Leistungen

Die Kosten gelten für Selbstzahler:innen

Praxis

Acura Kliniken Baden-Baden Rheumazentrum Abt. Psychosomatik und Psychotherapie
Rotenbachtalstr. 5, 76530 Baden-Baden
Acura Kliniken Baden-Baden Rheumazentrum Abt. Psychosomatik und Psychotherapie  logo
Versicherungen
Privat versichert

Ärzt:innen und Heilberufler:innen

Erfahrungsberichte

Gesamteindruck 2.0

    Acura Kliniken Baden-Baden Rheumazentrum Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    6 Wochen Tagesklinik wegen Burnout: Die meisten Therapeuten, Chefarzt und Pfleger waren sehr kompetent und gaben sich große Mühe, dass man sich gut aufgehoben fühlte. Das Programm war passend, anregend und umfangreich. Die positive Wirkung wurde durch die Methoden zweier Psychologinnen leider geschmälert: Emotionale Verletzungen bagatellisiert,Mobbing nicht ernst genommen, Projektionen von Mitpatienten nicht als solche erkannt. Leider deren Therapie Stunden nicht passend für sensiblere Gemüter.

    Gut mit Einschränkung • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Acura Kliniken Baden-Baden Rheumazentrum Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Der Aufenthalt in der ACURA Klinik Baden-Baden für Psychosomatik war für mich alles andere als heilend. Schön wären konstruktive Handlungsempfehlungen oder positive neue Erfahrungen gewesen (auf jeden Fall mehr als ein reiner "Tapetenwechsel"). Erhalten habe ich unklare/oberflächliche Behandlungsmethoden, unangenehme zwischenmenschliche Begegnungen und den permanenten Verweis auf das Vertrauen zum Programm (als müsse man nur stark genug an den Effekt glauben, dann klappt das schon).

    Die schöne Ortslage der Klinik, die Möglichkeit einen kleinen Fitnessraum zu nutzen sowie einige Fachkräfte (Buchhaltung/Reinigung ganz und eine Frau des Pflegepersonals) bildeten die positive Ausnahme für mich.

    Am Ende bin ich in einem verschlechterten Zustand nach sechs Wochen ordentlich rausgegangen (und hätte zwei weitere Wochen dort verbringen dürfen.) Schätze, ich habe nicht stark genug an den Erfolg der Behandlung geglaubt. Aber überzeugen Sie sich selbst:

    Zum Wochenprogramm:
    - 2x ca. 25 Minuten Therapie-Einzelgespräch
    -> Die Zeiteinteilung ist absurd.
    - 3x ca. 90 Minuten Gruppengespräch
    -> Mit 8-9 weiteren Patienten und einem Psychologen werden Themen besprochen, die von den Patienten kommen. Also völlig zufällig über Probleme von und mit Fremden sprechen.
    - 2x ca. 90 Minuten Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)
    -> Kleines Gruppengespräch (3-4 Mitpatienten) mit Kuschelsachen und Spielzeug. Bewegung fand nicht statt und die Themen waren die selben.
    - 2x ca. 90 Minuten Gestaltungstherapie
    -> Malen, töpfern, basteln usw. mit der KBT-Gruppe unter Anleitung wenn man will. Man tut zwar mal was, aber wieder ohne stringentes Konzept.
    - 2x ca. 30 Minuten Bewegung
    -> In der Halle mit der KBT-Gruppe Dehnübungen, wenig laufen und Bälle oder Ringe zuwerfen
    - 1x ca. 60 Minuten Entspannung
    -> Achtsamkeitsübungen auf dem Boden liegend mit der KBT-Gruppe
    -Zusatzprogramm (zB Bogenschießen oder Walking) ->Gibt es, wird aber nicht wirklich besprochen oder aufgezeigt. Kriegt auch nicht jeder

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Heilung durch konzeptlose Gespräche mit Fremden oder unprofessionelles Personal? • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Acura Kliniken Baden-Baden Rheumazentrum Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Ich war 14Tage in dieser Klinik und habe mich selbst wieder entlassen.Ich wurde aufgrund mittelschwere Depressionen und PTBS eingewiesen.Aufgrund der Depression litt ich an Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit weshalb ich 2/3 mal wenige Min.zu spät zur Therapie kam oder unter anderem ich nicht immer gleich wieder die Räumlichkeiten fand wo ich hin musste .Daraufhin bekam ich die gelbe Karte als Abmahnung als nächstes hätte die rote gedroht was bedeutete das ich gehen kann.Wie in der Arme

    Diese Klinik ist nicht zu empfehlen!! • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Kinderfreundlichkeit
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Acura Kliniken Baden-Baden Rheumazentrum Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Eines Vorweg, ich war nach meinem Burn-Out freiwillig in der Klinik und habe mich auch, nach der Eingewöhnunsgphase, voll auf die Behandlung eingelassen.

    Man wird von den Therapeuten dazu gebracht viel über sich selbst und sein Leben nachzudenken.
    Sie geben auch immer wieder Hinweise und bohren da nach wo es am meisten weh tut.
    Mir persönlich hat es sehr viel gebracht und ich habe meinen Grund für den Burn-Out gefunden und muss jetzt im wirklichen Leben weiter daran arbeiten. Ich habe dass Glück das mein Therapeut mich auch weiterhin Ambulant weiterbetreuen wird.

    Soweit das positive, die Klinik an sich scheint irgendwo in den 80ern stehen geblieben zu sein, die Pfleger kämpfen teilweise mit Mängeln die es eigentlich so nicht geben sollte, wie z.B. nur eine funktionierende Waage auf 3 Stationen. Dies wird sich hoffentlich mit dem neuen Invenstor bald auch zum positiven wandeln.

    Nichtsdestotrotz es kommt ja auf die Behandlung an und da kann nur positives berichten und kann die Klinik ohne Einschränkungen weiter empfehlen.

    Die Therapeuten und das Pflegepersonal arbeiten perfekt zusammen • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Acura Kliniken Baden-Baden Rheumazentrum Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Ich kann jedem nur von dieser Klinik abraten.
    Pflegepersonal gibt es nur auf einer von 3 Stationen. Wenn man einen Pfleger benötigt hat der meistens keine Zeit, weil er in ein Meeting muß. Das Mittagessen ist erst nach einer Eingewöhnungsphase essbar. Das Therapieangebot bzw. Der Therapieplan ist lächerlich.
    Die besten Therapeuten während meinem Klinikaufenthalt waren die Patienten auf meiner Station.

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Das nennt man Psychosomatisch • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Acura Kliniken Baden-Baden Rheumazentrum Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Ein sehr gutes Ergebnis nach 6 Wochen Aufenthalt.Hat mir sehr geholfen

    psychosomatische Behandlung • Alter: nicht angegeben • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

    Acura Kliniken Baden-Baden Rheumazentrum Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Die Chefarztvisite hat mich psychisch schlimm angeschlagen, so dass ich kranker raus gegangen bin, als ich rein ging.
    Positiv war, dass die Diagnose meiner Problematik mich in eine hervorragende Klinik gebracht hat.

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Nie wieder • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

    Acura Kliniken Baden-Baden Rheumazentrum Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Ich war 2 Wochen im Sommer 2012 in dieser Klinik zur Abklärung meiner Beschwerden und ggf.eine Anpassung der Therapie und Medis. Schon bei der Aufnahme kam ich mir vor wie im falschen Film. Weiterhin der Arzt: "wieso schickt sie der Reumatologe überhaupt hierher?" Die Untersuchung fand im Zimmer statt, der Zimmernachbar musste draußen warten! Sowas habe ich in keinem Krankenhaus erlebt, nicht mal in der Rehaklinik! Meine Behandlung dort ist glücklicherweise nur dank freundlicher Physiotherapeuten und Pflegepersonal gelungen, aber wegen schlechter Erfahrung mit den Ärzten setze ich keinen Fuß mehr in diese Klinik!

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    nie wieder • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Acura Kliniken Baden-Baden Rheumazentrum Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Man muss Pünktlich um 7.25 Uhr Frühstücken(früher Anfangen darf man nicht!)das Frühstück geht bis 7.55 Uhr bis dahin darf keiner den Frühstückstisch verlassen!.Das gleiche beim Mittagessen !,kommt man 2min zu einer Behandlung zuspät(weil man zb auf dem Klo war)wird einen das um den Kopf gehauen ,wenn aber der Therapeut zu Spät kommt dann ist das "OK".Das Abendessen wird genau wie das Frühstück und das Mittagessen zusammen "eingenommen" von 17.30 bis 18.00 Uhr wer früher fertig ist darf den Esstisch nicht verlassen.Abends muss man sich um 21.00 beim Pflegepersonal "abmelden"....man kommt sich in dieser Klinik wie bei der Bundeswehr vor.Ich komme dort hin weil ich Hilfe brauche und nicht weil ich einen Tadel benötige.Die Therapeuten und das Pflegepersonal verstehen nicht das "SIE" uns einen Service anbieten der von uns bezahlt wird und nicht umgekehrt!.Für mich ist diese Abteilung eine große Enttäuschung so sollte man mit Psychisch kranken menschen nicht umgehen!

    Streng nach vorschrift wie in der Armee! • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Kinderfreundlichkeit
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

    Acura Kliniken Baden-Baden Rheumazentrum Abt. Psychosomatik und Psychotherapie

    Ich war vom 25.11.14-10.12.14 als Fibromyalgie-Patientin stationär in dieser Klinik. Meine Erfahrung war durchweg positiv! Die einfühlsame u. herzliche, sowie sehr kompetente Behandlung durch die Stationsärztin Frau Dr. Bähr haben mir sehr geholfen!!!
    Das Pflegepersonal, sowie die verschiedenen Therapeuten waren stets sehr freundlich u. immer bemüht, dass es einem gut geht. Loben will ich auch das Küchenteam, das hilfsbereit u. sehr nett war.
    Ich habe so eine Behandlung noch bei keinem anderen Krankenhausaufenthalt erlebt!
    Mir hat der Aufenthalt in dieser Klinik sehr gut getan, da ist die etwas veraltete Zimmereinrichtung völlig unwichtig geworden.

    Ärztliche Betreuung - sehr gut • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen