DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf
Deggendorf 1 Adresse
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Praxis
DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf
Perlasberger Str. 41, 94469 Deggendorf
Erfahrungsberichte (8)
Gesamteindruck
Sortieren nach
Der Aufnahmeärztin musste ich dreimal erklären, woruf ich meine Erkrankung (fiebrige Erkältung) zurückführe. Meine tägliche Medikation hat sie ebenfalls nicht richtig notiert.
Obwohl Einzelzimmer gewünscht, wurde ich mit einem Hypochonder und Psychopathen zusammengelegt (Station Pneumolgie).
Die Herausgabe der Röntgenaufnahmen wurde verweigert.
Man fühlte sich in dieser Klinik sehr gut betreut, vor allem auf der Paliativstation.
Selbst 4 Wochen nach dem Verlust meines Mannes wurde ich von der Station angerufen und wurde gefragt, wie es mir geht und ob ich Hilfe benötige.
als ich in der notaufnahme getrennt durch einen vorhang vom gang lag wurde am gang ein älterer herr mit privatversicherung überredet in ein 4bett zimmer als 5ter zu gehen weil kein eizelzimmer frei ist auserdem auf verzicht auf scheffarzt behandlung.
auf der station in die ich normalerweise gehörte war ebenfalz kein platz also bekam ich meine papiere und den hinweis mich auf station 42 zu melden als ich da ankahm merkte ich schnell das es eine pflegestation ist mein zimmerklege ein älerer herr total pflegebedürftig beim tag lies ich mir das noch eingehen aber wen nachts 3-4 mal die windeln gewechselt werden musten war kein drandenken zu schlafen
befragung des älteren herrn vom personal mitels eines bogens wen er nicht sagte er sei zufriden wurde solange nachgefragt bis er sagte er sei zufrieden
wahrscheinlich bekommen kritische patienten keinen beurteilungsbogen auf nachfrage im stationszimmer erhielt ich nur die aussagege wir haben keinen
ich war schon in 4 anderen krankenhäusern da gab es immer bei der aufnahme so einen beurteilungsbogen
deggendorf ist ein mußkrankenhaus gut für andere kreiskrankenhäuser in der umgebung wenn ich mich dagegen wehren kann sehen die mich nicht wieder
Ich war vom 22.06.-29.06.16 auf der Neurochirurgie und Herr Prof.Dr.Rath und sein Team waren super. Selbst auf der Intensiv fühlte ich mich nie alleine gelassen und das ganze Team versuchte alles, um mir die -Gott sei Dank- kurze Zeit so angenehm wie nur möglich zu machen. Natürlich gibt es immer was, wo man meckern könnte - man sollte aber bedenken, es ist immer noch ein Krankenhaus und für die Einsparungen im Gesundheitssystem können weder das Pflegepersonal noch die Ärzte was !!!!
Ganz herzlichen Dank !
wie soll ein mann,der an brustkrebs erkrankt ist,eine station bewerten,die normal nur für frauen gedacht ist, ich persönlich hatte jeden augenblick den ich in der klinik verbracht habe,das gefühl,das ich zu 100 prozent in guten händen bin, egal ob bei den ärztinen oder den schwestern dieser station, mein größter dank gilt den schwestern,denn diese leisten rund um die uhr ein top arbeit und natürlich an frau oberärztin deg,die mich wieder zu einem gesunden menschen gemacht hat, eine frau wird diese vielleicht anders empfinden,aber ich persönlich war voll zufrieden und nochmal danke,danke, danke
Grauenhaft!
Das Pflegepersonal geht nicht auf wünsche ein. Auf die mehrfache Bitte die Bettschüssel (voll wässrigem und entsetzlich riechendem durchfall) zu entfernen wird nicht reagiert. 24 Stunden steht diese bereits zur Abholung bereit, es kümmert sich jedoch niemand darum sie auszutauschen.
Ich drücke die Klingel im Stundentakt, ab und zu kommt mal jemand nach einer ganzen Weile und sagt mir zu, dass sie gleich beseitigt würde. Manchmal warte ich aber vergebens. Was soll das sein? Immerhin könnte ich genauso gut am Ersticken sein - wenn es bemerkt würde, dann sicherlich zu spät.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich nichts für meine missliche Lage kann, und leider Hilfe benötige. Aber mich deshalb wie Dreck zu behandeln ist nicht fair. Warum kann man sich nicht die Zeit nehmen, beim Entfernen der Infusionsnadel vorsichtig vorzugehen. Warum muss diese samt Pflaster auf einmal herausgerupft werden, und anschließend das alte pflaster zerknüllt auf die blutige Stelle gepresst werden? Ein neues Pflaster hätte es auch getan und wäre durchaus angenehmer gewesen! Nun habe ich eine offene, schmerzende Stelle an der Hand und darum herum einen großen Bluterguss unter der Haut. Ein bisschen Professionalität darf man doch in einwm Klinikum erwarten...
Die Versuche einen Arzt zu sprechen scheitern natürlich auch stets, aber das ist anderswo nicht besser. Ist jedoch einer im Zimmer, so kommt es einem vor, als wäre er/sie auf der Flucht, denn so schnell wie das Zimmer wieder verlassen wird, kann man nichtmal den Namen auf dem Schild lesen.
Klagt man über Schmerzen oder Schwindel oder andere Symptome werden diese ebenfalls ignoriert: Es würde sich morgen jemand kümmern, das hätte nichts mit der Krankheit zu tzn, man bilde es sich ein oder sei selbst schuld, weil das Fenster offen ist und man selbst nasse Haare hat ( wo ist der Zusammenhang zu Schwindel o.ä.?).
Ich bin vom Arzt- und Pflegepersonal schwer enttäuscht und würde jede Klinik dieser vorziehen!
Freundliches und kompetentes Team auf der Geburtsstation. Nette Krankenschwestern. Bestes Essen.
Jederzeit zu empfehlen!! Ärzteteam und Pfleger sowie die medizinische Versorgung sind top
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt das DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf in Deggendorf ab?Das DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf hat keine Angaben zu primären oder sekundären Fachgebieten gemacht. Bitte kontaktieren Sie Das DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf , um herauszufinden, ob die hier angebotenen Fachgebiete mit Ihren Bedürfnissen übereinstimmen.
-
Welche Leistungen bietet das DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf an?Das DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Das DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde im DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet das DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin im DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf buchen?An diesem Standort vom DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin im DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie das DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit dem DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf gemacht?Insgesamt 8 Patient:innen haben ein Feedback zum DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 0 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich das DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf ?Die Adresse vom DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing-Landau gKU DONAUISAR Klinikum Deggendorf lautet Perlasberger Str. 41 Deggendorf.