Dr. med.
Keihan Ahmadi-Simab
Internist,
Rheumatologe
Gastroenterologe
mehr
Hamburg 1 Adresse
Über mich
Herzlich willkommen
die folgenden Informationen hier bei Jameda sollen Ihnen erste Eindrücke von unserer vielseitigen Arbeit vermitteln. Wir möchten Ihnen das MEDIZINICUM Hamburg präsentieren das auf der einen Seite eine medizinische Bandbreite wie ein großes Klinikum aufweist Ihnen andererseits aber auch das komfortable Ambiente und die hohe Patientenorientierung eines modernen ambulanten Zentrums bietet. Die ärztliche Leitung liegt in den Händen von Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab der Qualifizierungen als Facharzt für Innere Medizin Rheumatologie Klinische Immunologie und Gastroenterologie besitzt.Im MEDIZINICUM Hamburg sind in rund 25 Fachbereichen mehr als 50 erfahrene und renommierte Ärzte tätig die aufgrund der vorteilhaften räumlichen Strukturen eng zusammenarbeiten können. Wenn es erforderlich ist bieten wir auch Patienten mit sehr schwierigen facettenreichen oder seltenen Krankheitsbildern eine ausführliche Diagnostik mit anschließenden Therapieempfehlungen. Das kann gerade bei komplexen oder diffusen Erkrankungen mit internistischem Hintergrund entscheidend sein um möglichst schnell die individuelle Behandlung einzuleiten. Für das Erzielen klarer diagnostischer Befunde ist unser Zentrum im Herzen Hamburgs auf allen Ebenen mit modernster Medizintechnik ausgestattet. Das technologische Niveau entspricht großen Krankenhäusern. Dazu kommt unsere weit über Hamburg nach ganz Deutschland ausstrahlende Profilierung als großes und leistungsfähiges ambulantes Zentrum für Rheumatologie und Klinische Immunologie. Wir sind gerne da wenn auch Sie bei uns rasch und angenehm alle notwendigen Untersuchungen bekommen möchten. Dafür und für die damit zusammenhängenden Beratungsgespräche und Therapiepläne haben wir medizinisch wissenschaftlich und menschlich den perfekten Rahmen geschaffen.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Rheumatologie und Klinische ImmunologieAufgrund seiner hohen fachlichen Spezialisierung und deutschlandweiten Anerkennung wenden sich Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet und nicht selten auch aus dem Ausland an unseren Fachbereich für Rheumatologie und Klinische Immunologie. Für die hier tätigen Spezialisten stehen immunologisch bedingte entzündliche Systemerkrankungen im Fokus. Dabei geht es aber ausdrücklich nicht nur um das klassische Gelenkrheuma. Diese gravierende und chronische Erkrankung stellt nach wie vor einen großen Fokus für uns dar. Zusätzlich beschäftigen wir uns in diesem Schwerpunkt mit weiteren schweren Systemerkrankungen die durch eine vielfältige Organbeteiligung gekennzeichnet sind. Zum Beispiel können Lunge Haut Herz Niere Gefäße Augen oder auch das zentrale und periphere Nervensystem in das Krankheitsgeschehen involviert sein. In manchen Fällen tritt die rheumatische Grunderkrankung nicht klar zutage sondern äußert sich durch Fieber. Lässt sich dessen Ursache nicht durch offensichtliche Auslöser klären kommt die Rheumatologie ins Spiel und versucht systemische Zusammenhänge zu klären. Dafür können wir modernste Diagnoseverfahren nutzen und bei Bedarf interdisziplinär mit Spezialisten aus weiteren Fachgebieten kooperieren um zu einer eindeutigen diagnostischen Bewertung zu kommen und daraus das individuelle Therapiekonzept abzuleiten.
KnochendichtemessungEin hoher Grad an Spezialisierung ist das A und O um Patienten auch bei einem noch sehr frühen vielleicht nur unterschwelligen oder sehr komplexen Krankheitsgeschehen optimal zu unterstützen. Wir möchten im Hinblick auf solche Fragestellungen keine Kompromisse machen und setzen deshalb auf diagnostische Methoden Tests und Analysen der neuesten Generation. Ein prägnantes und aussagekräftiges Beispiel ist die Knochendichtemessung für die bei uns hoch entwickelte Geräte auf dem aktuellsten Stand zum Einsatz kommen. Mit ihrer Hilfe kann man in den meisten Fällen schon sehr früh Defizite in der Mikrostruktur und substanziellen Dichte der Knochen erkennen. Das ist von größter Bedeutung um Patienten mit einer beginnenden oder schon fortgeschrittenen Osteoporose zu helfen. Diese Stoffwechselkrankheit kann knöcherne Abschnitte des Skeletts so schädigen und schwächen dass schon bei geringster Belastung Knochenfrakturen entstehen. Nicht umsonst wird sie im Volksmund als Knochenschwund bezeichnet.
Modernste technisch gestützte DiagnostikEin entscheidendes Merkmal unseres medizinischen Zentrums ist die technologisch innovative Ausstattung die im Prinzip den sehr hohen Standards von größeren klinischen Krankenhäuser entspricht. Als unser Patient haben Sie damit die Möglichkeit sich auf der einen Seite sehr sorgfältig untersuchen zu lassen. Andererseits genießen Sie alle Vorteile einer anspruchsvollen ambulanten Versorgung. Zentrale Beispiele für das hohe Niveau welches wir vertreten sind die anspruchsvollen und sehr präzisen Verfahren der Magnetresonanztomographie MRT oft auch als Kernspintomographie bezeichnet und das radiologische Verfahren der Computertomographie CT. Im Bereich der bildgebenden Diagnostik wurde mit dem Digitalen Röntgen eine sehr detaillierte und schonende Methode entwickelt. Sie steht bei uns ebenfalls bereit und erlaubt es hochwertige Aufnahmen des Körpers diagnostisch zu analysieren während wir dem Patienten nur noch einen kleinen Bruchteil der früher unumgänglichen Strahlenbelastung zumuten müssen.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Behandlung von:Rheumatoider Arthritis
Psoriasis-Arthritis
Spondylo-Arthritis
Kristall-Arthropathie
Kollagenosen
Systemischer Sklerose und Vaskulitiden
Bei den genannten Erkrankungen handelt es sich um ein zum Teil sehr komplexes gesundheitliches Geschehen im Körper. Die Symptome und Belastungen für Patienten können multipel und häufig diffus sein. Bei den Stadien Schweregraden und Krankheitsverläufen können sich facettenreiche Varianten ergeben. Umso mehr kommt es bei der ersten Untersuchung und der differenziellen diagnostischen Begutachtung des Patienten auf ein Höchstmaß an Genauigkeit und Sorgfalt an. Dies kann von uns gewährleistet werden weil wir seit langem auf diffizile Krankheitsbilder des rheumatischen immunologischen und stoffwechselspezifischen Formenkreises spezialisiert sind. Konsultieren Sie uns wenn sich für Ihren behandelnden Hausarzt ein erster allgemeiner Verdacht ergibt den man dringend in alle potenziellen Richtungen abklären sollte.
InfiltrationstherapieDank unserer hochmodernen Ausstattung mit verschiedenen bildgebenden Verfahren können wir im MEDIZINICUM Hamburg den Patienten auch Infiltrationsbehandlungen mit lokal wirkenden Schmerzmitteln sowie antientzündlichen und abschwellenden Präparaten bieten. Der große Vorteil solcher Therapieformen besteht darin dass die Medikamente ohne Umweg direkt dorthin gelangen wo ihre Wirkung am nötigsten ist. Damit dies zielgerichtet und unter Vermeidung von Verletzungen an nicht beteiligten körperlichen Strukturen vollzogen wird kann man die eingeführte Infiltrationsnadel während des ganzen Eingriffs im Röntgen oder auch im CT überwachen.
Ultraschalluntersuchung von Gelenken Sehnen Weichteilen Bauch oder HalsschlagaderEinen technischen Stand auf dem Leistungsniveau großer klinischer Einrichtungen können wir unseren Patienten auch bieten wenn es um das Thema der vielfältigen diagnostischen Ultraschalluntersuchungen geht. Wie Sie sicher wissen ist die Methode der Sonographie nichtinvasiv besonders schonend und dazu auch noch sehr präzise bei der Befunderstellung. Damit lassen sich Veränderungen an den Gelenken an Sehnen Bändern Knorpelschichten und dem umgebenden Weichgewebe sehr gut feststellen. Weitere bedeutende Einsatzbereiche in der Inneren Medizin der Kardiologie und der Gefäßmedizin liegen zum Beispiel bei der Befundabklärung für die großen Bauchorgane oder die Halsschlagader als wesentliche Prophylaxe gegen Schlaganfall.
EchokardiographieDie Ultraschall-gestützte Diagnostik des Herzens der Herzkammern und Herzkranzgefäße wird in der Medizin als Echokardiographie oder Herzultraschall bezeichnet. Solche Untersuchungen finden im MEDIZINICUM Hamburg ebenfalls häufig auf hohem Niveau im kardiologischen Fachbereich statt. Diese Form der Diagnostik ist für den untersuchten Patienten sehr schonend und liefert doch genaue Ergebnisse die im Fall des Falles bei einem vorhandenen Verdachtsmoment mit weiteren Verfahren nachverfolgt und präzisiert werden müssen.
Infusionstherapie mit spezifischen MedikamentenVor dem Hintergrund vieler verschiedener internistischer Krankheitsbilder kann es erforderlich werden dem Patienten über einen festgelegten Zeitraum Medikamente intravenös über eine Infusionsbehandlung zu verabreichen. Das gilt vor allem für Erkrankungen im rheumatologischen immunologischen und osteologischen Segment. Wir bieten entsprechende Verfahren ebenfalls in ganzer Bandbreite. Sie können sich gerne für ihre möglichst sanfte Infusionstherapie an uns wenden und haben dabei die Sicherheit dass wir Ihnen lästige Wartezeiten aufgrund der perfekten Planung in unserem Zentrum in aller Regel ersparen.
GastroenterologieIn unserer Fachabteilung für Gastroenterologie konzentrieren sich die Fachärzte zum einen auf Erkrankungen der Speiseröhre des Mageneingangs des Magen-Darm-Trakts und der damit verbundenen Organe wie der Bauchspeicheldrüse der Leber der Gallengänge und der Gallenblase. Zum anderen spielen hier auch Autoimmunerkrankungen wie Morbus Crohn Colitis ulcerosa Autoimmunhepatitis oder Autoimmunpankreatitis eine bedeutende Rolle. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen können beispielsweise auch systemische Schädigungen nach sich ziehen. Deshalb kommt es für eine präzise Diagnostik und die Planung der daraus resultierenden Behandlung vor allem auf die eingehende diagnostische Befundung an. Wir können im MEDIZINICUM Hamburg moderne endoskopische Untersuchungen wie die Magen- und Darmspiegelung ebenso durchführen wie Biopsien also die Entnahme von Gewebeproben. Die Resektion von Darmpolypen ist genauso möglich wie Ultraschall- und Funktionsuntersuchungen. Nicht wenige Patienten kommen auch wegen ihrer regelmäßigen gastroenterologischen oder Darmkrebsvorsorge zu uns und werden kompetent betreut.
Endoskopische Untersuchungen an Magen und DarmDie im vorhergehenden Absatz erwähnten endoskopischen Untersuchungen von Magen und Darm eignen sich um in diese Organe direkt hineinzuschauen und die Schleimhaut auf eventuelle Veränderungen Krebsvorstufen oder einen bereits vorhandenen Tumor zu prüfen. Dafür wird ein dünnes flexibles Glasfiberinstrument eingeführt das eine winzige Videokamera zusammen mit einer mikrokleinen Lichtquelle an der Spitze trägt. Die Kamera nimmt im Körper Bilder auf und überträgt sie auf einen Monitor wo der behandelnde Arzt sie detailliert betrachten kann. Diese Form der Untersuchung die man am Magen als Gastroskopie und am Dickdarm als Koloskopie bezeichnet kann der Patient auf Wunsch im Dämmerschlaf erhalten so dass sie völlig schmerzfrei abläuft. In gewissem Rahmen sind bei diesen Verfahren nicht nur diagnostische Abklärungen sondern auch kleinere Eingriffe wie zum Beispiel die Entfernung von Darmpolypen möglich.
Gelenkspunktion
Prävention
Check-up-UntersuchungenErfahren Sie hier gerne mehr.
ErnährungsberatungErfahren Sie hier gerne mehr.
Warum zu mir?
Bei uns gibt es zahlreiche spezialisierte Fachbereiche und eine ganze Reihe von Spezialsprechstunden. Um unsere Patienten aufmerksam und gründlich zu versorgen sind ausschließlich sehr erfahrene Ärzte mit hoher Fachkompetenz im Einsatz die zuvor Führungsaufgaben an unterschiedlichsten Kliniken wahrgenommen haben.
Dem Team des MEDIZINICUM Hamburg gehören Spezialisten aus allen Bereichen der Inneren Medizin an die bei Bedarf eng zusammenarbeiten und Ihr fachliches Wissen bündeln können. Das kommt unseren Patienten unmittelbar zugute da auf dieser Basis bei uns auch sehr umfassende und qualitativ hochwertige Betreuungen möglich sind.
Wichtig ist uns vor allem die möglichst schnelle Klarheit bezüglich Ihrer Erkrankung: Die meisten Patienten die morgens zu uns kommen erfahren noch am selben Tag welche Diagnose wir stellen und was wir als Therapieansatz vorschlagen. Das gilt selbst bei seltenen oder komplexen und schwierigen Krankheitsbildern mit internistischem Hintergrund.
Der Mensch steht im Mittelpunkt der BehandlungDa in unserer Arbeit immer der einzelne Mensch im Mittelpunkt steht nehmen wir uns neben der detaillierten Untersuchung auch für die Besprechung der diagnostischen Ergebnisse viel Zeit. Wir geben Ihnen den Raum um die Konsequenzen der diagnostischen Beurteilung zu verstehen und sind gerne da wenn Sie Fragen haben oder wenn es um das einfühlsame Gespräch Ihren Sorgen und Bedenken geht.
Meine Praxis und mein Team
Neben unserem Standort in der Innenstadt von Hamburg gibt es in der Metropolregion vier weitere Zentren die dem Verbund des MEDIZINICUM angehören. Sie liegen in Hamburg-Othmarschen Hamburg-Nienstetten Hamburg-Eidelstedt und Hamburg-Niendorf.
An allen MEDIZINICUM Standorten sind wir in interdisziplinären Teams tätig wobei unsere fachärztlichen Behandler eng und eingespielt mit hervorragend ausgebildeten Fachassistenzen zusammenwirken.
Unsere Fachärzte & PraxislageInsgesamt engagieren sich bei uns mehr als 50 erfahrene und renommierte Ärzte in über 25 zum Teil eng vernetzten Fachgebieten; darunter unter anderem Kardiologen Pulmonologen Rheumatologen Orthopäden Endokrinologen Radiologen Gynäkologen und Onkologen.
Alle im MEDIZINICUM Hamburg beschäftigten Fachärzte sind mit dem aktuellsten wissenschaftlichen Forschungsstand ihres Schwerpunktgebiets vertraut. Sie nehmen regelmäßig an den erforderlichen Weiterbildungen teil. Nur so ist es möglich unseren sehr hohen Anspruch auch in Zukunft zu erfüllen.
Die Lage direkt am Stephansplatz im Herzen von Hamburg ist sehr zentral. Sie können uns mit dem Auto mit öffentlichen Verkehrsmitteln und bei Ihrer Anreise per Bahn auch vom Hamburger Hauptbahnhof bequem erreichen.
Sonstige Informationen über mich
Nach seinem Studium der Humanmedizin widmete er sich zunächst der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg. Daran anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie/Klinische Immunologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck und an der Rheumaklinik Bad Bramstedt beschäftigt. Dort übernahm er die Position als Oberarzt bevor er in den Jahren 2007 bis 2009 als Chefarzt an die Klinik für Innere Medizin Rheumatologie und Klinische Immunologie im Regio Klinikum Wedel ging.
Es folgte bis 2013 eine weitere Tätigkeit als Chefarzt an der Klinik für Rheumatologie Klinische Immunologie und Nephrologie der Asklepios Klinik Altona.
Ab dem Jahresanfang 2014 konnte Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab die Funktion als Ärztlicher Direktor des MEDIZINICUM Hamburg und des integrierten Klinikum Stephansplatz übernehmen.
Dr. Ahmadi-Simab wurde in das bekannte Personenlexikon Who’s Who aufgenommen:
The WHO’S WHO Medical Honboard 500
Personenlexikon internationaler Chef- und Klinikärzte sowie niedergelassener Fachärzte nach Spezifikationen:
„Das Medical Honboard 500 zeigt eine Auswahl international renommierter Ärzte. Pro Fachgebiet oder Spezialgebiet werden nur bis zu 10 Mediziner präsentiert. Ausgewählt wird aufgrund zahlreicher Empfehlungen aufgrund von besonderer Lehrtätigkeit oder ausgezeichneter wissenschaftlicher Tätigkeit.“
Parallel zu seinen vielfältigen Aufgaben in unserem Zentrum nimmt er weitere Tätigkeiten in der Lehre und als medizinischer Gutachter wahr. Außerdem ist er in den letzten Jahren häufig als Autor vieler wissenschaftlicher Fachpublikationen und als Mitglied bedeutender Fachgesellschaften auch bei Kongressen und Workshops hervorgetreten.
Praxis
Akzeptierte Versicherungen
Selbstzahler
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Darmspiegelung / Koloskopie
Stephansplatz 3, Hamburg
MEDIZINICUM MVZ Hamburg MVZ - Meine Ärzte
Echokardiographie / Herzultraschall
Stephansplatz 3, Hamburg
MEDIZINICUM MVZ Hamburg MVZ - Meine Ärzte
Ernährungsberatung
Stephansplatz 3, Hamburg
MEDIZINICUM MVZ Hamburg MVZ - Meine Ärzte
Gesundheits-Check-up
Stephansplatz 3, Hamburg
MEDIZINICUM MVZ Hamburg MVZ - Meine Ärzte
Magenspiegelung / Gastroskopie
Stephansplatz 3, Hamburg
MEDIZINICUM MVZ Hamburg MVZ - Meine Ärzte
Prävention
Stephansplatz 3, Hamburg
MEDIZINICUM MVZ Hamburg MVZ - Meine Ärzte
Wie funktioniert die Preisbildung?
Veröffentlichungen
38 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach
Durch regelmäßige Untersuchungen ist mein Bluthochdruck jetzt gut unter Kontrolle. Besonders gut hat mir die Betreuung in der Corona-Zeit getan. Außerdem wurde ich durch Dr. Ahmadi bei Bedarf an im Hause tätige andere Fachärzte vermittelt (z.B. bei einer Wirbelsäulenverletzung im letzten Jahr oder für die Corona-Auffrischungsimpfung).
Dr. Ahmadi verkörpert für mich den Fachexperten mit allen Eigenschaften eines guten Arztes: er ist empathisch, stets freundlich, zugewandt, hört zu und ist kompetent, in dem er jahrelang gewachsenes Können und Erfahrung besitzt. Ich schätze seine gründliche Diagnostik und auch seinen verlässlichen Rat bei anderen internistischen Befunden/Problemen. Ich bin ein multimorbider Patient mit zusätzlich rheumatologischer Erkrankung und einem umfangreichen Medikationsplan. Seit über 5 Jahren befinde ich mich in der Behandlung bei Dr. Ahmadi und ich bin deswegen auf seinen Fachgebieten über lange Zeitabschnitte beschwerdefrei.
Ich bin 2017 schwer erkrankt und hatte so starke Beschwerden, dass ich mich nicht mehr bewegen konnte und 1 Jahr auf einen Rollstuhl und Pflege (Stufe 4) angewiesen war. Etliche Ärzte wussten weder Diagnose noch Rat. Dr. Ahmadi war meine Rettung! Treffsichere Diagnose und sofort erfolgreiche Therapie eingeleitet. Bereits ein halbes Jahr später konnte ich wieder laufen. 3 Jahre später geht es mir blendend. Alles ist wieder möglich. Rollstuhl und Pflege sind Geschichte. Riesiges Dankeschön!
Nach einer über 7 jährigen Ärzte-Odyssee bin ich im Medizinicum, bei dem Klinik Leiter Dr. Ahmadi-Simab gelandet.
Er ordnete direkt umfangreiche, zielgerichtete Untersuchungen an, um anschließend eine sichere Diagnose zu stellen.
Perfekt aus Patientensicht: im Medizinicum befinden sich top Kompetenzen aus allen relevanten medizinischen Fachbereichen unter einem Dach.
Endlich wurde die Ursachen meines Leidens erkannt und behandelt. Ich bin Dr. Ahmadi und seinem Team sehr dankbar!
Dr. Ahmadi und sein fähiges Team haben mir sehr geholfen mein Gewicht zu reduzieren und wieder hundertprozentig gesund zu werden. Dabei waren seine ruhige und freundlich-höfliche Art eine echte Motivationshilfe, das hohes Gewicht über einen längeren Zeitraum zu reduzieren und insgesamt gesünder zu leben. Den jährlichen Gesundheits-Check-up bei ihm und seinen Kollegen kann ich unbedingt empfehlen. Das Medizinicum bekommt von mir echter Überzeugung eine glatte eins.
Dr. Ahmadi-Simab ist ein hervorragender Diagnostiker und versteht es sehr schnell in einen Patienten hineinzudenken. Er hat sofort Lösungsvorschläge, nicht zuletzt auch bedingt durch das große Team an Fachärzten im Haus. Das Personal verdient ebenfalls eine besondere Erwähnung, immer freundlich und hilfsbereit und um das Wohl des Patienten bemüht. Es ist ein Glücksfall in diesem Hause behandelt zu werden - es sucht weit über die Grenzen von Hamburg hinaus seinesgleichen!
Für mich ist das große Vertrauensverhältnis zu Dr. Ahmadi und seinen Arztkollegen ausschlaggebend dafür, seit 2015 diese Praxis als für mich die beste anzusehen. Auch eine Weiterleitung an andere Arztkollegen ( in Kliniken bei notwendigen chirurgischen Eingriffen) geschieht mit Verständnis und persönlichem Engagement.
Sehr guter Arzt. Weiterleitung an hausinterne Ärzte unpersönlich. Aufwendige Gerätechecks, deren Kosten nicht unbedingt übernommen werden. Aufklärung über deren Notwendigkeit eher dürftig. Telefonische Erreichbarkeit u. Organisation am Empfang eher schlecht.
Ich bin schon zum zweiten Mal von Köln nach Hamburg gefahren, um mich im Klinikum Stephansplatz behandeln zu lassen.
Hier treffe ich auf eine sehr angenehme Atmosphäre mit sehr kompetenten Ärzten. Die Untersuchungen finden im Laufe eines Tages statt ohne lange Wartezeiten.
Herr Dr. Ahmadi-Simab als Leiter des Klinikums macht einen sehr kompetenten Eindruck, ist sehr überzeugend und vertrauenswürdig.
Ich war sicherlich nicht zum letzten Mal im Klinikum am Stephansplatz.
Denken anhand von eigene Expertise und Erfahrung schliesst von alleine viele unnötige Untersuchungen aus. Aber... Das bringt kein Geld!!
Ich habe ein Rheumatologe gesucht und bei Dr. Ahmadi einen Termin gemacht. Nach einem kurzen Gespräch meinte er, um sich ein Bild machen zu können musste man mehrere Untersuchungen, die im nach hinein gesehen, völlig unnötig waren, machen. Warum soll man nicht selbst denken und eine Diagnose stellen wenn man Geräte hat, die viel Kosten und amortisiert werden sollen? Vom EKG, Herz Sonografie, Knochendichte Messung..sogar Magenspiegelung und Darmspiegelung. Zum Glück für die Spiegelung keinen Termin frei. Nach 2 Wochen eine menge sehr hohe Rechnungen bekommen.. Sowas habe ich als privat Patient noch nie gesehen.. Ein Anruf, über die erste Ergebnisse, oder ein Bericht haben wir nicht bekommen. Daraufhin habe ich beschlossen nie mehr hin zu gehen.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab ab?Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab ist Internist, Rheumatologe, Gastroenterologe. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab besonders viel Erfahrung hat: Magenspiegelung / Gastroskopie, Echokardiographie / Herzultraschall, Ernährungsberatung, Darmspiegelung / Koloskopie, Gesundheits-Check-up, Prävention.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab?Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Stephansplatz 3 Hamburg
-
Kann ich bei Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab?Sie können sich mit Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab auf Deutsch (Deutsch), Englisch (English) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab gemacht?Insgesamt 38 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4.5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab?Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab hat keine Angaben zu akzeptierten Versicherungsarten gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, ob Ihre Versicherungsart (privat oder gesetzlich) dabei ist.