Leistungen

Die Kosten gelten für Selbstzahler:innen

Praxis

Klinik am Waldschlößchen Fachklinik f.Psychosomatik
Sudhausweg 6, 01099 Dresden
Klinik am Waldschlößchen Fachklinik f.Psychosomatik    logo

Ärzt:innen und Heilberufler:innen

Erfahrungsberichte

Gesamteindruck 1.5

    Klinik am Waldschlößchen Fachklinik f.Psychosomatik

    Hallo Klinik am Waldschlösschen, ein Jahr ist es jetzt her und jetzt wollte ich mal mitteilen wie es mir zwischenzeitlich geht. Ich wohne in einer Provinz, in der es superschwer ist überhaupt irgendeinen Therapeuten zu finden, geschweige denn jemanden der auf kPTBS spezialisiert ist. Deswegen habe ich ihre Einrichtung aufgesucht, um endlich mal dahinzusehen wo der Schuh drückt. Ihre Manipulationsversuche habe ich genauestens beobachtet und anhand meines Vorwissens 7 Wochen analysiert. Leider hat meine Fähigkeit der Verdrängung irgendwann nicht mehr funktioniert und zack da war die Retraumatisierung schon im vollen Gange. Ich muss ihnen glaube ich nicht sagen, wie es mir danach ging. Das letzte Jahr war für mich die absolute Hölle, den vorgeschlagenen Kontaktabbruch zum Rest meiner Familie habe ich ohne therapeutische Hilfe mit meinem Partner und der Sozialarbeiterin durchgezogen, seither werde ich gestalkt. Ich bin kein Opfer, so wie sie es in ihrem Bericht darstellen, sondern verdammt stark und dazu fähig mich zur Wehr zu setzen, wenn mein Leben auf irgendeine Weise eingeschränkt oder bedroht wird. Bei ihnen hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, das dass erwünscht ist.

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Ein Jahr später • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich

    Klinik am Waldschlößchen Fachklinik f.Psychosomatik

    In dieser Klinik erlebte ich eine beispiellose Willkür, explizit von Seiten der Geschäftsführung, die sich gleichzeitig auch als ärztliche Leitung ausgab. Zuvor erstellte Diagnosen wurde von ihnen im Nachhinein wieder verworfen und Krankheitsbilder einfach ignoriert. Dabei schreckte man nachweislich auch vor persönlichen Beleidigungen nicht zurück. Es klingt unglaublich, ist aber wahr! Die zuvor in mühevoller Kleinarbeit aufgebauten Anfangserfolge in der Behandlungszeit wurden damit wieder zu­nich­te­ gemacht, was auch die Therapeuten sehr frustrierte. Deshalb sollte sich jeder Patient, dessen Beschwerdebild kompliziert erscheint, gut überlegen, ob er sich in dieser Klink in Behandlung begibt, Bei als gering eingeschätzten Erfolgsaussichten sind böse Überraschungen nicht auszuschließen.

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Absolut inakzeptabel • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Klinik am Waldschlößchen Fachklinik f.Psychosomatik

    Diese Klinik ist ein äußerst autoritär geführtes Privatunternehmen mit lärmintensivem Umfeld.Der Klinikalltag war geprägt vom Durchlaufen verschiedener Gruppentherapien,deren Inhalt zumeist recht oberflächlich blieb.Das Behandlungskonzept beinhaltete auch 3x wöchentlich Einzeltherapie.Von der Chemie zu den Therapeutinnen hingt maßgeblich ein Therapieerfolg bzw. -fortschritt ab.Wiederholte Behandlungstermine sind trotz bis zu einem Aufenthalt von 12 Wochen keine Seltenheit.Bei der Atmosphäre war eine deutliche Verunsicherung unter den Patienten zu verzeichnen.Jeder (auch vermeintliche) Verstoß gegen die Klinikregeln wurde rigeros geahndet.Gleich zu Beginn wurden die Patienten in Gruppen eingeteilt und mussten u.a. für die Hauseinweisungen der Neupatienten selbst verantwortlich sein.Viele Therapeutinnen machten zwar,wie die meisten anderen Mitarbeiter,einen motivierten,aber auch einen sehr gestressten Eindruck.Respekt vor ihren Leistungen bei diesem Arbeitsumfeld,dass viel von Automatismen beeinflußt war.Die Geschäftsleitung erstellt auch Gutachten für ihre Auftraggeber.Wie "Nah am Mensch" (lt. Flyer) sie dabei ist,kann der(die) betroffen(e) Patient(in) spätestens am Ergebnis ablesen.Es bleibt dann ihm allein überlassen,wie er damit fertig wird.Bei diesem Managment diese Klinik zu weiter zu empfehlen halte ich für unverantwortlich.

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Traumaklinik - ein Trauma • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Klinik am Waldschlößchen Fachklinik f.Psychosomatik

    Zu meiner Person ich bin 38 Jahre alt und leide nun seit 12 Jahren unter schweren chronischen Depressionen. Jeder Tag ist für mich ein Überlebenskampf. Habe schon sehr viel ausprobiert .Medikamente helfen nicht und verlieren schon nach kurzer Zeit ihre Wirkung. Die 0815 Fließbandtherapien haben mir rein gar nichts gebracht. Nun zu meiner Bewertung für die Klinik am Waldschlößchen. Da ich ein Kindheitstrauma habe und die Depression darauf aufbaut hat mir mein Facharzt aus der Charite Berlin, mein Psychiater Chefarzt Ameos Klinik Ückermünde und mein ambulanter Betreuer diese Klinik empfohlen. Wir haben uns 1 Jahr darauf vorbereitet. Alle Entlassungsberichte aus den vergangenen Kliniken hingeschickt und persönliche Einschätzungen von den Fachärzten wie wichtig so eine Traumatherapie für mich ist. Vor 3 Wochen hatte ich dann ein Einstündiges Telefon Vorgespräch mit einer Psychologin aus der Dresdener Klinik was mir auch sehr gut gefallen hat. Unter anderem wurde ich gefragt ob ich das Tavor dort in der Klinik mit deren Hilfe und Techniken dazu bereit wäre zu reduzieren oder abzusetzen. Ich stimmte dem zu. Vor 2 Wochen erfolgte dann ein erneutes Telefongespräch mit den Bedingungen für eine Aufnahme. Das Tavor muss runter von 3mg auf 1mg und das Antelepsin ganz weg und das obwohl ich seit Anfang August schlaflos bin. Gewicht darf ich nicht zu nehmen. Nun war auch nicht mehr die Rede davon das die mir dabei helfen das Tavor abzusetzen. Diese Bedingungen wurden von einer Ärztin beschlossen die mich überhaupt nicht kennt, mit der ich nicht einmal gesprochen habe. Für mich sind diese Bedingungen nicht zu erfüllen da ich keine Alternative zu diesen Medikamenten habe und ich dachte ich bekomme dort endlich mal wirkliche Hilfe. Diese Ärzte haben absolute Narrenfreiheit und bekommen für ihre Fehlentscheidungen keinerlei Konsequenzen. Das die damit ein Menschenleben zerstören ist denen anscheinend vollkommen egal.

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Schwer kranke Menschen sind dort nicht erwünscht • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback

    Klinik am Waldschlößchen Fachklinik f.Psychosomatik

    Schön war das Zimmer, sehr gut das Essen und das Reinigungspersonal okay; die Rezeptionsmitarbeiterinnen ebenso - mein persönliches Dankeschön.

    Das war dann auch schon alles. In der Klinik herrscht ein sehr unangenehmes Klima. In der ersten Woche waren meine Therapien fast alle falsch in meinem Therapieplan hinterlegt. Falsche Gruppe, falsche Raumbezeichnung, falsche Zeitangabe oder ich war nicht zugehörig in der Gruppe. Chaos pur! Ich als Patientin war nur noch traurig und sah schon am Anfang mein Therapieziel gegen Null.
    Die Klinik am Waldschlößchen Fachklinik für Psychosomatik - geworben als Traumaklinik -, was meine spezielle Behandlung hier her führte, wurde für mich eine Farce. Mein Therapieziel wurde nicht ernst genommem. Im Gegenteil - ich wurde noch profiziert und bekam eine total falsche Diagnose übergebügelt, Mein Perfektionismus und übermässigen Kontrollbedürfnis war auf einmal weg! Dies stößt auf mein totales Unverständnis, dafür das die Klinik wirbt, das sie eine Traumafachklinik sei und dort in bestimmten Bereichen viel Erfahrung hätte. Ich habe in meinem Kindes- und Jugendalter ausschließlich psychische, physiche und sexuelle Gewalt erfahren. Darauhin hätte/habe ich tagtäglich in allen Bereichen des öfentlichen und privaten Leben teilweise gravierende Probleme.
    In der Klinik wurden gravierende menschenverachtende Fehler gemacht - meine Signale, dass ich unter erheblichen Schmerzen litt, nicht zum Essen erschien. Mein Vater lag im Sterben. Diese Situation hatte mich im erheblichen Maße noch mehr zugesetzt. Dann die Visite - ich war bewegungsuntauglich und noch der Hexenschuss - man lies mich sitzen. Ich war hilflos in der Traumaklinik, im Raum der Visite!
    Er starb und ich wurde noch am gleichen Tag entlassen. Ich möchte keinem erzählen, was ich durchgemacht habe, wie ich funktionierte.
    So etwas unmenschliches und abwertendes habe ich in meiner gesamten Therapiezeit noch nicht erlebt. Das ist ein Trauma für sich!

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Unfassbar in der Klinik - Offensive ist die beste Verteidigung oder Provokation • Alter: nicht angegeben • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Klinik am Waldschlößchen Fachklinik f.Psychosomatik

    Super waren die Zimmer, das Essen und die Kreativtherapeuten.
    Das war dann aber auch schon alles. In der Klinik herrscht eine Hierarchie die sehr unangenehm ist, wo man als Patient nur traurig daneben steht sich teilweise fremdschämt und durch diese Strukturen wird vieles chaotisch und schwierig in der Klinik - was sehr schade ist.
    Was meine Behandlung betrifft kann ich nur sagen, dafür das die Klinik wirbt, das sie eine Traumafachklinik sei und dort in bestimmten Bereichen viel Erfahrung hat, werden gravierende Fehler gemacht - äußere Sicherheit wird nicht ernst genommen, generell war uninteressant wie ich intern Funktioniere, was es für Absprachen gibt etc., EMDR wird ohne Vor- und Nachbereitung gemacht, Medikamente sind auf einmal gestrichen - aber niemand war es … mein primäres Therapieziel mit dem ich gekommen bin, wurde gar nicht ernst genommen, dafür hat man ordentlich weiter Deckel von Kisten genommen und mir dann gesagt, da müssen sie jetzt durch und natürlich allein ….
    So etwas unmenschliches und abwertendes habe ich in meiner gesamten Therapiezeit noch nicht erlebt wie dort in der Klinik, ich traurig darüber das meine Krankenkasse das zahlen mußte und ich für mich bin nicht weiter gekommen, eher im Gegenteil, ich habe jetzt die letzten Monate dafür genutzt um die dort entstandenen internen Loyalitätskonflikte wieder für mich zu sortieren und wieder Vertrauen in mich und mein Inneres zu bekommen.

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Nie wieder • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Kinderfreundlichkeit
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Klinik am Waldschlößchen Fachklinik f.Psychosomatik

    In dieser Klinik kommt es sehr darauf an, welcher Therapeut für die Therapie zuständig ist.
    Ich hatte das Pech an eine nicht geeignete Therapeutin zu geraten und empfand den Aufenthalt als Retraumatisierung.

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Retraumatisierung • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene

    Klinik am Waldschlößchen Fachklinik f.Psychosomatik

    Mir hat besonders gut gefallen das ich von allen immer Hilfe bekommen haben.
    Mir war es sehr schwer gefallen anzukommen und Hilfe in anspruch zu nehmen.
    Doch alle von A bis Z haben mir sehr geholfen das ich mich sicher gefühld habe und mir erlaubt
    habe auch die Hilfe anzunehmen.
    Danke an alle

    Für mich war es eine gute Klinik • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Klinik am Waldschlößchen Fachklinik f.Psychosomatik

    Wär das Ziel hat , eine wesentliche Verbesserung seines Gesundheitszustandes und seiner Psyche zu erreichen und wichtig ist einen Weg zu finden, sein Leben zukünftig besser wieder gestalten zu können, sollte nicht nur wegen der Lage in diese Klinik zu gehen, um sich NICHT die restliche Lebensfreude nehmen zu lassen. Zu viele Patienten im Verhältnis zu vorhandenen Kapazitäten , Massenabfertigung , einheitliche und sich immer wiederholende Konfrontationsstragie

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Hektik,vieleTermin-Absagen ,Unpersönlich,einheitl. Konfrontationsstrategie, Lage • Alter: nicht angegeben • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Kinderfreundlichkeit
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Klinik am Waldschlößchen Fachklinik f.Psychosomatik

    Voller Hoffnungen kam ich in diese Klinik - in dem Wissen, dass es kein "Spaziergang" wird und ich in der Bearbeitung meiner Thematiken an meine Grenzen kommen werde.

    Erwartet habe ich jedoch nicht, dass man mir seitens der Bezugs- und Gruppentherapeutinnen mit ziemlicher Arroganz und Entwertung begegnet, wenn man deren Mustern nicht entspricht.
    Zarte, zerbrechliche Frauen wurden mental noch kleiner und ängstlicher "gemacht", so dass sie weinten und noch weit mehr Selbstvertrauen verloren. Eine merkwürdige Form der Therapie, wenn man bedenkt, was sie erlebt habe in ihrem Leben.

    Eine mir bekannte Therapeutin fühlte sich nicht beachtet und wertgeschätzt, wenn man nicht stetig Augenkontakt mit ihr hielt ..., sah man sie dann ganz erschrocken voller Angst an und versuchte widerstrebend sie stetig anzusehen, meinte sie, dass man sie nicht so anstarren solle, man vermeintliche Macht ihr gegenüber ausüben würde - was soll das? Was ist das Ziel einer solchen Behandlung?
    Haben ein Teil der Therapeutinnen wirklich eine vage Vorstellung, wie es Patienten, welche in diese Klinik kommen, tatsächlich geht? Können diese oft doch so selbstsicheren, über den Dingen stehenden Therapeutinnen sich im Ansatz in diese Menschen hineinfühlen?

    Da hätte ich mir die immer wieder kritisierte Therapeutin liebend gern gewünscht.
    Mit ihren Unsicherheiten, sichtbarer Verletzlichkeit und Zartheit in ihrem Wesen und auch Überforderungen hätte ich umgehen können, das sind sehr menschliche, sympathische Züge. Auf dieser Ebene hätte ich arbeiten, leben können und es hätte mich auf Grund ihres hohen Fachwissens ganz bestimmt auch ein Stück weit nach vorn gebracht. Dieses Glück hatte ich leider nicht.
    Doch mit meiner kleinen, jungen Therapeutin, welche nur immer wieder ihre belehrende, nicht wertschätzende Arbeitsweise an den Tag legte, brachte mir nicht im Ansatz etwas, leider. Ich bin kein "dummes Kind".

    Ein großes Dankeschön jedoch an Körpertherapeutin, Küche, Reinigungspersonal, Rezeption

    Gute Therapeutinnen sind ein Glücksfall ... • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten
    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen