- Startseite
- Gesundheitseinrichtungen
- Psychiatrie & Psychotherapie
- Berlin
- Kliniken I.theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (Gpz)
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ)
Über uns


Herzlich willkommen
Herzlich willkommen auf der jameda Seite des Gerontopsychiatrischen Zentrums (GPZ) in den Kliniken im TWW Berlin. Die Abteilung für Psychiatrie in den Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk (TWW) hält eine Reihe von Angeboten... mehr
Herzlich willkommen
Die Abteilung für Psychiatrie in den Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk (TWW) hält eine Reihe von Angeboten zur Versorgung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen im höheren Lebensalter bereit. Diese Angebote werden seit Januar 2023 unter dem Dach eines Gerontopsychiatrischen Zentrums (GPZ) zusammengeführt.
Durch die Bündelung unserer gerontopsychiatrischen Angebote in ein GPZ erreichen wir eine noch stärkere Vernetzung in der Versorgung unserer Patient:innen und kürzen Kommunikationswege erheblich ab. Somit kann ein individuelles und umfassendes Behandlungskonzept – ambulant, aufsuchende Behandlung in der Häuslichkeit, vollstationär – den Bedürfnissen der Patient:innen entsprechend angeboten und geplant werden.
Auch ein Übergang der verschiedenen Behandlungsphasen (prä- und poststationär) ist durch die sich ergänzenden Behandlungsangebote, eine kontinuierliche Absprache und eine enge Zusammenarbeit der Behandler:innen gewährleistet.
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Im Gerontopsychiatrischen Zentrum bieten wir: Umfassende Beratung und eine ausführliche Diagnostik Eine auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Therapie für Menschen im höheren Lebensalter mit psychischen... mehr
Unsere Behandlungsschwerpunkte
- Umfassende Beratung und eine ausführliche Diagnostik
- Eine auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Therapie für Menschen im höheren Lebensalter mit psychischen Krisen (z.B. Demenzielle Erkrankungen, Depressionen)
- Prävention von Unter- und Fehlversorgung
- Reduktion vollstationärer Krankenhausaufenthalte oder Heimunterbringungen
- Ein gesamtheitliches interdisziplinäres Angebot „unter einem Dach“ mit:
- Fachärztlicher Diagnostik und Behandlung
- Krisenintervention
- Aktivierender Psychiatrischer Pflege
- Psychotherapie, Sozialtherapie, Ergo-, Kunst-, Tanz- & Musiktherapie, Physio- und Bewegungstherapie
- Psychosoziale Patient:innen- und Angehörigenberatung
- Individuelle Perspektivenentwicklung für die Zeit nach der Entlassung
- Unterstützung beim Erhalt der Selbstbestimmung und Autonomie
- Förderung von Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
- Vermittlung bedarfsorientierter Unterstützung (Haushalt, Betreuung, Pflege, Rehabilitation, Selbsthilfegruppen)
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Die Angebote des Gerontopsychiatrischen Zentrums GPZ Stationäre Angebote Gerontopsychiatrische Station Die Station 5 der Psychiatrischen Abteilung ist eine Spezialstation für psychiatrische Erkrankungen ab dem... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Stationäre Angebote
Gerontopsychiatrische Station
Die Station 5 der Psychiatrischen Abteilung ist eine Spezialstation für psychiatrische Erkrankungen ab dem 65. Lebensjahr. Hier behandeln wir das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen im höheren Lebensalter. Somatische, psychotherapeutische und sozialpsychiatrische Behandlungsansätze werden dabei bestmöglich kombiniert. Die Förderung des Tages- und Nachtrhythmus durch tagesstrukturierende Maßnahmen hat dabei einen großen Stellenwert. Auch adäquate Aktivitäts- und Ruhephasen werden bei der Therapieplanung berücksichtigt.
Letztlich wird nach einer umfassenden Diagnostik und unter Berücksichtigung der jeweiligen Ressourcen der Patient:innen ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Gerontopsychiatrische stationsäquivalente Behandlung (StäB) / Aufsuchende Behandlung
Für Patient:innen, die im Zusammenhang mit einer bestehenden Demenz unter einer akuten Begleitsymptomatik wie Angst- und Unruhezustände, Schlafstörungen und / oder Sinnestäuschungen leiden, ist eine Behandlung außerhalb der Häuslichkeit, der Wechsel der gewohnten Umgebung, oft problematisch und bedeutet oftmals eine weitere Verschlechterung ihres Zustandes.
Dieser negative Effekt ist sowohl bei der Verlegung in ein Krankenhaus, als auch bei Rückverlegung in die Häuslichkeit bzw. Betreuungseinrichtung zu beobachten. Diese Patient:innen profitieren von einer aufsuchenden Behandlung, die Dauer klinischer Aufenthalte sowie Wiederaufnahmehäufigkeiten lassen sich dadurch deutlich reduzieren. Zudem können das soziale Umfeld und die Lebensumstände besser beurteilt und Angehörige sowie professionell Pflegende aktiv mit einbezogen und angeleitet werden. Für eine optimierte Versorgung dieser Patient:innen bieten wir eine Stationsäquivalente Behandlung (StäB) an, die sich vorrangig an gerontopsychiatrische Patient:innen mit sämtlichen zugehörigen Diagnosen richtet. Eine Spezialisierung ist auf Patient:innen mit kognitiven Störungen ausgerichtet.
Ambulante Angebote
Prästationäre Sprechstunde
Im Rahmen der Gerontopsychiatrischen Institutsambulanz (GIA) wird eine prästationäre gerontopsychiatrische Sprechstunde etabliert. Eine individuelle Einschätzung und Beratung zur weiterführenden Behandlung (vollstationär, stationsäquivalent, teilstationär) kann so bedarfsgerecht in die Wege geleitet werden.
Gerontopsychiatrische Institutsambulanz (GIA)
Auch die GIA ist ein spezialisiertes ambulantes Angebot für Patient:innen ab dem 65. Lebensjahr mit einer psychiatrischen Erkrankung. Insbesondere nach einer stationären Behandlung kann die ambulante psychiatrische Weiterbehandlung hier fortgeführt werden.
Die GIA hält im Rahmen der Behandlung folgende Möglichkeiten vor:
- Ärztliche Sprechstunde
- Neuropsychologische Testung und Diagnostik
- Gruppentherapeutische Angebote
Warum zu uns?
Mit dem Gerontopsychiatrischen Zentrum (GPZ) in den Kliniken im TWW Berlin bieten wir Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen im höheren Lebensalter ein individuelles und umfassendes Behandlungskonzept – ambulant,... mehr
Warum zu uns?
Über uns
Die Abteilung für Psychiatrie in den Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk (TWW) hält eine Reihe von Angeboten zur Versorgung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen im höheren Lebensalter bereit. Diese Angebote... mehr
Über uns
Link
Unsere Spezialgebiete
Alle anzeigenPsychiatrie & Psychotherapie
Mehr Details
Sprachen
- Deutsch (Deutsch)
Art der Gesundheitseinrichtung
KlinikLeistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Praxis
Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ)
Quantzstraße 4, 14129 BerlinVersicherungen
- Gesetzlich versichert
- Privat versichert
- Selbstzahler
Kontaktdaten anzeigen
Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ)
Quantzstraße 4, 14129 Berlin
Versicherungen
- Gesetzlich versichert
- Privat versichert
- Selbstzahler
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt die Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) in Berlin ab?Die Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) hat ein großes Behandlerteam in Berlin und deckt folgende Fachgebiete ab: Psychiatrie & Psychotherapie.
-
Welche Leistungen bietet die Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) an?Die Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Die Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ), um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in der Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet die Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in der Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) buchen?An diesem Standort von der Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in der Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie die Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit der Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) gemacht?Die Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) hat noch kein Feedback von Patient:innen bekommen. Falls Sie bereits Erfahrungen mit dem Die Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) gemacht haben, würden Sie uns freundlicherweise davon berichten? Klicken Sie hier um Ihre Erfahrung zu teilen. Hunderte Patient:innen werden es Ihnen danken!
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert die Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ)?Folgende Versicherungen werden von der Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.
-
Wo befindet sich die Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ)?Die Adresse von der Kliniken i.Theodor-Wenzel-Werk Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ) lautet Quantzstraße 4 Berlin.
Anästhesie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Ambulantes Operationszentrum Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Plastische Chirurgie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Unfallchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Gynäkologie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Innere Medizin Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Intensivmedizin Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Onkologie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Physiotherapie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Psychosomatik Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Radiologie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Geriatrie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Kardiologie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Viszeralchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Gastroenterologie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Poliklinik Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Schmerztherapie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Orthopädie Gesundheitseinrichtungen in Berlin
Mehr (15)Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in München
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Haar
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Wasserburg am Inn
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Rosenheim
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Gauting
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Hausham
Mehr (1)