gerade der Analabszess als Notfall klinisch versorgt werden. Ich widme mich als Experte für koloproktologische Chirurgie in ganzer Bandbreite auch diesem Krankheitsbild sehr häufig und bin mit geeigneten operativen rfahren seit Jahren bestens vertraut.
Analprolaps
Analtumor
Zwerchfellbruch
Rektozele
Analfissur
Verstopfung
Minimalinvasive Fisteltherapie
Minimalinvasive Operationen
Koloskopie
Ultraschalluntersuchung
Warum zu mir?
Als Ärztlicher Leiter der Klinik und Oberarzt der Abteilung Chirurgie verfüge ich über eine große Expertise vorrangig auf den Feldern Koloproktologie und Viszeralchirurgie. Ich bin mit neuesten chirurgischen Techniken und Vorgehensweisen vertraut. Vor allem ist es mir sehr wichtig abhängig vom Befund des Patienten stets minimalinvasive OP-Methoden vorzuziehen und sehr individuell auf das jeweilige Krankheitsgeschehen einzugehen. Das bedeutet dass Sie von mir auch bei größeren Eingriffen etwa zur Entfernung eines Darmtumors so sanft und punktgenau wie möglich versorgt werden.
Um mein Wissen auf dem neuesten Stand zu halten bin ich Mitglied der Fachgesellschaften BDC DGK DGAV und Deutsche Kontinenz Gesellschaft.
Meine Praxis und mein Team
Die Ausstattung unserer Abteilung für Chirurgie ist hervorragend. Bei unserem kompetenten eingespielten und freundlichen Team sind Sie in sehr guten Händen. Vor allem können wir Ihnen die individuell für Sie erforderlichen Leistungen auch ohne größere Wartezeiten anbieten. Rufen Sie gerne an um mehr zu erfahren oder einen Termin abzustimmen.
Sonstige Informationen über mich
Praxen (2)
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Allgemeine Sprechstunde
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Erstuntersuchung (Neupatient/in)
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Andere Leistungen
Aufklärung Darmspiegelung
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Aufklärung Magen/Darmspiegelung
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Behandlung von akuten Beschwerden/Schmerzen
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Behandlung von Leistenbeschwerden
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Behandlung von Leistenhernie / Bauchwandbruch
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Blinddarmoperation
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung)
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Darmkrebsvorsorge
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Darmspiegelung / Koloskopie
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Ernährungsberatung
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Gesundheits-Check-up
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Kontrolle / Nachsorge
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Kontrolluntersuchung
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Magen- und Darmspiegelung
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Magen-Darm-Sprechstunde
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Ultraschalluntersuchung
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Vorsorgeuntersuchung
Schützenstr. 28, Beeskow
Oder-Spree Krankenhaus Abt. Chirurgie
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Zweitmeinung
Heilbronner Str. 24, Frankfurt
MVZ ASB Gesundheitszentrum ASB-Vitalis
Wie funktioniert die Preisbildung?
Veröffentlichungen
5 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach
Bequeme und vor allem schnelle Online-Buchung des Begriffs für die erste Umfrage.
Ein aufmerksamer, qualifizierter und verständnisvoller Arzt.
Ich kann Dr. Marcelo Heck getrost empfehlen.
Ich war sehr zufrieden und dankbar .Die schwerster sowie der Doktor sehr nett und endlich wurde ich mal richtig untersucht danke nochmal dafür
Sehr freundlicher Arzt und Schwester,
Optimale Erklärung, angenehmes Betreuungsklima.
Sehr guter Arzt, höflich, der Besuch verlief stressfrei. Ich hoffe, dass er alle meine gesundheitlichen Probleme lösen kann.
Ich habe weitere hilfreiche Tipps und Einschätzungen von Dr. Heck bekommen.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Marcelo Heck ab?Dr. med. Marcelo Heck ist Chirurg, Proktologe. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Marcelo Heck besonders viel Erfahrung hat: Darmspiegelung / Koloskopie, Erstuntersuchung (Neupatient/in), Ultraschalluntersuchung, Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung), Darmkrebsvorsorge, Behandlung von Leistenhernie / Bauchwandbruch, Behandlung von Leistenbeschwerden, Aufklärung Darmspiegelung, Aufklärung Magen/Darmspiegelung, Blinddarmoperation.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Marcelo Heck?Dr. med. Marcelo Heck empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Schützenstr. 28 Beeskow
- Heilbronner Str. 24 Frankfurt
-
Kann ich bei Dr. med. Marcelo Heck Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Marcelo Heck keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. Marcelo Heck?Sie können sich mit Dr. med. Marcelo Heck auf Deutsch (Deutsch), Portugiesisch (Português), Spanisch (Español) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Marcelo Heck buchen?Der Online-Terminkalender von Dr. med. Marcelo Heck auf jameda wird in Echtzeit aktualisiert. Wählen Sie unter den verfügbaren Terminen einfach den Tag und die Uhrzeit, die Ihnen am besten passen. Die Buchung ist kostenfrei. Wir schicken Ihnen eine Erinnerung vor Ihrem Termin.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Marcelo Heck wahrnehmen?Manchmal hat Dr. med. Marcelo Heck einige verfügbare Termine in der aktuellen oder kommenden Woche. Werfen Sie einen Blick in den Online-Terminkalender, um den nächsten verfügbaren Termin zu finden, der automatisch in Echtzeit aktualisiert wird. Falls dieser Termin nicht passend ist, können Sie nach anderen Optionen suchen. Die Buchung erfolgt sofort und ist kostenlos für Sie.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Marcelo Heck gemacht?Insgesamt 5 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Marcelo Heck gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Marcelo Heck?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Marcelo Heck akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.