KMG Klinikum Kyritz Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie

KMG Klinikum Kyritz Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie

Fachabteilung

Rheumatologie

4 Bewertungen

Leistungen

Ärzt:innen und Heilberufler:innen

Praxis

KMG Klinikum Kyritz Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie
Perleberger Str. 31, 16866 Kyritz

Erfahrungsberichte (4)

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
    KMG Klinikum Kyritz Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie

    Ich bin mit hohen Entzündungswerten in das Krankenhaus gekommen. Ich wurde aus einem anderen entlassen die meinten sie können nichts finden. Ich habe mich an die Rheumatologen gewandt und wurde noch am nächsten Tag aufgenommen . Schon da fühlte ich mich sehr wohl. Es folgte das Aufnahmegespräch. Es war sehr ausführlich und man merkte sofort das man hier richtig ist. Die Diagnose wurde dann einen Tag später festgestellt . Ich danke den Ärzten und dem gesamten Personal . Weiter so.

    Werde ich weiterempfehlen • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Atmosphäre
    Parkmöglichkeiten
    KMG Klinikum Kyritz Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie

    Kam mir vor wie ein Simulanten. Kam akut und wurde am zweiten Tag nach einem Badeanzug gefragt,ich hatte echt andere Sorgen bei Aufnahme. Positiv Stationshilfe, Physiotherapeut.

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Kompetente Stationshilfe bei Essensausgabe bis 3.1.2016,danach Übernahme durch die Küche • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit
    KMG Klinikum Kyritz Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie

    Ich wurde von meiner Hausärztin wegen rheumatischen Beschwerden zu einem Rheumatologen bzw. in die Rheumatologie ins KMG Klinikum Kyritz überwiesen. Gestern hatte ich dann dort einen Termin, ich hoffte auf eine Lösung meiner immer wieder auftretenden Schmerzen, doch was dann kam damit rechnete ich nicht. Leider kenne ich den Namen des Arztes nicht. Ich schilderte ihm meine Schmerzen in der Hand, Wirbelsäule und meinem Fuss, darauf sagte er es ist kein rheumafall, ich sehe völlig normal aus, solche Patienten wie mich will er nicht sehen, schaute sich nichts an, weder Fuß, noch Hand oder Wirbelsäule. Ich war echt fassungslos!! Ich arbeite als 33 jährige Frau im Metallbau darauf sagte er, wenn er den Job machen müsste täte ihm auch die Hand weh, stand auf und verwies mich zur Tür. Ich war Baff und bin es immernoch, absolut sauer über solche Menschen die sich Ärzte nennen!!!!!!!

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Absolut NICHT zu empfehlen • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten
    KMG Klinikum Kyritz Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie

    Ausstattung, Ärzte, Schwestern, Umgang mit Patienten, Verpflegung ... nichts, was man ansatzweise positiv bewerten könnte.
    Die Zimmer spartanisch und winzig, von Privatsphäre oder gar etwas Komfort keine Spur. Die Schränke so klein und schmal, dass man spätestens im Winter Probleme haben wird, eine dicke Jacke rein zu hängen. Aber das neue Testament hängt an der Schranktür ... Am Tischlein können aus Platzmangel auch nur 2 Personen essen, so dass die dritte Person die auf das Zimmer gesperrt wird im Bett essen muss oder warten muss, bis einer der beiden anderen Patienten fertig ist.
    Morgens und abends kommen die Damen des Serviceunternehmens und befüllen die Teller - je nachdem in welchem Zimmer man liegt ist das Angebot an Wurst, Käse und Marmelade. Mittags kann man gar nicht wählen - nur iss es oder lass es. Mehr Auswahl gibts da nicht. Auf dieser Station gibt es ein Stationsbad, Stationsduschen und Stationstoiletten. Duschmatten sind mehr als rar, Mallorca lässt grüßen - wer zuerst kommt, bekommt eine Duschmatte und kann duschen. Da es nur noch 6 auf der ganzen Station gibt muss man schon ab halb 6 duschen gehen. Es steht an jedem Bett ein Telefon - aber nur eines ist tatsächlich angeschlossen. Toll, wenn 3 Patienten im Zimmer liegen. Fernseher gibt es auch einen pro Zimmer - aber keinen Anschluss für Kopfhörer.
    Die Shcwestern kommen auch nur sehr selten um nach dem rechten zu schauen, üblich sind da eher Anrufe, wenn man zu einer Untersuchung muss. Ebenso wird da relativ wenig Rücksicht auf Ruhezeiten genommen - nachts wurden neben unserem Zimmer die Bettpfannen etc. abgespült und in den Lagerraum verbracht. Aber zum Glück werden großzügig (oder gerade aus diesem Grund) Schlaftabletten verteilt.
    Der Arzt war bemüht, sich um uns Patienten zu kümmern - wobei es keine Visite im herkömmlichen Sinne ist sondern eher ein Überzeugen davon, dass man nicht ganz vom Rest des Personals vergessen wurde. Die Untersuchungen finden im neuen Trakt statt und sind akzeptabe

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    In keinster Weise emphelenswert • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten
    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen