Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Praxis
Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie
Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt
Erfahrungsberichte (19)
Gesamteindruck
Sortieren nach
Mit einem Oberschenkelhalsbruch und sehr sehr starken Schmerzen kam ich an einem Samstag Abend in die Notaufnahme der KGU. Die Diagnose des KGU-Arztes: Prellung. Man pumpte mich mit Schmerzmitteln voll. Der Arzt sagte es sei nur eine Prellung. Man wollte mich noch in der selben Nacht nach Hause schicken. Ich hatte jedoch erhebliche Schmerzen und bat um ein MRT. Ein MRT verweigerte der behandelnde Artz. Ich konnte mein rechtes Bein nicht ohne extreme Schmerzen bewegen. Im Arztbrief bei Entlassung stand: Prellung / schmerzadaptive Belastung. Nachdem ich 18 Tage auf gebrochenen Oberschenkel herum gegangen war waren die Schmerzen extrem. Mein Orthopäden in Langen sah dann am Röntgenbild sofort, dass der Oberschenkelhals gebrochen ist. Als ich gestern Prof. Dr. Marzi in der KGU begegnete, war er wütend. Ich hätte nicht zu einem anderen Arzt gehen dürfen - das sein ein Vertrauensbruch. Wenn man Fehldiagnose, Fehltherapie, Ignoranz und Überheblichkeit erlebt hat, sollte man dann vertauen?
Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden
Ich bin bereits 5 mal in der Uniklinik Ffm operiert worden, das letzte Mal im Mai 2020. Fühlte mich sehr gut aufgehoben bei der Anästhesie, der Traumatologie -Chirurgie und auf Station.
Ich wurde in der Tagesklinik zur ambulaten OP aufgenommen. Die Aufnahme war perfekt organisiert es gab keine unnötige Wartezeit. Bei zwei Vorgesprächen mit den behandelnden Arzt wurde mir mein Krankheitsbild verständlich erklärt, durch das empathische Verhalten des Arztes wurde mir auch die Angst vor der OP genommen. Die Nachsorge war ebenfalls sehr gut. Ich war rundum zufrieden und bedanke mich bei meinem behandelten Arzt Dr. Frank dem OP Ärzteteam und dem Pflegepersonal.
Prof Marzi und Prof Frank
Danke für die kompetente Behandlung
Mehrfach hinbestellt und danach grundlos lange Wartezeiten von denen weder die linke noch die rechte Hand wussten was sie taten. Mehrfache Entzündungen wurden schlichtweg ignoriert. Koordination NULL!!
Gott sei Dank wurde es in einer anderen Klinik erkannt und gerichtet. NIE wieder Uniklinik Frankfurt, sonst wäre ich heute ein Krüppel. Die Schwestern und das Pflegepersonal durch die Bank weg schnippisch. Pfui.
Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden
Die Unfallchirugie der Uniklinik in Frankfurt ist eine besten Abteilung die es gibt. Die Ärzte sind super freundlich hilfsbereit und kümmern sich um einen perfekt. Auch die Station wie die 11/4 Dort sind einfach die besten Pflegekräfte Die ich jetzt kennen gelernt habe. Mit einem der Pfleger habe ich heute noch Kontakt und wir treffen uns regelmäßig und nebeneinander
Aufgrund eines Speichenbruchs nach einem Snowboardunfall wurde mir von Prof Frank im Januar 2017 eine Platte "auf das Handgelenk" geschraubt, die im November 2017 nun wieder entfernt wurde. Der Klinikaufenthalt verlief von Anfang bis Ende in beiden Fällen absolut perfekt und ohne jegliche Beanstandung. Ich kann Sowohl die Uni Klinik Frankfurt, als auch Prof. Frank, seine Kollegen und auch alle Schwestern (sehr nett und zuvorkommend) uneingeschränkt weiterempfehlen.
Ich kam nach einen Unfall mit komplexe Verletzungen ins KH, wie ich damals aussah und was die Ärzte alles repariert haben......man kann nur sagen es ist ein Wunder passiert und dafür bin ich sehr dankbar. Ich bin seitdem öfters mit der Gedanke an wunderbare Menschen die mein Leben gerettet haben. Alle andere die sich über organisatorische Abläufe ärgern, sollen sich eine Bewertung hier ersparen, die Ärzte sind wirklich ein Geschenk Gottes an uns Patienten.
Guten Tag,
während der Unfall-Aufnahme wurde geröntgt und der Oberschenkel-Bruch gut erkannt. Die nächtliche operative Versorgung des Oberschenkel-Bruchs direkt nach der Notaufnahme ist sehr zu loben. Trotz des hohen Arbeitsdruckes waren die handelnden Personen stets freundlich und zugewandt. Die Bruchstelle am Oberschenkel wurde mit minimalster Belastung optimal wieder-hergestellt.
Der beim Sturz gleichzeitig erworbene Schaden am Unterarm war durch die eingetretene Schwellung in der Unfall-Nacht nicht zu differenzieren. Die Beschwerden der Patienten hielten tagelang an. Trotz mehrmaliger Nachfrage und Hinweis auf mangelnde Beweglichkeit der Finger an den Folgetagen durch die Patientin und den Angehörigen wurde zwar nochmals geröntgt, der Schaden aber nicht festgestellt und damit auch nicht versorgt.
Nach einer Woche: Bei der Aufnahme in die geriatrische Reha-Klinik (St. Elisabethen-Klinik, Ffm.,) wurde erkannt, dass ein Bruch im Unterarm / Handgelenk vorliegt und die stabilisierende Versorgung eingeleitet. Die Einleitung von Reha-Maßnahmen wurde durch den Fehler um eine Woche verzögert, was für eine hochbetagte Patientin ein zusätzliches Risiko und erhebliche Belastung darstellt.
Die nach der Narkose eingetretenen aufgetretenen kurzfristigen Verwirrungszustände hatte die Pflege gut im Griff und löste das Problem immer rechtzeitig mit Infusions-Gaben.
- An dieser Stelle unseren herzlichen Dank für alle Hilfen, trotz des aufgetretenen Fehlers.
nach knapp 3 Stunden Wartezeit wurde ich in ein Behandlungszimmer zittiert. Ich als Patient wurde gefragt warum nicht die und die MRT Bilder gemacht wurden, sondern dies und jenes gemacht wurde. Ich habe seit Jahren Probleme an der Betroffenen stelle und soll entscheiden, was wann und wie verordnet wird? Wer ist hier der Arzt? Weil der Arzt nicht viel zu den Bildern sagen konnte, hat er Rücksprache gehalten. Das hat weitere 30 Minuten gedauert. Auf alle meine Fragen und Anmerkungen zu bisherigen Behandlungen oder Erfahrung hat man ziemlich patzig und desinteressiert reagiert. Auf die Punkte, die mir wehtuen wurde bewusst und absichtlich fester zugedrückt. Ich wurde für neue Bilder in ein paar Monaten bestellt. Im Grunde bin ich nun genauso schlau wie vorher.
Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt die Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie in Frankfurt ab?Die Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie hat ein großes Behandlerteam in Frankfurt und deckt folgende Fachgebiete ab: Unfallchirurgie.
-
Welche Leistungen bietet die Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie an?Die Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Die Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in der Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet die Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in der Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie buchen?An diesem Standort von der Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in der Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie die Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit der Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie gemacht?Insgesamt 19 Patient:innen haben ein Feedback zur Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 1 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich die Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie ?Die Adresse von der Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie lautet Theodor-Stern-Kai 7 Frankfurt.
Anästhesie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Plastische Chirurgie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Diabetologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Endokrinologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Gynäkologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Innere Medizin Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Onkologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Physiotherapie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Zahn-Klinik Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Allgemeinmedizin Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Schmerztherapie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Kardiologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Zahnarzt Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Praxisklinik Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Kinder- und Jugendheilkunde/Medizin Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Pädiatrie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Kinderklinik Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Radiologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Mehr (15)