Über mich
Praxen (4)
Walther-Rathenau-Str. 1 a, Bitterfeld, Bitterfeld-Wolfen
Leistungen
Keine Informationen über Leistungen und Kosten
Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.
Sind Sie Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz?
Arzt-InfoHinterlegen Sie kostenlos ein Portraitbild, Ihre Sprechzeiten und Leistungen. Dadurch werden Sie besser gefunden. Lassen Sie sich außerdem bereits vor Veröffentlichung kostenfrei über neue Patienten-Feedbacks per E-Mail informieren.
Jetzt kostenlos anmelden27 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach
Als bei mir eine Unverträglichkeit gegen die verschiedensten Augentropfen zur Absenkung des Augendrucks zur Behandlung des Grünen Stars auftrat, hat mich mein Augenarzt zu Prof. Dr. Tetz in die Augentagesklinik am Spreebogen überwiesen. Dort wurde ich sehr gründlich untersucht und über Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt.
Herr Prof. Dr. Tetz hat bei mir im Abstand von vier Monaten mit großem Erfolg an beiden Augen eine Kanaloplastik Operation in der Augenklinik des Neuköllner Krankenhauses durchgeführt. Nach der Ausheilung ist der Druck soweit abgesenkt, dass keine Behandlung mit Augentropfen mehr erforderlich ist. Ich bin Herrn Prof. Dr. Tetz, Dr. Fischinger, Augenarzt Ennerst und dem gesamten Team sehr dankbar für die gewonnene Lebensqualität.
Berlin, im Oktober 2024 Xxxxx
Das Therapieziel ist zu meiner vollsten Zufriedenheit erreicht worden.
tolle medizinische Behandlung, keine Aufklärung, hätte ich gewusst, dass es multifokale Linsen gibt, hätte ich die genommen. Hab es erst durch Google erfahren
Meine Erfahrungen mit der Augenklinik am Spreebogen sind durchwachsen. Ich hatte eine Kurzsichtigkeit von -11. und habe Multifokallinsen bekommen.
Der Beratungs- und Voruntersuchungstermin verlief angenehm und ich fühlte mich gut betreut. Im Vorfeld wurde suggeriert, dass man während der ganzen Behandlung von einer Person betreut wiürde. Am 1. OP Tag traf ich allerdings nur auf Ärzte und Mitarbeiter, die ich noch nicht kannte. Dieser Tag verlief gut organisiert und auch die OP verlief reibungslos. Ich hatte keine Schmerzen.
Der 2. OP Tag war etwas chaotisch. Ich bekam nicht einmal einen Schrankschlüssel und musste meine Tasche in den Gang stellen. Auch wurde ich nicht, wie beim ersten mal, in ein OP Zimmer gelegt, sondern auf dem Gang mit der Beruhigungsspritze behandelt. Es war alles sehr hektisch. Nach der OP gab es auch diesmal keinen Kaffee. Ich hatte das Gefühl, dass für den Tag wohl zu viele OP´s angesetzt waren. Ich habe auch nicht mitbekommen, welcher Arzt die OP durchgeführt hat. Beim ersten mal erkannte ich klar Prof. Tetz, da er sich mit den Schwestern unterhielt.
An den Nachsorgeterminen wurde ich jedesmal wieder von unterschiedlichen Ärzten behandelt. Ich glaube, insgesamt haben mindestens 6-8 Ärzte oder Mitarbeiter mit mir zu tun gehabt. Jeder musste sich von Neuem einlesen. Das fand ich nicht optimal.
Wie wahrscheinlich jedem Patienten wurde mir "weitestgehende Brillenfreiheit" versprochen. Mir war es sehr wichtig, dass nach der OP keine Restsehschwäche übrig bleibt, da ich keinesfalls mit einer Brille runlaufen wollte. Ich trug seit 36 Jahren Kontaktlinsen. Auf Nachfrage sagte Prof. Tetz, dass ich doch hier sei, um brillenfrei zu werden und maximal eine Brille zum Lesen brauchen würde. Damit konnte ich leben und entschied mich für die OP.
Das Ergebnis ist, dass ich in der Ferne gut ohne Brille sehen kann, danke dafür.
Lesen kann ich auf genau 30 cm Entfernung ohne Brille. Das ist auch ok.
Allerdings wurde mir vergessen zu sagen, dass bei meine
Mir wurden beidseitig bifokale Linsen eingesetzt wegen Katarakt.
Bei Katarakt mit Visusverschlechterung bei mir hatte ich nach eigener Internetrecherche
zunächst vorgehabt, mir Edof IOL Linsen einsetzen zu lassen und hatte dafür
2 Angebote mit 5.000 bzw. 7.500 Euro Zuzahlung eingeholt.
Dann bin ich auf die Praxis am Spreebogen von Prof. Tetz gestossen,
und hier wurde mir erklärt, dass bifokale Linsen mir zwei definierte Brennpunkten
besser seien; dies hat mich überzeugt, und ich habe mir bifokale Linsen dort einsetzen lassen;
die Zuzahlung betrug hier lediglich 1500,-Euro.
Die Linsen wurde so gewählt, dass rechts und links etwas unterschiedliche Nahpunkte haben;
das Ergebnis ist, dass ich in der Ferne, in der Nähe und auch in der ,Computerdistanz'
scharf sehen kann und keinerlei Brille mehr benötige - nach 55 Jahren hochgradiger Myopie.
Ich bin zu 100% mit dem Ergebnis zufrieden und möchte mich bei Prof. Tetz und seinem gesamten Team herzlich bedanken!
Die gesamte Atmoshäre in der Praxis am Spreebogen ist hochprofessionell und menschlich ausgesprochen angenehm, angefangen vom Empfang, über die Diagnosestellung und Beratung der Orthoptisten, bis hin zur sehr erfahrenen Anästhesistin. Der Chef operiert den ganzen Tag selbst, als ich nach der Narkoseinleitung dachte, jetzt könnte er langsam mal anfangen, war ich bereits fertig; bekam einen Kaffee und konnte nach Hause gehen.
So macht operiert werden Spass.
Gebündelte Fachkompetenz. DANKE für Ihre schnelle, eindeutige und nachvollziehbare Diagnose! Klasse Team mit netten, kompetenten und sehr bemühten Mitarbeitern. In Punkto Höflichkeit besteht am Empfang noch Luft nach oben.
Dieser Kommentar ist geschrieben mit einem 6-wöchigen Rückblick auf eine schlecht verlaufene Operation an meinem rechten Auge (-3,5) in einer ersten Klinik und dem Vergleich mit der Spreebogen-Klinik in Moabit, die die Operation an meinem linken Auge (-6,5) durchgeführt hat;
- Individuelle Patientenbetreuung durch einen Optometriker, der vom ersten Messtag bis zu den Folgeterminen eine kontinuierliche menschliche Verbindung (per E-Mail auch sehr gut erreichbar) sichert, große Reaktionsfähigkeit, Pädagogik und Geduld bei der Beantwortung aller Fragen. Meinen Chirurg Prof. Tetz konnte ich mehrmals sehen, er nahm sich auch ausreichend Zeit, bei den Vor- und Nachgesprächen meine Fragen professionell, transparent und präzis zu beantworten.
- Exzellentes Zeitmanagement, genaue Einhaltung der Termine (nie mehr als 15 Minuten im Wartezimmer verbracht)
- Während der Operation: große Gelassenheit, die Gesten wurden erklärt und mehrmals geübt, was dem Patienten erlaubt, aktiv zu sein und sich während des Eingriffs zurechtzufinden.
- Ausführliche und detaillierte medizinische Behandlung (6 Wochen), um unnötige Schmerzen zu vermeiden
- Hervorragende Technik, die es mir ermöglichte, schon am nächsten Tag wieder voll zu sehen, was nicht bei allen Kliniken der Fall ist (mein rechtes Auge, das mit einem anderen FEMTO-Gerät bei einer anderen Klinik operiert wurde, litt 2 Monate lang unter einer Überkorrektur von 1-1,75). Insofern hält die Technik ihre Versprechen: wenig Schmerzen bzw. Nebeneffekte nach der Operation, eine Wiederaufnahme des normalen Lebens ist bereits am nächsten Tag (Lesen, Arbeiten) möglich.
Ich empfehle 100% eine Operation bei der Spreebogen-Klinik, die mir ein neues Leben geschenkt hat.
Ich war nicht bei Dr. Tetz, aber bei einem Arzt aus seinem Team. Leider weiss ich den Namen nicht, aber er hatte etwas längeres Haar.
Und einen Dialekt.
Als ich im Vorraum war, hab ich noch überlegt ob ich einfach wieder abhaue.
Aber die Mitarbeiterinnen und der Arzt sind super auf mich eingegangen. Besser geht es in meinen Augen nicht.
Top Schwestern, wie im Bilderbuch!
Danke für soviel Empathie.
Prof. Tetz und sein Team sind absolut professionell und freundlich. Präzises Arbeiten gehört in dieser freundlichen Praxis genauso dazu wie die wissenschaftliche Expertise. 100 Punkte.
Ich hätte mir mehr Empathie und Freundlichkeit von der Sprechstundenhilfe gewünscht. In meinem Fall geht es eventull um etwas Ernsteres und in so einer Situation brauche ich, dass mir Geduld und ein kooperatives Verhalten entgegengebracht wird. Ich werde die Praxis nicht nochmal aufsuchen. Die Ärztin hat schon während der Untersuchung angstmachende "Diagnosen" gestellt. Dadurch war die Untersuchung nicht besonders angenehm. Im Anschluss kann man natürlich über alles sprechen, aber währenddessen finde ich persönlich nicht angebracht. Ich hoffe, dass die anderen Ärzte der Praxis kompetenter sind.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz ab?Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz ist Augenarzt.
-
Wo befindet sich die Praxis von Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz?Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Alt-Moabit 101 b Berlin
- Friedrichstr. 71 Berlin
- Dessauer Str. 127 Lutherstadt Wittenberg
- Walther-Rathenau-Str. 1 a Bitterfeld-Wolfen
-
Kann ich bei Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz buchen?An diesem Standort hat Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz gemacht?Insgesamt 27 Patient:innen haben ein Feedback zu Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz?Folgende Versicherungen werden von Prof. Dr. Dr. med. Manfred Tetz akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.