Leistungen

Die Kosten gelten für Selbstzahler:innen

Praxis

Krankenhaus Freyung Abt. Psychosomatik und Psychotherapie
Krankenhausstr. 6, 94078 Freyung
Krankenhaus Freyung Abt. Psychosomatik und Psychotherapie   logo
Versicherungen
Gesetzlich versichert, Privat versichert

Ärzt:innen und Heilberufler:innen

Erfahrungsberichte

Gesamteindruck 5.0

    Krankenhaus Freyung Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Ich empfehle das Krankenhaus Freyung mit seiner Anake Psychosomatikabteilung. Die Ärzte als auch das Pflegepersonal sind sowohl kompetent als auch freundlich.

    Sehr kompetentes Krankenhaus - mit kompetentem Personal • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Kinderfreundlichkeit
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Krankenhaus Freyung Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Ich war insgesamt 13 Wochen im Essstörungssetting.
    Man wird gezwungen regelmäßig zu essen und es wird einem schwer gemacht danach zu erbrechen.
    Vegetarische Kost wurde versprochen, leider kam ca. 2 mal pro Woche Jogurt mit Gelatine,,die Bitte um einen anderen Jogurt (der vorrätig war) führte dazu, dass Gelatine offiziell "als vegetarisch definiert" wurde, wenn mir das nicht passt könne ich ja gehen.
    Das Essen war nur selten gesund, selbst zusätzlich Obst oder Gemüse zu kaufen ist verboten.

    Die Pflege ist größtenteils gesprächsbereit und empathisch, leider kamen beim Therapeuten aber völlig andere Aussagen an als getätigt wurden.
    Meine Versuche, die Situationen zu klären klappten selten, meine Therapeutin fühlte sich und "das Konzept" oft zu unrecht angegriffen und reagierte unprofessionell (teilweise sogar beleidigend).

    Die Hausordnung war längst nicht mehr aktuell und wird stetig im Wandel, der Grund für manche Regeln konnte nicht schlüssig erklärt werden z.B. gibt es zum Essen 200ml Tee und kein Wasser weil die Patienten davon abgehalten werden sollen, zu viel zu trinken.
    Der Hinweis dass 200ml Wasser gleich viel Flüssigkeit wie 200ml Tee sind wurde als Rebellion gesehen.

    Absprachen werden sehr oft nicht kommuniziert, deshalb wartete ich leider z.B, vergeblich auf 3 Therapien, die mir anfangs zugesagt wurden (Plätze waren vorhanden).
    Es gibt insgesamt nur wenig Therapien, teilweise hatte ich einen Tag vollkommen ohne.

    Die psychiatrische Betreuung ist schlecht.
    Der Patient wird nicht ernst genommen wenn er fiese Nebenwirkungen hat und nach Monaten noch keine erwünschte Wirkung feststellt.
    Tavor wurde stattdessen fest angesetzt,das Absetzen vergessen. Als ich nach 4 Wochen darauf bestand wurde es nicht ausgeschlichen und ich wurde entzugig.
    .
    Die Hygiene lässt zu wünschen übrig, die Ausstattung der Zimmer ist schlecht.

    Mein Entlassbrief war voller Unwarheiten und Fehler, außerdem die Einsicht wurde mir verweigert. Bei meinem Hausarzt sah ich dann warum.

    mehr Schaden als Nutzen • Alter: unter 30 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Krankenhaus Freyung Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Ich war insgesamt 6 Monate stationär wegen Depression und atypischer Bulimie dort in Behandlung. Die ersten drei Monate waren für die Katz - ich hatte einen männlichen Therapeuten, welchem ich mich nicht wirklich öffnen konnte da ich den Eindruck hatte dass er meine Essstörung verhöhnt. Während dieser mal im Urlaub war, hatte ich die Cheftherapeutin Frau Weigel als Vertretung. Als Sie meine Symptomatik als "das Fressen" bezeichnete, war es für mich ganz vorbei. Das war dermaßen abwürdigend... Bei unserer letzten Sitzung meinte mein "Therapeut" dass es ihm ja gar nicht gut ginge, er sich extra wegen mir hergeschleppt hätte und ich ihn nun anschweigen würde. Zum Glück arbeitet dieser "Therapeut" nun mittlerweile nicht mehr dort..
    Danach war ich ein paar Wochen daheim.
    Die weiteren drei Monate hatte ich zum Glück eine Therapeutin, welche mir das Gefühl gab, dass alles was ich sage wichtig sei - Sie konnte mir durchaus weiter helfen und ich hatte sie sehr gern. Ihr danke ich von ganzem Herzen.

    Teils, teils • Alter: unter 30 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Kinderfreundlichkeit
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

    Krankenhaus Freyung Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Sehr gutes und erfahrenes ÄrzteTeam vorbehaltlos bei Depression zu empfehlen

    Kompetente und einfüllsames Ärzteteam • Alter: über 50 • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

    Krankenhaus Freyung Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Ich war Ende 2008 stadtionär wegen Burnout im Krankenhaus Freyung untergebracht und hatte nur positive Eindrücke! Sicher war die Therapie anfangs nicht ganz einfach, aber es hat mir wirklich geholfen. Schöne Grüße an das Irrgang-Team - Ihr seid Spitze!

    Herr Irrgang ist für mich ein Profi • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Kinderfreundlichkeit
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit
    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen