Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Praxis
Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik
In der Schornau 23-25, 44892 Bochum
Erfahrungsberichte (9)
Gesamteindruck
Sortieren nach
vielen dank für die unkomplizierte aufnahme sowie die schnelle, kompetente hilfe bei meinem schlaganfall durch dr. seidel und dr. schönlau. ohne lähmung habe ich durch die grosse fachkompetenz des ärzteteams keine bleibenden schäden erlitten. jeder hat in der richtigen sekunde das richtige getan um mich vor dem schlimmsten zu bewahren.
auch die pflegenden waren sehr nett und immer hilfsbereit. ich fühlte mich in guten händen. danke!
Ich bin (leider) Stammpatient in der Neurologie im Knappschaftskrankenhaus. Im Juli 2017 wurde ich in die Neurologie eingewiesen und 2 Tage später hat ein Neurochirurg mit Beobachtung durch einen Neurologen mir einen Gehirnschrittmacher "eingebaut". Die Behandlung/OP wird von der Neurologie gesteuert. Auch nach über 1 Jahr bin ich mit dem Behandlungserfolg sehr zufrieden und mein Handtremor ist fast nicht mehr erkennbar. Jetzt bin ich alle 3 Monate mit Überweisung von meinem Neurologen zur Kontrolle bei Frau PD Dr. Skodda und bekomme zusätzlich Botox Spritzen in die Halsmuskeln um den Hirnschrittmacher gegen den Kopftremor zu unterstützen. Die Kombination Schrittmacher/Botox ist bei mir sehr wirksam.
Das ist sicher eine sehr anspruchsvolle Behandlung. Vorher war ich erfolglos in einer anderen sehr bekannten neurologischen Klinik. Prof. Schlegel leitet die neurologische Klinik in Langendreer und ist als Spezialist für Hirntumorerkrankungen in einem Sonderheft eines bekannten Magazins zum Thema „Krebs“ benannt. - Über die teilweise sehr negativen Kommentare wundere ich mich sehr und kann diese nicht bestätigen.
Meine Zimmerbewertung bezieht sich auf die Komfortstation.
Den Umgang mit PatientInnen und Angehörigen habe ich als unmenschlich erlebt. Mir wurde im Warteraum mit Publikumsverkehr (gegenüber der Toilettentür) mitgeteilt, dass man die Beatmung meiner Lebensgefährtin abschalten möchte. Vorher sollte sie so stark sediert werden, dass sie das Ersticken nicht wahrnimmt...
Angeblich konnte meine Lebensgefährtin ohne Beatmungsgerät nicht überleben.
Übrigens habe ich meine Lebensgefährtin in ein anderes Krankenhaus verlegen lassen: Sie atmet seit vielen Wochen eigenständig und macht Fortschritte!
Gut für meine Seltene Erkrankung gibt mir Sicherheit.
Man kommt sich dort fehl am Platz vor.
Die Ärzte haben keine Zeit und die 2 Minuten Visite kann man sich auch sparen.
Fachlich mögen die Ärzte gut sein, aber das menschliche in dieser Abteilung fehlt komplett.
Dafür versuchen die Schwestern und Pfleger wirklich zu helfen und sind fast alle sehr nett.
Der Arzt hatte kein Einfühlungsvermögen. Er hat mir nicht zugehört und über mich bestimmt. Ich wurde nicht gebeten, etwas zu tun oder zu unterlassen. Das war schon ein krasser Befehlston.
Teilweise fühlte ich mich erpresst.
Bereits im vergangenden Jahr (2014) kam meiner behandelnen Neurologin der Verdacht auf, dass ich möglicherweise unter nächtlichen epileptischen Anfällen der Stirnlappen leiden könnte und überwies mich zur weiteren diagnostischen Abklärung an das "Knappschaft" Uni-Klinikum Bochum zu Herrn Prof. Dr. med. Wellmer. Abt. Epileptologie. Am 16.02.2015 habe ich mich dort erstmals ambulant vorgestellt. Bereits um 07:30 Uhr sollte ich dort sein. Vor dem Arztgespräch wurde in der neurologischen Ambulanz ein aktuelles EEG aufgezeichnet. Innerhalb dieser Klinik wird zur Zeit viel umgebaut und auch erweitert. Die bereits fertigen Flur/Stations-Trakte sind sehr modern und in beruhigenden grün/beige Farben gestrichen. Die Mitarbeiter in der Ambulanz empfingen mich sehr freundlich und erklärten mir alles ganz genau. Das EEG dauerte ca. 1 Stunde. Um 08:30 Uhr empfing mich bereits Prof. Dr. Wellmer in seinem Sprechzimmer. Obwohl ich alle meine Vorbefunde mit dabei gehabt habe, wollte er sich zuerst unabhängig davon ein eigenes Bild über meine Symptome machen. Das allein hat mich schon sehr positiv imponiert. Es folgte ein über einstündiges Gespräch der Anamnese und meiner Beschwerden. Zielgerichtet wurden mir Fragen zu bestimmten Anfallssymptomen gestellt, welche ich entweder bejahen oder aber auch verneinen musste. Herr Prof. Dr. med. Wellmer erschien mir dabei wirklich äußerst interessiert zu sein. Neben einer medikamentösen Voreinstellung soll nun eine Computertomographie meines Gehirns und eine mehrtägige Überwachung in einem Schlaflabor erfolgen. Herr Dr. med. Wellmer ist an meinem Fall äußerst interessiert und möchte hier gerne mehrgleisig verfahren. Was auch absolut in meinem Sinne ist. Die Chemie hat gestimmt und ich hatte das Gefühl, sofort auf einer Wellenlänge mit diesem Arzt zu sprechen.
Frau Dr. Skodda betreut. Diese war immer im Stress und unter Zeitdruck. Als Patient fühlte man sich wirklich nicht gut beraten.
Fachlich kann ich nicht viel sagen, da ich nach dem Erstgespäch mich überhaupt nicht wohl fühlte und mich umorientierte.
Schade. Hatte nach einem Vortrag über Morbus Parkinson eigentlich einen sehr guten Eindruck. Aber der täuscht halt manchmal.
Ich bin heute zum zweiten Mal aus dem Kanppschaftskrankenhaus entlassen worden.
Beim ersten Aufenthalt Anfang diesen Monats wurde ein Pseudo Tumor cerebri diagnostiziert und eine Lumbalpunktion in der Notfallambulanz gemacht. Zuvor war ich, durch die Überweisung meiner Augenärztin, in der Augenklinik des Kanppschaftskrankenhauses vorstellig geworden. Hier hat ein Arzt während der Behandlung telefoniert und sich lautstark über seinen Wochenend-Dienst beschwert. Dann hat er sich über meine Augenärztin beschwert, da die mich ja auch direkt mal zur Neurologie hätte schicken können. Bis dahin wusste ich noch nichts. Dann erstmal in die Notfall-Ambulanz, war ja schließlich Freitags nach 14Uhr. Hier habe ich dann um 17.30Uhr die Lumbalpunktion bekommen und wurde auf ein Privatzimmer aufgenommen, da nichts anderes frei war. Da das nicht so geplant war, wurde mir vom Oberarzt mehrere Male \"angeboten\" von Sonntag bis Montag nach Hause zu gehen. Das habe ich abgelehnt, da das auf eigenes Risiko geschehen worden wäre und ich somit nicht verischert gewesen wäre!
Der Unterschied in der Behandlung von Privat und Kasse ist eklatant! Der Herr Professor, der meiner Zimmernachbarin ihre Werte verlesen hat, hatte nicht mal ein guten Morgen für mich übrig. Nach fünf Tagen wurde ich dann erstmal ohne Medikation entlassen.
Jetzt beim zweiten Aufenthalt und nach einer weiteren Lumbalpunktion (meine Werte haben sich durch Abnahme gebessert) soll ich ein heftiges Medikament einnehmen. Die Nebenwirkungen würden mich an der Beendigung meines Studiums hindern, was mich psychisch sehr belastet hat. Leider hat sich das Personal für meinen schluchzenden \"Heulkrampf\" nicht interessiert, zur Einnahme des Medikaments konnte man mir auch nichts sagen. Man hat mir meinen Arztbrief (ohne Unterschrift, mit Rechtschreibfehlern und falschen Angaben) und vier Tabletten in die Hand gedrückt und mir noch einen schönen Tag gewünscht.
Ich kümmere mich jetzt um eine zweite Meinung und eine bessere
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt die Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik in Bochum ab?Die Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik hat ein großes Behandlerteam in Bochum und deckt folgende Fachgebiete ab: Neurologie.
-
Welche Leistungen bietet die Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik an?Die Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Die Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in der Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet die Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in der Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik buchen?An diesem Standort von der Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in der Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie die Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit der Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik gemacht?Insgesamt 9 Patient:innen haben ein Feedback zur Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich die Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik ?Die Adresse von der Knappschaftskrankenhaus Neurologische Klinik lautet In der Schornau 23-25 Bochum.
Anästhesie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Ergotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Gefäß- & Herzchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Plastische Chirurgie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Unfallchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Endokrinologie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Nuklearmedizin Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Onkologie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Orthopädie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Physiotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Rehabilitationsmedizin Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Allgemeinmedizin Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Krankenhaus-Zentrallabor Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Kardiologie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Gastroenterologie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Radiologie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Diabetologie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Innere Medizin Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Mehr (15)Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Essen
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Düsseldorf
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Duisburg
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Krefeld
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Wuppertal
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Neuss
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Oberhausen
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Bottrop
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Hattingen
Mehr (5)