Leistungen

Die Kosten gelten für Selbstzahler:innen

Praxis

DianaKlinik Abt. Neurologie
Dahlenburger Str. 2 a, 29549 Bad Bevensen
DianaKlinik Abt. Neurologie    logo

Ärzt:innen und Heilberufler:innen

Erfahrungsberichte

Gesamteindruck 5.0

    DianaKlinik Abt. Neurologie

    Die Diana Klinik ist sehr zu empfehlen alles ist insgesamt auf einander abgestimmt.
    Ein besonderes Lob gilt den Stationsschwestern Frau Elver und Frau Sehling die dort eine hervorragende Arbeit leisten. das gesamte Team ist aber sehr nett und hilfsbereit.

    Nicht empfehlenswert ist der Vortag über Tabaksentwöhnung in dem ein Psychologe als erstes eine Schachtel Zigaretten auf das Rednerpult stellt und bekennt sich als Raucher.

    Eine sehr zu empfehlende Klinik • Alter: nicht angegeben • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Essen
    Besuchszeiten
    Klinik-Cafeteria
    Kinderfreundlichkeit
    Innenbereich
    Parkmöglichkeiten

    DianaKlinik Abt. Neurologie

    Aus Sicht der Angehörigen : Unser Onkel ist aus der Akutklinik am Rolllator gehend,ohne Dauerkatheter und einem gut eingestellten Diabetes Mellitus in die Diana Klinik verlegt worden.
    Weil sich der Allgemeinzustand und das Gangbild am Anfang verschlechterte, baten wir um ein Gepräch mit dem behandelden Arzt, der sich zu dieser Zeit im Urlaub befand. Darauf hin meldete sich ein Oberarzt der unsere Sorgen mit einem " wenn Sie meinen wir behandeln ihren Onkel nicht richtig kann ich ihn ja auch gleich entlassen ". abtat. :( .
    Unser Onkel wurde nach 7 Wochen REHA mit einem Dauerkatheter und 5 x Insulin Gabe nach Hause entlassen. Das Insulin spritzen wurde trotz bitten nicht geübt!.Leider war es der Abteilung nicht möglich den Dauerkatheter wieder abzutrainieren. Ein besonderes Lob geht an die Physiotherapeuten und an die Ergotherapeuten.:)

    Nach REHA weniger Lebensqualität • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Innenbereich
    Parkmöglichkeiten

    DianaKlinik Abt. Neurologie

    Als Rehapatient (mit linksseitiger Lähmung nach einem schweren Schlaganfall) wird man wie ein Entmündigter von unzähligen Krankenschwestern behandelt. Ich spreche insbesondere von der STATION 2C. Mit Menschenwürde hat das nichts zu tun. Nur zu gern werden von unseren Politikern Staaten an den Pranger gestellt, die ihrer Bevölkerung keine Menschenrechte zugestehen. Bei uns sieht es nicht viel anders aus. Die Krankenschwestern sind vielfach gnadenlos oberflächlich und gedankenlos bei der Ausübung ihrer Tätigkeit, die zwar ihr Beruf ist, aber keine Berufung. Ist man als Patient zu 100% auf Hilfe angewiesen, wird diese hier nur zögerlich gewährt. Beim Lagern im Bett wird mit roher Gewalt agiert, so dass alle Körperteile weh tun. Man wird auf die kranke Körperseite gedreht ohne darauf zu achten, ob der funktionslose Arm dabei verdreht wird oder nicht, was zur Folge hat, dass der Patient in der Nacht immer wieder munter wird aufgrund unsäglicher Schmerzen. Die Patientin klingelt, weil ihre Blase drückt und Stuhlgang sich vehement ankündigt. Dann kann es schon mal sein - passiert allerdings öfters - dass man in diesem Zustand zwei, drei Stunden ausharren muss, bevor sich jemand dieser Notdurft annimmt. In der Nacht heißt es sogar: "Schlafen Sie endlich!" DAS GEHT GAR NICHT. Zur Nahrungsaufnahme wird kein Kleidungsschutz umgebunden, so dass Kleckerflecken unvermeidlich ihren Platz ungehindert auf der Kleidung finden. Niemand reinigt die Kleidung u. von den Schwestern wird ständig nur saubere u. neue Kleidung gefordert. Wer soll das bezahlen u. welch eine Umweltverschmutzung bei dieser Schmutzwäschemassenproduktion. Wie wär's mit Präventionsmaßnahmen? Fehlanzeige. Die Patientin soll viel trinken, bekommt verschlossene Flaschen außer Reichweite hingestellt, soll ihr Brot selbst schmieren, den Joghurtbecher selbst öffnen etc. - mit einer Hand? Dann soll sie klingeln - faktisch nicht erreichbar! EIN LOB: Die männl. Pfleger sind umsichtig u. gut wie auch die Therapeut-en/-innen.

    Unfassbare Vorkommnisse auf Station 2C • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Parkmöglichkeiten

    DianaKlinik Abt. Neurologie

    ich bin so sehr zufrieden und würde immer wieder hier her kommen alles super . . .wer meckert soll in ein 5 * hotel gehen

    eine sehr gute klinik mit spitzen team • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Kinderfreundlichkeit
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit
    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen