![Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie](http://platform.docplanner.com/img/general/facility/facility-default-220-220.jpg?1135745498)
Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Praxis
Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm
Erfahrungsberichte (5)
Gesamteindruck
Sortieren nach
![](https://www.jameda.de/img/de/avatar/user_default.png)
Rückblickend gesehen eine Therapie die Sinn gemacht hat und mir sehr geholfen hat, in den Alltag zurück zu finden.
Insgesamt sehr zufrieden was fachliche Kompetenz und Engagement der Therapeuten a
![](https://www.jameda.de/img/de/avatar/user_default.png)
....für alles ist die Psyche verantwortlich, auch wenn man Schmerzen hat und dabei fast zu Grunde geht.
Wenn ich nicht selber weiter nach einer Lösung gesucht hätte und Sie auch zum Glück gefunden habe, wäre ich heute entweder tot oder ganz "übergeschnappt"!
Die Psychosomatische Medizin hat nicht immer recht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
![](https://www.jameda.de/img/de/avatar/user_default.png)
Mein Krankheitsbild: Magersucht Station: Kinder
Ich möchte dazu sagen...hab nach 2 Tagen wegen Heimweh abgebrochen, ABER
1. sehr freundlicher Erziehungsdienst (bis auf 2 Stück)
2.Mega leckeres Essen
Die Zimmer sind ganz in Ordnung (es gibt zweier oder dreier Zimmer), sind halt sehr karg, aber man darf an die Wände Poster hängen. Einziger Nachteil: Keine Rollläden, nur Vorhänge dh. es ist abends halt sehr hell. (Bettgehzeiten für Kinder unter 12 20:30 Uhr für Kinder über 12 21 Uhr)
Und es ist etwas laut (Verkehrslärm) bei offenem Fenster.
Zu den Therapien kann ich halt nix sagen, weil ich ja nach zwei Tagen abgebrochen habe, aber zu Gestaltung...
Wenn man am Anfang noch keine Schule hat und auch nicht nach draußen darf, ist es ziemlich langweilig, man sitzt teilweise 3 Stunden im Aufenthaltsraum und muss entweder spielen oder malen...
Trotzdem würde ich die Klinik sehr empfehlen:)
Viel Glück!
(Hab 6 Wochen auf die Aufnahme dort gewartet)
![](https://www.jameda.de/img/de/avatar/user_default.png)
Ich war wegen Essstörung 10 Wochen in dieser Klinik, und muss sagen aller erste Sahne.
![](https://www.jameda.de/img/de/avatar/user_default.png)
Mir geht es wesentlich besser. Ich war 10 Wochen stationär in der Klinik. Dort wird in 2 Therapiearten unterschieden: Psychodynamisch (tiefenpsychologisch bzw Unterart mentalisierungsbasiert und verhaltenstherapeutisch). Ich war teil der mentalisierungsbasierten Therapie, daher kann ich nur über meine persönlichen Erfahrungen im psychodynamischen Setting erzählen. Allerdings werde ich auch Erfahrungen von Mitpatienten erwähnen, für welche ich aber keine Verantwortung übernehmen kann/werde.
In meiner Gruppe hatte ich folgende Therapien (pro Woche):
4x1,5 Std Gesprächsgruppe, 1xEinzel á 25 Minuten, 2x60 Min Musiktherapie, 2x90 Min Kunsttherapie, 2x ca 30 Min. Progressive Muskelentspannung.
Die Gesprächsgruppe wurde von 2 Therapeuten begleitet, welche auch als Einzeltherapeuten fungierten. Ich persönlich war mit dem Oberarzt, welcher einer der 2 Therapeuten war, überhaupt nicht zufrieden. Mitpatienten meiner Gruppe sahen dies genauso.
Mit meinem Einzeltherapeuten war ich zumeist zufrieden. Besonders fand ich, dass er auch mal seine privaten Emotionen durchblicken ließ (Tränen in den Augen beim Einzelgespräch). Das kommt meiner Erfahrung nach nicht oft vor.
Die Musik- und Kunsttherapeutinnen kann ich nur loben. Beide waren sehr einfühlsam und weitsichtig, konnten mir bei vielen Themen einen Einblick verschaffen, den ich bisher nicht hatte.
Meine negative Kritik ist folgende: Zumeist wurde vom Oberarzt Kritik der Gruppe am Therapiestil nicht für voll genommen. Mein Eindruck war, dass die Kritik als "psychisches Problem" des Individuums gesehen wurde und somit nicht ernstgenommen wurde. Während meiner Zeit dort, war ca. alle 3-4 Wochen die Unzufriedenheit der Gruppe Thema, ohne, dass ich eine wirkliche Besserung gesehen hätte.... Dieses Problem scheint auch in der zweiten psychodynamischen Gruppe präsent zu sein (nach Aussage von Mitpatienten).
Fazit: Für mich scheint es wichtig zu sein, in welche Gruppe man eingeteilt wird. Die Therapie kann auch positiv verlaufen!
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt die Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Ulm ab?Die Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat ein großes Behandlerteam in Ulm und deckt folgende Fachgebiete ab: Psychiatrie & Psychotherapie, Psychosomatik.
-
Welche Leistungen bietet die Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an?Die Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Die Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in der Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet die Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in der Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie buchen?An diesem Standort von der Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in der Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie die Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit der Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gemacht?Insgesamt 5 Patient:innen haben ein Feedback zur Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 0 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich die Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ?Die Adresse von der Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie lautet Albert-Einstein-Allee 23 Ulm.
Anästhesie Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Augen-Klinik Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Dermatologie Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Innere Medizin Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Intensivmedizin Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Radiologie Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Rehabilitationsmedizin Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Urologie Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Krankenhaus-Zentrallabor Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Geriatrie Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Kardiologie Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Praxisklinik Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Kinder- und Jugendheilkunde/Medizin Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Pädiatrie Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Kinderklinik Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Poliklinik Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Onkologie Gesundheitseinrichtungen in Ulm
Mehr (15)Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Göppingen
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Günzburg
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bad Schussenried
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Zwiefalten
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Ehingen
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Neu-Ulm
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Riedlingen
Mehr (2)