Über mich

Herzlich willkommen
Unser Augenzentrum am Klinikum in Solingen ist ein modernes Kompetenzzentrum für Patienten mit unterschiedlichsten Anliegen an ihren Augen. Wir haben damit eine fachärztlich geleitete Schwerpunktpraxis für die Diagnostik und Therapie vieler Krankheitsbilder geschaffen. Gerne stehen wir kleinen Kindern schon mit einer sensiblen Sehschule und Kindervorsorge zur Verfügung, kümmern uns aber auch um Patienten mit Augenproblemen in jedem Lebensalter. Bei uns ist eine Vielzahl von speziellen Augenuntersuchungen und Augenbehandlungen möglich. Dafür sind wir mit modernsten Tests und Geräten ausgestattet. Insbesondere unsere computer- und videogestützte Diagnostik sorgt dafür, dass wir den vorderen und hinteren Augenabschnitt präzise betrachten können. Das ist äußerst wichtig, um Erkrankungen der Netzhaut und der Makula früh zu erkennen und therapeutisch einzugreifen. Um unsere Patienten bei Bedarf noch weitergehend zu versorgen, ist unser Zentrum in die komplexe Campus-Struktur des Städtischen Klinikums Solingen eingebunden. Wir sind als Konsiliarärzte für das Klinikum tätig und stehen mit den Kollegen anderer Fachabteilungen in einem engen Austausch. Durch die gute Kooperation ist eine effektive und ganzheitliche Betreuung der Patienten auch dann gewährleistet, wenn interdisziplinäre Therapien nötig werden. Dafür haben wir kurze Wege zu den Fachabteilungen und können im Gegenzug bei Augenoperationen von den hier vorhandenen Strukturen für klinische Maximalversorgung profitieren.
Liebe Patientin, lieber Patient,
dieses Profil habe ich zusammengestellt, damit Sie sich über unser Augenzentrum am Klinikum in Solingen informieren können, das wir auch als Makula- und Netzhautzentrum Bergisches Land betreiben. Hier sind zwei qualifizierte Fachärzte für Augenheilkunde tätig. Mein Name ist Dr. med. Kadir Kocadag. Gemeinsam mit meinem Kollegen Dr. med. Harun Akgül bin ich da, wenn Sie einen Termin zur Augenuntersuchung oder ein Gespräch zu Ihrer Behandlungsstrategie wünschen. Sie können uns auch jederzeit bequem online kontaktieren und Ihren Termin vereinbaren.
Da wir parallel mit dem Augenzentrum am Heumarkt in Köln einen zweiten Standort bieten, haben Sie die Wahl, wo Sie uns konsultieren möchten. Mehr zu unserem Kölner Augenzentrum lesen Sie in einem eigenen Profil hier bei jameda.
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
Im hinteren Augenabschnitt sitzt auf der Netzhaut der Punkt des Schärfsten Sehens. Hier befindet sich auch der sogenannte Gelbe Fleck, den man medizinisch als Makula bezeichnet. Für klares und scharfes Sehen ist diese Stelle von besonderer Bedeutung, weil sich hier besonders viele dicht angeordnete Sehzellen befinden und weil von hier aus der Sehnerv die Seheindrücke an das Gehirn weiterleitet. Aus verschiedenen Gründen können sich die Strukturen an der Makula ungünstig verändern. In diesem Fall haben wir es mit einer sogenannten Makuladegeneration zu tun. Am häufigsten tritt diese fortschreitende Netzhauterkrankung in Form der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD) auf. Das Fortschreiten der Erkrankung kann im Lauf der Zeit zur Erblindung führen. Bei der diagnostischen Beurteilung unterscheiden wir zwischen der sehr häufig vorkommenden trockenen AMD und der selteneren feuchten AMD. Bei uns sind Sie in qualifizierten Händen, um sich vorsorglich untersuchen zu lassen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in unserem Zentrum selbstverständlich auch die komplette Diagnostik und Planung der individuellen Therapie bei Makuladegeneration sowie anderer Erkrankungen der Makula und Netzhaut in jedem Alter.

Diabetische Netzhauterkrankung
Ein eigener Bereich unseres augenärztlichen Kompetenzzentrums ist dem Thema „Diabetes und Auge“ gewidmet. Mit dieser Spezialisierung können wir Patienten aufmerksam zur Seite stehen, wenn sich infolge einer vorhandenen Zuckerkrankheit gesundheitliche Konsequenzen an der Netzhaut und damit bei der klaren Sehwahrnehmung bemerkbar machen. Von der Stoffwechselerkrankung Diabetes kann bei einem längeren Krankheitsverlauf die Mikrozirkulation in kleinen Blutgefäßen an vielen Körperabschnitten nachhaltig geschädigt werden. Das kann vor allem die Netzhaut betreffen. Hier können die Diabetes-bedingten Schäden besonders dramatisch ausfallen, weil die Sicht der Patienten mehr und mehr gestört und eingeschränkt wird. Das entsprechende Krankheitsbild wird als diabetische Retinopathie bezeichnet. Patienten, die ein entsprechendes Risiko haben, müssen engmaschig überwacht und therapiert werden, damit ihnen ihre Sehkraft noch für möglichst lange Zeit erhalten bleibt.

Grüner Star/Glaukom
Bei der ebenfalls weit verbreiteten Augenkrankheit Grüner Star kommt es zu einer fortschreitenden Schädigung des Sehnervs infolge von Veränderungen im Augeninneren. Medizinisch wird dieses Augenleiden als Glaukom bezeichnet. Durch den Grünen Star wird die klare Sehwahrnehmung zunehmend beeinträchtigt – und wenn die individuell erforderliche Behandlung ausbleibt, kann auch hier am Ende die vollständige Erblindung drohen. Im Prinzip gehen die riskanten Schädigungen am Sehnerv auf eine dauerhaft bestehende Erhöhung des Augeninnendrucks zurück. Er kann auf unterschiedliche gesundheitliche Auslöser zurückgehen. Das übergeordnete Ziel in der Glaukom-Behandlung muss sich deshalb auf die dauerhafte Senkung des Augeninnendrucks und den Schutz des Sehnerven konzentrieren. Dafür bietet die moderne Augenheilkunde unterschiedliche Methoden, die sich an der Schwere des Befunds und am Stadium der Erkrankung orientieren. In unserem Zentrum sind Sie in erfahrenen Händen bei allen Fragen, die den Grünen Star betreffen, und werden nach aktuellen Leitlinien sowie auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Forschung versorgt. 
Das von uns betriebene Augenzentrum am Klinikum deckt für Patienten ein weites Spektrum der Diagnostik, Behandlung und augenärztlichen Vorsorge ab. Drei Spezialisierungen unserer Arbeit können Sie in diesem Teil des Profils kennen lernen. Sollte es erforderlich sein, bieten wir auch verschiedene Formen von augenärztlichen Operationen. Dazu zählen zum Beispiel die operative Makulabehandlung, die Grauer-Star-OP, Laser-gestützte Eingriffe an Linse und Netzhaut, Intravitreale Injektionen für Medikamenteneingabe (IVOM) direkt im Auge und BOTOX®-Injektionen.

Makuladegeneration
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
Gerne kann ich Ihnen die diagnostische und therapeutische Vielfalt unserer Arbeit im Augenzentrum am Klinikum in Solingen an weiteren, ausgewählten Schwerpunkten erläutern. Sie sind herzlich willkommen, wenn Sie Fragen haben oder einen baldigen Sprechstundentermin wünschen.

Grauer Star/Katarakt
Die Augenkrankheit Grauer Star wird in der Medizin als Katarakt bezeichnet. Ihre prägende Symptomatik besteht darin, dass sich bei den betroffenen Patienten die von Natur aus klare Augenlinse im vorderen Augenabschnitt mehr und mehr eintrübt. Infolge der zunehmenden Eintrübung kann das Licht nicht mehr ungehindert durch die transparente Linse hindurch auf die Netzhaut hinten im Auge fallen. Es kommt beim Patienten zu wachsenden Seheinschränkungen, die im Extremfall beim Ausbleiben der entsprechenden Katarakt-Behandlung zur Erblindung führen. Abhängig davon, welcher Abschnitt sich an der natürlichen Augenlinse eintrübt, unterscheiden wir zwischen dem Rindenstar, wenn die äußere Zone betroffen ist, und dem Kernstar, wenn die Veränderungen im zentralen Abschnitt liegen. Konsultieren Sie uns jederzeit sehr gerne, wenn Sie etwa bei steigendem Lebensalter zunehmende Sehprobleme aufgrund einer Linseneintrübung bemerken. Wir sind in unserem Zentrum mit der gesamten Bandbreite der Katarakt-Therapie vertraut und können Ihnen insbesondere auch mit dem operativen Austausch der erkrankten Naturlinse durch eine neue, glasklare Kunstlinse helfen.

Netzhauterkrankungen
An der Netzhaut, die den hinteren Bereich des Auges auskleidet, können zahlreiche krankhafte Veränderungen entstehen, die in der Augenheilkunde abhängig vom jeweiligen Auslöser und auch von ihrer Lokalisierung an der Retina klassifiziert werden. Solange nur die äußere Zone der Netzhaut betroffen ist, wird der Patient fast nichts oder allenfalls eine leichte Einschränkung seines Gesichtsfelds bemerken. Liegen die retinalen Veränderungen aber im Sehzentrum, also insbesondere an der Makula, kommt es in der Regel schnell zu erheblichen Sehverlusten. Wir sind in unserem Augenzentrum für Patienten aus Solingen und Umgebung da, wenn gesundheitliche Probleme an der Netzhaut auftreten. Selbstverständlich decken wir hier auch die gesamte Vorsorge und Diagnostik ab. Und sollte sich bei der sorgfältigen Abklärung zeigen, dass beim Patienten zum Beispiel eine Netzhautablösung, ein Netzhautloch, eine diabetische Retinopathie, ein Makulaforamen oder eine Gefäßerkrankung im Bereich der Netzhaut besteht, können wir selbstverständlich die individuell nötige Therapie planen und durchführen.

Kinderaugenheilkunde & Kindervorsorge
Gerne gewährleisten wir in unserem Zentrum schon für Kleinkinder, später im Schulalter und selbstverständlich auch auf dem Entwicklungsweg zum jungen Erwachsenen die aufmerksame Vorsorge und Kontrolle von Augengesundheit und optimalem Sehen. Dafür wird bei uns eine eigene Kindersprechstunde mit Sehschule abgehalten. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter dazu anzumelden. Ausgehend von unserer bewährten Kompetenz als Augenfachärzte für Patienten ab dem frühesten Lebensalter können wir Fehlsichtigkeiten schon sehr früh auf die Spur kommen und für die altersgerechte Korrektur sorgen.

Augentumorerkrankungen
Wie an fast allen anderen Zonen und Abschnitten des Körpers, so kann sich auch an den Augen sowie im Bereich der Augenhöhle eine Krebserkrankung bilden. Wir sind mit unserer fachärztlichen Expertise und unserer Ausbildung in der Uni-Augenklinik Essen, einer der renommiertesten Augentumorzentren Deutschlands, bei einem solchen Verdacht ebenfalls für Patienten da und können das vorhandene, hoch entwickelte diagnostische Instrumentarium nutzen, um zu einer eindeutigen Abklärung von Schweregrad und Stadium des Augentumors zu gelangen. Da unser Zentrum in die komplexe Campus-Struktur des Städtischen Klinikums Solingen integriert ist, können wir bei Bedarf in die Versorgung von Augentumorleiden weitere spezialisierte Fachärzte aus anderen Abteilungen einbinden.

Trockenes Auge
Leiden Sie öfter oder bereits chronisch an Augenbrennen, Augenjucken und geröteten Augen? Oder haben Sie immer wieder ein sehr störendes Fremdkörpergefühl im Auge? Arbeiten Sie vermehrt am Bildschirm, mit digitalen Medien bzw. im Home-Office? Mit solchen Symptomen leiden Sie unter Umständen an einer gesundheitlichen Störung, die man als Sicca-Syndrom, bzw. medizinisch als Keratoconjunctivitis sicca bezeichnet. Das Trockene Auge entsteht entweder dadurch, dass die Augenoberfläche nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit überzogen ist, oder dadurch, dass der vorhandene Tränenfilm überschnell verdunstet. Wenn Sie zum Kreis der betroffenen Patienten zählen, können wir Ihnen die Diagnostik und Therapie Ihrer Benetzungsstörung an der Hornhaut und Bindehaut sowie vor allem auch im Bereich der Lidinnenseiten bieten.

Umfassende Augendiagnostik
Nur wenn wir ganz genau ermitteln, welche gesundheitlichen Veränderungen sich am Auge und der Sehkraft des Patienten abspielen, kann die individuelle Therapie optimal konzipiert und umgesetzt werden. Um bei diesem entscheidenden Punkt keine Kompromisse zu machen, setzen wir in unserem Solinger Augenzentrum augendiagnostische Verfahren der neuesten Generation ein. Hier ein kleiner Überblick für Sie:
Modernste Netzhaut-/Sehnervdiagnostik
Optische Kohärenztomographie (OCT)
Sehnerventomographie
Netzhauttomographie
Netzhautangiographie (FLA)
Nachstar- und Netzhautlaser
Pachymetrie
Farbtests, u. a. Anomaloskop
Modernste Gesichtsfelduntersuchung
Augeninnendruckmessung (applanativ)
Non-Contact-Tonometer (NCT) für berührungsfreie Augeninnendruckmessung
Funduskamera
Augenvorderabschnittskamera


Bildschirmarbeitsplatz-Check
Durch längeres Arbeiten am Bildschirm steigen die Anforderungen an unsere Augen enorm. Nicht nur die optimale Einstellung einer möglicherweise erforderlichen Brille ist essentiell, auch diverse weitere Faktoren wie Abstand und Blickwinkel zum Bildschirm, die Blinzelfrequenz, die Befeuchtung der Augen sowie diverse innere und äußere Faktoren. All dies kann in einem ausführlichen Check und ausführlichen Gespräch in unserer Praxis abgeklärt und ggf. eingestellt werden.   

Erstellung augenärztlicher Gutachten
Weitere Informationen zu unseren Leistungen erhalten Sie hier.
mehr
  • Top 5
    Juni 2022

Praxen (2)


Heutige Sprechzeiten:
Geschlossen
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert


0212 2..... Nummer anzeigen


Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert


0221 272..... Nummer anzeigen

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Untersuchung /CheckUp

Andere Leistungen


Gotenstr. 1, Solingen

Mehr erfahren

Augenzentrum am Klinikum Dres. Harun Akgül und Kadir Kocadag



Gotenstr. 1, Solingen

Mehr erfahren

Augenzentrum am Klinikum Dres. Harun Akgül und Kadir Kocadag



Gotenstr. 1, Solingen

ab 120 €

Augenzentrum am Klinikum Dres. Harun Akgül und Kadir Kocadag



Gotenstr. 1, Solingen

Mehr erfahren

Augenzentrum am Klinikum Dres. Harun Akgül und Kadir Kocadag



Gotenstr. 1, Solingen

Mehr erfahren

Augenzentrum am Klinikum Dres. Harun Akgül und Kadir Kocadag



Heumarkt 43-47, Köln

Mehr erfahren

Augenzentrum am Heumarkt Dr. med. Harun Akgül und Dr. med. Kadir Kocadag



Gotenstr. 1, Solingen

Mehr erfahren

Augenzentrum am Klinikum Dres. Harun Akgül und Kadir Kocadag


Heumarkt 43-47, Köln

Mehr erfahren

Augenzentrum am Heumarkt Dr. med. Harun Akgül und Dr. med. Kadir Kocadag

Wie funktioniert die Preisbildung?

Veröffentlichungen

Artikel

139 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Termin verifiziert
• Standort: Augenzentrum am Klinikum Dres. Har...mehrun Akgül und Kadir Kocadag • Makula-/Netzhautdiagnostik (OCT) weniger

Sehr freundlicher Empfang bei der Anmeldung. Professionelle Diagnostik verständliche und ausführliche Erläuterung des medizinischen Befundes durch Hern Dr. Kocadag. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.

Dr. med. Kadir Kocadag

Es freut uns sehr, dass wir Ihnen den Untersuchungsablauf verständlich und als angenehm gestalten konnten!

Termin verifiziert
• Standort: Augenzentrum am Klinikum Dres. Har...mehrun Akgül und Kadir Kocadag • Untersuchung /CheckUp weniger

Sehr gute Diagnostik mit klarer Erläuterung der Erkrankung und der Behandlungsmöglichkeiten durch Herrn Dr. Kocadag.

Dr. med. Kadir Kocadag

Wir freuen uns über Ihre Zufriedenheit!

Termin verifiziert
• Standort: Augenzentrum am Klinikum Dres. Har...mehrun Akgül und Kadir Kocadag • Untersuchung /CheckUp weniger

Einfache Terminabsprache. Gute Beratung und Aufklärung.

Dr. med. Kadir Kocadag

Danke für das Feedback


Termin verifiziert
• Standort: Augenzentrum am Klinikum Dres. Har...mehrun Akgül und Kadir Kocadag • Untersuchung /CheckUp weniger

Der Arzt weiß was er tut und hat eine Ahnung . Direkte Lösungen und auch sehr sehr freundliches Personal .

Dr. med. Kadir Kocadag

Danke sehr


Termin verifiziert
• Standort: Augenzentrum am Klinikum Dres. Har...mehrun Akgül und Kadir Kocadag • Untersuchung /CheckUp weniger

Nette Sprechstundenmitarbeiterinnen, netter aufklärender Arzt- strukturierter Checkup
Danke an alle

Dr. med. Kadir Kocadag

Sie sind jederzeit herzlich willkommen


Termin verifiziert
• Standort: Augenzentrum am Klinikum Dres. Har...mehrun Akgül und Kadir Kocadag • Allgemeine Beratung weniger

Alles lief reibungslos ab. Von einer Station zur nächsten. Zusammenfassung beim Arzt, das wars. Alles super

Dr. med. Kadir Kocadag

So muss es sein... Danke :)


Termin verifiziert
• Standort: Augenzentrum am Klinikum Dres. Har...mehrun Akgül und Kadir Kocadag • Untersuchung /CheckUp weniger

Wenig Wartezeit und sehr freundliche Atmosphäre. Gute Behandlung mit verständlichen Erklärungen und Zeit für Gespräch. Klare Perspektive für weiteres Vorgehen.

Dr. med. Kadir Kocadag

Danke für die netten Worte!


Termin verifiziert
• Standort: Augenzentrum am Klinikum Dres. Har...mehrun Akgül und Kadir Kocadag • Allgemeine Beratung weniger

Ich bin 50J und sehe in letzter Zeit schlechter, deshalb habe ich mir einen Augenarzt für einen Kontrolltermin gesucht. Mein Termin ist sehr gut verlaufen! Alle, von der Anmeldung bis hin zum Arzt waren sehr freundlich und machten einen kompetenten Eindruck! Die Diagnostik und die darauf folgende Erläuterung waren gut und ausführlich!
Ich habe die Praxis mit einem guten Gefühl wieder verlassen und werde eventuell folgende Termine dort wieder vereinbaren!

Dr. med. Kadir Kocadag

Es freut uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben!


Termin verifiziert
• Standort: Augenzentrum am Klinikum Dres. Har...mehrun Akgül und Kadir Kocadag • Untersuchung /CheckUp weniger

Seit Jahren bin ich zufriedene Patientin. Ich erlebe Dr. Kocadag immer als sehr freundlich und sorgfältig und seine Erklärungen sind gut verständlich. Auch das Praxisteam kenne ich nur freundlich und umsichtig. Ich fühle mich hier gut aufgehoben.

Dr. med. Kadir Kocadag

Das freut uns alle sehr, dass wir Sie über Jahre gut und erfolgreich behandeln konnten und in Zukunft auch gerne fortführen werden.


Termin verifiziert
• Standort: Augenzentrum am Klinikum Dres. Har...mehrun Akgül und Kadir Kocadag • Andere weniger

Nettes hilfsbereites Team am Empfang. Trotz kurzfristigemTermin nur eine kurze Wartezeit. Der Arzt nimmt sich Zeit, hört aufmerksam zu und behandelt kompetent.

Dr. med. Kadir Kocadag

Wir freuen uns Sie gut behandelt und beraten zu haben.


Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen