Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Praxis
Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie
Rosenbergstr. 38, 70176 Stuttgart
Erfahrungsberichte (10)
Gesamteindruck
Sortieren nach
Ich habe mir im April von Dr. Smaxwil einen Knoten aus der Schilddrüse operieren lassen und bin sehr zufrieden! Es war alles sehr professionell organisiert und ich hab mich wirklich gut aufgehoben gefühlt, sowohl medizinisch, als auch bezüglich der Betreuung und meinem Krankenhausaufenthalt. Die OP-Narbe ist inzwischen sehr gut verheilt und kaum noch sichtbar. Wollte schon lange ein Feedback dalassen, hab es aber dann immer vergessen :) Würde mich da jederzeit wieder operieren lassen und gebe guten Gewissens eine 5Sterne-Bewertung ab.
Vielen Dank nochmals und beste Grüße!
Ich war auf das Äußerste beeindruckt von der Empathie und Kompetenz einhergehend mit dem konsequenten, pragmatischen und zielführenden Handeln des Oberarztes und Chirurgen Dr.Joachim Wagner am Schilddrüsen-Referenzzentrum des Diakonie-Klinikums Stuttgart.
OP-Planung, OP-Durchführung und Nachsorge unter drohender Erstickungs-u.Lebensgefahr erfolgte derart professionell, dass es sogar das gesamte Niveau & Procedere eines zuvor bereits erfolglos behandelnden Universitätsklinikums nicht einmal mehr ansatzweise vergleichbar erscheinen lässt.
Mein Respekt und meine vollste Anerkennung gebührt deshalb besonders dem Oberarzt Dr.Joachim Wagner und seinem Team der zudem den guten Geist des gesamten Diakoniekrankenhauses Stuttgart sicherlich entscheidend prägt und wiederspiegelt.
Super Operationsergebnis, Herr D.r.Xxxxx, ein Lob- Ich Patient 81 Jahre Risikopatient.
Sehr freundliches Personal auch in der Aufnahme von Dr.Xxxxxx.
Am Höhepunkt der Corona-Pandemie, mit all ihren Auswirkungen auf den Klinikalltag, wurde ich von Prof. Zielke an der Schilddrüse operiert. Zur Klinik wäre zu sagen, dass ich auf allen Ebenen von der Anmeldung bis zur OP wunderbar betreut wurde. Menschlichkeit, Freundlichkeit und Empathie sind hier gelebte Werte. Dass die Atmosphäre beruhigend und angenehm und das Essen vorzüglich sind, macht die schwierigen Tage leichter. Prof. Zielke begegnet seinen Patienten auf Augenhöhe und mit unglaublich viel Verständnis. Die Gespräche mit ihm sind von Respekt und ehrlichem Zugewandt-Sein geprägt. Der gute Ruf, der ihm vorauseilt, hat sich auch auf fachlicher Ebene voll und ganz bestätigt. Ärztliche Kompetenz und wohltuende Klinikatmosphäre verbinden sich hier zu einem Gefühl des "Gut-Aufgehobenseins".
Ende August 2019 wurde ich von Frau Dr. Kraft an beidseitigen, ausgeprägten Leistenbrüchen operiert und zwar laparoskopisch, unter Verwendung des "Da Vinci" OP-Roboters. Den Termin dafür bekam ich in weniger als 4 Wochen nach telefonischem Erstkontakt. Morgens um 8 Uhr wurde ich operiert. Tags darauf durfte ich fast normal duschen und wurde bereits gegen Mittag völlig beschwerdefrei(!) entlassen. Zuhause benötigte ich keinerlei Schmerzmittel mehr, nahm sie nur noch 2 Nächte prophylaktisch. Nach wenigen Tagen mahnte mich nur noch der Verstand, mich weiterhin zu schonen; von den OP-Wunden spürte ich nicht mehr als von jeder läppischen Alltagsverletzung. Insofern betrachte ich die OP als fachlich hervorragend ausgeführt und 100% gelungen und erfolgreich.
Unbedingt hervorheben möchte ich die ganz besonders freundliche und patientenorientierte Atmosphäre an diesem Klinikum. Buchstäblich jeder einzelne Mitarbeiter des Hauses, vom Pförtner über die Pfleger*innen bis hin zu den Ärzten und Frau Dr. Kraft selbst, von der Erstaufnahme bis zur Entlassung, traten mir stets freundlich, respektvoll, offen und hilfsbereit gegenüber. Obwohl dies meine erste OP war, gelang es dem Team um Frau Dr. Kraft, jegliche Nervosität bei mir gar nicht erst aufkommen zu lassen. Meine vielen Fragen zu allen möglichen und unmöglichen Details wurden sehr ausführlich, verständlich und freundlich beantwortet. Selbst die Frage des Ingenieurs in mir nach dem Überdruck, mit dem mein Bauch zwecks besserer Sicht aufgeblasen wurde, erhielt eine präzise Antwort. Dabei wurde ich ständig ermutigt, bei Bedarf gerne noch weiter nachzufragen. Besonders die lustigen Scherze mit dem freundlichen jungen Narkosearzt unmittelbar vor meinem Filmriss werden mir in netter Erinnerung bleiben, zumal er nach dem Aufwachen gleich wieder daran anknüpfte. :-)
Ich möchte mich ganz herzlich bei Frau Dr. Kraft und allen beteiligtem Mitarbeitern bedanken und sie ermutigen, auf diesem patientenorientierten Wege weiterzumachen.
Ich war im April 2017 in der Klinik zur Magenspiegelung und Cholezystektomie (Gallenblasenentzündung).
Von der Aufnahme an ging alles problemlos und gut organisiert vonstatten.
Die Parkmöglichkeiten sind auch tadellos, mit den Öffis kommt man bis vor die Türe.
Es war schön, den Innenhof nutzen zu können, um auch mal im Grünen zu sitzen.
Das Essen ist qualitativ gut und wird vor Ort zubereitet.
Besonders hervorzuheben:
Das Pflegepersonal der P12. Endlich einmal Schwestern und Pfleger, die gut gelaunt und freundlich sind und dabei Ruhe ausstrahlen, statt genervt und gestresst herum zu rennen.
Außerdem diejenigen von der Gastro und die OP Schwestern, sehr einfühlsam und nett!
Hier ist man keine Nummer, sondern wird freundlich und einfühlsam umsorgt.
Außerdem natürlich Frau Dr. Kraft, die mir laparoskopisch die Galle entfernte, sowie ihre 2 Assistenzärzte, deren Namen ich mir leider nicht merken konnte :(
Alles in allem fühlte ich mich sehr wohl.
Die Kontrolle war noch einmal eine Bestätigung:
Zur Blutabnahme war ich 6 Tage nach der OP noch einmal da (3 Tage nach Entlassung).
Direkt sprach ein Arzt mit mir, dann kam die Blutentnahme.
Daraufhin wurde mir ein Pager gegeben, sodass man mich anpiepsen konnte, sobald die Werte da waren. Dadurch konnte ich mich frei bewegen, statt doof rumzusitzen und zu warten.
Als die Werte da waren, war auch direkt ein Arzt da war, der alles mit mir besprach, sich noch einmal die Narben ansah und mir Tipps zur Nachsorge gab.
Das nenne ich Organisation!
Insgesamt großes Lob!
Eingehende Eingangsuntersuchungen in entspannter Atmosphäre.
Ärzteteam arbeitet sehr kooperativ.
Nach der Entlassung telefonische Betreuung, Nachfragen vom Krankenhaus.
Mit dem fehlenden WC im Zimmer kann ich unter diesen Umständen gut leben.
Mit erheblichen Beschwerden und unklarer Diagnose kam ich als Notfall in die Chirurgie. Es bestätigte sich der Verdacht auf eine verschleppte, eitrige Blinddarmentzündung, die sofort operiert werden musste. Chefärztin Dr. Kraft hat das laparoskopisch hinbekommen,obwohl das bei dieser Diagnose keine einfach Sache ist. Die ärztliche Kompetenz in der Chirurgie des Diakonie-Klinikums ist sehr groß. Einziger Nachteil der Klinik sind die völlig veralteten Krankenzimmer ohne Nasszelle usw. (Sanierung ist aber geplant bis 2018).
Sehr professionelles Team unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Zielke! Umfassende Beratung, gute Aufklärung. Prof. Ziekle nahm sich Zeit für meine Fragen und hat mir die Angst vor der OP genommen. Trotz der Komplett-Entfernung der SD hatte ich nach der OP keinerlei Schmerzen. Prof. Zielke ist nach meiner Einschätzung sehr kompetent und einfühlsam; er behandelt seine Patitenten nicht "von oben herab" wie viele andere Ärzte... 100% weiter zu empfehlen. Nur die Zimmer im Altbau (denkmalgeschützt) sind dringend sanierungsbedürftig; nicht mehr zeitgemäß. Das ist bei einer Aufenthaltsdauer von 3 Tagen aber zweitrangig.
Die aufnehmende Assistenzärztin Ganzhorn hat erkannt, was sowohl Hausarzt als auch Radiologe und Endokrinologe trotz Nachfrage nicht erkannt hat - Nebenschilddrüse ist ebenfalls betroffen. OP wurde einen Tag später durchgeführt, dafür mit vollem Erfolg. Wenn jemand Probleme mit der Schilddrüse hat, dann ab ins Diakonissenkrankenhaus nach Stuttgart. Sehr gutes Fachwissen, optimale Betreuung nach der OP und tolles Ergebnis.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie in Stuttgart ab?Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie hat ein großes Behandlerteam in Stuttgart und deckt folgende Fachgebiete ab: Allgemeinchirurgie.
-
Welche Leistungen bietet Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie an?Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie buchen?An diesem Standort von Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie gemacht?Insgesamt 10 Patient:innen haben ein Feedback zu Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie ?Die Adresse von Diakonie-Klinikum Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie lautet Rosenbergstr. 38 Stuttgart.
Anästhesie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Plastische Chirurgie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Unfallchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Diabetologie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Endokrinologie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Gynäkologie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Innere Medizin Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Intensivmedizin Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Onkologie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Orthopädie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Physiotherapie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Psychosomatik Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Rehabilitationsmedizin Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Pneumologie (Lungenerkrankungen) Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Handchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Schmerztherapie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Kardiologie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Kinder- und Jugendheilkunde/Medizin Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Pädiatrie Gesundheitseinrichtungen in Stuttgart
Mehr (15)Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Tübingen
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Heilbronn
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Ludwigsburg
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Reutlingen
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Bad Rappenau
Mehr (1)